Akkordeon

Beiträge zum Thema Akkordeon

Nachrichten
Balkonkonzert für das Thomas-Müntzer-Haus der Diakonie Michaelshoven mit dem Akkordeon-Duo Plus.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Balkonkonzert in Michaelshoven
Freude durch Akkordeon-Duo Plus

Rodenkirchen. Das Akkordeon-Duo Plus des Akkordeon-Orchesters Wesseling - das sind Anita Brandtstäter, Akkordeon, Elena Taran, Bajan, Urs Wiehager-Dietz, Bass, und Aleksander Olek Gelba, Drums, schenkte wieder Freude bei einem Balkonkonzert - dieses Mal im Sinnesgarten des Thomas-Müntzer-Hauses der Diakonie Michaelshoven in Rodenkirchen. Das ursprünglich für Anfang Juli geplante Konzert musste wegen Krankheit von zwei Akteuren verschoben werden. Trotz des heißen Wetters mit 33 Grad hörten die...

Nachrichten
Von links nach rechts: Anita Brandtstäter, Akkordeon; Olek Gelba, Drums; Urs Wiehager-Dietz, Kontrabass; Elena Taran, Bajan.   | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Balkonkonzert in Michaelshoven
Akkordeon-Duo Plus erfreut Senioren

Rodenkirchen. Das Akkordeon-Duo Plus des Akkordeon-Orchesters Wesseling - das sind Anita Brandtstäter, Akkordeon, Elena Taran, Bajan, Urs Wiehager-Dietz, Bass, und Aleksander Olek Gelba, Drums, gab zu Pfingsten noch ein Balkonkonzert - dieses Mal am Albert-Schweitzer-Haus der Diakonie Michaelshoven in Rodenkirchen. Das Wetter spielte wieder mit - mit Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Ein sehr abwechslungsreiches Programm - von Klezmermusik über Tango nuevo, Musette, originale...

Nachrichten
Das Akkordeon hat mal Pause!  Anita Brandtstäter muss fotografieren... Axel Porath, Bratsche, war Gast bei der Weihnachtsfeier des Trommelkreises von Olek Gelba bei der Lebenshilfe Rodenkirchen.  | Foto: Anita Brandtstäter

Musikalische Unterstützung durch Akkordeon und Bratsche
Weihnachtslieder erklangen im Trommelkreis der Lebenshilfe

Köln-Weiß: Aleksander Gelba, Sürther Musiker und Percussionist des Akkordeon-Orchesters Wesseling, ist seit Oktober 2014 regelmäßig einmal pro Woche im Maria-Grete-Schütz-Haus der Lebenshilfe Rodenkirchen in Weiß, in dem Menschen mit mehrfacher Behinderungen in altersgemischten Wohngruppen leben. Er leitet dort einen Trommelkreis: zwei Stunden wird hier eifrig getrommelt. Es geht dabei um Spaß, aber auch um Konzentration, Motorik und Gemeinschaftsgeist. Unterstützt wird er von einem alten...