Karnevalsverein Bielstein
Mit dem Segen in die heiße Phase des Karnevals

Gruppenbild der Karnevalisten mit Pfarrerin Renate Baumann.  | Foto: Sebastian Rau
  • Gruppenbild der Karnevalisten mit Pfarrerin Renate Baumann.
  • Foto: Sebastian Rau

Wiehl. In der evangelischen Kirche Oberbantenberg konnte der Karnevalsverein Bielstein mit seinen Tollitäten Prinz Nils I. und Prinzessin durch Pfarrerin Renate Baumann das Abendmahl einnehmen; es wurden gemeinsam Fürbitten gesprochen und für die Session Gottes Segen empfangen.

Und so können nun auch die Bielsteiner Tollitäten gesegnet auf die Zielgerade der Session, die heiße Phase mit dem Straßenkarneval, gehen.

Karneval und Kirche? Das past - es geht gar nicht ohne. Der Ursprung des Karnevals liegt in dem Beginn der Fastenzeit vor Ostern. Carne Vale - Fleisch lebe wohl. Vor dem Verzicht auf Fleisch und Alkohol wurde noch einmal ausgelassen gefeiert, gegessen und getrunken. Da oft sehr unkontrolliert und ausschweifend gefeiert wurde, kam es dazu, dass unter den Preußen der Kölner Karneval neu organisiert wurde. So gründete sich 1823 die große Karnevalsgesellschaft (heute: @die_grosse_von_1823), die „Mutter“ aller Karnevalsgesellschaften.

Mit dem Held Karneval (der heutige Prinz) wurde der Karneval verbürgerlicht und neu geordnet. Eins ist aber bis heute geblieben: Im Karneval sind alle Menschen gleich!

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil