Karnevalsverein Bielstein
Mitmachkinderkarneval

Foto: Vera Marzinski
21Bilder

Bielstein (vma). Clowns, Prinzessinnen, Piraten, Einhörner, Micky-Mäuse, Supermänner und Polizisten tummelten sich in der Aula des Schulzentrums Bielstein. Der Karnevalsverein Biel-
stein(KVB) hatte zum Kinderkarneval eingeladen und gleich zwei Mal kamen viele kleine. Nicht früh genug anfangen mit Karneval, so eine Mutter beim Kinderkarneval in Bielstein. Mit Frieda, die als Eisprinzessin Elsa mitfeierte, gab es nicht nur ein Geburtstagskind, denn auch der Feuerwehrmann hinterm Mischpult hatte Geburtstag.
Ein super Programm und die Gruppen des KVB mit ihrem Prinzenpaar Nils I. und Tina an der Spitze. Bunt die Kostüme - und nicht nur die kleinen Gäste waren kreativ verkleidet, auch die Mütter und Väter kamen als Astronauten, Micky Maus oder pinke Smarties.
Preise für die schönsten und ausgefallensten Kostüme der Kinder vergab das Prinzenpaar - die Auswahl fiel schwer. Am Samstag belegte Vincent im bunten Clownskostüm den dritten Platz, die kleine Hummel Klara-Marie krabbelte auf den zweiten und mit ihrem Black Swan-Kostüm kürte das Prinzenpaar Sophie zur Gewinnerin am Samstagnachmittag.
Katja Soldo führte ganz in Pink durch das Programm und war Sponsor für die Kostümpreise.
Auch in der 40. Session freut sich der KVB über Nachwuchs und so standen nicht nur die Tanzgruppen wie „Crazy Girls & Boys“ auf der Bühne. Das Prinzenpaar feierte mit und Tochter Liah tanzte in der Gardegruppe. Zu „All in - auf die Freundschaft auf die Liebe“ tanzte das Kinderschmölzchen aus Engelskirchen das mit dem Kinderprinzen zu Gast war. Zuvor zeigten die „Lollipops“ des KVB mit 24 kleinen Tanzmariechen und ihrem Tanzmajor, was sie für diese Session einstudiert hatten. Viel Spaß gab es mit dem Sänger und Youtuber Norbert Klotz, der die Kids in Bewegung brachte mit seinem Mitmachprogramm zu tanzbaren Popsongs und einem witzigen Tanzausflug als Pirat. Da waren auch die Hogwarts-Schüler beziehungsweise Mini-Harry Potter, Bienen, Feuerwehrmänner, Nixen und Enten dabei.
„Ich bin ein Dorfkind“ passte ebenso gut als Tanzvorlage bei Party und Fitness für die Kinder. Die „Contest Gruppe“ einer Tanzschule zeigte, was sie zu aktuellen Hits einstudiert hatte, bevor die Bielsteiner Tanzgruppe an den Start ging.
Nach zwei Stunden hieß es dann noch mal „Bielstein Kapaaf“ und viele glückliche, gut gelaunte, aber müde Kinder gingen nach Hause nach dem abwechslungsreichen Programm des Bielsteiner Kinderkarnevals.

Redakteur/in:

Beate Pack aus Oberberg

Eine/r folgt diesem Profil