Karnevalszug

Beiträge zum Thema Karnevalszug

Nachrichten
Foto: Kotarl - stock.adobe.com

Anmeldungen weiter möglich
Veedelszoch in Neubrück am 11. Februar

Der Karnevalszug in Neubrück startet am 11. Februar ab 12 Uhr unter dem Motto“ Janz Neubröck is e Kölsch Thiater“, wobei die Startaufstellung in der Käthe-Schlechter-Straße erfolgt. Der Zugweg führt schließlich über den Europaring, die Robert-Schuman-Straße sowie den Marktplatz. Dabei vom Karnevalszugteam in Neubrück gewürdigt wird Paula Hiertz, die hier Jahrzehnte ein Kölsches Theater geleitet hat und trotz ihres Alters von 93 Jahren beim Zug mitgeht. Eine Anmeldung für den Karnevalszug,...

  • Kalk
  • 11.01.24
  • 566× gelesen
Nachrichten
Alaaf ist der freundliche Gruß der Jecken im Kölner Karneval. Diese fünf Buchstaben genügen, um eine Stadt und ein ganzes Lebensgefühl – nämlich die Lebensfreude – zu beschreiben: „Alaaf“ ist als traditioneller Kölner Ausruf weltbekannt und ein echtes Markenzeichen rheinischer Lebensfreude.

Das Festkomitee des Kölner Karnevals lässt dieses Wort aktuell ganz real und „fassbar“ zum Markenzeichen werden.
Gut 350 Kilogramm bringt jeder der fünf Buchstaben des Großschriftzuges auf die Waage, der in den Kölner Stadtfarben Rot und Weiß gestaltet ist. Um zu einem immer wieder neuen, attraktiven Ort für Selfi, Gruppenfoto, Grußkarte und Ähnlichem zu werden, wird der Schriftzug in den kommenden Monaten auf eine Reise quer durch Köln gehen: die Standpunkte Gürzenich, Rheinauhafen, Heumarkt und Deutzer Rhein-Promenade sind bereits fest eingeplant. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
17 Bilder

200 Jahre Kölner Karneval - Da simmer dabei!
Heute heißt es wieder "D'r Zoch kütt": Deutschlands größter Rosenmontagszug zieht durch Köln.

Er ist das Lebensgefühl einer ganzen Region: der Kölner Karneval! Seit 1823 ist er ein fester Bestandteil der kölschen Identität. 200 Jahre Fastelovend stehen für bunte Sessionen, unzählige Kostüme und noch mehr Kamelle, abertausende Sitzungen und die schönsten Karnevalszüge. Aber auch für eine Vielzahl an Gesellschaften und Vereinen, die alle einen Teil zu dem beitragen, was wir in der Domstadt vom 11.11. bis Aschermittwoch feiern.  Am heutigen "Rusemondag" heißt es wieder "D'r Zoch kütt",...

  • Köln
  • 20.02.23
  • 520× gelesen
  • 1
Nachrichten
Die Spende wurde feierlich überreicht. | Foto: Hans Herrmann

Nachwuchs freut sich
Kamellespende für die KiTa

Kalk. Mehrere Geschäftsleute der Gemeinschaft sozial engagierter Unternehmer (GSU) haben jüngst Kamelle im Wert von 1000 Euro an die KiTa Abenteuerland in die Ostheimer Grevenstraße übergeben. Mit dem gespendeten Wurfmaterial werden die Kinder für ihre Teilnahme am örtlichen Zug ausgestattet, der am Karnevalssonntag stattfindet. Aus diesem Grund war auch der Zugorganisator Uwe Fuhrmann vom Förderverein Ostheimer Karneval anwesend. Er sprach der GSU um den „Kamelle Tom“ Thomas Witek seinen...

  • Kalk
  • 16.02.23
  • 157× gelesen
Nachrichten
Interessierte Gruppen können sich bis zum 1. Dezember bewerben.  | Foto: Flick

Jeckes Casting
Wer darf mit auf den Zug

Et jeiht widder loss: Der Festausschuss Porzer Karneval (FAS) läutet die fünfte Jahreszeit ein. „Von null op jeck“ wollen die Karnevalisten nach zweijähriger Pause jetzt wieder voll durchstarten. von Sebastian Flick Porz. „Von null op jeck bedeutet, Spaß finden, Zurückkommen in den Karneval“, sagt FAS-Präsident Stephan Demmer. Der Sitzungskarneval wird stattfinden und die Säle werden sich wieder füllen, da ist sich der Festausschuss sicher. Auch wenn bisher noch weniger Karten für die Sitzungen...

  • Porz
  • 11.11.22
  • 425× gelesen
Nachrichten
Der Ehrenfelder Zug findet erneut nicht statt | Foto: Brühl

Ehrenfelder Veedelszoch abgesagt
Zoch abgesagt

von Dieter Brühl Ehrenfeld. Am Ende gab es keine Alternative. Auch der Ehrenfelder Dienstagszug ist abgesagt. Nach der coronabedingten Absage des Rosenmontagszuges und vieler Karnevalsumzüge in den Kölner Veedeln, hat nun auch der Festausschuss Ehrenfelder Karneval (FEK) entschieden, dass der Dienstagszoch 2022 nicht stattfindet. Nachdem bereits die Hälfte der ursprünglich angemeldeten Teilnehmer abgesagt hatte, waren die Vertreter der Trägergesellschaften des FEK und die Zugteilnehmer noch zur...

  • Ehrenfeld
  • 04.02.22
  • 555× gelesen
Nachrichten
Bleiben die Wagen auch 2022 in der Wagenhalle? Das Festkomitee wartet auf eine Entscheidung der Landesregierung.  | Foto: Archiv/Brand

Karneval zo Hus
Bei der Absage der Züge wird auf eine Entscheidung gewartet

Worringen (hub). Der Vorstand des Festkomitees Worringer Karneval hat erneut das Prinzenjahr verschoben und die damit verbundenen Veranstaltungen sowie alle Sitzungen und Bälle der Gesellschaften abgesagt. „Der Schutz der Gesundheit aller geht vor“, so Geschäftsführerin Irene Güsgen. Die Absagen seien zwar hinsichtlich der bereits geleisteten Arbeit bedauerlich, aber alle Gesellschaften seien sich darin einig gewesen, ergänzt sie. So heißt es in der Pressemitteilung des Festkomitees: „Wir...

  • Chorweiler
  • 06.01.22
  • 330× gelesen
Nachrichten
Eine Sessionseröffnung an der Eigelsteintorburg und den anschließenden Fackelzug entlang der Neusser Straße konnte die Nippeser Bürgerwehr noch durchführen. Doch einen Nippeser Dienstagszug 2022 wird es nicht geben. | Foto: Nathan

Dienstagszug wurde abgesagt
Hohe behördliche Auflagen und die Gesundheit der Menschen gehen vor

Nippes (sr). Die Pandemie scheint kein Ende zu nehmen. Während des Jahres hatte die Nippeser Bürgerwehr, wie so viele andere Vereine auch, alles getan, um das Gesellschaftsleben unter zum Teil selbst auferlegten, hohen Auflagen aufrechtzuerhalten. Bei internen Veranstaltungen galt „2G+“, und es gab ja auch viel an der frischen Luft zu tun. So reisten die Gardisten nach der Flutkatastrophe im Bus an die Ahr und die Erft, um erst beim Aufräumen und später bei der Weinlese zu helfen. Und die...

  • Nippes
  • 03.01.22
  • 450× gelesen
Nachrichten
Peter Besgen sieht in der Pandemie auch eine Herausforderung. Es ist für ihn eine Zeit zum Nachdenken und Planen. | Foto: Robels
2 Bilder

Den Kontakt halten
IG Wahner Karneval hat alle Veranstaltungen abgesagt

Wahn - (sr) Peter Besgen, Vorsitzender der IGWK (Interessengemeinschaft Wahner Karneval), sagt, der Vorstand habe sich die Entscheidung sowohl den diesjährigen Adventsmarkt als auch den Karnevalszug 2022 abzusagen, nicht leicht gemacht. „Wir haben dafür viel Kritik einstecken müssen“, bedauert er. Aber für ihn ist die Gesundheit der Menschen das oberste Ziel. „Wichtig ist, dass wir alle in Kontakt bleiben, damit nichts einschläft und wir nach der Pandemie wieder mit vereinten Kräften alles...

  • Porz
  • 01.12.21
  • 551× gelesen
Nachrichten
Foto: Robels
41 Bilder

Appelsinefunke luden nach Nippes
Über 2.000 Jecke zogen durch ihr Veedel

Die KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e.V. schickte zum 82. Mal die Jecken durch ihr Veedel. Zug mit den Zugleitern Stefan Buschmann und Marius Broicher auf die Straßen. Über 2.000 Buntgeschminkte zogen mit rund zehn Musikkapellen durch das Herz von Nippes. Bei überwiegend strahlendem Sonnenschein kamen viele Menschen zum Kamelle sammeln,

  • Nippes
  • 25.02.20
  • 159× gelesen
Nachrichten
Trotz schlechter Wetterprognosen standen in Porz die Zuschauer zu Hunderten am Straßenrand. | Foto: Robels
48 Bilder

Wetterglück in Porz 2020
Regen kam erst auf der Zielgeraden

Porz -   #htmlwidget (sr). Ab und zu ging der Blick zum Himmel. Es hatte sich herumgesprochen, dass immer mehr Veedelszüge abgesagt wurden. Doch Porz hatte Glück. Der Regen setzte erst ein, als der Zug so gut wie durch war. Es gab stürmische Boen, die schon einmal die Strüssjer vom Wagen wehten. Es war etwas weniger voll in den Straßen als sonst, aber nur etwas weniger. Den meisten machte der Wetterbericht keine Angst, und so gingen alle mit randvoll gefüllten Taschen, glücklich und zufrieden...

  • Porz
  • 23.02.20
  • 286× gelesen
Nachrichten
Stippeföttche-Figur am Kölner Dom  | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen

Karneval - Die fünfte Jahreszeit
Lebensfreude, Toleranz und Weltoffenheit

Ob Karneval oder Fastelovend, ob Alaaf oder Helau, ob Karnevalist oder Jeck, ob Straßenumzug oder Sitzung – die Hauptsache ist: Fünfte Jahreszeit. Die Zeit bis Aschermittwoch ist immer eine tolle Möglichkeit, um der Welt zu zeigen, wie gastfreundlich und weltoffen besonders Köln, aber auch die gesamte Metropolregion Rhein-Ruhr und die Menschen hier sind. Als Karneval, Fastnacht (regional auch Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fosnet, Faasend, Fasteleer, Fastelov(v)end, Faslam) oder Fasching...

  • Köln
  • 23.02.20
  • 908× gelesen
  • 1
Nachrichten
Foto: Sabine Robels
50 Bilder

Zug 2020 in Wahn
Mit Pausen und Verspätung zum Ziel

Wahn - (sr). Es ist einer der größten und schönsten Veedelzöch, die es auf dem Kölner Stadtgebiet gibt. „Met kölschem Hätz un Fantasie, fiere mer hück wie noch nie“ startete der Zug in Wahn pünktlich. Doch ein paar Randalierer waren wohl die Ursache für eine leichte Verzögerung. Den Jecken machte das nicht viel aus, machte der Regen doch eine lange Pause, so dass es fast komplett trocken bis ins Ziel ging.

  • Porz
  • 22.02.20
  • 190× gelesen
Nachrichten
Alaaf! Die Jecken gehen auf die Straßen. | Foto: Offizier

Et Hätz schleiht in den Zöch
Unsere Vorschau auf die Karnevalszüge

Köln - Wir präsentieren alle Kölner Zugwege. Donnerstag, 20. Februar Innenstadt. Der „Bellejeckzoch“ stellt das Wecken der Jecken mit einer der ältesten und traditionsreichsten Figuren des Kölner Karnevals, dem Bellejeck“ dar. Bereits um 7.45 Uhr treffen sich die Frühaufsteher am Bahnhofsvorplatz des Kölner Hauptbahnhofs. Um 8.15 Uhr setzt sich der Zug in Richtung Hofburg des Dreigestirns (Zugweg: Trankgasse, Unter Fettenhennen, Wallrafplatz, An der Rechtsschule, Richartzstraße, Ludwigstraße,...

  • Köln
  • 19.02.20
  • 494× gelesen
Nachrichten
Die Zugleitung: Ingrid Birkenhauer und Michael Habermann gingen vorne weg. | Foto: Surmann
51 Bilder

Kamelle bei schlechtem Wetter
Sürther Sonntagszug 2018

Sürth - (ks). Ganz Sürth ist auf den Beinen – so schien es zumindest am Karnevalssonntag, als sich die Sürther schon früh am Straßenrand aufstellten, um auf den Sürther Zug zu warten. Bei kaltem und etwas wechselhaftem Wetter sangen sich die umso lauter warm, bis dann endlich der Zug gegen Mittag startete. Drei neue Gruppen waren dabei, dafür war ein Kindergarten abgesprungen, so dass der Zug etwas länger als im vergangenen Jahr war. Die Sürther waren zufrieden – zumal es Kamelle in rauhen...

  • Rodenkirchen
  • 11.02.18
  • 94× gelesen
Nachrichten
Von den Wagen regnete es Kamelle und Strüßjer. | Foto: hh
51 Bilder

Mit Spenden finanziert
Karnevalszug Merheim 2018

Merheim - (hh). Rund 750 Teilnehmer zogen in 15 Gruppen und mit elf Festwagen durchs Veedel und wurden dabei musikalisch von vier Kapellen unterstützt. Die katholische Grundschule Fußfallstraße stellte mit 200 kleinen und großen Jecken die größte Gruppe. Erfreulich: Die veranstaltende Fördergemeinschaft Merheimer Karnevalszug von 1979 „för uns Pänz“ hatte körperlich wie geistig beeinträchtigte Personen aus dem Paul-Kraemer-Haus auf ihren Wagen eingeladen und hierfür mit ausreichend Wurfmaterial...

  • Kalk
  • 11.02.18
  • 134× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.