Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Nachrichten

Sind aller guten Dinge drei?
Brauweiler Straße: Neuer Antrag für sicheren Überweg

von Hans-Willi Hermans Schüler, die von der nahegelegenen Bushaltestelle kommen oder vom S-Bahn-Haltepunkt aus zu Fuß über den Heckenweg zur Grundschule am Otterweg oder zum Gymnasium an der Zusestraße gelangen wollen, leben nicht ungefährlich. Auf ihrem Schulweg müssen sie die Brauweiler Straße überqueren. Die nächsten Ampelanlagen sind relativ weit entfernt und Schüler haben es ja mitunter eilig und nehmen den kürzesten Weg. Deshalb hat die Lindenthaler Bezirksvertretung (BV) auf gemeinsamen...

Nachrichten
Der umgestaltete Leipziger Platz.  | Foto: Stadt Köln

20 "Freie Ecken" für Köln
Neues Konzept: Besserer Überblick an Kreuzungen und Einmündungen

Mehr Sicherheit für Fußgänger: Die Stadt Köln hat am Leipziger Platz das Konzept "Freie Ecke" vorgestellt. Mit eindeutigen Markierungen und dem Platzieren von Fahrradbügeln am Seitenrand sollen Kreuzungen und Einmündungsbereiche übersichtlicher werden. "Das Überqueren der Straße wird für die Fußgänger*innen durch freie Sicht sicherer. Gleichzeitig können die Kfz- sowie Radfahrer*innen die Bereiche gut überblicken und Rettungsfahrzeuge kommen besser um die `Ecke`", so die Stadt Köln. ...

  • Köln
  • 09.04.25
  • 70× gelesen
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay

Bauarbeiten in den Ferien – Umleitung
Trinkwasser-Arbeiten am Pfälzischen Ring – Spur stadteinwärts gesperrt!

Autofahrer aufgepasst: Von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April 2025, wird es auf dem Pfälzischen Ring in Köln-Mülheim enger. Die RheinNetz arbeitet dort am Trinkwassernetz – direkt in der Nähe der Einmündung zum Bergischen Ring. Da ein Teil der Leitungen unter der Fahrbahn verläuft, muss eine Fahrspur in Richtung Deutz gesperrt werden. Der Verkehr wird während der Bauzeit einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Um den Verkehr möglichst wenig zu belasten, finden die Arbeiten bewusst...

Nachrichten
Hier, im Bereich „Am Kümpchenshof“/Hansaring, ist die Straße abgesackt, zwei Spuren mussten gesperrt werden.  | Foto: Florian von Riegen

Verkehrschaos am Mediapark
Zwei Spuren auf den Kölner Ringen gesperrt

Plötzlich geht nichts mehr: Nahe des Mediaparks sorgen aktuell zwei gesperrte Fahrspuren auf den Kölner Ringen für Verkehrschaos. Wie die Stadt Köln am Dienstag (8. April) mitteilte, ist im Bereich „Am Kümpchenshof“/Hansaring ein Teil der Fahrbahn abgesackt. Eine Spur auf der Straße „Am Kümpchenshof“ in Richtung Mediapark sowie eine Fahrspur auf dem Hansaring Richtung Friesenplatz sind betroffen. Der Verkehr wird an der beschädigten Stelle vorbeigeleitet – dennoch müssen Autofahrer aktuell mit...

  • Köln
  • 08.04.25
  • 355× gelesen
Blaulicht
Mit einem Wheelie setzte ein junger Motorradfahrer seinen waghalsigen Manövern die Krone auf. Symbolfoto. | Foto: southmind - stock.adobe.com

Wheelie auf den Ringen
Polizei stoppt Motorrad-Rowdy (22) in der Innenstadt

Laut aufheulender Motor, halsbrecherische Manöver und ein Stunt mitten im Feierabendverkehr: Am Mittwochnachmittag (2. April) hat ein 22-jähriger Motorradfahrer die Innenstadt für kurze Zeit zur persönlichen Rennstrecke erklärt – bis ihn die Polizei aus dem Verkehr zog. Gegen 15.15 Uhr fiel der junge Mann auf den Kölner Ringen auf: Mit aufgedrehter Aprilia und waghalsigem Tempo rauschte er durch die Straßen. Doch nicht nur die Lautstärke ließ Passanten aufhorchen – mit einem riskanten Wheelie...

  • Köln
  • 03.04.25
  • 139× gelesen
Nachrichten
Am Sonntag werden 18.000 Läuferinnen und Läufer an den Start gehen, so viele wie noch nie. 	 | Foto: Fabian Strauch / Veranstalter

Bonn Marathon 2025
Rekord beim Marathon

Bonn/Region (red). Bonn bereitet sich auf den 22. Deutsche Post Marathon vor, der am Sonntag, 6. April, stattfinden wird. Mit knapp 18.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bricht das Event alle bisherigen Rekorde. Entsprechend groß ist die Vorfreude – doch für den Straßenverkehr bedeutet dies erhebliche Einschränkungen. Die Stadt Bonn informiert die Bürgerinnen und Bürger über wichtige Verkehrsregelungen und empfiehlt, alternative Transportmittel zu nutzen.Umfangreiche Sperrungen in Bonn und...

  • Bonn
  • 02.04.25
  • 217× gelesen
Ratgeber
Fachbetriebe kümmern sich neben dem Reifenwechsel auch um die umweltgerechte Entsorgung alter Reifen.
 | Foto: Quelle: Pirelli
2 Bilder

Auto- und Zweiradsicherheit
Reifen wechseln und sicher in den Frühling starten

Mit dem Frühlingsstart steigen die Temperaturen – höchste Zeit, Winterreifen durch passende Sommer- oder Ganzjahresreifen zu ersetzen. Dieser Wechsel ist nicht nur wichtig für die Sicherheit, sondern trägt auch dazu bei, Verschleiß und Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Sommerreifen oder Ganzjahresreifen einzusetzen ist stets eine ortsabhängige Entscheidung. Die Wahl hängt vom Fahrverhalten und den regionalen Wetterbedingungen ab. Sommerreifen: Sie sind ideal für lange Strecken und sportliches...

  • Köln
  • 28.03.25
  • 46× gelesen
Nachrichten
Üppiges Entrée zum Äußeren Grüngürtel: Die Bürger möchten die Bäume an der Haltestelle „Junkersdorf“ erhalten.   | Foto: Hermans

Kritik an Ost-West-Achse
Bleiben Ideen der Bürger von Müngersdorf und Weiden außen vor?

Vereine und Initiativen im Kölner Westen fühlen sich veralbert. Ihr Vorwurf: Die Verwaltung verweigert Gespräche mit ihnen, weil sie sich kritisch zum Ausbau der Ost-West-Achse äußern. von Hans-Willi Hermans „Das ist skandalös und symptomatisch für das Verfahren: Der Bürger wird außen vor gelassen“, schimpfte Viviane Fröhling, Vorsitzende der Bürgerinteressengemeinschaft Weiden, als sich kürzlich ein knappes Dutzend Vertreter von Initiativen und Bürgervereinen im Lindenthaler Bezirksrathaus...

Nachrichten
Möglichst barrierefrei soll künftig die Querung der Aachener Straße in Höhe des Rhein-Centers sein. | Foto: Hermans

Nicht mal ansatzweise barrierefrei
Nachbesserung an der XXL-Haltestelle "Weiden Zentrum"

Weiden. Vielerorts mangelt es noch an Ampelanlagen mit akustischen und taktilen Leitsystemen für Menschen mit Einschränkungen – auch an der viel befahrenen Aachener Straße Pkw, Lkw, Busse und Stadtbahnen, dazu Fußgänger und Radfahrer sowie Querungsmöglichkeiten, deren Verlauf aufgrund der zahlreichen Haltestellen und Bahnsteige mitten auf der Fahrbahn teils schwer nachzuvollziehen sind: Wer in Höhe des Rhein Centers und der XXL-Haltestelle „Weiden Zentrum“ die Aachener Straße...

Ratgeber
Foto: Quelle: Stockpack Adobe

Sicher durch den Tunnel: Wertvolle Tipps vom ADAC

Tunnel auf deutschen Autobahnen zählen zu den sichersten weltweit. Dennoch herrschen oft Unsicherheiten bei Autofahrern im Falle eines Staus, Unfalls oder Brandes. Der ADAC bietet klare Handlungsanweisungen für solche Ausnahmesituationen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Grundlegende Regeln im Tunnel: Abblendlicht einschalten: Sorgt für bessere Sichtbarkeit. Radio anstellen und Verkehrsfunk hören: Informiert über aktuelle Verkehrsmeldungen. Höchstgeschwindigkeit...

  • Köln
  • 13.03.25
  • 57× gelesen
Nachrichten
Foto: Herbert Bucco

1. FC Köln gegen Darmstadt 98
KVB verstärkt Stadtbahn- und Busbetrieb

Am Samstag, 15. März, empfängt der 1. FC Köln im RheinEnergieSTADION die Mannschaft von Darmstadt 98. Anstoß ist um 20.30 Uhr. Damit die Fans pünktlich im Stadion sind und den 1. FC Köln kraftvoll unterstützen können, verstärkt die KVB den Stadtbahnverkehr zwischen den Haltestellen „Neumarkt“ und „RheinEnergieSTADION“ sowie „Weiden West“ und „RheinEnergieSTADION“ entlang der Stadtbahn-Linie 1. Bereits ab 15.30 Uhr – also drei Stunden vor Anstoß – und nach Ende des Spiels ab 22.15 Uhr setzt...

  • Köln
  • 11.03.25
  • 177× gelesen
Nachrichten
Die Zülpicher Straße soll in Teilen entsiegelt werden. | Foto: Hermans

Entsiegelung gefordert
Asphalt und Beton sollen weg

Lindenthal. Seit 2016 ist die Zülpicher Straße in Höhe des Inneren Grüngürtels autofrei. Nun sollen dort auch Asphalt und Beton verschwinden – zum größten Teil jedenfalls. Wie Umweltdezernent William Wolfgramm den Lindenthaler Bezirksvertretern mitteilte, wird der Abschnitt der Straße zwischen Uni-Mensa und Paula-Kleinmann-Weg entsiegelt. Die Arbeiten sollen im März beginnen, nach den Karnevalstagen. Teile der jetzigen Gehwege werden zusammen mit den früheren Parkplätzen für Pkw durch...

Nachrichten
Das neue Durchfahrtsverbot wurde am vergangenen Wochenende ständig missachtet. | Foto: Büge
2 Bilder

Sie soll Raser limitieren
Witz-Schranke sorgt für Ärger im Veedel

Der Irrsinn auf der Alfred-Schütte-Allee geht weiter. Nachdem die Verantwortlichen der Stadt Köln in den letzten Monaten und Jahren schon einiges getan haben, um die Raser-Szene an der Alfred-Schütte-Allee zu limitieren, unternahmen sie jüngst einen neuen Versuch. Eine Schranke soll die Durchfahrt auf Höhe der Müllergasse von freitagsabends mit montagmorgens verhindern. Doch die kann problemlos umfahren werden. Entsprechend frustriert sind die Anwohner. von Alexander Büge Poll. Die Raser- und...

  • Porz
  • 26.02.25
  • 401× gelesen
Nachrichten
Bald soll die Neugestaltung der Oskar-Jäger-Straße beginnen. | Foto: Hermans

Neugestaltung der Oskar-Jäger-Straße
Arbeiten sollen demnächst beginnen

von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Schon vor fünf Jahren wurde der Umbau der Oskar-Jäger-Straße beschlossen, 2024 sollten die Arbeiten eigentlich beendet sein. Daraus wurde offensichtlich nichts, doch möglicherweise könnten noch im ersten Quartal 2025 die Bautrupps anrücken, wie Mobilitätsdezernent Ascan Egerer der Lindenthaler Bezirksvertretung (BV) mitteilte. Begonnen werden soll im Abschnitt zwischen dem Knoten Oskar-Jäger-Straße/Weinsbergstraße/Widdersdorfer Straße und der Einmündung der...

Nachrichten
Der Bundesverkehrswegeplan sieht vor, die Rodenkirchener Brücke abzureißen und neu zu bauen. | Foto: Schmülgen

Gutachten zur Rodenkirchener Brücke
Doch kein Abriss?

Wie geht‘s weiter mit der Rodenkirchener Brücke? Laut Bundesverkehrswegeplan soll sie ab dem Jahr 2034 abgerissen und neu gebaut werden. Dies sei laut der zuständigen Autobahn GmbH zwingend. Denn: Die Statik des bestehenden Bauwerks sei den Belastungen nur noch maximal 15 bis 20 Jahre gewachsen. Doch die Denkmalschutzabteilung der Kölner Bezirksregierung hat nun ein Gutachten vorgelegt, das die Notwendigkeit von Abriss und Neubau der Rodenkirchener Brücke bezweifelt. von Alexander Büge...

  • Köln
  • 20.02.25
  • 269× gelesen
Nachrichten
Seit Montag gibt es an der Alfred-Schütte-Allee eine Schranke. | Foto: Alexander Büge

Raser in die Schranken gewiesen
Alfred-Schütte-Allee am Wochenende nicht durchgängig befahrbar

Werden die Raser an den Poller Wiesen jetzt endlich in die Schranken gewiesen? Viele Menschen im Veedel sind wegen der neuen Absperrung nun zuversichtlich. Doch es gibt auch Befürchtungen, dass sich die Szene nicht so leicht vertreiben lässt, auch weil die Schranke theoretisch umfahren werden kann. von Alexander Büge Poll. Geschlossen wird diese nun zunächst freitags ab 18 Uhr bis montags um 6 Uhr und an Feiertagen von 0 bis 24 Uhr. Den Rasern soll es so unmöglich gemacht werden, von der...

  • Porz
  • 20.02.25
  • 197× gelesen
Nachrichten
Für mehr Sicherheit: Mitarbeiter des Bauhofs installierten das Display.  | Foto: Stadt

Geschwindigkeitsdisplay in Spich
Lächeln als Belohnung

Spich. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde am Ortseingang von Spich an der Hauptstraße ein dialogfähiges Geschwindigkeitsdisplay installiert. Das Gerät zeigt die aktuell gefahrene Geschwindigkeit an und gibt durch visuelles Feedback direkt eine Rückmeldung zum Fahrverhalten. Wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h eingehalten oder unterschritten, erscheint ein grüner, lächelnder Smiley. Bei Überschreitung der Geschwindigkeit zeigt das Display ein rotes, trauriges Gesicht und...

Nachrichten
Dauerthema Luxemburger Straße: Wann kommen endlich die Verbesserungen? | Foto:  Hermans

Luxemburger Straße
Endlich Tempo 30 und ein Radstreifen

von Hans-Willi Hermans Sülz/Klettenberg. Die Sicherheit auf der Luxemburger Straße bleibt ein dringendes Thema. Erst im vergangenen November war es auf der Luxemburger Straße wieder zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, als ein fünfjähriger Radfahrer von einem abbiegenden Lkw erfasst wurde. Nun handeln die Lindenthaler Bezirksvertreter: Auf Antrag der Fraktionen von Grünen und SPD sowie dem Einzelvertreter der Linken schloss sich die Bezirksvertretung (BV) dem Fünf-Punkte-Plan der...

Nachrichten
Großbaustelle Mülheimer Brücke: Erste Verzögerungen mussten von den Kölner Verkehrsteilnehmern bereits hingenommen werden. | Foto: Krasniqi

Wie steht es um die „alten“ Brücken Kölns?

Die Planungen für zwei neue Brücken, wo jüngst Entwürfe vorgestellt wurden, sind schön und gut – wann immer deren Bau auch losgehen wird. Doch an den bestehenden Verkehrsadern über den Rhein muss laufend gearbeitet werden, um ihre Verkehrssicherheit zu erhalten – mit oft weitreichenden Auswirkungen auf den Kölner Stadtverkehr. Wie steht es also aktuell um die Kölner Brücken? Express - Die Woche hat die Stadt Köln mit den wichtigsten Fragen zum Thema konfrontiert: Mülheimer Brücke Seit einem...

  • Köln
  • 06.02.25
  • 211× gelesen
Nachrichten
Polizisten sichern eine Kreuzung bei einer Demonstration. Symbolfoto. | Foto: penofoto.de - stock.adobe.com

Aufzug mit mehreren tausend Teilnehmern
Erhebliche Verkehrsstörungen in der Innenstadt erwartet

Eine Privatperson hat am kommenden Samstag (25. Januar) in der Kölner Innenstadt unter dem Thema "5vor12 - Laut für die Demokratie" einen einen Aufzug mit mehreren tausend Teilnehmenden angemeldet. Der Aufzug soll laut Anmelder ab 12 Uhr auf dem Heumarkt starten. Die geplante Strecke führt dann über den Neumarkt, die Richmodstraße und die Magnusstraße bis zum Hohenzollernring. Aufgrund der erwarteten Teilnehmerzahl von über 5000 Menschen rechnet die Polizei Köln bis in die späten...

  • Köln
  • 23.01.25
  • 427× gelesen
Blaulicht
Die Windschutzscheibe trägt deutliche Spuren der Kollision mit der Fußgängerin.  | Foto: Arton Krasniqi

Fußgängerin (77) von Ford-Fahrer (82) erfasst
Seniorin schwebt in Lebensgefahr

Bei einem Verkehrsunfall auf der Gleueler Straße in Köln-Lindenthal ist eine Fußgängerin (77) lebensgefährlich verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen soll sie beim Überqueren der Straße gegen 17.30 Uhr von einem Auto frontal erfasst worden sein. Laut Zeugenaussagen war der Ford-Fahrer (82) in Richtung Innenstadt unterwegs, als die 77-Jährige die Fahrbahn zur gegenüberliegenden Bushaltestelle betreten habe. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sichert aktuell die Spuren.

Blaulicht
Symbolbild einer Verkehrskontrolle. | Foto: Rüdiger Kottmann - stock.adobe.com

Verfolgungsjagd endet mit Strafanzeige
Mercedes-Fahrer bedroht Autofahrer mit Schusswaffe

Nachdem sich ein 43 Jahre alter Mercedes-Fahrer am Samstagabend (18. Januar) in Köln-Höhenberg eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert hat, haben die Beamten seinen Mercedes, eine Schreckschusspistole und Betäubungsmittel sichergestellt. Der 43-Jährige soll zuvor einen Autofahrer an einer Ampel mit einer Pistole bedroht haben, der daraufhin die Polizei alarmierte. Als ein Streifteam den Fahrer dann auf der Eythstraße überprüfen wollte, gab dieser jedoch trotz "30er"- Zone Gas,...

  • Köln
  • 21.01.25
  • 117× gelesen
Nachrichten
Die Kölner Straße wird sich zugunsten der Radfahrer verändern.  | Foto: Denzer

Kölner Straße
Mehr Platz für Radfahrer

Porz. Durch neue Radfahrstreifen auf der Kölner Straße soll eine attraktive Verbindung für Radfahrer in Porz entstehen. Bereits im September 2022 wurde eine entsprechende Planung zwischen der Berliner Straße/Helenenstraße und dem Friedrich-Ebert-Ufer vom Verkehrsausschuss beschlossen. Nun hat die Stadt Köln die Planungen weiter vorangetrieben und eine Beschlussvorlage mit aktualisierten Entwürfen in den Gremienlauf gegeben. Die Aktualisierungen wurden aufgrund neuer Erkenntnisse vorgenommen,...

  • Porz
  • 16.01.25
  • 193× gelesen
Nachrichten
Stefanie Haaks, KVB-Chefin, hat um die Auflösung ihres Vertrages gebeten. | Foto: Alexander Roll

"Aus persönlichen Gründen"
KVB-Chefin Haaks steigt vorzeitig aus

Köln. KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks hat den Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Richter um vorzeitige Auflösung ihres bis Ende Februar 2029 gültigen Vertrages gebeten. Angestrebt wird ein Vertragsende zum 31. März 2026. „Meine Entscheidung hat rein persönliche Gründe, die ich öffentlich nicht näher erläutern werde“, so Haaks in einer Pressemitteilung der KVB. „Bis zu meinem Ausscheiden werde ich zusammen mit allen Kollegen und Kolleginnen mit aller Kraft daran arbeiten, dass wir wieder...

  • Köln
  • 15.01.25
  • 228× gelesen