Senioren Oberberg

Beiträge zum Thema Senioren Oberberg

Nachrichten
Vize-Landrat Professor Dr. Friedrich Wilke (hinten 2.v.l.), Bürgermeister Dr. Gero Karthaus (hinten l.) und Weitblicklotse Hans-Willi Rudloff dankten den zwölf Schülerinnen und Schülern.  | Foto: OBK

Sozialführerschein
Soziales Engagementder Jugendlichen

Engelskirchen. Wie wertvoll und nachhaltig der Austausch zwischen den Generationen sein kann, haben zwölf Schülerinnen und Schüler durch die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises erlebt. Die Jugendliche haben am Weitblickstandort Engelskirchen den Sozialführschein erworben. Bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz zum Erwerb des Sozialführerscheins, hatten sie Kontakt zu älteren Menschen in vier Pflegeeinrichtungen. Bei den von Fachkräften begleiteten Gesprächen und Aktivitäten mit...

Nachrichten
Die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter werden vom Oberbergischen Kreis übernommen: 
(vorne v.l.) Jennifer Drubig, Kira Heck, Johanna Gustmann, Julius Jakubassa, Jennifer Schnipperin sowie (hinten v.l.) Roald Rösener, Henning Ranke, Timo Tümmers, Carl Dommernicht, Michelle Köster. | Foto: OBK

Im Einsatz für alle
Die Neuen im Rettungsdienst

Oberberg. Bereits zum elften Mal waren Prüflinge des Ausbildungsganges Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter erfolgreich. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben sie ihre Zeugnisse und Urkunden in der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) erhalten. Mit ihnen freuten sich rund 80 Gäste, unter anderem Kreisdirektor und Betriebsleiter der AGewiS, Klaus Grootens, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Oberbergischen Kreises, Dr. Ralf Mühlenhaus, sowie Angehörige der...

Nachrichten
Jubilar Helmut Klein (M.), umrahmt von Willi Reitz (l.) und Rainer Pakulla. | Foto: © Kreishandwerkerschaft Bergisches Land

Ehrung der Kreishandwerkerschaft
Diamantener Meisterbrief für Helmut Klein

Reichshof. Helmut Klein mit dem Diamantenen Meisterbrief ausgezeichnet. Die Lossprechungsfeier der Innung für Metalltechnik war nicht nur Schauplatz für die Überreichung der Gesellenbriefe an die frischgebackenen Junggesellen. Bevor der offizielle Akt der Lossprechung vollzogen wurde, kam eine andere Persönlichkeit auf die Bühne und wurde geehrt: Seinen Diamantenen Meisterbrief für 60 Jahre Tätigkeit als Meister nahm Helmut Klein in Empfang. Mit fast 82 Jahren war er das beste Beispiel für die...

Nachrichten
Ein Auszug aus dem gefälschten Schreiben, mit dem versucht wurde, Personendaten abzufragen. | Foto: OBK

Gefälschte Schreiben
Kreis warnt vor Betrugsmasche

Oberberg. Der Oberbergische Kreis hat Kenntnis von einem gefälschten Schreiben erhalten, mit dem unrechtmäßig Personendaten abgefragt worden sind. Der Oberbergische Kreis wird jetzt Strafanzeige erstatten und warnt die Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche: Absender des Schreibens ist das vermeintliche "Landratsamt Gummersbach". Diese Behörde gibt es nicht. Weder der Oberbergische Kreis noch die Stadt Gummersbach fragen die Geschlechtsidentität der Bürgerinnen und Bürger...

Nachrichten
Der Leiter des Darmzentrums Oberberg, Prof. Dr. Stefan Saad. | Foto: Klinikum Oberberg

HEUTE Info-Veranstaltung
Darmkrebs - Vorsorge ist wichtig!

Gummersbach. Im bundesweiten Darmkrebsmonats März setzen das Klinikum Oberberg und die AOK gemeinsam ein Zeichen für die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge. Sie laden am Montag, 24. März, ab 18 Uhr ins AOK-Haus in Gummersbach, Steinmüllerallee 12, zu einem informativen Abend ein über die Themen Darmgesundheit, die Möglichkeiten der Früherkennung von gut- und bösartigen Veränderungen im Darm sowie die Behandlung in einem spezialisierten Darmzentrum. Eine kurzfristige Anmeldung ist auch am Montag...

Nachrichten
Maria Stiletto freut sich über die Begleitung durch Ehrenamtliche des Weitblick-Projektes. | Foto: OBK

Kostenlose Nachbarschaftshilfe
Miteinander. Füreinander.

Gummersbach/Engelskirchen. Für ältere Menschen ist es besonders wichtig, ein Netzwerk zu haben, das zuverlässig unterstützt. Eine „helfende Hand“ bietet die Nachbarschaftshilfe der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises, die in Notsituationen einspringt. Am Standort Gummersbach gibt es inzwischen neun Ehrenamtliche, die Aufgaben in der Nachbarschaftshilfe übernehmen. Weitblicklotsin Carmen Jauch hat das Projekt vor zwei Jahren in Gummersbach gestartet: „Es geht bei uns in...

Nachrichten
Die Pflegetrainerinnen Christiane Börsch (l.) und Sabrina Günther.  | Foto: Janine Schulze

Anleitung und Tipps
Kostenloses Pflegetraining

Wipperfürth. Mit dem Pflegetraining-Angebot bietet die Helios Klinik Angehörigen von pflegebedürftigen Menschen seit vielen Jahren die Möglichkeit, grundlegende Pflegetechniken sowie Hilfe zur Alltagserleichterung zu erlernen. Seit kurzem unterstützt Sabrina Günther die bisherige Pflegetrainerin Christiane Börsch. Einen Angehörigen zu pflegen, für ihn zu sorgen, ihm zu helfen oder ihn zu betreuen, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Die Pflege einer Bezugsperson ist aber gerade...

Nachrichten
Die 112 ist die richtige Nummer bei gesundheitlichen Notfällen und
Bränden.  | Foto: OBK

Anruf bringt Hilfe
Notruf und wichtige Notfallnummern

Oberberg. Seit 1991 verbindet die 112 Anrufende europaweit mit der zuständigen Feuer- und Rettungsleitstelle (Rettungsdienst und Feuerwehr). Der Anruf ist kostenfrei. Die Nummer kann auch vom Handy ohne Vorwahl gewählt werden. Die 112 ist die richtige Nummer bei gesundheitlichen Notfällen und Bränden - also immer dann, wenn es lebensgefährlich wird. Darunter fallen zum Beispiel Unfälle mit verletzten Personen, der Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, ein Kreislaufkollaps, schwere...

Nachrichten
Beim Digi-Café am Weitblick-Standort Engelskirchen gibt es kostelos Rat und Hilfe zum Umgang mit digitalen Medien.  | Foto: OBK

DigiCafé Engelskirchen
Umgang mit Handy, Tablet & Co. lernen

Engelskirchen. Wer mit Handy, PC oder Tablet nicht weiterkommt oder gerade erst anfängt, sich damit zu beschäftigen, erhält kostenlose Hilfe bei der Ehrenamtsinitiative des Oberbergischen Kreises am Standort in Engelskirchen. An jedem dritten Mittwoch im Monat stehen seit 2019 die Helferinnen und Helfer im Digi-Café zur Verfügung, um individuelle Fragen rund um diese Medien ehrenamtlich zu klären. „Der Bedarf ist groß“, sagt die Engelskirchener Weitblicklotsin Gitta Quercia-Naumann. „Vor...

Blaulicht
Foto: Volker Düster

Dreiste Betrüger
92-Jährigen ihn Wohnung beklaut

Derschlag.  In der Klosterstraße in Gummersbach-Derschlag hat sich am Donnerstag (28. November) eine Frau unter einem Vorwand Zugang in die Wohnung eines 92-Jährigen verschafft. Gegen 15.30 Uhr stand eine Frau vor der Wohnungstür des Seniors. Mit Gestik gab sie ihm zu verstehen, dass sie taubstumm sei und Hunger habe. Der Senior ließ die Frau und seine Wohnung und gab ihr etwas zu essen. Nach einigen Minuten stand die Unbekannte auf und verließ fluchtartig die Wohnung. Im Flur sah der...

Nachrichten
Große Runde beim Klassentreffen nach 50 Jahren. | Foto: Maximilian Lurz

Klassentreffen
Vier Fotoalben und zahlreiche Anekdoten

Engelskirchen. Die Wiedersehensfreude war groß: Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b der Hauptschule Engelskirchen kamen zum Klassentreffen „50 Jahre aus der Schule“ in der Gaststätte „Zu den vier Linden“ bei Tolli in Engelskirchen zusammen. Viele Monate haben die Organisatoren Susanne Dahl, Birgit Schuster, Petra Zabel-Radecke und Andreas Reif deutschlandweit Adressen ausfindig gemacht und Einladungen verschickt. Viele Schüler und Schülerinnen sowie zwei ehemalige...

Nachrichten
Großes Interesse am Herztag im Bürgersaal des Rathauses Waldbröl.  | Foto: Klinikum Oberberg

Herztag im Rathaus
Infotag: Herzschwäche erkennen und behandeln

Waldbröl. „Kümmern Sie sich gut um ihr Herz“, forderte Waldbröls Bürgermeisterin Larissa Weber weit über 100 Gäste des Herztages im Bürgersaal des Rathauses auf. Die Klinik für Kardiologie am Kreiskrankenhaus Waldbröl hatte gemeinsam mit dem Rettungsdienst, Apotheken und dem Hausarzt Dr. Michael Theis sowie Pharma-Experten zu Vorträgen, Gesundheitschecks und Beratungsgesprächen rund ums Thema „Herzinsuffizienz“ eingeladen. Bundesweit initiiert die Deutsche Herzstiftung jedes Jahr...

Blaulicht
Foto: Polizei/Jochen Tack

Senioren-Betrugsmasche
Falschen Polizisten festgenommen

Gummersbach. Ein 87-jähriger Gummersbacher hatte einen Anruf erhalten. Die unbekannte Person gab sich als Polizist aus und berichtete von einer kriminellen Bande, die unbefugt Bank-Schließfächer leere. Um seine Wertsachen zu schützen, forderte der Unbekannte den 87-Jährigen auf, sein Schließfach zu leeren und den Inhalt bei sich zu Hause aufzubewahren. Dieser Aufforderung kam der 87-Jährige nach. Der 87-Jährige informierte aber auch seine Tochter, die die Betrugsmasche erkannte, und die Polizei...

Nachrichten
Landrat Jochen Hagt hat den neuen „Bezirksdienstbeamten“ Markus Kollmann im Kreishaus empfangen.  | Foto: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

Polizeipräsenz
Ein neuer Polizistfür Dieringhausen

Gummersbach. Landrat Jochen Hagt begrüßte den neuen Bezirksdienstbeamten für Dieringhausen: Markus Kollmann. Seinen Vorgänger Stefan Happe zog es zum Bezirksdienst nach Gummersbach. Polizeihauptkommissar Markus Kollmann ist 51 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in Gummersbach. Seine Ausbildung bei der Polizei absolvierte Kollmann von 1994 bis 1997 an der Polizeischule in Linnich. Im Anschluss war er bei der Polizeiinspektion am Kölner Flughafen tätig. 1998...

Nachrichten
Die Koordinatorinnen des Ambulanten Johanniter-Hospizdienstes für Morsbach, Reichshof und Waldbröl (v.l.): Andrea Wagner, Laura-Marie Ludwig, Claudia Koch.  | Foto: Johanniter Rhein.-/Oberberg

Termin Hospizhelferlehrgang
Hospizhelfer werden - freie Kursplätze

Oberberg. Der Ambulante Hospizdienst der Johanniter in Rhein.-/Oberberg bietet jedes Jahr einen vorbereitenden Kurs für die ehrenamtliche Sterbebegleitung an. Das Ziel des Kurses ist, Menschen darin zu befähigen, Sterbende und Trauernde würdevoll in der Zeit des Abschieds zu begleiten. Die nächste Schulung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer beginnt am Freitag, 8. November. In 84 Unterrichtsstunden und an 14 Terminen werden diverse Themen rund um Tod und Trauer besprochen. Die Einheiten wurden so...

Nachrichten
NRW-Minister Nathanael Liminski, CDU-Vorsitzender Sven Engelmann, Preisträgerin Brunhilde Klever, Werner Sülzer und Bürgermeister Dr. Georg Ludwig (v.l.).  | Foto: Oliver Müller

Besondere Ehrung
Stiller Bürgerpreis

Lindlar. Die CDU hat in der Lang-Academy zum 16. Mal den „Stillen Bürgerpreis“ verliehen. Die Auszeichnung erhielt in diesem Jahr Brunhilde Klever. Gemeinsam mit ihrem Team setzt sich die 70-Jährige seit vielen Jahren gegen Anonymität und Einsamkeit in Lindlar ein. So organisiert Brunhilde Klever jährlich ein Herbstfest, eine Karnevalsveranstaltung sowie eine Weihnachtsfeier der Pfarr-Caritas, wobei sich die Veranstaltungen insbesondere an Senioren und alleinstehende Menschen richten....

Nachrichten
Eine Seefahrt, die ist lustig, denn es wurde ein abwechslungsreiches Programm in imposanter Kulisse geboten.  | Foto: der Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.

Eine Seefahrt, die ist lustig...
Ein unvergesslicher Tag auf dem Rhein

Oberberg. Endlich war es wieder soweit: Die Caritas Oberberg hatte eine Seniorenschifffahrt auf dem Rhein organisiert. Mit vier Bussen machten sich 170 Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Bonn, um von dort aus an Bord der „Rheinprinzessin“ stromaufwärts zu schippern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen die malerische Landschaft entlang des Rheins. Nach dem geselligen Mittagessen an Bord legte das Schiff für einen Landgang in Linz am Rhein an. Die Seniorinnen und Senioren hatten...

Blaulicht
Foto: Polizei

Versuchter Raub
Senioren mit Waffe bedroht

Gummersbach. Am späten Mittwochabend (18. September) sind in der Gummersbacher Innenstadt zwei Senioren von zwei Unbekannten überfallen worden. Die beiden Senioren (82 und 83 Jahre) waren zu Fuß von der Brückenstraße in Richtung Fußgängerzone unterwegs. Gegen 23:15 Uhr kamen ihnen in Höhe des Einkaufszentrums Bergischer Hof im Bereich einer Bushaltestelle kurz vor dem H&M eine weibliche und eine männliche Person entgegen. Beide waren maskiert, stellten sich vor die beiden Senioren und bedrohten...

Nachrichten
Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen des neuen Pflegenetzwerks Oberberg beim Gründungstag auf Schloss Homburg.  | Foto: OBK

Herausforderungen begegnen
Neues Pflegenetzwerk

Oberberg. Das neu gegründete Pflegenetzwerk Oberberg, kurz P.NetO, verfolgt das Ziel, Mitgliedsunternehmen im Bereich der ambulanten und stationären Pflege zu unterstützen. Auf Einladung von Kreisdirektor Klaus Grootens, zugleich Betriebsleiter der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren, haben sich 37 Verantwortliche aus dem Bereich der Pflege zur ersten Mitgliederversammlung auf Schloss Homburg, Nümbrecht, getroffen und einen Verein gegründet. Gemeinsamer Wille der Beteiligten ist es, die...

Nachrichten
ADFC-Trainer und Polizei geben Tipps zum richtigen Fahren und der Sicherheit. | Foto: VHS Oberberg

ADFC und Polizei geben Tipps
Sicherheit auf dem Pedelec

Oberberg. Die VHS Oberberg bietet erneut einen Kurs an, der im Umgang mit dem Pedelec (umgangssprachlich meist E-Bike) schult - am Samstag, 28. September, 10 bis 13 Uhr, in Gummersbach. Der Kurs wird in Kooperation mit der Kreispolizei durch Trainerinnen und Trainer des ADFC durchgeführt. Unter Anleitung lernen die Teilnehmenden die besondere Dynamik des eigenen Pedelecs kennen und richtig einzusetzen. Sie erhalten außerdem Tipps und Hilfeleistung zur richtigen Einstellung des Rades. Auf einem...

Sport
Jürgen Bergfelder, Günther Selbach, Michael Hentrich, Günter Bönisch, Volker Schumacher, Alfred Schürmann, Norbert Amelung; es fehlen Wolfgang Oberbüscher und Rudi Krautilik.  | Foto: Rolf Stelberg

Aufstieg perfekt
Looper Herren 70 bleiben ungeschlagen

Engelskirchen. Im letzten Medenspiel der Herren 70 des ASC Loope musste mindestens ein Remis bei Blau-Weiß Aachen erreicht werden. Nachdem Alfred Schürmann und Jürgen Bergfelder ihre Einzel klar gewonnen hatten, mussten die Einzel von Volker Schumacher und Michael Hentrich im Tiebreak entschieden werden. Hentrich konnte den Tiebreak für sich entscheiden und der Aufstieg war nach Punkten geschafft. Im Doppel konnten Alfred Schürmann mit Günter Bönisch sowie Jürgen Bergfelder mit Norbert Amelung...

Nachrichten
Ehrengäste, Ehemalige, „Patenkinder“ und Nachbarn waren zu einer Jubiläumsfeier in die Räume der „Fundgrube“ an der Bergischen Straße 24 eingeladen.  | Foto: Ortsverein Engelskirchen-Overath, Beate Ruland

Fundgrube Engelskirchen
40 Jahre nachhaltig, individuell und preiswert

Engelskirchen. Eine weiße Bluse bedruckt mit roten Kirschen, ein Rock mit blau-weißen Nadelstreifen, eine grüne Windjacke mit Kapuze, außerdem viele Babyhemdchen, verziert mit Bären, Bienen und Blumen: In der „Fundgrube“ in Engelskirchen gibt es Kleidung für jedes Alter und jeden Modegeschmack. Aber auch Spielzeug, Geschirr, Töpfe und vieles mehr gibt es hier für kleines Geld zu erwerben. Der Secondhand-Laden „Fundgrube“ des Ortsvereins Engelskirchen der Arbeiterwohlfahrt wurde vor 40 Jahren...

Nachrichten
Die AGewiS bietet einen Kurs zu "Wohnen im Alter" an.  | Foto: OBK

Workshop
Wohnen im Alter

Oberberg. Mit dem Workshop „Es ist Zeit, neue Wege zu gehen“ möchte die AGewiS Denkanstöße geben und Möglichkeiten aufzeigen, wie ein selbstbestimmtes Wohnen, Leben und Sterben im gewohnten Umfeld gelingen kann. Der Kurs ist ein Angebot der Bergischen Wohnschule, einem Bildungs- und Lernprogramm, das sich mit den Herausforderungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels, dem Aufbau von Netzwerken und mit der der Förderung von Selbsthilfe und Selbstorganisation beschäftigt. Der...

Nachrichten
In diesem Frühjahr absolvierten die Ehrenamtlichen - Frauen und Männer unterschiedlichen Alters - insgesamt 40 Schulungsstunden.  | Foto: OASe

Schlaganfallhelfer
Hilfe nach Schlaganfall

Wiehl. Leider weist die Nachsorge von Schlaganfall-Betroffenen noch immer erhebliche Defizite auf. Viele Informationen über Therapiemöglichkeiten, Sozialleistungen oder andere Formen von Unterstützung erfolgen oft nur bruchstückhaft. Sie sind oft nur zufällig und hängen in vielen Fällen vom persönlichen Engagement einzelner Mitarbeiter in den verschiedenen Abschnitten der Versorgung ab. Vor diesem Hintergrund haben die OASe (Offene Arbeit für Senioren) Wiehl, die Stiftung Deutsche...

  • Wiehl
  • 10.06.24
  • 120× gelesen
  • 1
  • 2