Ehrenfeld lud zum „Tag des guten Lebens 2019" ein
Wenn Bürger sich Raum zurückerobern

Auch dafür war Zeit: entspanntes Lesen unter freiem Himmel. | Foto: Stahl
3Bilder
  • Auch dafür war Zeit: entspanntes Lesen unter freiem Himmel.
  • Foto: Stahl
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Ehrenfeld - (as). Abfallvermeidung, alternative Verkehrsmittel und Klimaschutz
in unserer Stadt waren nur drei Themenbereiche, die beim „Tag des
guten Lebens 2019“ in Ehrenfeld ins Bewusstsein der rund 150.000
Besucher gerückt wurden. 280 Akteure beteiligten sich an dem von der
„AGORA Köln“ veranstalteten Projekt.

Zahlreiche Anwohner nutzen die autofreien Straßen zwischen
Ehrenfeldgürtel, Subbelrather Straße und Äußerer Kanalstraße und
funktionierten diese mit Tischen, Stühlen und Sesseln zu einer
offenen, Nachbarn verbindenden Freiluft-Wohnküche um.

Sie machten ein Picknick, spielten Tischtennis oder genossen die
handgemachte Livemusik der Bands und Musikgruppen. In den fünf
Themenbereichen wurde rege informiert und diskutiert, zum Beispiel zu
Umwelt und Energiefragen oder auf der „Fairen Meile“.

Auch dafür war Zeit: entspanntes Lesen unter freiem Himmel. | Foto: Stahl
Die Straße als Lebensraum (neu) zu entdecken, darum ging es beim  „Tag des guten Lebens" in Ehrenfeld. | Foto: Stahl 
So einfach wird die Straße zum gemütlichen Freiluft-Wohnzimmer. | Foto: Stahl 
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil