Proklamation

Beiträge zum Thema Proklamation

Nachrichten
Fünfmal Alfter Alaaf:  Gleich fünf Jubiläumstollitäten freuen sich schon jetzt auf die anstehende Session. | Foto: Frank Engel-Strebel

Festkommitee Alfter
In Alfter erklang schon wieder das erste „Alaaf“

Alfter (fes). Die Vögel zwitschern, in der Natur explodieren die Farben, der Frühling erwacht und in Alfter heißt es, kaum ist Aschermittwoch vorbei, schon wieder „Alaaf“. Und das direkt fünfmal. Wenige Tage vor Ostern präsentierte das Festkomitee seine designierten Tollitäten, drei Pänz und zwei Erwachsene, die eine besondere Session starten werden. Kinderdreigestirn und PrinzenpaarDenn sie alle gehören der Prinzengarde an und die wird 2026 stolze hundert Jahre alt. Genauso stolz sind daher...

  • Alfter
  • 15.04.25
  • 38× gelesen
Nachrichten
Die neuen und die alten Regenten: Exprinz Markus I. (li.) und Exprinzessin Sabine I. (re.) begrüßen das neue Dreigestirn mit Bauer Anja, Prinz Markus II. und Jungfrau Claudia bei der Proklamation. | Foto: Sigi Gerken
2 Bilder

Dreigestirn in Dollendorf
Proklamation beim Rosenmontagszug

Niederdollendorf. Welch eine Überraschung auf dem Rosenmontagszug in Niederdollendorf: Gleich drei Tollitäten wurden von den Freunden & Förderern im Veedelszoch Königswinter-Niederdollendorf proklamiert. Markus vorn Hüls ist Prinz Markus II., Claudia Nolden ist die Jungfrau Claudia und Anja Notzon ist Bauer Anja. Bei sonnigstem Frühlingswetter wurden die drei unter dem tosenden Jubel des Dollendorfer Narrenvolkes in Amt und Würden gehoben. Prinz Markus ist 41 Jahre alt und ist in Beuel geboren....

Nachrichten
Frisch proklamiert grüßten Jeremie I. und Marie I. gemeinsam mit Sitzungspräsident Werner Krämer und ihren Begleitern das jecke Volk. | Foto: Gast
26 Bilder

57. Kinder-Prinzenpaar Uthweiler
Jeremie I. und Marie I. in Amt und Würden

Uthweiler. „Ab einem Jahr ist man alt“. Diese Weisheit lernten die jecken Gäste der Uthweiler Bürgersitzung vom Sitzungspräsidenten Werner Krämer. Ob Adjutantin, Eltern oder Kinder-Prinzenpaar der vergangenen Session, alle wurden von jetzt auf gleich mit dem Adjektiv „alt“ geschmückt, nachdem das neue Kinderprinzenpaar Jeremie I. und Marie I. in Amt und Würden war. Bereits seit 60 Jahren wird in Uthweiler Kinderkarneval gefeiert. Krämers Vater Ewald Krämer hatte 1965 gemeinsam mit Werner Harf...

Nachrichten
In seiner Antrittsrede versprach das neue Pleeser Prinzenpaar „Met Hätz un Hand sin mir für üch do und on mit janz viell Laache de Pleeser Wind mit maache“. | Foto: Gast
51 Bilder

Mit Herz und Hand für die Jecken da
Proklamation von Mirko I. und Sarah I. (Neumann)

Oberpleis. An diesem Abend war so einiges neu: Die blau-weißen Ströppchen trugen erstmals ihre neue Uniform, die Dilledöpchen neue Fahnen und der neue Sitzungspräsident Nils Klein wurde von seinem Vorgänger Andreas Friedrich ins Amt eingeführt und moderierte seine erste Proklamation. Und auch an der neuen Prinzessin konnte man, wenn man so wollte, etwas Neues entdecken. Am linken Unterarm ihres Ornats trug sie eine helle Armbinde mit drei blauen Punkten und zeigte damit, dass man auch mit einem...

Nachrichten
„Knatschverdötscht“ und in bester Feierlaune: „Rosenprinzessin“ Anneliese I. sorgte für jede Stimmung im Festzelt.  | Foto: fes

Proklamation in Roisdorf
Rosenprinzessin auf dem Thron

Roisdorf (fes). „Was für ein sensationeller Empfang, ich bin knatschverdötscht“, freute sich Anneliese Sieghart als sie nach ihrem triumphalen Einzug durch das rappelvolle Festzelt schließlich die Bühne erreicht hatte, wo sie als Nachfolgerin von Prinzessin Maja I. (Wersuhn) vom neuen Vorsitzenden des Ortsausschusses, Tobias Pällmann, und Diakon Adi Halbach während der traditionellen Prunksitzung der Kolpingfamilie zur 49. Roisdorfer Karnevalsprinzessin in Folge proklamiert wurde. Dass ihre...

Nachrichten
Karnevalistische Kicker (von links): Jungfrau Eli, Prinz Jerome und Bauer Gaspard (von links) starten als Trifolium ins SSV-Jubiläumsjahr. | Foto: Frank Engel-Strebel

Proklamation in Merten
Merten feiert in „Grün-Weiß“

Merten (fes). Wenn das keine Gründe zur Freude sind: Der SSV Merten wird in diesem Jahr 100 Jahre alt, die erste Mannschaft der Herren ist soeben Vize-Herbstmeister in der Bezirksliga Mittelrhein geworden und als Sahnehäubchen stellt der Sportverein nun auch das diesjährige Dreigestirn, das der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Josef Breuer, im rappelvollen Festzelt feierlich proklamierte. Die drei Sportfreunde Prinz Jerome I. (Propheter), Bauer Gaspard (Fehlinger) und ihre Lieblichkeit...

Nachrichten
Foto: Eischeme Knallköpp

Proklamation in Eschmar
Prinz Reinhard I. und Prinzessin Tina

Eschmar. Prinz Reinhard I (Hoffmann) und seine Prinzessin Tina (Bettina Hoffmann) zogen bei ihrer Proklamation mit dem Verein „Carnevale di Venezia Bonn 1997“ ins Pfarrheim ein und sorgten damit direkt für den ersten „Wow-Moment“! Das Sessionsmotto des lebensfrohen 4x11 Jahre verheirateten Paars lautet: „Mir fiere jään un iwich, von Eischem bis Venedig“ und spannt den närrischen Bogen von den Eischeme Knallköpp zu den Freunden des Karnevals in Venedig. Prinz Reinhard I ist deren 1. Vorsitzender...

Nachrichten
Die frisch gebackenen Vinxeler Tollitäten Nicole II. und Florian I. freuen sich wie verrückt auf viele Begegnungen mit netten Menschen in ihrer Session. | Foto: Gast
30 Bilder

Vinxeler Prinzenpaar proklamiert
Vun Hätze für Veußel, für die Jecken, für die Pänz

Vinxel/Oelinghoven. Das Dorfgemeinschaftshaus in Oelinghoven platzte aus allen Nähten, denn dort hatte erstmals die KG Vinxel zur Proklamation ihrer neuen Tollitäten die große Welt eingeladen. Vom Julljenberg erschienen die Tollitäten der KG Rot-Weiß Klääv Botz samt Entourage, aus dem Rheintal die KG „Me brängen et fädig“ Niederdollendorf mit ihren Regenten, auch das benachbarte Bockeroth-Düferother Dreigestirn und die Ittenbacher Ölbergpiraten fehlten nicht und füllten den Saal. Nach fünf...

Nachrichten
Ausgelassen tanzte das frisch gebackene Prinzenpaar nach der Proklamation auf der Bühne.  | Foto: Gast
43 Bilder

Prinzenproklamation in Siegburg
Kalte Jahreszeit wird zur „brandheißen Session“

Siegburg. Der Präsident des Siegburger Karnevalskomitees, Jörg Sola Schröder, konnte zufrieden sein: zur Prinzenproklamation im Rhein-Sieg-Forum begrüßte er ein ausverkauftes Haus, in dem es furios zuging. Kein Wunder, wurde doch ein Feuerwehrmann zum Prinzen proklamiert, der das Motto „Für de Sieburjer Fastelovend sin mir Feuer und Flamme. Met uns Löschjruppe anjeröck fiere mir all zosamme“ ausgerufen hatte. So befanden sich unter der bunten Jeckenschar, die das Forum bevölkerte, neben...

Nachrichten
Freudestrahlend winkten Prinzessin Bettina I. und Prinz Andreas I. ihren Untertanen von der Bühne zu. | Foto: Gast
55 Bilder

Siebengebirgstollitäten proklamiert
Prinz und Prinzessin tanzen aus der Reihe

Königswinter. Mit mehr als 700 Gästen platzte die CJD-Aula zur Proklamation der neuen Siebengebirgs-Tollitäten beinahe aus allen Nähten. Kein Wunder, waren doch alle Mitgliedsvereine des Festausschuss Siebengebirge (FAS) - vom „hohen Norden“ Bonn-Beuel bis zum südlichen Unkel - prächtig herausgeputzt und bestens aufgelegt erschienen, um den neuen Regenten zu huldigen. Zunächst wurde die scheidende Siebengebirgs-Prinzessin Anna I. aus dem Hause Pütz, die schon mit Koffer die Bühne betrat,...

Nachrichten
Für Zoey II. geht ein Kinderprinzessinnentraum in Erfüllung. Bei ihrer Krönung jubelt sie den Niederdollendorfer Jecken zu.  | Foto: Zumbusch

Kinderprinzessin proklamiert
Zoey II. übernimmt das Zepter von Zoey I.

Niederdollendorf. Der Name Zoey scheint Kinderprinzessinnen Glück zu bringen. Tatsächlich hat der Name Zoey seine Wurzeln im Griechischen und bedeutet „Leben“. Und das wiederum steht für Lebensfreude – wie es sich eben für echte Karnevalsfreundinnen gehört. Für Zoey Glombitza ist ein Traum wahr geworden. In der festlich geschmückten Schulaula der Drachenfelsschule ist die Achtjährige als Zoey II. zur neuen Kinderprinzessin der KG „Me brängen et fädig“ gekrönt worden. Die Niederdollendorfer...

Nachrichten
Auf eine karnevalistisch-sportliche Session in Merten (von Links): Eliot Albert, Jerome Propheter und Gaspard Fehlinger. | Foto: fes

Sportliches Dreigestirn
Karneval statt Kicken

Merten (fes). Fußball trifft auf Karneval: Die Mertener dürfen sich in der laufenden Session auf ein sportliches Dreigestirn aus den Reihen des SSV Merten freuen, der 2025 sein hundertjähriges Bestehen feiert. Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Josef Breuer, und der SSV-Vorsitzende ‚Theo Riegel, stellten das Trio, die 62. Mertener Tollitäten in Folge, im „Vorgebirgsblick“ vor: Prinz Jerome I. (Propheter), Bauer Gaspard (Fehlinger) und Jungfrau Elli (Eliot Albert). Alle drei kicken als...

Nachrichten
Als Nummer 49 in Lauerstellung: Anneliese Sieghart (Mitte) wird in Roisdorf regieren.  | Foto: fes

Karneval in Roisdorf
Künftige Prinzessin hütet zwei Geheimnisse

Roisdorf (fes). Roisdorfs 49. Karnevalsprinzessin in Folge steht in Lauerstellung: Der neue Vorsitzende des Ortsausschusses, Tobias Pällmann, stellte Anneliese Sieghart als designierte Prinzessin Anneliese I. nun erstmals öffentlich vor. Anneliese Sieghart liebt den Karneval von kleinauf und schwang bereits als junges Mariechen in Waldorf das Tanzbein. Seit 1989 wohnt sie in Roisdorf. Sie ist Floristikmeisterin und betreibt in der Friedrichstraße ihren eigenen Blumenladen. Als Teamsprecherin...

Nachrichten
Noch ein Jahr bis zur Regentschaft (von links): Jungfrau „Olivia“ (Thomas Schmitz), Prinz Henning I. (Bargmann) und Bauer Tim (Reischke) mit ihrem Prinzenführer Christian Kretschmann.  | Foto: Foto. fes

Dreigestirn in Kardorf
Trifolium in Lauerstellung

Kardorf (fes). Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Für das designierte Kardorfer Dreigestirn, das der Festausschuss Kardorfer Karneval mit seinem Vorsitzenden Herbert Vendel nun vorstellte, läuft eine besonders lange Vorbereitungszeit, denn das künftige Trifolium wird erst in der Session 2025/26 regieren. Ins Rennen gehen Henning Bargmann, der Vorsitzende des Ortsausschusses, als designierter Prinz Henning I., Tim Reischke als Bauer werden und Thomas Schmitz als Jungfrau „Olivia“....

Nachrichten
Prinzessin Zofia I. & Prinz Samuel I. wurden als 64. Kinderprinzenpaar von Söven proklamiert. | Foto: Heimermann
113 Bilder

Feierliche Proklamation in Söven
Kinderprinzenpaar Zofia I. & Samuel I. im Amt

Söven. Bevor die Karnevalssitzung des Sövener Karnevals Club (SKC) startete, erinnerte Claudia Jung an ihren im September verstorbenen Vorsitzenden Wolfgang Neuhöfer, der gesagt hätte: „Es muss ja weitergehen“. Jung bemerkte, dass die Sövener Kinderproklamation zum dritten Mal in Geistingen stattfand, was somit jetzt Tradition sei. Als Literat und 2. Vorsitzender übernahm Martin Bender auch noch das Amt als Sitzungspräsident, wobei er etwas aufgeregt wirkte, als er Bürgermeister Mario Dahm,...

  • Hennef
  • 26.11.24
  • 521× gelesen
Nachrichten
Das Spicher Prinzenpaar Prinz Thomas I. (Fink-Babiuch) und Prinzessin Kerstin I. (Babiuch) ist in Amt und Würden. | Foto: Burggarde

Proklamation in Spich
Feuerwerk der Emotionen

Spich. Was das Publikum berührt, sind nicht die perfekt einstudierten Reden, nicht die glatt gebügelten Ornate oder das makellos sitzende Make-Up – es sind die echten Gefühle! Diese waren bei der Proklamation der Spicher Tollitäten durch den Bürgermeister Alexander Biber im Bürgerhaus Spich deutlich spürbar. Prinz Thomas I. (Fink-Babiuch) und seine Prinzessin Kerstin I. (Babiuch) hatten dem großen Moment lange entgegengefiebert und so entlud sich das Bündel an Emotionen, als diese endlich vor...

Nachrichten
Die frisch gebackene Kinderprinzessin Johanna I. grüßte nach der Proklamation durch Bürgermeisterin Nicole Berka und Sitzungspräsident Hans Hermann Klein strahlend ihr jeckes Volk.  | Foto: Gast
18 Bilder

Proklamation in Seelscheid
Sessionsmotto: "Ohne Musik kein Karneval"

Seelscheid. Zahlreiche Jecken aus Seelscheid und Umgebung saßen sprichwörtlich „in der ersten Reihe“ – nicht auf dem heimischen Sofa, sondern im gut gefüllten „Seelscheider Gürzenich“ – als die neue Regentin inthronisiert wurde. Die zehnjährige Johanna Heinen wurde in Bergisch Gladbach geboren und zog vor acht Jahren in die Nähe von Seelscheid. Seit drei Jahren gehört sie der KG „Für uns Pänz“ an. Jetzt stand sie als „das Schmuckste, das wir in Seelscheid zu bieten haben“, so Präsident...

Nachrichten
Im rappelvollen Bürgerhaus in Hoppengarten feierte die KG Rot-Weiß Herchen ihr neues Prinzenpaar Prinz Daniel I. und Prinzessin Nadine I. aus dem Hause Viehof.                                          | Foto: Sylvia Schmidt

Proklamation
Ein Hoch auf die Liebe

Windeck. Überschäumende Stimmung herrschte zur Proklamation des Windecker Prinzenpaares Prinz Daniel I. und Prinzessin Nadine I. aus dem Hause Viehof in der „Außenstelle“ in Hoppengarten. Die KG Rot-Weiß Herchen nutzt seit Jahren dort das gemütliche Bürgerhaus. Ulla Kluge-Finette hielt die Zügel als Moderatorin fest in der Hand und ließ erst einmal das alte Dreigestirn mit Gefolge einziehen. Die Tanzgruppen der KG, die Flamingos und der Nachwuchs, die neue Gruppe „Siegtallöwen“, hatten wenig...

Nachrichten
Nicole I. & Frank II. bei ihrem triumphalen Einzug in die Meierheide, wo sie als Prinzenpaar proklamiert wurden. | Foto: Heimermann
183 Bilder

Vertrauensfrage vor Proklamation
Frank II und Nicole I in Amt und Würden

Hennef. Der Präsident der Großen Geistinger KG Alexander Welsch war etwas aufgeregt und froh zugleich: „Jetzt bin ich drei Jahre Präsident der Geistinger KG, aber was ist ein Präsident, ohne eine Sitzung zu leiten. Darauf musste ich bis jetzt warten und begrüße alle Jecken hier im Saal“, sagte er nach dem Einzug der Gesellschaften zur Traditionssitzung „Frack un Kostüm“, die zu Beginn Vorsitzender Torsten Tamm eröffnete. Es waren viele Besucher in wunderschönen Kostümen erschienen, die damit zu...

  • Hennef
  • 18.11.24
  • 1.141× gelesen
Nachrichten
Das strahlende neue Prinzenpaar Nici I. und Dieter II. | Foto: Gast
24 Bilder

Proklamation im Oberhau
Kinder, wie die Zeit vergeht…

Eudenbach. „Nä, wat is dat schön“, freuten sich unzählige fantasievoll verkleidete Jecken, die sich im Oberhauer Gürzenich knubbelten, um die Proklamation der neuen Tollitäten nicht zu verpassen und die beiden Prinzenpaare gebührend zu feiern. Diese Session steht im Oberhau ganz im Zeichen der Jubiläen: Die KG „Spitz pass op“ feiert ihr 60-jähriges Bestehen, der Kinderkarneval wird 50 Jahre alt, ebenfalls die Elferrats-interne „Gruppe von gestern Abend“, die alljährlich bei eigenen...

Nachrichten
Das frisch gebackene Dreigestirn grüßte freudestrahlend seine jecken Untertanen. | Foto: Gast
17 Bilder

Proklamation Bockeroth
Spontaner Entschluss, ein Dreigestirn zu stellen

Bockeroth/Rott. „Ob er wohl den weiten Weg nicht findet?“ Die Spannung im rappelvollen „Alten Gasthaus“ in Hennef-Rott stieg zusehends, zahlreiche Jecken aus Bockeroth, Düferoth und Umgebung wollten das bestgehütete Geheimnis endlich gelüftet sehen und erwarteten die Proklamation des neuen Dreigestirns der KG „Mir komme met“. Doch der Bürgermeister ließ auf sich warten. Derweil unterhielten Präsident Marcel Stümper und die „Bergklänge“ das jecke Volk. Endlich! Der jeck gewandete Lutz Wagner...

Nachrichten
Foto: Text/ fes

Proklamation in Volmershoven-Heidgen
Der Prinz hat die Hosen an

Volmershoven-Heidgen. In dieser Session feiern Silke und Eric Liers ihre Silberhochzeit. Das Jubiläum krönen die beiden mit einem ganz besonderen Ereignis: Sie regieren als Prinz Eric I. und Prinzessin Silke I. über die Jecken von Volmershoven-Heidgen. Damit wird für Silke Liers ein langgehegter Traum war. So richtig hatte sie damit eigentlich nicht gerechnet: „Nach 25 Jahren Ehe wollte ich meine Frau noch einmal zum Staunen bringen“, meinte ihr Mann. Silke Liers zeigte sichtlich stolz und...

  • Alfter
  • 12.11.24
  • 179× gelesen
Nachrichten
Foto: fes

Proklamation in Alfter
Premiere auf dem Narrenthron

Alfter (fes). Volles Haus in Alfter: Gleich fünf Tollitäten auf einen Schlag konnten Vize-Bürgermeisterin Luise Wiechert und Ortsvorsteher Norbert Lehna in der ausverkauften alten Turnhalle am Herrenwingert proklamieren. Alle stammen aus der traditionsreichen Prinzengarde von 1926. Zudem gibt es eine Premiere im Alfterer Karneval: Erstmals gibt es mit Prinzessin Jette I. (Fritzen), Bäuerin Emmi I. (Berghoff) und Jungfrau Myléne I. (Kisi) ein Kinderdreigestirn in Alfter-Ort. Die drei Freundinnen...

  • Alfter
  • 12.11.24
  • 114× gelesen
Nachrichten
Die frisch gebackenen Tollitäten, Prinz Markus I. und Aegidia Nicole I., präsentierten sich mit Adjutant und Hofdame. | Foto: Gast
33 Bilder

Neues Ägidienberger Prinzenpaar
Von der Stadt mit K ins Dorf mit A

Aegidienberg. „Ob Stadt mit K oder Dorf mit A, Hauptsache Karneval“, verkündete Prinz Martin I. freudestrahlend und in astreinem Hochdeutsch nach seiner Inthronisation, gänzlich aus dem Häuschen ob seines „mega-geilen Fummels“, den er nun erstmals in der Öffentlichkeit tragen durfte. Wie auch seine Aegidia Nicole I. wurde der frisch gebackene Prinz in Köln geboren und beherrscht daher die Jilljenberger Sproch noch nicht vollkommen. Doch diesen Makel kompensiert der 50-jährige Ingenieur mit...