Kolpingsfamilie Sankt Augustin

Beiträge zum Thema Kolpingsfamilie Sankt Augustin

Nachrichten
Foto: Erich Pötz
6 Bilder

Sankt Martinus in Niederpleis
Sankt Martin nicht auf hohem Ross

Zu den ältesten Kirchen des Sankt Augustiner Seelsorgebereichs zählt die Pfarrkirche Sankt Martinus im Stadtteil Niederpleis. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten dieser Kirche gehört der alte Hochaltar, dessen beeindruckendes Bildprogramm auf der Vorder- und Rückseite eingehend besprochen werden soll. Aber auch das Taufbecken und die Statuen verdienen eine intensivere Betrachtung. Dabei wird es sich bei der Veranstaltung nicht um eine Kirchenführung im klassischen Sinn handeln, vielmehr...

Nachrichten
Foto: Stadtarchiv Sankt Augustin

Jubiläum Kolpingsfamilie
100 Jahre Kolpingsfamilie Sankt Augustin

Am 19. März, am Hochfest des Heiligen Josef, dem Schutzpatron der Familien, Arbeiter und Handwerker, feiert die Kolpingsfamilie Sankt Augustin nachträglich ihr 100jähriges Bestehen mit einer Messe um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Augustinus in Menden und einer anschließenden kleinen Feier im Pfarrheim Alte Burg in der Nähe der Kirche. Offizielles Gründungsdatum ist allerdings der 24. Dezember 1923, denn von diesem Tag stammt die Gründungsurkunde. Auf eine Jubiläumsfeier an Heiligabend hat...

Nachrichten
2 Bilder

Kirchenführung in Menden
Sankt Augustiner Kolpingsfamilie stellt die Kirchen der Stadt vor

Viel Anklang fand die Idee der Sankt Augustiner Kolpingsfamilie, die Kirchen der Stadt zu erkunden. Hintergrund war der Gedanke, dass Kirchengebäude nicht nur ortsprägend sind, sondern wie Vereine viel zur Identifikation mit dem Stadtteil oder der Stadt beitragen, wie ein Blick auf das Liedgut des Kölner Karnevals zeigt. Nach der Anmoderation durch den Vorsitzenden der Sankt Augustiner Kolpingsfamilie Kunibert Krenz stellte Erich Pötz bei seiner Führung viele Details aus der Mendener...

Nachrichten
3 Bilder

Kirchenfenster Abteikirche Michaelsberg Siegburg
Die Kirchenfenster der Abteikirche auf dem Siegburger Michaelsberg

Die Abteikirche Sankt Michael zu Siegburg gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten der Region und diente wegen seiner exponierten Lage auf dem Michaelsberg als Vorlage für das Kirchenlied „Ein Haus voll Glorie schauet“ (GL 478). Im Zuge des Wiederaufbaus nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurden von 1952 bis 1957 die neuen Kirchenfenster durch Ernst Jansen-Winkeln, einem der wichtigsten deutschen Kirchenkünstler des letzten Jahrhunderts, in Anlehnung an mittelalterliche Vorbilder...