Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg
Die Abiturienten wurden verabschiedet

Die Abiturientia des beruflichen Gymnasiums am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises mit Notburga Kunert, stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises und Dr. Theodora Maria Geisinger (vo., v.l.), Bereichsleiterin des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit sowie den Klassenlehrerinnen Claudia Nohe van Well (1.v.r.) und Katharina Terbach (hi., 3.v.r.). | Foto: Rhein-Sieg-Kreis
  • Die Abiturientia des beruflichen Gymnasiums am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises mit Notburga Kunert, stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises und Dr. Theodora Maria Geisinger (vo., v.l.), Bereichsleiterin des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit sowie den Klassenlehrerinnen Claudia Nohe van Well (1.v.r.) und Katharina Terbach (hi., 3.v.r.).
  • Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis (den). Insgesamt 14 Absolventen des beruflichen Gymnasiums am Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf erhielten jetzt bei einer Feier ihre Abschlusszeugnisse. 13 Schüler erwarben die allgemeine Hochschulreife und eine Schülerin den schulischen Teil der Fachhochschulreife.

„Sie haben berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangt, die Ihnen gute Chancen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eröffnen. Mit Ihrem Bildungsgang können Sie nun studieren oder sich für eine Ausbildung im dualen System entscheiden“, hob die stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, Notburga Kunert, die Leistungen hervor. Gleichzeitig warb sie für einen beruflichen Einstieg beim Rhein-Sieg-Kreis.

Juliane Euchenhofer und Marie Volkmann waren Jahrgangsbeste mit einem Durchschnitt von 1,3. Eine kleine Überraschung gab es auch noch: Alle Absolventen erhielten das aktuelle Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises. Musikalisch wurde die Abschlussfeier von der Klasse GYG22 gestaltet.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil