MuseumsWerkstatt
After Work Art, friemeln und frickeln

Solch aufwendig gestaltete Blasinstrumente sind bereits in der
„MuseumsWerkstatt“ auf Schloss Homburg entstanden.  | Foto: Museum und Forum Schloss Homburg
  • Solch aufwendig gestaltete Blasinstrumente sind bereits in der
    „MuseumsWerkstatt“ auf Schloss Homburg entstanden.
  • Foto: Museum und Forum Schloss Homburg

Nümbrecht. Kunst, Garten, Musik, Schönschrift: Die „MuseumsWerkstatt“ in Schloss Homburg, Nümbrecht, bietet ein vielfältiges Programm.

Los geht es mit dem offenen Format „Friemeln und Frickeln“ in der „GartenWerkstatt“: Sonntag, 18. Mai, 12 und 16 Uhr. Der Einstieg ist jederzeit ohne Anmeldung möglich, einfach mitmachen (Kosten: 5 Euro).

Nach einer arbeitsreichen Woche wird das Wochenende mit der „After Work Art“, einem geselligen Kunstworkshop, eingeleitet. Bei Snacks und Getränken wird geschnipselt, geklebt und gemalt: Freitag, 13. Mai, 18 bis 21 Uhr (Kosten: 10 Euro); Anmeldung erforderlich. Die Kunstwerkstatt Köln hat einen Außentermin in der „MuseumsWerkstatt“: Blumen, beeindruckende Bäume und grüne Gartenimpressionen in ihrer ganzen Vielfalt gibt es bei „Watercolour Botanicals“ am Sonntag, 15. Mai, 10 bis 15 Uhr (Kosten: 10 Euro); Anmeldung erforderlich.

Zu Feder und Tinte wird beim Kaffeeklatsch gegriffen. Bei Kaffee und Kuchen dreht sich alles um Schönschrift - von Sütterlin bis zum heutigen Trend des Handlettering: Mittwoch, 18. Mai, 15 bis 17 Uhr (Kosten: 10 Euro); Anmeldung erforderlich.

Anmeldung und weitere Informationen: Miriam Klein, Museum Schloss Homburg, Tel. 0 22 93/91 01 17, muspaed@obk.de oder www.schlosshomburg.de

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil