Kunstwerk im öffentlichen Raum
Moderne Wandmalerei am Parkhausturm

Der Künstler Kai „Semor“ Niederhausen gestaltete vergangene Woche vom Hubsteiger aus das großflächige Kunstwerk am Parkhausturm.  | Foto: Tim Nolden/Stadt Euskirchen
  • Der Künstler Kai „Semor“ Niederhausen gestaltete vergangene Woche vom Hubsteiger aus das großflächige Kunstwerk am Parkhausturm.
  • Foto: Tim Nolden/Stadt Euskirchen

Mural bezeichnet eine Form von Wandmalerei, die man aus Großstädten kennt. Ganze Wände werden von einem Künstler gestaltet und bieten einen von weither sichtbaren Blickfang.

Euskirchen (red). Seit dieser Woche hat Euskirchen ein eigenes Mural. Der Parkhausturm am Entenpfuhl wurde auf zwei Seiten von dem bekannten Urban-Art-Künstler Kai „Semor“ Niederhausen gestaltet. Damit steht Euskirchen nun in einer Reihe mit Städten wie Chicago, Paris, Zürich und vielen anderen, in denen bereits Arbeiten von Kai Niederhausen zu sehen sind.

„Dieses Kunstwerk wertet den öffentlichen Raum in Euskirchen auf und lädt die Menschen zum Hinschauen ein“, so Bürgermeister Sacha Reichelt.

Typisch für Kai Niederhausen ist die Verbindung von anspruchsvoller Graffiti-Technik mit abstrakter Gestaltung und Experimentierfreude. Es geht um Strukturen, Formen und Farbwirkungen, die man immer wieder neu und aus verschiedenen Perspektiven entdecken kann.

Die Idee zu dem Projekt kam aus dem Stadtmuseum, wo Werke von Kai Niederhausen in der erfolgreichen Ausstellung über Streetart und Graffiti zu sehen waren.

Dank der Sponsoren Georg Schmiedel und Helga Schmitz sowie Anno Schichler-Koep von der SVE, die den Turm gerne dafür zur Verfügung gestellt hat, war es möglich, in Euskirchen eine bleibende Erinnerung an die Ausstellung zu setzen.

Redakteur/in:

Holger Slomian aus Pulheim

8 folgen diesem Profil