Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Nachrichten
Seit zwei Jahren steht im Rathaus wieder diese Sammelbox für Korken.  | Foto: Stadt Bornheim

Korkensammlung
200.000 Korken für den „guten Zweck“ gesammelt

Bornheim (red). Die Korkensammlung in Bornheim, die im April 2021 wieder aufgenommen wurde, hat nach genau vier Jahren die beeindruckende Marke von 1.000 Kilogramm überschritten. Irmgard Mohr vom Amt für Umwelt, Klimaschutz und Stadtgrün freut sich über den Erfolg: „Mit dem 104. Paket, gefüllt mit 8,9 kg Korken, haben wir nun schon insgesamt 1.008 kg gesammelt.“ Die 1.008 kg Korken entsprechen etwa 200.000 Stück und wurden nicht nur im Rathaus, sondern auch in anderen städtischen Einrichtungen,...

Nachrichten
Foto: fes

Prinzenempfang
Rathaus wird zum Tollhaus

Oedekoven (fes). Gleich sieben Tollitäten konnte Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher anlässlich des traditionellen Prinzenempfangs der Gemeinde Alfter im Ratssaal im Rathaus in Oedekoven begrüßen. Aus Alfter-Ort schauten sowohl das erste Kinderdreigestirn des Dorfes überhaupt mit Prinzessin Jette I. (Fritzen), Bäuerin Emmi I. (Berghoff) und Jungfrau Mylene I. (Kisi) sowie das „große“ Prinzenpaar Prinz Helmut II. (Reis) und Alfreda Petra I. (Bayer) vorbei. Den Doppelort Volmershoven-Heidgen...

  • Alfter
  • 25.02.25
  • 73× gelesen
Nachrichten
Hoher Besuch im Bornheimer Rathaus: Die Roisdorfer Sternsingerinnen und Sternsingen brachten „ihren“ Segen mit. | Foto: Stadt Bornheim

Sternsinger
Ein Segen für das Rathaus

Bornheim (red). Die Sternsingerinnen und Sternsinger aus Roisdorf, begleitet von Diakon Adi Halbach, besuchten auf ihrem Weg zu den Menschen vor Ort auch das Rathaus in Bornheim. Dort wurden die kleinen und großen Königinnen und Könige der Pfarrgemeinde St. Sebastian herzlich von Bürgermeister Christoph Becker und der Beigeordneten Alice von Bülow empfangen. Mit ihrer freudigen Botschaft setzen sie sich für benachteiligte Mädchen und Jungen weltweit ein. Die 67. Aktion des Dreikönigssingens...

Nachrichten
Seit knapp zwei Jahren teilen sich Bürgermeister Rainer Viehof und die Erste Beigeordnete Iris Prinz-Klein die Dezernate. | Foto: Deitenbach

Neuaufteilung der Ämter?
CDU, FDP & Grüne wollen Zweiten Beigeordneten

Eitorf. In einem gemeinsamen Antrag fordern CDU, FDP und GRÜNE die Einrichtung einer Stelle für einen Zweiten Beigeordneten, die Einplanung entsprechender Finanzmittel und eine Neuordnung der Dezernatsverteilung. Nach Vorstellung der Antragsteller soll die ohnehin in den nächsten Monaten neu zu besetzende Stelle des Kämmerers entsprechend ausgeweitet werden. Zur Begründung führen die Antragsteller steigende Anforderungen an das Finanzwesen der Kommune an. Des weiteren halten sie die Aufwertung...

  • Eitorf
  • 04.03.24
  • 333× gelesen
Nachrichten
Bürgermeisterin Claudia Wieja freute sich über die vielen kleinen Könige, die in Lohmar von Haus zu Haus gehen.  | Foto: Stadt Lohmar

Sternsinger in Lohmar
Eine schöne Tradition für den guten Zweck

Lohmar. Es ist eine schöne Tradition, das neue Jahr im Rathaus mit dem Segen der Lohmarer Sternsinger zu beginnen. Einen Tag vor Heilige Drei Könige ka- men wieder viele kleine Könige unter der Leitung von Hildegard Zinner zu der beliebten Feierstunde ins Rathaus. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der diesjährigen Aktion. Auch Bürgermeisterin Claudia Wieja...

  • Lohmar
  • 10.01.24
  • 140× gelesen
Nachrichten
Sozialamtsleiter Markus Jüris präsentiert die vielen Geschenke.  | Foto: Gemeinde Alfter

Wunschbaum Alfter
Alle 100 Wünsche erfüllt

Alfter (red). Auch in diesem Jahr konnten – dank vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger – alle 100 Kinderwünsche der Alfterer Wunschweihnachtsbaum-Aktion erfüllt werden. Besonders häufig stand Spielzeug auf den Wunschzetteln, die an der bunt geschmückten Tanne im Rathausfoyer im Alfterer Rathaus hingen. Das Team des Wunschweihnachtsbaumes hatte viel damit zu tun, die Geschenke rechtzeitig vor Weihnachten an die Kinder zu verteilen. Ganz besonders engagierte sich auch in diesem Jahr wieder...

  • Alfter
  • 19.12.23
  • 138× gelesen
Nachrichten
Sorgten für strahlende Kinderaugen: Bürgermeister Christoph Becker (rechts) übergab mit Mitarbeiterinnen der Verwaltung und einigen Großspendern die Geschenke für bedürftige Kinder. | Foto: fes

Wunschbaum Bornheim
Schöne Bescherung

Bornheim (fes). Über eine im Wortsinne schöne Bescherung dürfen sich auch in diesem Jahr wieder viele Kinder freuen, die in Familien leben, denen es nicht so gut geht. Auch für die 16. Auflage der diesjährigen Weihnachtswunschbaumaktion fanden sich wieder viele Paten, die Kinderwünsche wahr werden ließen. 318 Wünsche gab es diesmal, 36 mehr als im Vorjahr. „Es ist ein schönes Zeichen, dass es so viele Menschen gibt, die wieder an unserer Aktion teilgenommen haben, gleichzeitig zeigen die vielen...

Nachrichten
An zwei Abschnitten der parkplatzseitigen Fassade wurden zunächst Rankhilfen installiert, die im Laufe der nächsten Jahre von den frisch eingepflanzten Pflanzen erklommen werden sollen. | Foto: Stadt Niederkassel

Fassadenbegrünung
Das Rathaus wird grüner

Niederkassel (den). Mit den steigenden Temperaturen wird die Hitze gerade innerhalb des Stadtgebietes schnell zu einer Belastung. Auf versiegelten Flächen wie Parkplätzen kann sich die Hitze besonders gut sammeln. Zu den effektivsten Maßnahmen gegen die zunehmende Hitze zählen vor allem die Entsiegelung von Oberflächen und das Pflanzen von Bäumen als Schattenspender. Mit dem Umbau des Rathausparkplatzes hat die Stadt vergangenes Jahr beide Maßnahmen kombiniert. Auf acht Parkplatzen wurde das...

Nachrichten
Detailverliebte Kunst: Bürgermeister Rolf Schumacher (hinten) eröffnete die Werkschau der MontagsmalerInnen im Rathaus in 0edekoven. | Foto: Frank Engel-Strebel

Montagsmalerinnen
Bürgermeister Schumacher „geht das Herz auf“

Oedekoven (fes). 17 Mal „Liebe zum Detail“ heißt es derzeit im Foyer des Alfterer Rathauses in Oedekoven, 14 Kunstschaffende der Gruppe der MontagsmalerInnen beim Kulturkreis Alfter und drei Gastkünstlerinnnen und –künstler stellen dort noch bis Anfang August ihre Werke unter dem Motto „Liebe zum Detail“ aus.Bürgermeister Rolf Schumacher geriet während der Vernissage ins Schwärmen: „Den MontagsmalerInnen gelingt es immer wieder unfassbar schöne Bilder ins Rathaus zu bringen, dabei geht mir...

  • Alfter
  • 12.06.23
  • 356× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Lutz Wagner und Schuldezernentin Heike Jüngling freuten sich über den Besuch der Jugendlichen aus Cognac. | Foto: Stadt Königswinter/U.Klein

Schüleraustausch
Jugendliche aus Cognac beim Bürgermeister

Königswinter. 27 Schüler aus Königswinters französischer Partnerstadt Cognac waren zu Gast bei Bürgermeister Lutz Wagner. Dieser betonte: „Ich freue mich für die Schüler aus Cognac und Königswinter, dass nach der pandemiebedingten Auszeit nun wieder ein persönlicher Besuch möglich ist. Diese regelmäßig stattfindenden Besuche tragen auch zum bereits seit Jahren bestehenden freundschaftlichen Verhältnis zwischen unseren Städten bei“. Mit dabei waren auch die deutschen Austauschpartner und...

Nachrichten
Willkommen in der Schaltzentrale des Rathauses, von links: Kinderprinzessin Lilly I, Prinzessin Sabrina I. Prinz Sven I, Kinderprinz Karim I., der die Amtsübernahme-Urkunde unterzeichnet, und Bürgermeister Holger Jung. | Foto: Stadt Meckenheim

Sturm aufs Rathaus
Bürgermeister überließ seinen Schreibtisch den Tollitäten

Die Meckenheimer Tollitäten Meckenheimer nehmen ihren jecken Auftrag ernst. Nur einen Tag nach dem erfolgreichen Rathaussturm bahnten sich Prinz Sven (Schnieber) I. und Prinzessin Sabrina (Schnieber) I. gemeinsam mit dem Meckenheimer Kinderprinzenpaar Karim (El Basry) I. und Lilly (Schubert) I. ihren Weg in das Büro von Bürgermeister Holger Jung, um für die närrische Hochphase dessen Amtsgeschäfte zu übernehmen. Während sich die beiden Prinzenpaare mit ihrem Gefolge verstärkt hatten, erwartet...

Nachrichten
Die Gruppe der Sternsinger vor dem Meckenheimer Rathaus mit Bürgermeister Holger Jung: (v.l.): Gabriel, Sarah, Laura, Lotta, Leopold und Fabian.  | Foto: Stadt Meckenheim

Sternsinger im Rathaus
Unterwegs für den Guten Zweck

Meckenheim (red). Am Freitag, 6. Januar überbrachten die Sternsinger Neujahrswünsche und den traditionellen Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ für das Meckenheimer Rathaus. Bürgermeister Holger Jung begrüßte zwei Gruppen von insgesamt neun, die im Stadtgebiet unterwegs sein werden. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen. Seit 1959 hat sich die Aktion...

Nachrichten
Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf mit vier Sternsingern vor dem Rathaus. | Foto: KiTa St. Anna
2 Bilder

Sternsinger waren unterwegs
Spenden für Kinder in Indonesien gesammelt

Sankt Augustin. Unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“ brachten die Sternsinger des Katholischen Seelsorgebereichs Sankt Augustin ihren Segen zu den Bürgern und auch ins Rathaus. Nach zwei Corona-Wintern mit vielen Einschränkungen freuten sich nicht nur viele Menschen an den Haustüren über einen persönlichen Besuch der kleinen Könige, auch Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf durfte die Sternsinger im Rathaus willkommen heißen, beteiligte sich gerne an...

Nachrichten
Die Lohmarer Sternsinger zeigen tolles Engagement - sie kamen auch alle gemeinsam zum Rathaus.  | Foto: Stadt

Kinder stärken, Kinder schützen
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

Lohmar. An Heilige Drei Könige kamen die Lohmarer Sternsinger unter der Leitung von Hildegard Zinner zu einer kleinen Feierstunde ins Rathaus. Nach zwei Corona-Jahren mit vielen Einschränkungen wurde nun die schöne Tradition zum Jahresanfang wiederaufgenommen. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ rücken die Sternsinger gemeinsam mit dem Kindermissionswerk und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend den Schutz von Kindern vor Gewalt in den...

  • Lohmar
  • 06.01.23
  • 151× gelesen
Nachrichten
Die Sternsinger auf der Treppe vor dem Rathaus.  | Foto: Gemeinde

Besuch im Rathaus
Die Sternsinger sind wieder unterwegs

Neunkirchen-Seelscheid. Rund um den 6. Januar ziehen die Sternsinger in Neunkirchen-Seelscheid und deutschlandweit von Haus zu Haus, um den Segensspruch zu bringen und Spenden für benachteiligte Kinder zu sammeln. Dabei besuchten sie am Dreikönigstag auch die Gemeindeverwaltung und brachten den Segensspruch: „20*C+M+B+23“ an die Eingangstür des Rathauses an. Im Ratssaal wurden die Sternsinger und Vertreter der Kirchengemeinden von der Verwaltung und dem ersten stellv. Bürgermeister, Hans-Jürgen...

Nachrichten
Auf einen gelungenen Aktionstag blicken die Teilnehmer zurück. | Foto: Seniorenvertretung

Hitzeaktionstag
Fruchtbarer Dialog zwischen Jung und Alt

Bad Honnef. Wie kann Bad Honnef angesichts des Klimawandels und damit verbundener extrem heißer Sommer für seine Bürger lebenswert bleiben? Welche Maßnahmen zum Schutz vor Extremhitze sind notwendig? Diese Fragen waren Gegenstand eines Workshops, an dem unter der Moderation von Maria-Elisabeth Loevenich Mitglieder der Seniorenvertretung sowie sechs Schüler von Schloss Hagerhof und des Siebengebirgsgymnasiums und eine Lehrerin teilnahmen. Nach einem Einführungsvortrag der Moderatorin und...

Blaulicht
Glücklicherweise nur eine Übung: Die Feuerwehr testet ihre Drehleiter am Bornheimer Rathaus.  | Foto: fes

Feuerwehr
Drehleiter-Test am Rathaus

Bornheim (fes). Der Anblick war spektakulär als das Drehleiterfahrzeug der Bornheimer Löschgruppe am Rathaus seinen Hebekorb ausfuhr. Immerhin reichte dieser bis zu 23 Meter in die Höhe. Dies gilt bei einer Ausladung von 12 Metern, also der Entfernung des Fahrzeuges bis zum Einsatzgebäude. Was dramatisch aussah, war zum Glück nur eine Wochenendübung, an der neun Kameraden der Löschgruppe aus Bornheim-Ort der Bornheimer freiwilligen Feuerwehr und der Tagesalarmgruppe teilnahmen. Konkret ging es...

Nachrichten
Besucher des Rathauses.  | Foto: Stadt

Neue Servicezeiten im Rathaus
Terminvereinbarung soll ausgebaut werden

Troisdorf. Seit zwei Jahren arbeiten zahlreiche Ämter der Stadtverwaltung erfolgreich mit Terminvergaben für die Bürger*innen. Damals hatten die Pandemie und die damit erforderliche Kontaktsteuerung zu einem Umdenken geführt. Die Rückmeldungen zur Terminvereinbarung sind aus der Bevölkerung und den publikumsintensiven Fachämtern sehr positiv. Der Verwaltungsvorstand und die Amtsleiter*innen haben sich nach den positiven Erfahrungen nun dafür ausgesprochen, die Terminvergaben dauerhaft in der...

Nachrichten
In der vorgestellten Planung sollen die Fahrzeuge künftig das neue Parkhaus durch die schmale Einmündung der Schmidtgasse in die Brückenstraße erreichen. | Foto: Deitenbach

Rathausareal
Projektentwicklerin und Planer geben Update

Eitorf. Gut ein Jahr nach der ersten Vorstellung zeigten Projektentwicklerin Roswitha Bank und Planer Pascal Hilb im Planungsausschuss eine überarbeitete Fassung ihrer Vorstellungen für das Rathausareal nach Abriss von Rathaus und Parkhaus. Inzwischen gehört der Parkplatz der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Patricius nicht mehr zum Plangebiet. Weitgehend unverändert präsentiert sich die künftige Fassade zur Marktseite mit Arkaden, Supermarkt, Bäckerei und Café im Erdgeschoss, darüber drei...

  • Eitorf
  • 26.08.22
  • 802× gelesen
Nachrichten
Eines der Kunstwerke, die die Künsterlinnen und Künstler aus der Ukraine jetzt in Bornheim ausstellen.  | Foto: Stadt Bornheim
2 Bilder

Ausstellung im Rathaus
Glüchtete stellen Arbeiten aus dem Kreativkurs vor

Die Stadt Bornheim lädt zu einer ganz besonderen Ausstellung ein: Etwa 20 Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine stellen ihre Werke von Dienstag, 30. August, bis Freitag, 9. September, in der Bürgerhalle des Bornheimer Rathauses aus. Bornheim (red). Dabei handelt es sich ausschließlich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in Bornheim Zuflucht vor dem Ukraine-Krieg gesucht und gefunden haben. Die Vernissage ist öffentlich und findet am Montag, 29. August 2022, um 17 Uhr in der...

Nachrichten
2029 ist der früheste Zeitpunkt für einen Umzug der Verwaltung vom Rathaus am Markt in einen Neubau an der Brückenstraße. | Foto: Röhrig

Rathausneubau
Planungen sind umfangreicher und zeitintensiver als gedacht

Eitorf. Bis die Gemeindeverwaltung in ein neues Rathaus umziehen kann, werden noch Jahre vergehen. Denn allein die Planung für den Neubau nimmt geraume Zeit in Anspruch. Nach Einschätzung der Verwaltung kann diese erste Phase frühestens in einem Jahr abgeschlossen werden. Das wurde in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung bekannt. Möglicherweise wird das Projekt aber noch länger dauern als die insgesamt angestrebten sieben Jahre, betonte Beigeordneter Karl Heinz Sterzenbach. Jürgen Meis...

  • Eitorf
  • 07.06.22
  • 267× gelesen
Nachrichten
Blumen von Bürgermeister Rainer Viehof für die künftige Erste Beigeordnete Iris Prinz-Klein. | Foto: Deitenbach

Mehr Frauenpower
Neue Erste Beigeordnete für Eitorf wird Iris Prinz-Klein

Eitorf. Anfang Mai hat der Rat in geheimer Abstimmung eine neue Beigeordnete gewählt. Die 56-jährige Diplom-Verwaltungswirtin Iris Prinz-Klein setzte sich gegen ursprünglich fünf Mitbewerber durch. Nach Vorauswahl blieb sie bis zur Ratssitzung zusammen mit Klaus Märzhäuser, dem amtierenden Beigeordneten aus Neunkirchen-Seelscheid, im Rennen und konnte die Wahl mit 19 zu 15 Stimmen für sich entscheiden. Bürgermeister Rainer Viehof gratulierte mit Blumen und auch die Fraktionen hießen die neue...

  • Eitorf
  • 04.05.22
  • 1.135× gelesen
Nachrichten
Jetzt lässt sich ein guter Blick in die kahlen Strukturen des Rathauses werfen. | Foto: Woiciech

Rückbauphase
Rathaussanierung in Siegburg: Blick ins nackte Gebäude

Siegburg. „Wenn die Fassade weg ist, sieht das Rathaus aus wie ein Stapel Tische“, äußerte Stephan Marks, Technischer Beigeordneter der Stadt Siegburg. So skurril sich die Aussage auch anhört, doch der Blick auf das Verwaltungsgebäude lässt diesen Gedanken schnell aufkommen. Die Sanierung befindet sich aktuell in der Phase des Rückbaus, in der sämtliche Schadstoffe aus den einzelnen Komplexen entfernt werden. Der Ratstrakt ist bereits entkernt und frei von negativen Stoffen, das Ende der...

Nachrichten
Wachtbergs Bürgermeister Jörg Schmidt freute sich über den Segensspruch, den die Sternsinger auch in diesem Jahr wieder am Rathaus anbrachten.  | Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Sternsinger am Wachtberger Rathaus
Mit Kamel vorm Rathaus

Wachtberg-Berkum (red). Der Segensspruch der Sternsinger ziert auch dieses Jahr wieder den Eingang des Wachtberger Rathauses. Allerdings konnten „die kleinen Könige, Sternenträger und das Kamel“ ihren Segen dieses Mal nicht persönlich im Rathaus allen dort arbeitenden Mitarbeiterninnen und Mitarbeitern spenden, sondern konnten dies Corona bedingt nur in einer Gemeinschaftsaktion draußen vor der großen Eingangstür zum Rathaus tun. Das schmälerte den Elan der kleinen Sternsinger – allesamt...

  • 1
  • 2