Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Nachrichten
Der leitende Pfarrer der katholischen Kirche Bad Godesberg, Dr. Carlin, mit Handwerkern, Vertretern der Denkmalschutzes, des Kirchenvorstands und Pfarrgemeinderates vor der aktuell eingehüllten alten Martinskirche.  | Foto: AS
3 Bilder

Richtfest Alte Martinskirche
Sanierung schreitet voran

Bad Godesberg (as). Die Muffendorfer St. Martinkirche, erstmals im Jahr 913 urkundlich erwähnt, ist ein bedeutendes historisches Gebäude, das malerisch an der Martinstraße neben dem Muffendorfer Friedhof liegt. Beim Abbau eines Seitenaltars im Jahr 1910 wurde ein Weihestein für die römische Göttin Diana aus dem zweiten Jahrhundert entdeckt, was auf einen noch viel älteren Bau an dieser Stelle hinweist. Alt St. Martin ist nach dem Bonner Münster die älteste Kirche, die bald wieder für...

Nachrichten
Professor Dr. Karl-Heinz Erdmann, Vorstand NRW-Stiftung, Schwester Laura Moosbrugger, Vorstand Adelheid Verein, Klaus-Dieter Pruss, Verwaltungsleiter Adelheid Verein  | Foto: Adelheid Verein e.V.

Denkmalschutz
Klein, aber bedeutend

Pützchen (red). Der Klosterpark in Bonn-Pützchen erhält einen Blickfang zurück. Der Adelheid Verein plant die Sanierung des Josefs-Tempels, eines von Säulen getragenen Rundbaus – und die NRW-Stiftung unterstützt ihn dabei. Sie fördert die geplanten Arbeiten mit bis zu 70.000 Euro. Bei einem Besuch im Klosterpark in der vergangenen Woche überreichte Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann aus dem Stiftungsvorstand die Förderurkunde an die Vorsitzende des Adelheid Vereins, Schwester Laura Moosbrugger. „Es...

  • Beuel
  • 23.05.24
  • 131× gelesen
  • 1
Nachrichten
Die von Lüpertz eigens für Bonn geschaffene Skulptur steht am Stadtgarten. Dort soll sie nach den Vorstellungen der Bürger für Beethoven auch in den kommenden Jahren stehen bleiben. | Foto: Sondermann/Bundesstadt Bonn

Offener Brief an die Stadt
"Hommage an Beethoven" soll in Bonn bleiben

In einem offenen Brief haben die BÜRGER FÜR BEETHOVEN die Bezirksvertretung Bonn gebeten, nicht der Empfehlung der Bonner Kunstkommission zu folgen, den Leihvertrag für die Skulptur „Hommage an Beethoven“ von Markus Lüpertz auslaufen zu lassen. Der Vereinsvorsitzende Stephan Eisel sagte dazu: „Auch wenn die Lüpertz-Skulptur von Anfang an Diskussionen ausgelöst hat, halten wir es für falsch, ausgerechnet aus der Beethovenstadt Bonn ein Kunstwerk zu entfernen, das sich mit dem Komponisten...

  • Bonn
  • 11.12.23
  • 435× gelesen
Nachrichten
Für die Sanierungswarbeiten wurd die Kapelle auf dem Nordfriedhof komplett eingerüstet.  | Foto: jld

Kapelle wird saniert
Sanierung kostet Millionen

Bonn (red). Die Kapelle auf dem Nordfriedhof ist zurzeit geschlossen. Grund dafür sind Schäden, die die Standsicherheit gefährden. Nun soll die Kapelle restauriert und umgebaut werden. Das hat der Rat der Stadt Bonn in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. September 2022, beschlossen. Das Restaurierungs- und Sanierungskonzept sieht aufwendige Arbeiten vor. Das Mauerwerk muss repariert, die Fugen erneuert werden. Die Dachkonstruktion wird saniert, bis dato nicht vorhandene Revisionsgänge eingebaut...

Nachrichten
Der alte Meister beim „Gesundheitscheck“: Constanze Falke, Hermann Krause und Betina Roß (von links) informieren über die Sanierungsarbeiten.  | Foto: fes
8 Bilder

Sanierung Beethovendenkmal
„Gesundheitscheck“ für den größten Sohn der Stadt

Bonn/Bornheim (fes). Imposant baut sich die massive grün-schwarze Skulptur von Bonns bekanntestem Sohn in einer Werkstatthalle in Bornheim auf. Damit wirkt die weltbekannte Statue Ludwig van Beethovens, die seit 1845 auf dem Münsterplatz in Bonn steht, gewaltiger und größer als viele sie sonst wahrnehmen, meint Hermann Krause vom städtischen Gebäudemanagement in Bonn und dort zuständig für die Sanierung von Denkmälern. Seine Kollegin, Kunsthistorikerin Constanze Falke, ebenfalls in dieser...

  • Bonn
  • 31.03.22
  • 552× gelesen