Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Nachrichten
So sieht es nun am Barbarossaplatz auf Höhe des Rewe-Marktes aus.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Lücke am Barbarossaplatz geschlossen
Ein Meilenstein für den sicheren Radverkehr

Köln. Köln hat die Lücke am Barbarossaplatz geschlossen und damit eine durchgängige, sichere Radverkehrsverbindung auf den Kölner Ringen fertiggestellt. Auf rund zehn Kilometern können Radfahrer nun zwischen Hansaring und Ubierring durchgehend nach modernem Standard unterwegs sein. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nennt den Abschluss einen „Meilenstein für Klimaschutz und Verkehrssicherheit“. Mit dem Projekt „RingFrei“ ist Köln bundesweiter Vorreiter: Breite Radstreifen ersetzen alte,...

Nachrichten
Die Verkehrsführung auf der Deutzer Brücke wurde zugunsten der Radfahrer geändert. | Foto:  Stadt Köln

Direktverbindung in Richtung Deutzer Freiheit
Neue Radspur auf Deutzer Brücke

Die Stadt Köln hat die rechtsrheinische Abfahrt an der Deutzer Brücke fahrradfreundlich neugestaltet. Radfahrer gelangen nun einfacher von der Brücke in Richtung Deutzer Freiheit und Deutzer Bahnhof, ohne den Umweg über die KVB-Haltestelle fahren zu müssen. Deutz. Dafür wurde eine Absenkung vom Radweg auf den neuen Radfahrstreifen gebaut. Dieser ist rund zwei Meter breit und verläuft parallel zum Autoverkehr. Er mündet hinter der Grünfläche in die bestehende Kfz-Rechtsabbiegespur in Richtung...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay

Von Dienstag bis Freitag
Reparaturarbeiten auf dem Mühlenbach

Ab Dienstag führt die Stadt Köln auf dem Mühlenbach in Höhe von Mathiasstraße/Filzengraben, Reparaturarbeiten an der Fahrbahn durch. Bis einschließlich Freitag finden die Arbeiten täglich ausschließlich in der verkehrsärmeren Zeit zwischen 9 und 15 Uhr statt. Dabei werden nacheinander die beiden Richtung Waidmarkt führenden Fahrspuren gesperrt. Der motorisierte Verkehr wird einspurig an der jeweiligen Baustelle vorbeigeleitet. Die Fußgängerüberquerung muss in diesem Bereich unterbunden werden...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay

Wegen neuen Zebrastreifen
Baustellen am Neumarkt ab Dienstag bis Mai

Wie im vergangenen Jahr vom Verkehrsausschuss beschlossen, beginnt die Stadt Köln am Dienstag damit die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger auf der Nordseite des Neumarkt in Verlängerung der Schildergasse zu optimieren, um die Platzfläche besser an die umliegenden Einkaufsstraßen anzubinden. Neben der Einrichtung von zwei neuen Querungen in Höhe Apostelnstraße sowie Zeppelinstraße/Schildergasse, wird die hoch ausgelastete Querung Richmodstraße verbreitert. Die Ströme der Fußgänger  werden sich...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay

Ab dem 19. Februar
Fahrbahnreparaturen am Barbarossaplatz und auf der Roonstraße

Die Stadt Köln lässt von Montag, 19. Februar, bis Freitag, 8. März 2024, Fahrbahnschäden am Barbarossaplatz und auf der Roonstraße in Höhe der Einmündungen Kyffhäuser- und Luxemburger Straße beseitigen. Zur Durchführung der Absicherungs-, Fräs- und Einbauarbeiten muss die jeweils rechte Fahrspur im betreffenden Bereich von Barbarossaplatz und Roonstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die verbleibende Fahrspur an der Arbeitsstelle vorbei geleitet. Die Fahrbahnreparaturen finden im...

Nachrichten
Foto: Uwe Weiser

Versuch ausgewertet
Deutzer Freiheit: Mehrheit will Verkehrsberuhigung

Die Verwaltung hat die Auswertung des Verkehrsversuchs auf der Deutzer Freiheit abgeschlossen. Für die zukünftige Gestaltung der Deutzer Freiheit plant die Verwaltung weitere Beteiligungsformate anzubieten.   Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität: „Die Umsetzung der temporären Fußgängerzone auf der Deutzer Freiheit hat uns wichtige Erkenntnisse geliefert. Unsere Auswertung zeigt die vielen positiven Auswirkungen für die Menschen im Veedel. Gleichwohl gilt es, die geäußerte Kritik und...

Nachrichten
Foto: Stadt Köln

Auf 25 Metern wegen einem Loch
Nord-Süd-Fahrt bleibt weiter einspurig

Auf der Nord-Süd-Fahrt befindet sich in Fahrtrichtung Norden zwischen den Einmündungen Streitzeuggasse und Glockengasse gegenüber des Offenbachplatzes ein Hohlraum, der umgehend beseitigt werden muss. Dafür wurde am 11. Januar die rechte Fahrspur der Nord-Süd-Fahrt an dieser Stelle auf einer Länge von etwa 25 Metern abgesperrt. Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse konnten die Arbeiten nicht am 17. Januar beendet werden. Neuer Fertigstellungstermin ist voraussichtlich der 22. Januar.

Nachrichten
Foto: Stadt Köln

Wegen Hohlraum im Asphalt
Weiter Staugefahr auf der Nord-Süd-Fahrt

Auf der Nord-Süd-Fahrt befindet sich in Fahrtrichtung Norden zwischen den Einmündungen Streitzeuggasse und Glockengasse gegenüber des Offenbachplatzes ein Hohlraum, der umgehend beseitigt werden muss. Bereits seit Donnerstag ist die rechte Fahrspur der Nord-Süd-Fahrt an dieser Stelle auf einer Länge von etwa 25 Metern abgesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mittwoch andauern.

Nachrichten
Foto: Stadt Köln

Für (Lasten-)Fahrräder, Leihräder und E-Scooter
1400 neue Abstellplätze in der Von-Werth-Straße

Zur Förderung der Nahmobilität richtet die Stadt Köln stadtweit bedarfsgerecht zusätzliche Fahrrad-Abstellmöglichkeiten ein. Bisher konnten in 2023 mehr als 1.400 neue Fahrradabstellplätze geschaffen werden. Bei der Sichtung der Standorte für neue Abstellanlagen wird auch geprüft, ob zusätzliche Angebote zum Abstellen von Lastenfahrrädern, Leihrädern und E-Scootern gemacht werden können. Die Stadt Köln hat nun in der Von-Werth Straße ein solches, räumlich konzentriertes Angebot für...

Nachrichten
Symbolbild eines Baggers. | Foto: Kadmy - stock.adobe.com

Vom 10. bis zum 12. Oktober
Kanalarbeiten an der Victoriastraße

Auf der Victoriastraße, Ecke Klingelpütz, in der Altstadt-Nord sanieren die StEB Köln zwischen dem 10. und 12. Oktober einen vorhandenen Mischwasserkanal. Die Maßnahme wird in grabenloser Bauweise an Werktagen zwischen 9 und 15 Uhr durchgeführt. Eine Fahrspur in Richtung Kyotoplatz fällt weg. Die Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge sind bei allen Maßnahmen gewährleistet. Mit diesen Maßnahmen stellen die StEB Köln die weitere uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit des Kanalnetzes und...

Nachrichten
Denkmalschutz und aktuelle Anforderungen zu verbinden, war für alle Beteiligten bei der Sanierung der Drehbrücke eine Herausforderung. | Foto:  Stadt Köln

1,3 Tonnen Farbe und 2500 Nieten für die Brücke
Freie Fahrt mit Einschränkungen

Nach Fertigstellung der Generalsanierung ist die Deutzer Drehbrücke seit Anfang der Woche wieder für den motorisierten Verkehr freigegeben. Doch es gibt einige Einschränkungen. Deutz. An Feiertagen, an Wochenenden und während der Ferienzeiten ist die Drehbrücke lediglich für den Fuß- und Radverkehr nutzbar. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit kann die Drehbrücke wieder durch Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen befahren werden. Die Durchfahrtshöhe beschränkt sich auf...

Nachrichten
Foto: connel_design - stock.adobe.com

Mehr Platz für Rad- und Fußverkehr
Die Engelbertstraße wird umgestaltet

Innenstadt. Die Bezirksvertretung Innenstadt hat im April 2021 beschlossen, die zur Verfügung stehende Straßenfläche in der Engelbertstraße unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Nutzungsansprüche neu zu ordnen und fair zu verteilen.Ab Montag, 21. August 2023, werden im gesamten Straßenverlauf der Engelbertstraße zwischen Roonstraße und Richard-Wagner-Straße Bauarbeiten durchgeführt, die voraussichtlich zwei Wochen dauern. Die Engelbertstraße soll aufgewertet werden. Die Flächen sollen...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay

Zwischen „Am Weidenbach“ und „Am Trutzenberg
Pantaleonswall wird Fahrradstraße

Die Stadt Köln richtet ab sofort am Pantaleonswall zwischen „Am Weidenbach“ und „Am Trutzenberg“ eine Fahrradstraße ein. Die Straße ist Bestandteil der stark vom Radverkehr frequentierten Kölner Wälle. Bereits umgesetzt wurden auf dieser Achse Fahrradstraßen auf dem Friesenwall, dem Mauritiuswall sowie auf Teilen des Kartäuserwalls. Die Arbeiten werden rund vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Ausweisung der Fahrradstraße erfolgt mittels Markierung und Beschilderung. Nach dem Vorbild der...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay

Höhe Sionstal
Verkehrseinschränkungen auf der Mechtildisstraße

Auf der Mechtildisstraße, Höhe Im Sionstal in Köln-Altstadt/Süd tauschen die StEB Köln zwischen dem 27. Juni und 25. Juli ein Teilstück eines Mischwasserkanals aus. Die Maßnahme wird in offener Bauweise durchgeführt, es kommt zu Verkehrseinschränkungen. Während der Arbeiten wird der Durchgangsverkehr einspurig aufrechterhalten. Umso wenig Verkehrsraum wie nötig einzuschränken, werden einige Parkplätze in Anspruch genommen und schnellstmöglich wieder freigegeben. Die Zufahrten für Feuerwehr und...

Nachrichten
Der Rheinufertunnel wird am Samstag ab 22 Uhr gesperrt, Umleitungen werden ausgeschildert.  | Foto: UbjsP - stock.adobe.com

Ab Samstagabend
Rheinufertunnel wird gesperrt

Die die StEB Köln führen am kommenden Wochenende Inspektions- und Reparaturmaßnahmen an den Hochwassertoren im Rheinufertunnel durch. Dort werden die Schwenktore sowie die Einfassungen der Rinnen für die Tore gewartet und gegebenenfalls instand gesetzt. Für diese Arbeiten muss der Rheinufertunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Damit der Straßenverkehr so wenig wie möglich belastet wird, werden die Arbeiten in der verkehrsarmen Zeit am Wochenende von Samstag, 15.4.2023, 22 Uhr bis...

Nachrichten
Die Ampeln registrieren Bewegungen. | Foto: Symbolfoto: Rawf8/adobestock.com

High-Tech auf der Straße
Neue Super-Ampeln fürs Veedel

Deutz. Verkehrsteilnehmer im Veedel dürfen sich freuen. Denn zuletzt sind nach und nach immer mehr hochmoderne Ampelsysteme in Betrieb gegangen. Die Wartezeiten für Fußgänger, Radfahrer und den KfZ-Verkehr reduzieren sich dadurch spürbar. Unweltfreundlicher und behindertengerechter sind sie außerdem. Die hochmodernen Ampelanlagen sind zuletzt in Köln-Dellbrück, Mielenforster Straße/Bensberger Marktweg, sowie in Köln-Deutz, Deutz-Kalker-Straße/Betzdorfer Straße und Deutz-Kalker-Straße/Reitweg an...