Hoppel Grassmeier

Beiträge zum Thema Hoppel Grassmeier

Nachrichten
Zum dritten Mal gab die Räucherband in der Karnevalssession ein RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert - es war rappelvoll und es herrschte eine tolle Stimmung.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

70 Wohnzimmerkonzerte von RheinKlang 669
Mines Spatzentreff - ein Wesselinger Kulturzentrum

Wesseling. Seit 16. November 2018 präsentiert RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte in Mines Spatzentreff - das erste Konzert bestritt der Wesselinger Peter Weiler vor vollem Haus. In den über sechs Jahren haben sich die monatlichen Konzerte - immer an einem Freitagabend - etabliert, organisiert von einem kleinen Team um Hoppel Grassmeier und Anita Brandtstäter, und bilden eine tolle Bereicherung des Wesselinger Kulturlebens. Das Prinzip ist immer: Eintritt frei - der Hut geht 'rum. Großartig, dass...

Nachrichten
ELPI aka Lothar Prünte fühlte sich sehr wohl in Mines Spatzentreff bei seinem RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert als Solist.  | Foto: Anita Brandtstäter

Das letzte RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert 2024
ELPI aka Lothar Prünte wieder zu Gast in Wesseling

Wesseling. Beim 67. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff und damit letzten in diesem Jahr war ELPI zu Gast - das ist der Bonner Musiker Lothar Prünte, der in Wesseling wohl bekannt ist. Das zweite RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert im Dezember 2018 war ein Solokonzert mit ihm. Danach war er mit seinem Trio Geht nich gibt's nich mehrfach in Wesseling, zuerst als Debütkonzert bei einem Benefizkonzert für Mines Spatzentreff im November 2021 in der Clubgastronomie des THC...

Nachrichten
Gut gelaunte Band Celtic Fire: Hartmut Dick, Gitarre, Backing Vocals; Doro Schmitz, Fiddle, Vocals; Josef Schmitz, Akkordeon, Lead Vocals; Ralf Droll, Bass, Fußtrommel, Backing Vocals.  | Foto: Anita Brandtstäter

Volles Haus und gute Stimmung
Celtic Fire beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert

Wesseling. Alle hatten auf ein tolles Open-Air-Konzert unter dem Schirmhimmel der Bahnhofstraße gehofft. Und der Pavillon war schon aufgebaut - zum Schutz für Instrumente, Mikrofone, Verstärker, Boxen, Mischpult! Dann gab es einige Windböen, die zur Planänderung führten. Inhaberin Mine Murzoglu von Mines Spatzentreff räumte Tische und Stühle wieder rein. Und die Band Celtic Fire baute innen vor den tiefen Fenstern der Kölner Straße auf - Soundcheck - und dann konnte das 63. RheinKlang 669...

Nachrichten
Jörg Dahmen, Gesang und Percussion, mit Maik Müller, Piano und Steirische Harmonika, mit "Leisen Leedern" in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

RheinKlang 669: Leise Leeder
Jörg Dahmen und Maik Müller begeisterten

Wesseling. Seit über 40 Jahren macht Jörg Dahmen Musik, und so entstand in dieser besonderen Zeit seit dem ersten Corona-Lockdown 2020 sein Projekt „Leise Leeder!“ Er erläutert dazu: "Diese Musik zu schreiben, zu komponieren und zu arrangieren - das ist etwas ganz Besonderes für mich. Eine neue Zeit mit viel mehr Ruhe für alles, was mir am Herzen liegt. Es ist auch ein bisschen 'sich in die Seele schauen lassen' oder einfach 'sein Herz zu öffnen für das, was mich bewegt'“. Es entstand eine...

Nachrichten
Susanne Riemer Duo beim 42. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff.  | Foto: Hoppel Grassmeier

Susanne Riemer Duo
Schuh-Blues und Cyber-Sex

Wesseling. Das 42. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff war ein ganz besonderes: zu Gast war das Susanne Riemer Duo, Trompeterin Susanne Riemer und Gitarrist Wilhelm Geschwind sind zwei Musiker, die sich sichtlich mögen. Sie musizieren perfekt aufeinander abgestimmt - die Songs von Susanne Riemer arrangiert Wilhelm Geschwind sehr reich. Der Gitarrist scheint gleichzeitig Bass, Begleitung und Percussion zu spielen, glänzt aber auch mit virtuosen Soli, und Susanne Riemer spielt...