Karneval in Bad Honnef

Beiträge zum Thema Karneval in Bad Honnef

Nachrichten
71 Bilder

Veilchendienstagszug in Aegidienberg
Kamelleregen über den Jilljenberger Jecken

Wieder einmal hatten die Verantwortlichen der KG Rot-Weiss Klääv Botz einen prächtigen Zoch organisiert. Knapp 700 Jecken gingen und fuhren in 29 Gruppen von Rottbitze über Himberg und Aegidienberg bis Hövel und zurück zum Aegidiusplatz. Die größte Gruppe stellte in diesem Jahr die Tanzabteilung der Sportfreunde Aegienberg (SFA) mit 90 Teilnehmern und dem Thema "Schwarz/ Pink schmeiß einfach Glitzer drauf", dicht gefolgt vom Circus Comicus mit rund 80 Clowns. Die Zugteilnehmer zeigten sich...

Nachrichten
Andreas I. genoss es, „einmol Prinz ze sin“ und mit den Stadtsoldaten zu tanzen.  | Foto: Gast
26 Bilder

Halt Pöler können feiern
Beste Stimmung bei der Prunksitzung

Bad Honnef. „Mer bruche keiner, keiner, dä uns sät, wie mer Fastelovend fiere deit...“ erklang im Kursaal der Bläck Fööss-Hit aus zahlreichen Kehlen und nicht nur in Köln tanzte der Bär. Auch die Honnefer ließen zu den mitreißenden Samba-Rhythmen die Hüften kreisen und zeigten damit ihr Unverständnis für die bekannt gewordene Kritik am neuen „Halt Pol“-Sitzungspräsidenten Carl Pütz, der die Bad Honnefer Stadtsoldaten als „die schärfsten Schenkel der Stadt“ bezeichnet hatte. „…mer bruche keiner,...

Nachrichten
Herzhaft gelacht wurde bei der neuen Karnevalsveranstaltung „Jillienberch Alaaf“. | Foto: https://marketree.de/leistungen/fotografie/eventfotografie
18 Bilder

Premiere von "Jillienberch Alaaf"
Veranstaltung hinterließ bleibenden Eindruck

Aegidienberg. Mit „Jillienberch Alaaf“ feierte eine neue Karnevalsveranstaltung der KG Klääv Botz ihr erfolgreiches Debüt. Die Premiere bot ein hochkarätiges Programm, das die Jecken restlos begeisterte. Von der ersten Minute an herrschte ausgelassene Stimmung im Saal. Die Corps der KG Klääv Botz eröffneten den Abend, gefolgt von Martin Schopps, der einmal mehr bewies, warum er zu den beliebtesten Rednern des rheinischen Karnevals gehört. Mit seinem pointierten Humor und treffsicheren...

Nachrichten
Das Aegidienberger Prinzenpaar mit den „Höhnern“. | Foto: KG Klääv Botz
11 Bilder

„Jeck is Jeil“ im Bürgerhaus
Karnevalsparty nach dritter Ausgabe Tradition

Aegidienberg. Zum dritten Mal hatten der Verein für Brauchtumspflege und die KG „Klääv Botz“ zur karnevalistischen Party „Jeck is Jeil“ eingeladen und das Bürgerhaus war ausverkauft. Der Abend bot eine mitreißende Mischung aus hochkarätiger Musik, fliegenden Tänzern und guter Unterhaltung. Auf der Bühne standen unter anderem die „Höhner“, „Paveier“, „Kasalla“, „Domstürmer“, „Boore“, „Stadtrand“, „Fiasko“ und „Eldorado“. Sie sorgten mit ihren Hits für die perfekte Party-Stimmung und ließen den...

Nachrichten
Neben dem Prinzenpaar der Gastgeber (Mitte) waren beim Frühscgoppen der KG „Klääv Botz“ noch viele weitere kleine und große Tollitäten auf der Bühne zu sehen. | Foto: https://marketree.de/leistungen/fotografie/eventfotografie
10 Bilder

Frühschoppen KG Klääv Botz
Ein tolles Programm und ausgelassene Stimmung

Aegidienberg. Ein buntes Programm hatte die KG „Klääv Botz“ wieder für ihren traditionellen Frühschoppen zusammengestellt. Der Startschuss fiel mit den besten Korps, die die KG „Klääv Botz“ zu bieten hat: Die Fünkchen, die Bergfunken, die Prinzengarde sowie der Spielmannszug sorgten für ausgelassene Stimmung. Natürlich war auch das aktuelle Prinzenpaar Prinz Martin I. und Aegidia Nicole I. mit dabei. Währenddessen übernahm die Ehrengarde den Dienst hinter der Theke. Nach dem Auftakt der KG...

Nachrichten
86 Bilder

He, wat für ne schöne Zoch
Veilchendienstagzug in Aegidienberg

Zum Abschluss der Seesion fand das jecke Geschehen "op däm Berch" seinen Höhepunkt  und ein laaaanger närrischer Lindwurm aus 31 Gruppen schlängelte sich von Rottbitze über Himberg, Aegidienberg, Hövel zurück zum Aegidiusplatz. Nicht nur die aktuellen Tolitäten Prinz Marc I. und Aegidia He I., auch das aktuelle und das Vorjahres-Kinderprinzenpaar und die "großen" Ex-Tolitäten konnten von einem erhöhten Platz auf ihren Prinzenwagen auf das jecke Volk herabschauen. Tollitäten und übrige...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
35 Bilder

Frauenpower im Siebengebirge
Siebengebirgszug in Bad Honnef

Bad Honnef. Siebengebirgsprinzessin Anna I. aus dem Hause Pütz begeisterte auf dem Siebengebirgszug die Närrinnen und Narren vom Prinzessinnenwagen herab. Für den längsten Zug im Siebengebirge hatten sich die Vereine mit vielen fantasievollen Wagen und kunterbunten Fußgruppen eine Menge einfallen lassen, um für ihre Bad Honnefer Prinzessin einen unvergessenen Höhepunkt in der diesjährigen Karnevalssession zu bereiten. Insgesamt nahmen 1249 Akteure an dem Zug teil verteilt auf 52 Wagen und...

Nachrichten
Martin Heimbach, Norbert Grünenwald, Benny Limbach und Roland Schramm (v.li.) bei der Übergabe der Freundschaftsurkunde. | Foto: Stadtsoldatencorps Bad Honnef

Echte Fründe ston zesamme
In Farben getrennt - in der Sache vereint

Bad Honnef. Die Bande zwischen dem Bad Honnefer Stadtsoldatencorps und der Ehrengarde der KG Klääv-Botz Aegidienberg ist mehr als eine Partnerschaft - es ist eine Freundschaft, die Jahr für Jahr tiefer wächst. Über den bloßen Austausch von Veranstaltungsbesuchen hinaus pflegen diese beiden Traditionsvereine eine herzliche Verbindung, die kürzlich einen Höhepunkt erlebte. Für einen feierlichen Antrittsbesuch machte sich die Ehrengarde aus Aegidienberg auf den Weg, um ihren Corpsbrüdern im Tal...

Nachrichten
Die Siebengebirgsprinzessin und ihre Begleiter mit Ministerpräsident Hendrik Wüst (3.v.re.) und dem Landtagsabgeordneten Jonathan Grunwald (li.). | Foto: Ralph Sondermann
2 Bilder

Alaaf in Düsseldorf
Siebengebirgsprinzessin beim Närrischen Landtag

Bad Honnef. Es ist der größte Empfang des närrischen Brauchtums in Nordrhein-Westfalen mit Gästen aus dem ganzen Land. Beim „Närrischen Landtag“ kamen Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus allen Landesteilen ins Parlamentsgebäude nach Düsseldorf. Mit dabei war auch die Siebengebirgsprinzessin Anna I. aus Bad Honnef, die der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald eingeladen hatte. Anna I. hatte den Weg aus dem Siebengebirge gemeinsam mit ihrer Adjutantin und ihrem Gefolge auf...

Nachrichten
Foto: KG Klääv Botz
12 Bilder

Frühschoppen der KG Klääv Botz
Tolle Stimmung und zahlreiche Tollitäten

Aegidienberg. Traditionell startete der Frühschoppen der KG Klääv Botz mit dem Einzug des Aegidienberger Prinzenpaares Marc I und He I mit den gesamten Corps der KG, mit Ausnahme der Ehrengarde, welche sich an diesem Tag um die Bewirtung der Feierfreudigen kümmerte. So machten anschließend die Freunde und Förderer im Veedelzoch Königswinter-Niederdollendorf, der KC Ölbergpiraten, die KG Vinxel mit dem Festausschuss Altstadt-Karneval Königswinter, die Stücher KG, die Narrenzunft der...

Nachrichten
Das traditionelle "Federrupfen" durch Bürgermeister Otto Neuhoff (re.) beendete die närrische Amtszeit von Norbert I. und Karin I. | Foto: Spielmannszug TV Eiche

Jetzt ist endgültig Schluss
"Federrupfen" beendet die jecke Herrschaft

Bad Honnef. „Ihr wart eine wunderbare Truppe, ein fantastisches Siebengebirgsprinzenpaar und mit vollem Herzen habt Ihr unsere rheinische Lebensfreude durch das Siebengebirge getragen“, so Bürgermeister Otto Neuhoff bei der Abschlussveranstaltung, dem „Federrupfen“. Traditionell werden den Tollitäten am Abend vor Aschermittwoch die Insignien der Jeckenmacht abgenommen und dann endet deren Amtszeit. Die große Feder zog Bürgermeister Otto Neuhoff aus der Prinzenmütze und das närrische Zepter nahm...

Nachrichten
Foto: Gast
54 Bilder

Veilchendienstagszug in Aegidienberg
In "Jilljenberg" und Umgebung steppte wieder der Bär

Aegidienberg. Bei strahlendem Sonnenschein zogen rund 700 Jecken in 44 Gruppen und begleitet von zahlreichen Wagen etwa drei Stunden lang die vier Kilometer lange Strecke von Rottbitze über Himberg, Aegidienberg bis Hövel und zurück zum Aegidiusplatz. Mit dabei waren unter anderem die Eudenbacher Pänz, die Wülscheider Jecken, die beiden Kindergärten St. Aegidius und "Sieben Zwerge" sowie die Sportfreunde Aegidienberg mit ihren fleißigen Bienchen. Auch die Ex-Prinzenpaare von 2019 durften...

Nachrichten
Foto: Iris Zumbusch-Czepuck
39 Bilder

Sonntagszug in Bad Honnef
Der wahrlich schönste Zug im Siebengebirge

„Abb jeit die wilde Fahrt, loss mer fiere“, so stand es zu lesen auf dem Mottowagen der KG Halt Pol. Und genau das traf auf den großen Siebengebirgszug zu. Rund 50 Mottowagen und Fußtruppen waren in der Innenstadt unterwegs, nach verspätetem Start bis weit in den Nachmittag hinein. Das Siebengebirgsprinzenpaar vom Spielmannszug TV Eiche Karin I. und Norbert I. waren natürlich der gefeierte Mittelpunkt des bunten Treibens. Kaum ein Verein, der nicht mit dabei war. Die KG Löstige Geselle, die...

Nachrichten
Prinz Roland I. und Aegidia Silvia I. kamen zum Teenie-Karneval der KG Klääv-Botz und prämierten die schönsten drei Kostüme. | Foto: KG Klääv-Botz Aegidienberg
2 Bilder

In Jillienberch sind die Pänz los
Kinder- und Teenie-Karneval der KG "Klääv-Botz"

Aegidienberg. Bei der KG „Klääv-Botz“ hieß es wieder „1,2,3, dann ist hier Karneval!“. Über 200 Jecke Teenies stürmten das Bürgerhaus zur großen Party. Zahlreiche befreundete Jugend-Tanzcorps aus der Umgebung gaben sich „die Klinke“ in die Hand oder verweilten für einen alkoholfreien Cocktail im Bürgerhaus. Das Programm hielt für die jecken Kids die Jungfunken aus Kölsch-Büllesbach und Fernthal, die Dominos aus Windhagen, die Schelleböömsche aus Selhof, die Jugendgarde aus Limbach-Löhe, die...

Nachrichten
Foto: Privat
3 Bilder

Hexen regieren Weiberfastnacht an der Löwenburgschule Rhöndorf

Die Hexen auf dem Hexentanzplatz im Harz wären neidisch gewesen! Denn an Weiberfastnacht suchte der Hexentanz der Lehr- und OGS-Kräfte seinesgleichen. Die Löwenburgschule Rhöndorf feierte ihre Karnevalsparty in der mit Ballons festlich geschmückten Turnhalle des Rhöndorfer Turnvereins. Bereits Tage vorher hatten die Schülerinnen und Schüler in den Klassen und der OGS einzelne Beiträge für das Rahmenprogramm vorbereitet und fleißig geübt. So gab es beispielsweise eine Polonaise, eine Trampolin-...

Nachrichten
GGS Löwenburgschule im Honnefer Karnevalszug | Foto: AB
3 Bilder

Premiere: Löwenburgschule im Honnefer Karnevalszug mit dabei

Mit von Kamelle prall gefüllten Schultüten und Ranzen zogen 40 kleine und große i-Dötzchen am Karnevalssonntag durch Selhof und die Altstadt. Ganz nach dem Motto „Unser erster Schultag“ verteilte die bunte Truppe auch Informationsmaterial zur Löwenburgschule. Löwenstark wird hier neben moderner Pädagogik, dem Inklusionsschwerpunkt und der MINT-Förderung auch ein guter Betreuungsschlüssel geboten. Stolz trug daher auch so mancher Erstklässler seinen Ranzen durch die Straßen. Garantierte...