Karneval in Wesseling

Beiträge zum Thema Karneval in Wesseling

Nachrichten
„Rathaus-Ralle“ alias Bürgermeister Ralph Manzke hält den Stadtschlüssel noch fest in seiner rechten Hand. Ganz sicher wird sich unser erster Bürger keinesfalls gegen unsere charmante Moni I. behaupten können und Wesselings erste Prinzessin kann ab Weiberfastnacht die jecke Macht über die Rheinstadt übernehmen. Wir freuen uns drauf! | Foto: RAG Archiv/Stadt Wesseling

Straßenkarneval in Wesseling
Ralph, rück den Schlüssel raus, wir wollen feiern!

Wesseling (red). Die fünfte Jahreszeit erreicht ihren Höhepunkt und traditionell rollen vier Karnevalszüge durch alle Ortsteile, krönen den Wesselinger Fastelovend und laden das jecke Volk ein, ihre Tollitäten und den Karneval hochleben zu lassen. Prinzessin Moni I. (Ignacy), Kinderprinz Noah I. (Menten) aus Wesseling und die Urfelder Kinderprinzessin Elena I. (Pütz) werden das Bad in der Menge genießen und die Jecken mit Kamelle und Strüßjer überschütten. So gehen die ZügeKarnevalssamstag, 1....

Nachrichten
Natürlich hatte das eigene Tanzcorps seinen großen Auftritt beim Jubiläumsball. | Foto: Sabrina Altrogge.

Großes Jubiläum
60 Jahre Radschläger: Jubiläum voller Höhepunkte

Wesseling (red). Karnevalistische Leidenschaft, atemberaubende Tänze und ein Hauch von Nostalgie prägten den diesjährigen Radschlägerball der KG Wesselinger Radschläger. Doch in diesem Jahr war es ein ganz besonderes Fest, denn der Verein feierte sein 60-jähriges Bestehen!Der Festsaal von St. Germanus verwandelte sich in eine Bühne voller spektakulärer Darbietungen. Die KG Wesselinger Radschläger, bekannt für ihre tolle Mischung aus klassischem Gardetanz und akrobatischen Hebefiguren aus dem...

Nachrichten
Hurra, wir haben eine Prinzessin: Ihre Majestät, Moni I., Monika Ignacy mit ihrer Pritsche. Im Hintergrund mit goldenen Fracks ihre Adjutantinnen Sarah Geusgen (persönlich) Melanie Schneider (Finanzen) sowie „Spritadjutant“ Karl-Heinz Zimmermann. | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Erste Prinzessin von Wesseling proklamiert
„Endlich eine Frau“

Erste erwachsene Wesselinger Karnevalsprinzessin proklamiert - super Stimmung in der KronenbuschhalleWesseling. Und auch wenn Bürgermeister Ralph Manzke in seiner Rede zur Proklamation scherzhaft auf den gängigen (Frauen-) Klischees herumritt und nicht nur die neue Gleichstellungsbeauftragte Nicole Buch, sondern sogar ein Nudelholz mit Aufdruck „Prinzessin Moni I.“ mitgebracht hatte - all das nütze rein gar nichts, denn wir haben endlich - nach unglaublichen 64 Jahren männlicher Regentschaft -...

Nachrichten
Elena I. Pütz wird in der kommenden Session Urfeld regieren. Ihre Proklamation findet am 12. Januar 2025 in der Mehrzweckhalle Urfeld statt. | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Tanzcorps der Prinzengarde Urfeld
Gelungener Sessionsauftakt

Wesseling-Urfeld. Über viel Zuwachs darf sie das Tanzcorps der Prinzengarde Blau Weiß Urfeld freuen. Stolze 67 Kinder, Jugendliche und junge Damen tanzen nun in der Garde, und das wurde bei der vereinsinternen Sessionseröffnung von 340 (!) Gästen in der blau-weiß geschmückten Halle Urfeld groß gefeiert. Durchs Programm führten gut gelaunt die neue Präsidentin Astrid Rave und der neue Geschäftsführer Holger Vieth. Die beiden hatten auch die schöne Aufgabe, die neuen Tänzerinnen, die „Clowns“,...

Nachrichten
Verteilte bei seiner Proklamation schon mal reichlich Kamelle: Der neue Kinderprinz der Großen Wesselinger, Noah I., Noah Menten mit seinen Paginnen. | Foto: MM

Wesseling hat einen neuen Kinderprinzen
Noah I. versprach den Pänz viele Kamelle

Wesseling. Noah I., (Noah Menten), unser neuer Kinderprinz von Wesseling, er ist mit seinen neun Jahren schon ein echtes Redetalent! Bei seiner Proklamation im Pfarrsaal von St. Germanus sprach der Neunjährige lückenlos, oder wie es Barbara Mertin, Pressesprecherin der kinderprinzenstellenden Gesellschaft, der Großen Wesselinger Karnevalsgesellschaft, sagte: „Es ist großartig, wie unsere kleinen Tollitäten mit Begeisterung ihre erste Rede präsentieren, und bei Noah ist klar, da kann sich der...

Nachrichten
Das ist sie, unsere Prinzessin Moni I. (Monika Ignacy) mit ihrem Diadem auf dem Kopf. Sie wird begleitet von Sarah Geusgen (persönliche Adjutantin, links), Finanzadjutantin Melanie Schneider und „Spritadjutant“ Karl-Heinz Zimmermann.  | Foto: Montserrat Manke
4 Bilder

Erste "große" Prinzessin für Wesseling
Ab jetzt bützt Moni I.!

Wesseling. Dieses Jahr wird alles anders, denn zum ersten Mal hat die Stadt am Rhein eine weibliche Tollität, die Wesseling in der Session regiert: Prinzessin Moni I. (Monika Ignacy) aus den Reihen der Prinzessinnenstellenden Gesellschaft KG Südstädter Weiß Gold 1986 e.V. hat in der neuen Session bei uns das Sagen! Vorgestellt wurde die 34-Jährige mit ihrem Prinzessinnenteam traditionell im Wesselinger Rathaus, und die Stimmung im Foyer war großartig, alle waren begeistert von Moni, die in...

Nachrichten
Foto: kfd St. Andreas

Kfd St. Andreas
Hausgemacht und schön!

Wesseling-Keldenich (red). Hausgemachten Karneval vom Feinsten bot auch in diesem Jahr die Spielschar der kfd Frauen im ausverkauften Pfarrsaal von St. Andreas beim „bunten Abend“. Es gab eine Dance Challange, trommelde Köchinnen und sogar international mit dem Besuch einer Französin und den Samba-Tänzerinnen. Pater Ziemann berichtete in seiner Rede zum Thema „Gott erschuf die Welt“, die „Mädche vun de Dränk“ begeisterten bei ihrem Tanz ganz zünftig als Männer im Trachten-Outfit. Den neusten...

Nachrichten
Das Tanzcorps der Radschläger begeisterte die Jecken im Pfarrsaal von St. Germanus. | Foto: Laura Warsewa

Kostümball der Radschläger
„Mama der Radschläger“ war zu Tränen gerührt

Wesseling (red). Zahlreiche Gäste feierten beim Kostümball der KG Wesselinger im Pfarrsaal von St. Germanus bei einem Programm, dass keinen Wunsch offen. Für gute Stimmung sorgten nicht nur Musik, Essen und Trinken, sondern auch der Besuch seiner Tollität Prinz Michael I. in Begleitung der KG Löstige Postillione und des FWK sowie der Auftritt des Heddemer Dreigestirns. Wie immer durften die Gäste ihr Glück bei der Riesentombola versuchen. Neben anderen großartigen Preisen, wurde erstmalig auch...

Nachrichten
Foto: Daniel Anacker

Kindersitzung der GroWeKa
Jecke Pänz am Kronenbusch

Wesseling (mm). Was gibt es Schöneres, als einen Haufen gut gelaunter Pänz? Eben! Und deswegen ist es gut, dass die Große Wesselinger Karnevalsgesellschaft ihre traditionelle Kindersitzung am Kronenbusch schon vor einigen Jahren von unter der Woche auf das Wochenende verlegt hatte: „Früher haben weniger KiTas und Schulen mitgemacht, jetzt sind es wieder mehr“, freute sich Literat Daniel Anacker. Wie immer wurde der Elferrat von der Kindertollität aus dem Vorjahr geleitet, Carlotta I. und die...

Nachrichten
Sitzungspräsident(in) Jan Esser mit Prinz Michael I. und Urfelds Kinderprinz Joschua I.. | Foto: Montserrat Manke

Evonik Sitzung am Kronenbusch
Das größte Betriebsfest im ganzen Rheinland

Wesseling. Auch das war neu: Zum Sitzungsauftakt des vielleicht größten Betriebsfestes im Rheinland, der Evonik-Sitzung in der Kronenbuschhalle, sprachen Standortleiter Dr. Arndt Selbach und Betriebsratsvorsitzender Gerd Schlengermann deutliche Worte von der Bühne aus an die gut 1000 Jecken. „Euch hier zu sehen, bunt, schön und gut gelaunt, ist besser als braun und so hohl, das man nur staunt“, sagte Schlengermann und Selbach setzte nach: „Diese Dummheit ist kaum noch zu ertragen und wir alle...

Nachrichten
Senatspräsident Norbert Wittling, Schatzmeister Bernd Heinecke, 2.Vorsitzender Marco Küpper, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Maria Krusius, Technischer Leiter Enrico De Novellis, Geschäftsführerin Sandra Klick, Präsident Thomas Krusius sowie der 1.Vorsitzende Torsten Potreck (von links). Literat Oliver Cornely fehlt auf dem Foto.  | Foto: KG Kornblumenblau

Vorstandswahlen
KG Kornblumen haben den Vorstand gewählt

Wesseling-Berzdorf (mm). Bei der KG Kornblumenblau standen im Rahmen der Mitgliederversammlung Neuwahlen des Vorstandes an. Zunächst wurden nach vielen Jahren aktiver ehrenamtlicher Arbeit Ulli Paller, Manfred Krüger und Uli Krusius aus dem Vorstand verabschiedet. Die „Kornblümchen“ im vollbesetzten vereinseigenen Kasino dankten den dreien mit viel Applaus für ihr Engagement und ihren Einsatz. Im Rückblick ging der erste Vorsitzende Torsten Potreck auf die beiden erfolgreichen Sitzungen...