Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Nachrichten
Die Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Roisdorf feierte im Rathaus einen rauschenden Krönungsball. | Foto: fes
2 Bilder

Schützen Roisdorf
Rauschende Ballnacht

Bornheim-Roisdorf (fes). Mit einem rauschenden Krönungsball feierten die Roisdorfer St. Sebastianus-Schützen ihr Patronatsfest im Ratssaal des Bornheimer Rathauses. Die Schützen starteten bereits am Morgen in den Tag mit dem Festhochamt und der Krönungsmesse für das Königspaar Christian und Silke Rott, der Bürgerkönigin Christina Flamme sowie Bürgerprinzessin Marie Zimmermann. Dabei segneten Pfarrer Norbert Windheuser und Diakon Adi Halbach die Königskette sowie die Ketten der Bürgermajestäten....

  • Bornheim
  • 28.01.25
  • 175× gelesen
Nachrichten
Brudermeister Andreas Wagner (r.) ist stolz auf die diesjährigen Majestäten im Töpferort Adendorf: das Königspaar Brigitte und Ludger Meckelholt, Bambiniprinzessin Marie Wagner (vorne r.), Jungschützenprinzessin Leonie Wagner (3. v. r.) und Kinder-Bürgerkönigin Pia Ohrem (lks.). | Foto: Adolf

Schützen Majestäten
Im gemütlichen Biergarten

Wachtberg-Adendorf (Ad). Viel Mühe hatten sich die Adendorfer Schützen mit Brudermeister Andreas Wagner an der Spitze gemacht, um den Innenhof am Schützenhaus in einen gemütlichen Biergarten zu verwandeln. Dafür sorgten besonders die vielen aufgestellten Bäume und Schirme, wo sich die Grünröcke, aber auch die zahlreichen Besucher aus dem Töpferort, am vergangenen Sonntag bei optimalen Temperaturen sehr wohlfühlten. Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft hatte zum Schützenfest eingeladen, und...

  • Wachtberg
  • 27.08.24
  • 81× gelesen
Nachrichten
Große Freude: Walter Honerbach (3. von rechts), der Schützenvorstand und Schützenkönigin Eve Mross (rechts) freuten sich mit Bürgermeister Ludger Banken (2. von rechts) über den Förderbescheid den Ina Scharrenbach (3. Von links) und Oliver Krauß (2. von links) vorbeigebracht hatten.  | Foto: fes

Fluthilfen für die Schützen
„Schützen brauchen Heimat“

Rheinbach (fes). Für Walter Honerbach war es ein sehr emotionaler Moment. Und es flossen wohl auch ein paar Tränen als ihn die E-Mail erreicht hatte, dass er nun aus den Händen von NRW-Bau- und Heimatministerin Ina Scharrenbach den Förderbescheid über 1,327 Millionen Euro bekommen sollte, damit die durch die Flut im Sommer 2021 komplett zerstörte Schützenhalle nun endlich wiederaufgebaut werden kann. Exakt 1129 Tage habe es gedauert, so der Brudermeister der Rheinbacher St. Sebastianus und...

  • Rheinbach
  • 27.08.24
  • 78× gelesen
Nachrichten
Foto: Schützenbruderschaft St.Servatius

Gekrönte Häupter
Schützenbruderschaft Siegburg Zange

Zange. Fröhliche Gesichter gab es im Servatiushaus bei der feierlichen Krönung der neuen Majestäten der Schützenbruderschaft St. Servatius Siegburg Zange (von links): Bürgerkönig Udo Regner, Pfarrer Karl-Heinz Wahlen, Schülerprinzessin Sofia Seuren, Schützenkönig Stefan Lange mit Frau Susanne und dem Bambiniprinzen Robin Lange. Zur Gratulation kam auch Bürgermeister Stefan Rosemann (rechts).

  • Siegburg
  • 11.06.24
  • 147× gelesen
Nachrichten
Foto: St. Hubertus Oberlar

Schützenkaiserin in Oberlar
Conny I. Trömpert in Amt und Würden

Oberlar. In der Aula am Bergeracker fand traditionsgemäß das Krönungsfest der Oberlarer Schützen statt. Der 2. Brudermeister konnte viele Gäste sowie Bruderschaften von Nah und Fern begrüßen. Der stellvertretende Bürgermeister Guido Menzenbach (2. von rechts) krönte die neue Stadtkönigin Ljudmila Zander (St. Hubertus Oberlar, links) sowie Lucia Schwall (St. Sebastian Troisdorf, rechts) zur neuen Stadtjungschützenprinzessin. Zum dritten Mal nach 2003 und 2009 erhielt Conny I. Trömpert (3. von...

  • Troisdorf
  • 14.05.24
  • 159× gelesen
Nachrichten
Von links: Das amtierende Königspaar mit Prinzgemahl Lutz und Schützenkönig Ljudmila I. Zander sowie das Kaiserpaar in spe Conny I. und Prinzgemahl Roland Trömpert mit ihrem Adjutantenpaar Liesel und Raimund Heil.  | Foto: Schützenbruderschaft St. Hubertus

St. Hubertus Oberlar
Conny I. Trömpert ist nun Schützenkaiserin

Oberlar. Conny Trömpert gelang der Siegesschuss beim Königsschießen der Schützenbruderschaft St. Hubertus. Nach den Jahren 2003 und 2009 darf sich Conny I. nun Schützenkaiserin nennen und freut sich riesig auf das Krönungsfest am 11. Mai in der Aula am Bergeracker, wo sie die Insignien ihrer Regentschaft erhält. Ihr Prinzgemahl Roland sowie ihre Adjutanten Liesel und Raimund Heil sowie Ljudmila und Lutz Zander werden sie danach für ein Jahr auf vielen Festen begleiten. Schon am Freitag Abend...

  • Troisdorf
  • 19.03.24
  • 178× gelesen
Nachrichten
Foto: Stadt Bornheim

Wanderpreis
Vier Jahrzehnte auf den Erfolg gewartet

Bornheim (red). Die Schützen der St. Sebatianus Schützenbruderschaft Roisdorf 1848 e.V. sind Sieger des Schützen-Wanderpreis-Turniers der Stadt Bornheim 2023. Das Foto zeigt die erfolgreichen Schützen (von links): Christian Fritzen, Guido Schmitz, Walter Klemmer, Gerhard Linden und Ralf Schneider. Im Finale setzten sich die Roisdorfer Schützen auf der Schießstandanlage der Kleinkaliber-Schützengilde Bornheim 1926 e.V. mit 164 Teilerpunkten gegen die Schützen der St. Sebastianus...

  • Bornheim
  • 15.01.24
  • 110× gelesen
Nachrichten
Stolz sind die Adendorfer Schützen auf ihre diesjährigen Majestäten – von rechts Schülerprinzessin Leonie Wagner, Brudermeister Andreas Wagner, Jungschützenprinzessin Saskia Schwarz, Bürgerkaiser Martin Wagner, Kinder-Bürgerkönig Nils Ohrem, Königin Meike Hinzmann, „Prinzgemahl“ Johannes Schwind und Bambiniprinzessin Marie Wagner. | Foto: Peter Adolf

Schützenfest in Adendorf
Volle Frauenpower

Wachtberg-Adendorf (Ad). Bei den Adendorfer Schützen gibt es jetzt nicht nur zum ersten Male eine Königin, auch sonst ist das weibliche Geschlecht in der diesjährigen Majestäten-Riege sehr stark vertreten. Bambiniprinzessin ist Marie Wagner, Schülerprinzessin ihre Schwester Leonie Wagner. Jungschützenprinzessin wurde Saskia Schwarz. Und Meike Hinzmann ist die erste Königin in der Geschichte der Bruderschaft; die 20jährige – die beim Schützenfest am Sonntag ihren „Prinzgemahl“ Johannes Schwind...

  • Wachtberg
  • 30.08.23
  • 329× gelesen
Nachrichten
Die stolzen Majestäten der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Villip: Schützenkaiser Reiner Wolf (Mitte) mit Schützenliesel Janina Höhne (lks.) und Bürgerkönigin Anja Sülzer; dahinter Brudermeister Thomas Brück (lks.) und sein Stellvertreter Werner Frings (r.).  | Foto: Peter Adolf

Villiper Majestäten
Ehre wem Ehre gebührt

Wachtberg-Villip (Ad). Kaiserwetter beim Schützenfest in Villip: Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich die neuen Majestäten der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft beim kleinen Festumzug im Dorf und nahmen den Vorbeimarsch der befreundeten Bruderschaften aus Oberdrees, Rheinbach, Wormersdorf, Altendorf-Ersdorf und Adendorf ab. Also Gäste mit dabei waren auch die Grünröcke aus Köln-Stammheim; für die musikalische Begleitung beim Umzug sorgte das Tambourcorps aus Bengen. „Kaiserwetter“...

  • Wachtberg
  • 23.08.23
  • 203× gelesen
Nachrichten
Stolz auf den Erfolg: Zum zweiten Male holte Claudia Nohles (Mitte) den Titel als Schützenkönigin bei der Wormersdorfer Schützenbruderschaft; links Ehemann Jürgen, rechts Schützenliesel Elsbeth Noll. Und auch Brudermeister Heinz-Josef Schmitz (2. v. lks.) und sein Stellvertreter Marco Haupt (2.v.r.) freuen sich über die neuen Majestäten. | Foto: Peter Adolf

Wormersdorfer Schützenkönigin
Claudia macht´s noch einmal

Rheinbach-Wormersdorf (Ad).Sie zeigte den Männern, wie es geht. Claudia Nohles setzte sich gegen die männliche Konkurrenz beim Königsschießen der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wormersdorf durch und holte zum zweiten Mal – nach 2017 – den Titel als Königin der Grünröcke im Tomburg-Ortsteil. Die gelernte Krankenschwester war 2017 die erste - und bisher einzige - Königin in der Geschichte der Bruderschaft. Ihre Treffsicherheit stellte sie bereits 1993, 2006 und 2013 unter Beweis – da errang...

  • Rheinbach
  • 23.08.23
  • 164× gelesen
Nachrichten
Für das Königspaar Hildegard und Hans-Josef Trimborn geht die Regentschaft langsam zu Ende; am ersten August-Wochenende, so Brudermeister Heinz–Josef Schmitz (links), werden die neuen Majestäten bei den Hubertus-Schützen in Wormersdorf ermittelt. 
	 | Foto: Peter Adolf

Schützen Wormersdorf
Grünröcke suchen beim Festzug den Schatten

Wormersdorf (ad). Der Festzug beim Schützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft fiel verständlicherweise – aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen – sehr kurz aus. Die Abordnungen der befreundeten Bruderschaften des Bezirksverbandes Voreifel marschierten auf dem Dorfplatz – musikalisch begleitet vor Fanfarencorps der Landsknechte – am Königspaar Hildegard und Hans -Josef Trimborn vorbei, ehe die Grünröcke auf schnellstem Wege wieder in den Schatten des Schützenhauses enteilten....

  • Rheinbach
  • 03.07.23
  • 315× gelesen
Nachrichten
Die neu gekrönten Niederbachemer Schützen-Majestäten mit weiteren Vertretern der Schützenbruderschaft: v.l. Fähnrich Fabian Langen, Präses Michael Maxeiner, König Hans Jansen, Liesel Brigitte Hopp, Brudermeister Wilhelm Langen, 2. Brudermeister Karl-Heinz Theisen, Hauptmann Peter Ens.  | Foto: AS

Tradition in Niederbachem
Neuer Schützenkönig heißt Hans Jansen

Wachtberg-Niederbachem (as). Das traditionelle Schießen zur Ermittlung eines neuen Schützenkönigs bei der Niederbachemer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft wurde in diesem Jahr früher angesetzt, um dies gleichzeitig mit den Bezirksschützenfest im Ort stattfinden zu lassen. Nachdem Marcel Bachem den Kopf des Königsvogels, Detlev Lraus den linken Flügel und Stefan Ippendorf den rechten Flügel sowie Dieter Bachem den Stoß abgeschossen hatten, erlegte mit den 29. Schuss Hans Jansen den Rumpf des...

  • Wachtberg
  • 28.06.23
  • 157× gelesen
Nachrichten
Die neue Rheinbacher Narrenkönigin: Astrid Fassbender, die Vorsitzende der Prinzengarde. Alljährlich richtet die Rheinbacher Schützenbruderschaft diesen Wettkampf für die Karnevalsvereine der Glasstadt aus.  | Foto: Peter Adolf

Schießwettbewerb der Karnevalsvereine
Prinzengarde-Chefin ist neue Narrenkönigin

Rheinbach (Ad). Sie wirkte zunächst erschrocken, doch dann strahlte sie und war stolz auf ihren Erfolg: Astrid Fassbender, die Vorsitzende der Prinzengarde Rheinbach, ist die neue Narrenkönigin der Glasstadt. Mit dem 88. Schuss holte sie auf der Anlage der Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft den Rumpf des Vogels herunter. Zuvor hatten Heike Watty vom NCR Blau-Gold den Stoß des Vogels, Lars Baumann von der Prinzengarde den rechten Flügel, Petra Eibenstein von...

  • Rheinbach
  • 19.06.23
  • 734× gelesen
Nachrichten
Im Mittelpunkt des Schützenfestes standen natürlich die amtierenden Majestäten mit dem Kaiserpaar Ralf und Bärbel Breuer an der Spitze. Brudermeister Hendrik Beer (2. v. r.): „Es war wieder ein rundum gelungenes Fest“. | Foto: Peter Adolf

Schützenfestin Altendorf
Altendorfer Schützen behielten kühlen Kopf

Meckenheim-Altendorf/Ersdorf (Ad). Die Bäume im Schützengarten spendeten am Wochenende viel Schatten – und dieser war bei den hochsommerlichen Temperaturen auch sehr gefragt. Zwei Tage lang feierte die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ihr diesjähriges Schützenfest. Doch am Samstagabend standen zunächst die amtierenden Majestäten im Mittelpunkt: das Kaiserpaar Ralf und Bärbel Breuer, Prinzessin Sophia Schreiner, Schülerprinzessin Fiona Schreiner, Bambiniprinz Tom Feuser,...

  • Meckenheim
  • 14.06.23
  • 124× gelesen
Nachrichten
Stolz auf die erste Königin in der Geschichte der Schützenbruderschaft Adendorf, Meike Hinzmann (2. v. lks.), ist natürlich Brudermeister Andreas Wagner, aber auch in den weiteren Disziplinen zeigte das weibliche Geschlecht seine Stärke. Saskia Schwarz (3. v. r.) ist die neue Jungschützenprinzessin, Leonie Wagner (lks.) die Schülerprinzessin und Marie Wagner (r.) die Bambiniprinzessin.  | Foto: Peter Adolf

Schützenfest im Töpferdorf
Adendorfs erste Königin

Wachtberg-Adendorf (Ad). Schon in jungen Jahren bewies sie ihre Treffsicherheit. Seit zehn Jahren gehört Meike Hinzmann der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Adendorf an; sie war die erste Bambiniprinzessin in der Bruderschaft des Töpferortes. Und auch jetzt schreibt die nunmehr 20jährige Auszubildende wieder ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte der Grünröcke: Beim Königsschießen holte sie mit dem 141. Schuss den Titel und wurde so die erste Königin der Hubertus-Schützen in Adendorf....

  • Wachtberg
  • 14.06.23
  • 414× gelesen
Nachrichten
Die amtierenden Majestäten – in der Mitte das Königspaar Sandra und Ludwig Metternich, vor der Kutsche links Schützenliesel Magdalena von Goscinski, rechts Brudermeister Manfred von Goscinski – genossen bei strahlendem Sonnenschein den Festumzug durch das geschmückte Oberdrees.  | Foto: Peter Adolf

Schützenfest in Oberdrees
Festzug durch das geschmückte Oberdrees

Rheinbach-Oberdrees (Ad). Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Oberdreeser Grünröcke zum ersten Male seit 2019 wieder ein Schützenfest. Für die amtierenden Majestäten – das Königspaar Ludwig und Sandra Metternich, Schülerprinz Manuel Bertram, Dreeser Dorfkönig Hubert Bertram, Bambiniprinzessin Nell Weiner, Jungschützenprinzessin Nathalie Zavelberg und Schützenliesel Magdalena von Goscinski - war es der krönende Abschluss ihrer so langen Regentschaft. Dementsprechend genossen sie das...

  • Rheinbach
  • 06.06.23
  • 317× gelesen
Nachrichten
Die Rheinbachr Schützen und ihre neuen Majestäten nach dem 710. Schützenfest der Gesellschaft. | Foto: Privat

Schützenfest
Jugend übernimmt Regentschaft

Rheinbach (red). Am dritten Wochenende im Mai feierte die St. Sebastianus- und St. Hubertus Schützenbruderschaft ihr 710. Schützenfest im Pfarrzentrum Rheinbach. Zuvor wurden die neuen Majestäten der Bruderschaft ermittelt. In der Festmesse fand die feierliche Krönung der neuen Majestäten für Schützenkönig Marcel Eich, Schützenliesel Manuela Enders, Jungschützenprinz Jason van den Oever und den neuen Bürgermajestäten Marita Schneider und Palle Klier durch den Kaplan der Pfarrgemeinde, Stefan...

  • Rheinbach
  • 31.05.23
  • 167× gelesen
Nachrichten
Die amtierenden Majestäten mit Schülerprinz Manuel Bertram, Dorfkönig Hubert Bertram, Bambinoprinzessin Nell Weiner, Jungschützenprinzessin Nathalie Zavelberg, Königspaar Ludwig und Sandra Metternich, Schützenliesel Magdalena von Goscinski, Brudermeister Manfred von Goscinski, sen., Fahnenträger André Zavelberg und Kaiser der Könige Peter Kaczun.  | Foto: Foto Privat

Schützenfest in Oberdrees
Königspaar wartet auf die Fahrt in der Kutsche

Oberdrees (red). Am 14. Juli 2019 wurde Ludwig Metternich neuer Schützenkönig in Oberdrees. Und seit diesem Tag warten das Königspaar und die anderen Majestäten auf ihren Königsball und die Fahrt mit der Kutsche im Festzug durch Oberdrees. Die Corona-Pandemie und die Betroffenheit über den schrecklichen Krieg in der Ukraine hatten es verhindert. Doch nun ist es soweit: am 3. und 4.Juni lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberdrees alle zum Schützenfest ein. Traditionsgemäß wird das Fest...

  • Rheinbach
  • 24.05.23
  • 284× gelesen
Nachrichten
Krönungsball in der Schützenhalle: Links das Kaiserpaar Angelika und Michael Hilbig, rechts das Bürgerkönigspaar Renate und Peter Groesser. | Foto: Peter Adolf

Krönungsball
Kaiser darf endlich abdanken

Meckenheim (Ad). Mit dem Krönungsball in der renovierten Schützenhalle ging die wohl längste Amtszeit eines Kaiserpaares in der Geschichte der Meckenheimer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft zu Ende. Denn bereits Ende Mai 2019 hatte Schießmeister Michael Hilbig zum dritten Male – nach 2001 und 2011 – den Königstitel geholt und durfte sich fortan Kaiser nennen. Doch danach kamen Corona und 2021 die Flut, die das Schützenhaus und die Schießstände verwüstete. „Es waren extrem schwierige Jahre...

  • Meckenheim
  • 03.05.23
  • 242× gelesen
Nachrichten
Auch Kathrin Merzenich von der Adendorfer Schützenbruderschaft nahm am Ostereierschießen in Villip teil; Brudermeister Thomas Brück (Mitte) und der 2. Brudermeister Werner Frings freuten sich über das große Interesse an dieser Veranstaltung. 	 | Foto: Peter Adolf

Schützen Villip
Ohne Ostereier geht hier keiner wieder nach Hause

Villip (ad). „2019 war unser letztes Ostereierschießen“, so Brudermeister Thomas Brück. Drei Jahre lang musste es wegen Corona ausfallen, jetzt endlich konnte diese traditionelle Veranstaltung wieder im Schützenhaus – an den zehn Luftgewehr- und drei Kleinkaliberständen, alle digital aufgerüstet – durchgeführt werden. Und das Interesse an der Veranstaltung war zur Freude der Schützenbruderschaft sehr groß. Ab 24 Ringen – bei drei Schuss – gab es ein buntes Ei; 1.200 Ostereier waren am frühen...

  • Wachtberg
  • 16.04.23
  • 190× gelesen
Nachrichten
Brudermeister der St. Hubertus-MatthäusSchützenbruderschaft Alfter, freute sich mit Sylvia Sadowski (stellvertretende Kassiererin) und Lothar Rehberg über viele Besucher beim traditionellen Ostereierschießen.  | Foto: fes

Ostereierschießen
Bunte Eier für jeden Treffer

Alfter (fes). Über regen Besuch freuten sich die Alfterer St. Hubertus-Matthäusschützen beim beliebten Ostereierschießen. Gut 1500 bunt bemalte Eier wechselten die Besitzer. Kinder bis 12 Jahren konnten ihre Treffsicherheit mit dem Lasergewehr unter Beweis stellen. Und es waren viele, wie sich der weibliche Brudermeister Gabi Haag freute: „Die Schlange der Kinder wurde immer länger.“ Dabei gab es etwas Neues: Die Kleinen konnten erstmals auf der „Ostereierschießkarte“ ihre Ergebnisse als...

  • Alfter
  • 06.04.23
  • 267× gelesen
Nachrichten
Die Rheinbacher Schützen – von links Schatzmeister Karl Steiger, Brudermeister Walter Honerbach und Schriftführerin Evelyn Mros – hoffen auf einen Neustart. Auf einer Mitgliederversammlung sprachen sich die Grünröcke für eine Renovierung des Schützenhauses aus; bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 stand das Wasser im Gebäude fast zwei Meter hoch. Die gesamte Inneneinrichtung, die Schießstände, alles wurde damals zerstört.
Foto: Peter Adolf  | Foto: Peter Adolf

Neubau vom Tisch
Grünröcke wollen Schützenhaus renovieren

Rheinbach (Ad). Die Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 überrollte auch das gesamte Gelände der Rheinbacher St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft. Fast zwei Meter hoch stand anschließend das Wasser in der Halle; die gesamte Inneneinrichtung wurde ebenso vollkommen zerstört wie auch die gerade modernisierten Schießstände. Ein Totalschaden – seitdem ruht weitgehend das Leben in der Bruderschaft. Viele Pläne wurden in den vergangenen Monaten gemacht, wie ein Neuanfang aussehen soll....

  • Rheinbach
  • 24.03.23
  • 294× gelesen
Nachrichten
In Reitermontur und mit Steckenpferden galoppierten die Grünröcke im Altendorf-Ersdorfer Rosenmontagszug mit. | Foto: M. Feuser

Schützen im Rosenmontagszug
Bruderschaft gründet Reitercorps

Seit Jahrzehnten bildet die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf einen festen Bestandteil im Rosenmontagszug des Doppelortes – sei es mit selbstgebautem Karnevalswagen oder als Fußgruppe. So war es selbstverständlich, dass auch nach zweijähriger Zwangspause des Zuges, in diesem Jahr wieder eine Gruppe der Schützen mit am Start war. Zu diesem Anlass wurde das 1. Reiterkorps der Bruderschaft ins Leben gerufen. In Reitermontur und mit Steckenpferden galoppierten die Grünröcke im...

  • Meckenheim
  • 22.02.23
  • 82× gelesen
Nachrichten
Brauchtum trifft Brauchtum: Bornheims Schützen ziehen an einem Strang mit den amtierenden Tollitäten aus Bornheim und Alfter.  | Foto: fes

Bornheimer Tollitätenschießen
Premiere auf dem Schießstand

Bornheim (red). Schützenbrauchtum trifft auch Fastelovendsbrauchtum: Erstmals organisierte die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bornheim und Botzdorf das Bornheimer Tollitätenschießen auf deren Schießanlage im katholischen Pfarrheim. . Nach vier spannenden Stunden hatten das Team des Alfterer Kinderprinzenpaares Jan I. (Fritzen) und Johanna I. (Klett) und bei den Erwachsenen die Mertener Mannschaft um Prinz Theo II. (Mandt) und Sabine I. (Lang) den Wettbewerb für sich entschieden. Für die...

  • Bornheim
  • 13.02.23
  • 189× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.