Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Nachrichten
Das Gemälde „Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit“ wurde in diesem Jahr von Tom Krey mit Öl auf Leinwand gemalt und wird ab dem 23. Juni in Bad Münstereifel ausgestellt. 				 | Foto: Tom Krey/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Ausstellung "Dreiecksbeziehung"
Interkultureller Austausch

Drei Menschen springen mit lachenden Gesichtern in die Luft. Dabei halten sie sich an den zum Himmel gestreckten Händen. Sie tragen Shirts mit den Flaggen Frankreichs, Deutschlands und Großbritanniens. Auf dem Herzen tragen sie jeweils ein rot-gelbes Emblem: Die Farben Bad Münstereifels. Bad Münstereifel (hs). Dieses von Tom Krey gemalte Gemälde trägt den Namen „Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit“. Es ist eins der 30 ausgewählten Bilder für die Ausstellung „Dreiecksbeziehung“. Der Titel...

  • Bad Münstereifel
  • 06.06.24
  • 210× gelesen
Nachrichten
Die Künstler*innen bei der Arbeit.                                | Foto: Karsten Jung

Ausstellung_Termin
Senior*innen präsentieren ihre Bilder

Gummersbach (eif). Unter dedem Titel „Wir mögen’s Bunt“, präsentiert die Malgruppe des Evangelischen Seniorenzentrums eine Reihe farbenfroher Bilder im Rathaus, und zwar vom 12. Juni bis 31. Juli. Vernissage mit Musik, guter Unterhaltung und vielen Gästen ist am Mittwoch, 12. Juni, 17 Uhr, im Rathaus-Foyer. Im Dezember 2018 hatten die Künstler*innen schon einmal eine schöne, viel besprochene Ausstellung am selben Ort gestaltet. Inzwischen ist die Gruppe gewachsen, begeistern neue Talente, kurz:...

  • Gummersbach
  • 03.06.24
  • 71× gelesen
Nachrichten
Doris Ohm präsentierte als Kunst geschreddertes Geld, Maria Kontz „Kunstpröbchen“ und Rainer Borhofen ein Edelstahl-Sägeblatt – Irene Gilles und Gitta Büsch vom Kunstverein Bad Godesberg sind ebenfalls mit verschiedenen Kunstwerken beim „PfingstKunstMark“ vertreten gewesen. | Foto: AS

Kunstverein
Der Mensch und sein Zuhause als Themen

Bad Godesberg (as). An den Pfingstfeiertagen präsentierten beim Kunstverein Bad Godesberg unter dem Thema „PfingstKunstMarkt“ Rainer Borhofen, Norbert Bogusch, Gitta Büsch, Petra Flörken, Irene Gilles, Madeleine Georges, Doris Kamlage, Ludwig Kessel, Hila Klein, Maria Kontz, Christian Mai und Doris Ohm sowie Inge Schultze-Schnabel Malerei, Zeichnungen, Collagen, Druckgrafik und Fotografien sowie Objekte. Im Ausstellungsraum des Kunstverein an der Burgstraße 85 bleiben nun die Ausstellungswände...

  • Bad Godesberg
  • 27.05.24
  • 195× gelesen
Nachrichten
Eines der restaurierten Fenster. | Foto: zVg

Beim Veedelszauber in Poll
Restaurierte Schätze von 1914 auf der Museumsstraße

Das Poller Heimatmuseum präsentiert von Notre-Dame-Restauratorinnen wiederhergestellten historischen Poller Fensterzyklus von 1914 1914 baute in Köln-Poll Joseph Bietmé-Batholomé die Gaststätte „Zum Jägerhof“ und ließ von dem bekannten Kunstglasmaler Ludwig Preckel Fenster gestalten, die Poller Geschichte(n) über Fischfang, Kirmes sowie das Poller Wappen zeigten. Am Samstag, 25.05.2024 werden sie erstmals im Rahmen der Veedelszauber – Veranstaltung in Poll auf einer „Veedels-Museumstraße“ im...

  • Porz
  • 24.05.24
  • 223× gelesen
Nachrichten
Die junge Künstlerin Rike Krautz stellt im September 2024 in Mines Spatzentreff ihre Werke aus.  | Foto: Ulrike Krautz

Kunst in Mines Spatzentreff
Rike Krautz "Träumen"

Wesseling. Ab Freitag, 16. August 2024, bis Sonntag, 29. September 2024, stellt Rike Krautz unter dem Titel „Träumen“ ihre vorwiegend mit Acryl gestalteten Werke auf Leinwand in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Rike Krautz kommt aus Köln, ist 28 Jahre alt und stolze Mama von einem knapp zweijährigen Sohn. "Beim Malen kann ich einfach meinen Gefühlen freien...

  • Wesseling
  • 14.05.24
  • 361× gelesen
Nachrichten

25. Auflage
Meckenheimer Kulturtage feiern Jubiläum

Zum 25. Mal wenden sich Meckenheimer Vereine und Institutionen im Rahmen der Meckenheimer Kulturtage an kunst- und kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger jeder Altersgruppe. Auf sie wartet vom 25. Mai bis zum 30. Juni ein buntes Programm bestehend aus Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Theaterstücken, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen. Das umfangreiche Angebot ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Veranstaltern und Veranstalterinnen aus Meckenheim und der...

  • Meckenheim
  • 14.05.24
  • 178× gelesen
Nachrichten
Gute Laune bei der Vernissage zur Ausstellung "Traumzeit" der Fotowerkstatt der Volkshochschule Rhein-Erft! 
V.l.n.r. Anne Bender, Stefan Brück, Tanja und Norbert Liebertz, Susanne Giesen-Pätz.  | Foto: Anita Brandtstäter

VHS Fotowerkstatt stellt in Mines Spatzentreff aus
Traumzeit - Bilder, bei denen die Seele baumelt

Wesseling. Am Samstag war die Vernissage zur Ausstellung der Fotowerkstatt der Volkshochschule Rhein-Erft zum Thema "Traumzeit - Bilder, bei denen die Seele baumelt" in Mines Spatzentreff. Norbert Liebertz begrüßte die Gäste und informierte über die Arbeit der VHS-Fotowerkstatt. Es wurden für das Café/Bistro am Rhein 20 neue Fotos im Format DIN A2 vergrößert. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler Anne Bender, Stefan Brück, Susanne Giesen-Pätz, Norbert und Tanja Liebertz erläuterten einige...

  • Wesseling
  • 30.04.24
  • 435× gelesen
  • 5
  • 1
Nachrichten
Dr. Iris Henseler-Unger und Bernd Birkholz mit dem mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichneten Joachim Tintelnot.  | Foto: AS

Heimatverein
Ehrung für Verdienste

Bad Godesberg (as). Auf vielfältige Weise engagieren sich die Mitglieder des Vereins für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg. Aktuell arbeitet man an der Digitalisierung der vielen interessanten Bücher, die dem Verein gehören. Zudem wird das fotografische Vermächnis von Friedhelm Schulz für eine Ende September im Haus an der Redoute geplante Ausstellung vorbereitet. In den Sommermonaten werden in diesem Jahr auch wieder die geführten Spaziergänger durch Bad Godesberger Ortsteile für...

  • Bad Godesberg
  • 29.04.24
  • 140× gelesen
Nachrichten
Die Seiten 73 und 74 der Mertener Schulchronik mit EInträgen aus dem Jahr 1944. | Foto: Stadtarchiv Bornheim

Mertener Schulchronik
Bedrückende Collage

Merten (red). Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 79. Mal. Mehr als 60 Millionen Menschen wurden in diesem Krieg Opfer von Krieg, Massenmord, Hunger und Vertreibung. Eine Ausstellung des Bornheimer Stadtarchivs und des Kunsthistorikers und Volkskundlers Hans Schmidt stellt nun eine ganz besondere Quelle aus dieser Zeit in den Mittelpunkt: Die Chronik der Mertener Volksschule aus den Jahren 1940 bis 1949. „Eine makabre und bedrückende Collage aus einer Zeit, die...

  • Bornheim
  • 25.04.24
  • 100× gelesen
Nachrichten

Ausstellung: "Volk– Gesundheit – Staat"
Rolle der Gesundheitsämter im Nationalsozialismus

Die Ausstellung "Volk– Gesundheit – Staat" ist vom 2. Mai bis 27. Juni 2024 im Kölner Gesundheitsamt am Neumarkt zu sehen. Während der Zeit des Nationalsozialismus gewann der öffentliche Gesundheitsdienst zunehmend an Macht. Im Zuge seiner Neustrukturierung übernahmen die Gesundheitsämter eine zentrale Rolle auch in den menschenverachtenden Aspekten der Gesundheitspolitik. Sie wurden zu Schaltzentralen in der "Erb- und Rassenpflege" ausgebaut, die die biologistischen Vorstellungen und...

  • Köln
  • 25.04.24
  • 131× gelesen
Nachrichten
Das NS-Dok im EL-DE-Haus. | Foto: Alexander Roll

Multimediale Ausstellung im NS-Dok
"Kulturretter:innen"

Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zeigt vom 26. April bis 11. August 2024 die Wanderausstellung "Kulturretter:innen" der Kooperative Berlin. In der multimedialen Ausstellung (Infos) werden Menschen und ihre Nachfahren aus insgesamt vier Generationen vorgestellt, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden, Kultur bis in die Gegenwart gerettet und damit Widerstand geleistet haben. Durch die persönlichen Geschichten von acht Kulturrettern schafft die Ausstellung einen interaktiven und...

  • Köln Innenstadt
  • 18.04.24
  • 113× gelesen
Nachrichten
VsH-Geschäftsführer Thorsten Thewes, Bürgermeister Rainer Viehof und Vorstandsmitglied Marc Bogs (v.l.) werben für den „Eitorfer Frühling“. | Foto: Verein
2 Bilder

Bewährtes Konzept beibehalten
Eitorfer Frühling am 28. April

Trotz vieler anderer Aktivitäten ist der Verein selbständiger Handwerker (VsH) in Eitorf vor allem als Veranstalter des „Eitorfer Frühlings“ bekannt. Bereits seit 1978 organisiert der Verein die regionale Leistungsschau, die als größte Verbrauchermesse im Rhein-Sieg-Kreis gilt. Mehr als 40 Jahre lang stemmte der VsH die Mammutaufgabe allein, im letzten Jahr standen ihm dabei erstmals der Aktivkreis und die Gemeinde Eitorf als Kooperationspartner zur Seite. In diesem Jahr widmet sich der...

  • Eitorf
  • 16.04.24
  • 236× gelesen
Nachrichten
Maßstabsgetreu: Bärbel Steinkemper und Robin Huth vor dem Modell der Pfarrkirche St. Matthäus im heutigen Zustand.  | Foto: fes
2 Bilder

Haus der Alfterer Geschichte
Von heiligen Ölen und Salben

Alfter (fes). Vor 400 Jahren wurde die Pfarrei St. Matthäus Alfter selbstständig. Diesem Jubiläum widmet das Haus der Alfterer Geschichte (HdAG) mit seinem gleichnamigen Förderverein eine Sonderausstellung, die Ende April eröffnet wird. Schon jetzt gaben die Vorsitzende des Vereins, Bärbel Steinkemper, und ihr Stellvertreter, Robin Huth, dieser Zeitung einen Einblick in die Ausstellung, die den Titel „400 Jahre Pfarrei St. Matthäus in Alfter – Die heiligen Öle sind vor Ort!“ trägt. Die...

  • Alfter
  • 16.04.24
  • 114× gelesen
Nachrichten
Tipps und Termine aus dem Bezirk Lindenthal.  | Foto: Csaba Peter Rakocz - bilderstoeckchen-stock.adobe.com

Ausstellung in der Kapelle auf Melaten
Die künftige Stadt - Bilder des Malers Gerald Fork

Die erste Ausstellung der neuen Saison in der Kapelle St.Maria Magdalena trägt den Titel "DIE KÜNFTIGE STADT"-Ausstellung mit Bildern des Kölner Malers Gerald Fork. Gerald Fork, 1959 in Lübeck geboren, studierte von 1980-1987 Malerei bei Prof. Dieter Kramer an den, bis heute unvergessenen, legendären Kölner Werkschulen. Fork´ s gegenständliche Malerei beeindruckt durch eine herausragend meisterlich-malerische Qualität und fasziniert durch ihre magische, surrealistische Bildsprache. DIE KÜNFTIGE...

  • Lindenthal
  • 10.04.24
  • 298× gelesen
Nachrichten
Die Ausstellung war Anlass für zahllose Fragen, die die sechsköpfige Standbesatzung geduldig beantwortete.  | Foto: Rheinischer Sammlerkreis

Rheinischer Sammlerkreis
Geschichte zum Anfassen

Der Rheinische Sammlerkreis, ein lockerer Zusammenschluss von Munitions- und Waffensammlern aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem Kölner Raum, organisierte zum Frühlingsfest auf dem Rittergut Haus Orr eine Ausstellung zum 80. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944.Pulheim-Orr (hs). Die Landung – Operation Neptune – war eine beispiellose gewaltige logistische Leistung, ging sie doch über fünf Küstenabschnitte mit einer Gesamtlänge von rund 80 Kilometern (Codenamen Utah,...

  • Pulheim
  • 10.04.24
  • 96× gelesen
Nachrichten
Taihu-Stein, Kalkstein, Fundort: Tai-See, Jiangsu-Provinz, China, Geschenk Gudrun und Willi Benz | Foto:  Stadt Köln, Marion Mennicken

Ausstellung zeigt zauberhafte Literatensteine
Bizarre Schönheiten im Museum für Ostasiatische Kunst

Das Museum für Ostasiatische Kunst zeigt vom 9. April bis zum 6. Januar die Ausstellung "Bizarre Schönheiten. Chinesische Literatensteine der Sammlung Benz". Bizarr geformte Steine werden in China seit der Tang-Dynastie (618-907) als hochgeschätzte, dekorative Elemente in Gärten und Gelehrtenstudios aufgestellt. Als mikrokosmische Abbilder der Natur gelten sie als beseelt, ihre durch Jahrtausende lange Erosion geformten Strukturen und Oberflächen als Symbol für den unaufhörlichen Wandel der...

  • Lindenthal
  • 04.04.24
  • 110× gelesen
Nachrichten
1909 wurde sie als Getrud Roggendorf geboren. Heute ist sie besser bekannt als Schwester Anna Huberta. Als  junge Frau  ging sie nach Indien.  | Foto: privat

Ausstellung in St. Kilian
Erinnerung an Mutter Anna Huberta

„Von der Eifel bis nach Indien“ - unter diesem Titel ist in der Kirche St. Kilian in Erftstadt-Lechenich, die Ausstellung der Indienhilfe Köln, über das Leben und Wirken der Anna Huberta Roggendorf eröffnet. Erftstadt-Lechenich (me). Die Ausstellung ist einer besonderen Frau gewidmet. Anna Huberta Roggendorf, geboren und aufgewachsen in Mechernich in der Eifel, die, als älteste von acht Geschwistern als junge Ordensfrau nach Indien ging. In Andheri, einem Vorort von Bombay, dem heutigen Mumbai,...

  • Erftstadt
  • 04.03.24
  • 166× gelesen
Nachrichten

Frühlingsfest im Haus Orr
Die Landung der Alliierten in der Normandie 1944

Am Sonntag, den 7. April 2024 erinnert der Rheinische Sammlerkreis von 11.30 bis 17.00 Uhrbeim Frühlingsfest auf dem Rittergut Haus Orr bei Pulheim an das 80. Jubiläum der Landung der Alliierten in der Normandie 1944. Sie finden uns im Erdgeschoss des Herrenhauses. Der Rheinische Sammlerkreis (siehe https://www.rheinsammler.de/) ist ein loser Zusammenschluss von Waffen- und Munitionssammlern aus dem Großkölner Raum. Seit nunmehr über 25 Jahren versucht diese Gruppe, mit Ausstellungen...

  • Pulheim
  • 01.03.24
  • 267× gelesen
Nachrichten
Das Römisch-Germanische Museum. | Foto: Maurice Cox, DGPh
5 Bilder

Fotopräsentation vom 28. Februar bis 20. März
50 Jahre Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische-Museums gehört zu den bestbesuchten archäologischen Museen in Deutschland. Mehr als 20 Millionen Besucher haben der Ausstellung seit dem 3. März 1974 einen Besuch abgestattet.  Anlässlich dieses Jahrestags zeigt das Museum am Interimsstandort "Belgisches Haus" die Fotopräsentation "50 Jahre RGM", die die Zeit seit der Eröffnung Revue passieren lässt. Das Römisch-Germanische Museum zeigt das archäologische Erbe der Stadt und ihres Umlandes. Es beherbergte am Roncalliplatz...

  • Köln Innenstadt
  • 27.02.24
  • 169× gelesen
Nachrichten
Die Künsterlerin Sonja Bergs entwirft tolle Kreationen aus Filz und Naturmaterialien.  | Foto: Kunstsgemeinschaft Bergheim
6 Bilder

Ausstellung im Bergheimer Rathaus
Kunst und Handwerk zu Ostern

Mit ihrer Ausstellung „Kunst und Handwerk zu Ostern“ weckt die Kunstgemeinschaft Bergheim wieder Frühlingsgefühle und Lust auf kreativen Austausch. Am Samstag, den 9. März 2024 von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 10. März 2024 von 11 bis 17 Uhr stellen 11 Künstlerinnen und Künstler und 14 Gastaussteller aus der Region im Bergheimer Rathaus-Foyer ihre Werke aus. Malerei, Fotografie, Glaskunst, Schmuck, Accessoires sowie Schönes für Haus und Garten spiegeln die große Bandbreite und...

  • Bergheim
  • 26.02.24
  • 452× gelesen
Nachrichten
Foto: zVg

Ausstellung Ukrainischer Künstlerinnen
Der Schmetterlingseffekt - Eröffnung am 25. Februar

Das Blau-Gelbe Kreuz lädt zur Eröffnung der Ausstellung "Der Schmetterlingseffekt" ein. In diesem Projekt haben sich fünf aus der Ukraine geflüchtete Künstlerinnen - Daria Habich, Natalia Chernohuz, Olesa Oliinyk, Maryna Yandolenko und Irina Terentieva - zusammengeschlossen, um Hoffnung, Kraft und den inneren Kampf des Volkes, das schwere Prüfungen durchmacht, zum Ausdruck zu bringen. Datum: 25.Februar.2024 Uhrzeit: 15 Uhr Ort: Hospeltstrasse 69, 50825 Köln Die Ausstellung wird von der...

  • Ehrenfeld
  • 24.02.24
  • 280× gelesen
Nachrichten
Ein Bild des Unterbewusstseins.  | Foto: zVg

Vom 23. Februar bis 20. März
Kunstausstellung im Bürgercafe

Chorweiler. „Bilder des Unterbewusstseins“ ist die nächste Kunstausstellung im Bürgercafe, mit Werken von Herman Jerke, die vom 23. Februar bis zum 20. März gezeigt wird. Hermann Jerke, Jahrgang 1969, ist gelernter Tischler, leidenschaftlicher Handwerker und als Projektleiter tätig. Seine farbintensiven Bilder in Acryl-Pouring-Technik mit großer Strahlkraft laden ein, sich inspirieren zu lassen und regen die Fantasie an. Die Betitelung seiner Bilder in verschiedenen Größen und Formaten, stammen...

  • Chorweiler
  • 22.02.24
  • 105× gelesen
Nachrichten
Die crossmediale Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“ wurde vom stellvertretenden Kulturamtsleiter Michael Cöln, dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Hürth Rüdiger Winkler, Bürgermeister Dirk Breuer und Barbara Hövels (v.l.n.r.) in der Stadtbücherei Hürth eröffnet.  | Foto: Stadt Hürth/Guiseppe Pilieiro

Zwei Jahre Krieg: Crossmediale Ausstellung
„Helden, Helfer, Hoffnung“

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Am 24. Februar begann der Krieg mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Zum zweiten Jahrestag zeigt die Stadt Hürth die Werke der ukrainischen Künstlerin Anna Movenko, um das Bewusstsein für die Situation in der Ukraine zu stärken und ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Hürth (me). „Wir freuen uns, dass wir diese eindringliche Ausstellung in unserer Stadtbücherei und im Wartebereich der Einwohnermeldeabteilung zeigen können. Nicht zuletzt durch...

  • Hürth
  • 21.02.24
  • 174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.