Fotos & Videos

Beiträge zum Thema Fotos & Videos

Nachrichten
30 Bilder

Rosenmontagszug in Uthweiler
Von "Altärchen" zu "Altärchen"

Der Uthweiler Karnevalszug ist nicht etwa aufgrund einer langen Wegstrecke der längste im Umkreis, sondern  wegen der langen Zeit, die die Jecken unterwegs sind. Denn auf dem Weg durch das Dorf wartet beinahe an jeder Ecke ein "Altärchen" mit Imbiss auf die Zugteilnehmer, so dass immer wieder Halt gemacht wird. So zogen die Uthweiler auch dieses Mal mit gefühlten 100 Jecken aus der Umgebung, die Gefallen an dieser Wanderung von Altärchen  zu Altärchen gefunden haben, stundenlang durchs Dorf ud...

Nachrichten
23 Bilder

Roisenmontagszug Bockeroth/ Düferoth
"Spürbar Düferoth, fühlbar anders"

Bockerother und Düferother wissen zu feiern. Und da sie in den vergangenen Tagen auch benachbarte Züge mit einem Wagen bereichert haben, waren nun auch Wagen aus der Nachbarschaft im Zug der KG "Mir kommet met" vertreten; so etwa die Ölbergpiraten aus Ittenbach, der Brauchtumsverein Rauschendorf oder die Dorfkinder aus Birlinghoven. Insgesamt zwölf Gruppen zogen auf ihren Wagen oder als Fußgruppe durchs Dorf, einmal bergab und wieder hinauf. Den krönenden Abschluss machten natürlich Prinz...

Nachrichten
23 Bilder

Karnevalszug in Rauschendorf
Blumenträume - Veronika der Lenz ist da

Wer den Rauschendorfer Tulpensonntagszug sehen wollte, musste sich erst einmal durchfragen, wo der Zug denn herginge. Denn anscheinend hatte die KG Neues Rauschendorf, ein Zusammenschluss von zwölf Familien aus und um Rauschendorf zur Pflege des Brauchtums, den Zugweg wieder geändert. Doch schließlich wies laute Fastelovendsmusik den Weg zum Startpunkt. Dort hatten sich etwa 100 oder mehr Jecke eingefunden, die in zehn Gruppen lauter verrückte Ideen und Träume umgesetzt hatten und auf dem Weg...

Nachrichten
30 Bilder

Karnevalszug in Eudenbach
"Bei uns sitzen Sie in der ersten Reihe"

Der längste Karnevalszug im Rhein-Sieg-Kreis, der traditionell am Tulpensonntag etwa sieben Kilometer durch den Oberhau von Sassenberg  bis Wilmeroth und wieder zurück geht, strotzte wieder vor verrückten Ideen und Feierlaune.  Beistrahlendem Sonnenschein zogen in diesem Jahr 15 Gruppen und 10 große Wagen  vorbei an bunt geschmückten Häusern, vor denen nicht selten die Bewohner im Sonnenschein saßen, den Zug genossen und feierten.

Nachrichten
67 Bilder

Karnevalszug in Oberpleis
Auf Tauchstation - Tierischer Spaß

Das kommt nicht so oft vor: pünktlich setzte sich diesmal der Oberpleiser Karnevalszug mit über 950 Jecken in 30 Gruppen in Bewegung und schlängelte sich durch die Straßen, an deren Rand die Jecken dicht an dicht standen und nach Kamellen" riefen. Mit 90 Personen stellte der Kindergarten Pusteblume die größte Gruppe im Zug. Diese zogen unter dem Motto "Auf Tauchstation - Spaß im Meer" als Meeresbewohner durch den Ort.

Nachrichten
Foto: Iris Zumbusch
54 Bilder

Karnevalszug Altstadt
Dat is Heimat

Der Siebengebirgszug geht mit 13 Festwagen, sieben Fahrzeugen und 5 Musikgruppen an den Start. Dabei sind viele Fußgruppen. Mit rund 620 Teilnehmern ist es der längste Zug im Siebengebirge. Die Siebengebirgstollitäten Bettina I. und Andreas I. beglücken ihr Narrenvolk mit pfundweise Kamelle.

Nachrichten
Frisch proklamiert grüßten Jeremie I. und Marie I. gemeinsam mit Sitzungspräsident Werner Krämer und ihren Begleitern das jecke Volk. | Foto: Gast
26 Bilder

57. Kinder-Prinzenpaar Uthweiler
Jeremie I. und Marie I. in Amt und Würden

Uthweiler. „Ab einem Jahr ist man alt“. Diese Weisheit lernten die jecken Gäste der Uthweiler Bürgersitzung vom Sitzungspräsidenten Werner Krämer. Ob Adjutantin, Eltern oder Kinder-Prinzenpaar der vergangenen Session, alle wurden von jetzt auf gleich mit dem Adjektiv „alt“ geschmückt, nachdem das neue Kinderprinzenpaar Jeremie I. und Marie I. in Amt und Würden war. Bereits seit 60 Jahren wird in Uthweiler Kinderkarneval gefeiert. Krämers Vater Ewald Krämer hatte 1965 gemeinsam mit Werner Harf...

Nachrichten
In seiner Antrittsrede versprach das neue Pleeser Prinzenpaar „Met Hätz un Hand sin mir für üch do und on mit janz viell Laache de Pleeser Wind mit maache“. | Foto: Gast
51 Bilder

Mit Herz und Hand für die Jecken da
Proklamation von Mirko I. und Sarah I. (Neumann)

Oberpleis. An diesem Abend war so einiges neu: Die blau-weißen Ströppchen trugen erstmals ihre neue Uniform, die Dilledöpchen neue Fahnen und der neue Sitzungspräsident Nils Klein wurde von seinem Vorgänger Andreas Friedrich ins Amt eingeführt und moderierte seine erste Proklamation. Und auch an der neuen Prinzessin konnte man, wenn man so wollte, etwas Neues entdecken. Am linken Unterarm ihres Ornats trug sie eine helle Armbinde mit drei blauen Punkten und zeigte damit, dass man auch mit einem...

Nachrichten
Freudestrahlend winkten Prinzessin Bettina I. und Prinz Andreas I. ihren Untertanen von der Bühne zu. | Foto: Gast
55 Bilder

Siebengebirgstollitäten proklamiert
Prinz und Prinzessin tanzen aus der Reihe

Königswinter. Mit mehr als 700 Gästen platzte die CJD-Aula zur Proklamation der neuen Siebengebirgs-Tollitäten beinahe aus allen Nähten. Kein Wunder, waren doch alle Mitgliedsvereine des Festausschuss Siebengebirge (FAS) - vom „hohen Norden“ Bonn-Beuel bis zum südlichen Unkel - prächtig herausgeputzt und bestens aufgelegt erschienen, um den neuen Regenten zu huldigen. Zunächst wurde die scheidende Siebengebirgs-Prinzessin Anna I. aus dem Hause Pütz, die schon mit Koffer die Bühne betrat,...

Nachrichten
Das strahlende neue Prinzenpaar Nici I. und Dieter II. | Foto: Gast
24 Bilder

Proklamation im Oberhau
Kinder, wie die Zeit vergeht…

Eudenbach. „Nä, wat is dat schön“, freuten sich unzählige fantasievoll verkleidete Jecken, die sich im Oberhauer Gürzenich knubbelten, um die Proklamation der neuen Tollitäten nicht zu verpassen und die beiden Prinzenpaare gebührend zu feiern. Diese Session steht im Oberhau ganz im Zeichen der Jubiläen: Die KG „Spitz pass op“ feiert ihr 60-jähriges Bestehen, der Kinderkarneval wird 50 Jahre alt, ebenfalls die Elferrats-interne „Gruppe von gestern Abend“, die alljährlich bei eigenen...

Nachrichten
Das frisch gebackene Dreigestirn grüßte freudestrahlend seine jecken Untertanen. | Foto: Gast
17 Bilder

Proklamation Bockeroth
Spontaner Entschluss, ein Dreigestirn zu stellen

Bockeroth/Rott. „Ob er wohl den weiten Weg nicht findet?“ Die Spannung im rappelvollen „Alten Gasthaus“ in Hennef-Rott stieg zusehends, zahlreiche Jecken aus Bockeroth, Düferoth und Umgebung wollten das bestgehütete Geheimnis endlich gelüftet sehen und erwarteten die Proklamation des neuen Dreigestirns der KG „Mir komme met“. Doch der Bürgermeister ließ auf sich warten. Derweil unterhielten Präsident Marcel Stümper und die „Bergklänge“ das jecke Volk. Endlich! Der jeck gewandete Lutz Wagner...

Nachrichten
49 Bilder

Von Altärchen zu Altärchen
Uthweiler Rosenmontagszug zieht sich über Stunden

Rund vier Stunden zog sich auch in diesem Jahr der Uthweiler Zug durch den kleinen Ort. Auch wenn sich fast die ganze Dorfgemeinschaft und auch Mitglieder der benachbarten Karnevalsvereine wie etwa die Narrenzunft Oberpleis und die KG Eisbach daran beteiligen, ist der Zug an sich nicht sehr groß. Aber das Besondere sind die "Altärchen" an der etwa fünf Kilometer langen Zugstrecke: der Zug hält immer wieder an, weil einer der Nachbarn  die Zugteilnehmer mit erfrischenden Getränken, Grillwurst,...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
41 Bilder

Kamelleregen im Siebengebirge
Rosenmontagszug in Thomasberg/Heisterbacherrott

Thomasberg/Heisterbacherrott. An geraden Jahren gehts die Rosenaustraße hinab und an ungraden hinauf. So ist das mit dem Rosenmontagszug in Heisterbacherrott und Thomasberg gut geregelt. In den beiden schönen Höhenorten des Siebengebirges leben viele Familien mit Kindern. Und es gibt zahlreiche Vereine. Das spiegelte sich im Zuggeschehen wieder. Kunterbunt verkleidete Fußgruppen warfen reichlich Kamelle. Auch von den Wagen regnete es leckeres Naschwerk. Daran hatten nicht nur die jüngsten...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
48 Bilder

Markus I. und Sabine I. proklamiert
Karnevalszug in Niederdollendorf

Niederdollendorf. Traditionell wurde in Niederdollendorf am Rosenmontag ein neues Prinzenpaar proklamiert. Markus I. und Sabine I. (Kolf) werden für ein Jahr die närrischen Belange in dem schönen Rheinort lenken. Die Heimatliebe verbindet die beiden. So haben sie sich einst auch in Dollendorf bei der katholischen Jugend kennen- und lieben gelernt. Markus I. ist in zahlreichen Dollendorfer Heimatvereinen engagiert wie etwa im Vorstand der Männerbruderschaft Oberdollendorf, als Mitglied bei der...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
26 Bilder

Prinz Giuseppe I. lässt Vulkane rauchen
Karnevalszug in Bockeroth

Bockeroth. Das Motto des Bockerother Zuges galt dem Bockerother Prinzenpaar in diesem Jahr: „Von Palermo bis zum Düwelsarsch, am Aschermittwoch jit et Barsch“. Vor acht Jahren sind Giuseppe Montelepre und Uschi Bauch ins schöne Bockeroth gezogen und haben sich gerne auf das närrsiche Treiben eingelassen. Nun genossen sie im Bockerother Dreigestirn mit Bauer Mirko (Efferoth) und Adjudantin Jessica Metzger als Prinz Giuseppe I. und Prinzessin Uschi II. den turbulenten Karnevalszug im Dorf. Als...

Nachrichten
Foto: Gast
40 Bilder

Jubel ohne Grenzen
Sonntagszug in Rauschendorf

Rauschendorf. So lang war der Rauschendorfer Karnevalszug vielleicht noch nie:  ganze 14 Gruppen zogen durch den Ort. Ein Grund dafür könnten die vielen Jubiläen sein, die es zu feiern gab. Der Brauchtumsverein feierte sein 40jähriges Bestehen; die KG Rauschendorf, die für den Zug verantwortlich ist, wurde volljährig, sprich: 18 Jahre jung und feierte gleichzeitig ihr zehnjähriges Vereinsjubiläum und der Turnverein feierte 111jähriges Bestehen. Bei so vielen Jubiläen gönnte sich der Ort einmal...

Nachrichten
Foto: Gast
84 Bilder

Überschäumende Freude
Oberpleiser Karnevalszug

Oberpleis. Über drei Stunden schob sich der jecke Lindwurm mit zahlreichen verdötschten oder funkelnden Fußgruppen und Festwagen durch die Pleeser City. Doch den Wartenden am Straßenrand wurde die Zeit nicht lange. Vor dem Pfarrheim, in dem die Zug-Moderatoren Rainer Gast und Walter Jonas, das jecke Geschehen kommentierten, wurde geschunkelt was das Zeug hielt, und es regnete Konfetti und Luftballons. Schließlich flogen auch reichlich Kamelle und Strüßjer durch die Luft, so dass niemand zu kurz...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
33 Bilder

Jecke Aussichten am Rhein
Karnevalszug in der Altstadt

Königswinter. Diese Perspektive hatte Altstadtprinz Dirk Kümper wohl so noch nicht auf die Königswinterer Altstadt. Hoch auf dem Prinzenwagen genoss er die Aussicht auf das jecke Narrenvolk. Ohnehin sind rollende Gefährte des Prinzen Leidenschaft. Das zeigt sich auch auf seinem Karnevalsorden. Darauf zu sehen ist ein Oldtimer und zwar einer, den die Altstadttollität tatsächlich in der heimischen Garage pflegt. Ausgelassen jubelten die Jecken ihrem Prinzen zu. Die After Zooch Party lockte dann...

Nachrichten
Foto: Gast
42 Bilder

Oberhau on fire
Sonntagszug in Eudenbach

Eudenbach. Unzählige Jecken setzten sich in 18 Gruppen und mit 10 Wagen in Sassenberg in Bewegung um das Feuerwehr-Prinzenpaar Thomas I. und Sabine IV. und das Kinderprinzenpaar Finn I. und Lynn Kaja I. auf ihrem rund sieben Kilometer langen Weg durch den Oberhau zu begleiten. Knatschverdötscht und unverwüstlich bewältigte die jecke Schar die lange Strecke und warf bis zum Schluss die von den Jecken am Straßenrand verlangten Strüßjer und Kamelle.

Nachrichten
Foto: Zumbusch
49 Bilder

Bürgerverein wird Burgerverein
Karnevalszug in Vinxel

Vinxel. „44 Johr sin mir at do - Veußel im Jubilämsjahr“, so lautete das Motto des diesjährigen Karnevalszuges der KG Vinxel. Die Schnapszahl 44 war guter Grund mit einem raderdollen Zug so richtig abzufeiern. Der Bürgerverein Vinxel zeigte sich als Burgerverein nach dem Motto „Das Beste ist in der Mitte“. Kleine Anspielung auf die erhaltenswerte Ortsmitte. (zi)

Nachrichten
Foto: Zumbusch
43 Bilder

Piraten schmeißen Kamelle
Karnevalszug in Ittenbach

Ittenbach. Die Öttemicher Jecken mit ihre Ölbergpiraten hatten wieder alle närrischen Segel gesetzt, um in voller Fahrt den fröhlichen Kurs zu halten. Mit einem kunterbunten Karnevalszug zogen die Zugteilnehmer durch ihren schönen Höhenort Ittenbach. Jung und Älter säumten die Straßen. „Kamelle, Kamelle“ riefen die Jecken immer wieder und wurden mit vollen Händen reichlich beschenkt. (zi)

  • 1
  • 2