Ehrenamt Oberberg

Beiträge zum Thema Ehrenamt Oberberg

Nachrichten
Die 13 neuen ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Hospizbegleitung mit Koordinatorin Silvia Kaase und Siegmar Brings (Kursleitung/Koordinator). | Foto: Beate Offergeld

Ehrenamtliches Engagement
Hospizdienst erweitert Team

Gummersbach/Bergneustadt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Befähigungskurs zur Hospizbegleitung erfolgreich beendet. An insgesamt zehn Kurstagen und drei Zusatzterminen konnten die angehenden Hospizbegleiterinnen und -begleiter viele Informationen zu den Themen Endlichkeit und Trauer erfahren. Einen Schwerpunkt des Kurses bildet immer der Blick auf den eigenen Lebensweg. Die Aufgaben der Hospizbegleitenden sind vielseitig und anspruchsvoll. Ein Befähigungskurs bildet die Basis für...

Nachrichten
Ehrungen standen auch auf dem Programm. 	 | Foto: Michael Kupper

Dienstbesprechung
Feuerwehr Morsbach zieht Bilanz

Morsbach. Mit einer musikalischen Einstimmung durch den Musikzug Wendershagen startete die Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Morsbach. Von 64 Brandeinsätzen seien lediglich sechs Mittelbrände gewesen. „Das war ein eher ruhiges Jahr“, schilderte Feuerwehrchef Christian Stangier. Die Hauptursache von 88 Einsätzen zu technischer Hilfeleistung sei in 33 Fällen ein Baum auf der Straße gewesen. Er lobte die interkommunale Zusammenarbeit mit Waldbröl. Stangier freute sich über 158 aktive...

Nachrichten
Die Fundgrube-Ehrenamtlichen mit dem Präsidiumsvorsitzenden des AWO-Bezirksverbandes Mittelrhein, Axel-Heiner Dabitz. | Foto: AWO-Bundesverband

Fundgrube Engelskirchen
Ausgezeichnete Altkleider-Verwendung

Engelskirchen. Wie ehrenamtliches Engagement das Zusammenleben stärken kann, das zeige das Projekt „Fundgrube“ auf innovative, nachhaltige und kreative Weise, so Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin des Bundesverbands der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Der Secondhand-Laden „Fundgrube“ der AWO in Engelskirchen gehört zu den drei Preisträgern des Lotte-Lemke-Engagementpreises, den der AWO-Bundesverband vergeben hat. Für diesen Preis waren rund 70 bundesweite Projekte vorgeschlagen worden. Die Fundgrube...

Nachrichten
Maria Stiletto freut sich über die Begleitung durch Ehrenamtliche des Weitblick-Projektes. | Foto: OBK

Kostenlose Nachbarschaftshilfe
Miteinander. Füreinander.

Gummersbach/Engelskirchen. Für ältere Menschen ist es besonders wichtig, ein Netzwerk zu haben, das zuverlässig unterstützt. Eine „helfende Hand“ bietet die Nachbarschaftshilfe der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises, die in Notsituationen einspringt. Am Standort Gummersbach gibt es inzwischen neun Ehrenamtliche, die Aufgaben in der Nachbarschaftshilfe übernehmen. Weitblicklotsin Carmen Jauch hat das Projekt vor zwei Jahren in Gummersbach gestartet: „Es geht bei uns in...

Nachrichten
Hans Schmitz mit Urkunde und Landrat Jochen Hagt. | Foto: Armin Brückmann

Besondere Ehre für Hans Schmitz
Bundesverdienstkreuz

Lindlar. In einer feierlichen Zeremonie im Pfarrheim Süng wurde Hans Schmitz das Bundesverdienstkreuz verliehen. Zahlreiche Gäste, darunter Landrat Jochen Hagt, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und CDU-Vorsitzender Sven Engelmann, würdigten Schmitz‘ jahrzehntelanges Engagement für die Gemeinde Lindlar. Über 40 Jahre Einsatz für Politik und Gemeinde Landrat Jochen Hagt hob in seiner Rede die Verdienste von Hans Schmitz hervor, insbesondere seine über 40-jährige Tätigkeit in der Kommunalpolitik....

Nachrichten
Der Oberbergische Kreis bietet wieder kostenlose Schulungen für Dorfgemeinschaften und Dorfvereine über den Dorfservice Oberberg an. | Foto: OBK

Schulungen Vereinsrecht
Ehrenamt schützt nicht vor Haftung

Oberberg. Der Oberbergische Kreis bietet über den Dorfservice Oberberg kostenlose Schulungen an: Für Dorfvereine und Dorfgemeinschaften gibt es zwei weitere Online-Fortbildungen zum Thema Vereinsrecht. Generelle Haftung Der erste Angebot findet am Montag, 24. März, von 18 bis 20 Uhr statt und bietet relevante Informationen zum Thema Haftungsverhältnisse im Verein. Herausgestellt wird, dass auch steuerbegünstigte Vereine für ein Fehlverhalten ihrer „Repräsentanten“ in Anspruch genommen werden...

Nachrichten
Axel Blüm, Roswitha Biesenbach, Thomas Gottwald, Rainer Krimmel, Robin Kaltenbach, Jochen Platz (v.r.). | Foto: Walter Krieger

FW Brunohl und Osberghausen
Zusammenschluss und Bilderbuchstart

Gummersbach. Unter Leitung des stellvertretenden Löschgruppenführers Thomas Gottwald fand die Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Brunohl (Freiwilligen Feuerwehr Gummersbach) statt. Sie dient sowohl dem Jahresrückblick als auch der Vorschau auf zu erwartende Termine und sonstigen Fortbildungen. Eingebettet sind üblicherweise Tagsordnungspunkte wie Kassenbericht, Ehrungen für die regelmäßige Teilnahme an Übungen und Lehrgängen. Novum: Zu dieser Besprechung waren erstmals auch zwei...

Nachrichten
Marienheider Demo. | Foto: Gerhard Jenders

Marienheider aktiv
Kreiseldemo

Marienheide. Es haben sich über 50 Marienheider*innen eingefunden und sind rund um den zentralen Kreisel in Marienheide mit selbst gestalteten Plakaten für Menschenrechte, Demokratie und Vielfalt eingetreten. "Auch uns Marienheider*innen ist wichtig zu zeigen, dass Rassismus und Ausgrenzung hier keinen Platz haben", so Ute Radermacher vom Marienheider Bündnis für Vielfalt.

Nachrichten
Der Dorfservice Oberberg informiert in einem Online-Kurs Dorfvereine und Dorfgemeinschaften kostenlos über die Einführung von E-Rechnungen. | Foto: OBK

Kostenlose Schulung
E-Rechnungen: Was Vereine wissen müssen

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt über den Dorfservice mit seinen Fortbildungen Dorfvereine und Dorfgemeinschaften. Eines der Online-Angebot bietet wichtige Informationen zum Thema E-Rechnung (elektronische Rechnung) im Verein. Die Online-Schulung findet statt am Donnerstag, 6. März, 18 bis 20 Uhr. Seit dem 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht in Deutschland und das sorgt in vielen Vereinen für Unsicherheit. Die Veranstaltung des Dorfservice Oberberg vermittelt, was es mit der...

Sport
Die Jubilare: Anke Hövel, Brigitte Hegemann, Christa Discher, Horst Mohrenstecher, Gertrud Mohrenstecher, Doris Dresbach, Christel Linke (v.l.).  | Foto: Lidija Bejia-Macht
2 Bilder

Ehrungen
130 Jahre TV Rebbelroth

Gummersbach. Zu einer besonderen Jahreshauptversammlung des TV Rebbelroth konnte der Vorsitzende Udo Bodden viele Mitglieder in der Mehrzweckhalle begrüßen. Er erinnerte an ein gutes und bewegtes Turnjahr 2024. Die Erinnerung an 130 Jahre Vereinsgeschichte und viele Ehrungen standen aber im Mittelpunkt. Einen ausführlichen Rückblick lieferte Geschäftsführerin Sabine Betz. So konnte das Sportangebot durch eine Wiederbelebung der Kinderturngruppe „Kidsfit“ erweitert werden, die Mehrzweckhalle...

Nachrichten
Stimmungsgarant auch in Lindlar: Brings.  | Foto: KG Rot-Weiß Lindlar
9 Bilder

Erstklassiges Programm
Lindlarer Klüngeljetümmel

Lindlar. Klüngeljetümmel: Rund 2.000 Jecken feierten die erste gemischte Zeltsitzung in der Geschichte der KG Rot-Weiß Lindlar. Ein hochwertiges Top-Programm brachte eine neue Qualität in den Lindlarer Karneval. Zwar ohne den gewohnten Elferrat, aber gemeinsam mit der aus dem Fernsehen bekannten Moderatorin Nathalie Bergdoll eröffnete der Präsident der Karnevalsgesellschaft, Philip Caucal, die erste gemischte Karnevalssitzung „Klüngeljetümmel“. Bergdoll und Caucal führten gemeinsam das Programm...

Nachrichten
Keine echte Karnevalssause ohne die Kölner Band Kasalla.   | Foto: Judith Schwenk
2 Bilder

KG Närrische Oberberger
Männer mit Karneval im Hätze

Engelskirchen. Mitreißende kölsche Klänge, akrobatische Tänze, fliegende Gardisten: Die Herren eröffneten den Sitzungskarneval im Festzelt der KG Närrische Oberberger. Bunt kostümiert und bestens gelaunt genossen die Jecken ein Programm, das keine Wünsche offen ließ. Nach der Begrüßung durch den Literaten Philipp Söhngen brachte der Einzug des Elferrats unter der Leitung von Sitzungspräsident Daniel Technow und der Schlossgarde Engelskirchen sowie des Prinzenpaares Prinz Marian I. und...

Nachrichten
Monika Kretschmer (2.v.l.) überreichte Jürgen Marquardt für den Förderverein Bonte Kerke, Harald Herhaus, Waltraud Ruland und Dr. Jorg Nürmberger (v.l.) für die Johannes-Hospiz-Stiftung die Spendenschecks.  | Foto: Christel Franke

Lieberhausen spendet
Winterfesterlös gespendet

Gummersbach. Das Winterfest in Lieberhausen war wieder einmal ein Erfolg. Auch dieses Mal wurde ein Großteil des Erlöses an die Johannes-Hospiz-Stiftung Oberberg und den Förderverein Bonte Kerke Lieberhausen gespendet. Bei der Scheckübergabe waren viele Winterfest-Helferinnen und -Helfer zugegen. Organisatorin Monika Kretschmer nahm dies zum Anlass, allen herzlich für ihre Hilfe zu danken. „Das Winterfest ist wie ein großes Familienfest und wir können uns voll aufeinander verlassen. Ohne die...

Nachrichten
Die „Wiehler Feuerdrachen“ sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer freuen sich über den feuerroten Rollcontainer, den Bürgermeister Ulrich Stücker (4.v l.) und Vize-Feuerwehrchef Pascal Petermann (3.v.l.) vorgestellt haben.  | Foto: Christian Melzer

Kinderfeuerwehr
Mit Blaulicht und Sirene

Wiehl. Die Überraschung kam mit Blaulicht und Martinshorn: Das Mini-Feuerwehrauto für die Wiehler Kinderfeuerwehr, das eigentlich ein besonderer Rollcontainer ist, sich aber anhört und so aussieht wie ein großes Einsatzfahrzeug. Die „Wiehler Feuerdrachen“ sind zu ihrem regelmäßigen Treff - alle zwei Wochen am Dienstnachmittag - im Feuerwehrhaus Bomig zusammengekommen, als sich das Rolltor der Fahrzeughalle öffnet: Bürgermeister Ulrich Stücker und Wiehls stellvertretender Feuerwehrchef Pascal...

  • Wiehl
  • 24.01.25
  • 95× gelesen
Nachrichten
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier (r.) und seine Ehefrau 
Elke Büdenbender mit Friedhelm Julius Beucher. | Foto: BILDSCHÖN / Trenkel

Beucher beim Bundespräsidenten
Paralympics & Kaffeetafel

Bergneustadt/Berlin. Ein Blick zurück, aber auch nach vorn - denn nach den Paralympics ist schließlich vor den Paralympics. Beim traditionellen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue in Berlin fiel das Wiedersehen beim Präsidenten-Treffen gewohnt herzlich aus. Alle Jahre wieder begegnen sich der Bergneustädter Friedhelm Julius Beucher in seiner Funktion als Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Rahmen. Die...

Nachrichten
Dr. Carsten Brodesser und Daniel Scholz mit Claudia Breuer und Sigrid Sylvester-van Malderen vom Snack ´96, sowie Werner Sülzer, Hans Schmitz, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Sven Engelmann (v.l.).  | Foto: Anna Lee Brodesser

CDU Lindlar
Neujahrsempfang

Lindlar. Der CDU-Gemeindeverband Lindlar konnte erneut zahlreiche Gäste zu seinem traditionellen Neujahrsempfang begrüßen. Hauptorganisator Werner Sülzer führte durch das Programm. Viele Menschen aus verschiedensten Bereichen der Lindlarer Gesellschaft und aus den Nachbargemeinden waren dabei, darunter Landrat Jochen Hagt, Landesminister a.D. Peter Biesenbach und der Ehrenvorsitzende der CDU Oberberg, Klaus-Peter Flosbach. Werner Sülzer warb mit Blick auf die gesellschaftlichen und politischen...

Nachrichten
Beim Digi-Café am Weitblick-Standort Engelskirchen gibt es kostelos Rat und Hilfe zum Umgang mit digitalen Medien.  | Foto: OBK

DigiCafé Engelskirchen
Umgang mit Handy, Tablet & Co. lernen

Engelskirchen. Wer mit Handy, PC oder Tablet nicht weiterkommt oder gerade erst anfängt, sich damit zu beschäftigen, erhält kostenlose Hilfe bei der Ehrenamtsinitiative des Oberbergischen Kreises am Standort in Engelskirchen. An jedem dritten Mittwoch im Monat stehen seit 2019 die Helferinnen und Helfer im Digi-Café zur Verfügung, um individuelle Fragen rund um diese Medien ehrenamtlich zu klären. „Der Bedarf ist groß“, sagt die Engelskirchener Weitblicklotsin Gitta Quercia-Naumann. „Vor...

Nachrichten
Gruppenbild mit Dame: Bürgermeisterin Anne Loth zeichnete die Feuerwehr der Hansestadt aus.  | Foto: Christof Auer

Die Wehr geehrt
Wipperfürther Heimatpreis

Wipperfürth. Die Freiwillige Feuerwehr ist mit dem Heimatpreis der Hansestadt ausgezeich-net worden. „Wir möchten mit dem Heimatpreis das herausragende Engagement und die unermüdliche Einsatzbereitschaft für die Stadt würdigen. Die Kameraden und Kameradinnen setzen sich rund um die Uhr für die Sicherheit ein. Ausgezeichnet wird eine Institution, die für unsere Gemeinschaft von unschätzbarem Wert ist“, sagte Bürgermeisterin Anne Loth bei der Preisverleihung. 274 Einsatzkräfte hat die Freiwillige...

Sport
Ehrung in der BayArena: Vereinsvertreter mit der Ehrungsdelegation, bestehend aus Fernando Carro (3.v.r.), Hans-Christian Olpen (4.v.r.) und Peter Frymuth (2.v.r.). Für den ASC Loope nahm Markus Blossey (4.v.l.) die Auszeichnung entgegen. | Foto: Bayer 04 Leverkusen

Fußballpreis
Bayer 04- Ehrenamtspreis für den den ASC Loope

Region. Eine besondere Ehre für die Fußballer des ASC Loope: Bereits zum 18. Mal hat die Bayer 04-Sportförderung den Ehrenamtspreis für herausragendes Engagement im Fußball in Leverkusen und der näheren Region vergeben. Zwei der drei herausragenden Vereine kommen aus dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM). FC Germania Zündorf und der ASC Loope erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Der ASC Loope hatte sich mit seinem Projekt „ASC Green Kick“ beworben. Das Projekt fördert in...

Nachrichten
Riesenfreude für die beiden Fans des FC Schalke 04. Außer Geschenken gab es Livemusik bei der „Übergabefeier“ in der Halle 32. | Foto: Jens Klein

Schenken statt laufen
Über 500 Geschenke für Kinder in Oberberg

Gummersbach. Leuchtende Augen, Freude am Weihnachtsfest: Alle Kinder, die Wünsche eingereicht hatten, bekommen ihre Geschenke. Geschenkepateninnen und -paten haben dies ermöglich - mit ihren mehr als 500 Geschenken! Damit war auch die „5. JensLäufe-Weihnachtsgeschenke-Aktion“ erfolgreich. Die Abschlussfeier mit Paten und Vertretern der bedachten Einrichtungen, in denen die Kinder leben oder von denen sie betreut werden und Unterstützung erfahren, sowie den vielen Geschenken und Livemusik in der...

Nachrichten
Es weihnachtet sehr.  | Foto: Wir für Lindlar e.V.
2 Bilder

Rund um die Kirche
40. Weihnachtsmarkt

Lindlar. Erfolgreicher 40. Weihnachtsmarkt im Ortskern: Das neue Konzept des Weihnachtsmarkts hat sich als tragfähig erwiesen. Der Erfolg macht Mut für das kommende Jahr, so die Organisatoren. Bis kurz vor der Eröffnung des Jubiläumsweihnachtsmarkts war die Spannung bei den ehrenamtlichen Organisatoren groß, denn Erfahrungen mit einem solchen Großprojekt hatten die Vereine „Laberköppe“ und „Wir für Lindlar“ bislang noch nicht sammeln können. Beide Vereine ergriffen im Spätsommer die Initiative...

Nachrichten
Michele Schulte (Pressebeauftragter/l.), Julia Buchkremer (Präsidentin), Helmut Kind (Projektleiter).  | Foto: Angelika Jaeger

Finanzielle Unterstützung
Lions-Club hilft Helfern

Gummersbach. Gutes tun und darüber berichten: Der Lions-Club Gummersbach hat im Rahmen einer Pressekonferenz die Gewinner seines Sozialprojekte-Wettbewerbs „3 für 3“ im Schwarzenberger Hof Dümmlinghausen bekannt gegeben. „Der Lions-Club Gummersbach legt besonderen Wert auf die Jugendförderung und die Bekämpfung von Einsamkeit im Alter. Diese Schwerpunkte spiegeln sich bei unseren Spendenempfängern wider, die darauf abzielen, junge Menschen zu unterstützen und ältere Menschen in die Gemeinschaft...

Nachrichten
HVV-Orgateam mit Bürgermeister (v. l.): Marco Schmitz, Rathaus-Chef Ulrich Stücker, Margit Priesel-Körner, Jan-Christoph Siebert (Vorsitzender) und Carsten Platz (2. Vorsitzender).  | Foto: Wolfgang Abegg

Marienhagen
Weihnachtsmarkt ehrenamtlich gestemmt

Wiehl. Der Heimat- und Verschönerungsverein Marienhagen/Pergenroth hat es wieder gestemmt: den 18. Weihnachtsmarkt der Bergdörfer in Wiehl. „Eigentlich wäre es in diesem Jahr der 20. Weihnachtsmarkt gewesen, aber bekanntermaßen kam Corona dazwischen“, so Joachim Tellesch vom Heimatverein in seiner Begrüßung. Überhaupt sei der Weihnachtsmarkt das Gemeinschaftswerk vieler Menschen aus vielen Vereinen aus den Bergdörfern gewesen. Der Wiehler Bürgermeister Ulrich Stücker ließ es sich nicht nehmen,...

  • Wiehl
  • 03.12.24
  • 346× gelesen
Nachrichten
Sylvia Asmussen wurde als Sprecherin des „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ bestätigt. | Foto: OBK

Ehrenamt OBK
Kreis auf Landesebene gut vernetzt

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt ehrenamtliches Engagement und macht sich dafür auch im „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ stark. Neben dem Oberbergischen Kreis sind Wiehl, Radevormwald und Morsbach darin aktiv. Das Netzwerk umfasst mehr als 100 Mitgliedskommunen aus NRW. Die Leiterin der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises, Sylvia Asmussen, ist als Sprecherin dieses Netzwerks wiedergewählt worden. Das „Kommunen-Netzwerk:...