Zülpich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

 Das neue Verkehrsmessgerät wurde an der Ortsdurchfahrt im Ortsteil Enzen angebracht. (v.l.): Westenergie-Kommunalbetreuer Achim Diewald, Bürgermeister Ulf Hürtgen, Ortsvorsteher Christoph Neuhaus und Ordnungsamts-Leiter Werner Lorse.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Verkehrsmessung
Auch Geschwindigkeit wird vom Gerät erfasst

Enzen (red). Das Thema Verkehrssicherheit ist für die Stadt Zülpich ein wichtiger Baustein in der Verkehrsplanung. Daher wurde nun eine weitere Anlage zur Messung von Geschwindigkeiten im Straßenverkehr angeschafft. Dabei handelt es sich um eine solarbetriebene Anlage, die den Verkehr in beiden Richtungen verdeckt aufzeichnet - und zwar sowohl die Art und Anzahl der Fahrzeuge als auch die gefahrenen Geschwindigkeiten. Die Westenergie AG hat die kompletten Anschaffungskosten in Höhe von 2300...

Foto: Symbolbild/pixabay

Quirinus-Kirmes
Schutzpatron sorgt für Famillienspaß

Zülpich (lk). An diesem Wochenende findet in Zülpich wieder die Quirinus-Kirmes statt. Das dreitägige Kirmesvergnügen auf dem Parkplatz am Kölntor endet am Sonntag, 24. April, um 22 Uhr. Getreu dem Motto „En Zöllechs ahle Muure, do ess höck widder jett loss!“ dürfen sich die Besucher auf eine Reihe an Attraktionen freuen - vom Kinderkarussell über Entenangeln und einen Autoscooter bis zu Wurf- und Schießbuden. Dazu gibt es auf der diesjährigen Quirinus-Kirmes ein umfangreiches Süßwarenangebot...

Kirmesvergnügen
Attraktionen auf dem Kölntor-Parkplatz

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause findet am kommenden Wochenende wieder die traditionelle Quirinus-Kirmes in Zülpich statt. Zülpich (red). Das dreitägige Kirmesvergnügen auf dem Parkplatz am Kölntor beginnt am Freitag, 22. April, um 14 Uhr. Anschließend ist bis etwa 22 Uhr reges Kirmestreiben angesagt. Auch am Samstag, 23. April, ist die Kirmes von 14 bis gegen 22 Uhr und am Sonntag, 24. April, von 11 bis etwa 22 Uhr geöffnet. Getreu dem Motto „En Zöllechs ahle Muure, do ess höck...

ie derzeit noch 18 öffentlichen Telefonstellen im Stadtgebiet Zülpich – hier der Apparat am Kölntor in Zülpich – werden im Laufe des Jahres allesamt abgebaut.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Abbau der Telefonstellen im Stadtgebiet
Telefone verschwinden aus Zülpicher Stadtbild

Zurzeit betreibt die Telekom im Stadtgebiet Zülpich noch 18 öffentliche Telefonstellen. Diese sollen jedoch im Laufe dieses Jahres allesamt abgebaut werden. Zülpich (red). Bislang hatte sich die Stadt Zülpich stets für den Erhalt der öffentlichen Telefone stark gemacht - wenngleich deren Nutzung wegen des in den letzten Jahren stetig wachsenden Fest- und Mobilfunknetzes sehr stark abgenommen hat. Grundlage für den Erhalt der Telefonstellen bildete bis Ende November 2021 eine Regelung im...

Mit einer weiteren Top-Attraktion startet der Seepark Zülpich in die Saison 2022. Im Rahmen der Saisoneröffnung am Sonntag, 10. April wird der neue, sechs Meter hohe Kletterberg offiziell eröffnet. | Foto: Torsten Beulen

Saisoneröffnung am Sonntag
Seepark lockt mit Ninja-Parcours und Kletterberg

Mit einer weiteren Attraktion startet der Seepark Zülpich in die Saison 2022. Im Rahmen der Saisoneröffnung am Sonntag, 10. April wird der neue Kletterberg offiziell eröffnet. Wer das sechs Meter hohe und im Durchmesser 14 Meter große, neue Highlight erklimmt, kann von der Aussichtsplattform die Aussicht genießen und sich anschließend auf eine steile Rutschpartie freuen. Der Startschuss fällt um 10 Uhr mit einer großen Luftballonaktion des Fördervereins Gartenschaupark Zülpich. Die feierliche...

Die Karl-von-Lutzenberger-Realschule belegte mit dem Projekt „Mobilität ohne Benzin und Öl - Ist ein Pedelec eine echte Alternative zum Mofa“ der Technikgruppe unter Leitung von Peter Schick den 1. Platz beim Klimaschutzpreis 2021.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
3 Bilder

Klimaschutzpreis 2021
Engagement für die Umwelt

Über den „Klimaschutzpreis 2021“ dürfen sich in Zülpich die Karl-von-Lutzenberger-Realschule, das Franken-Gymnasium und der Kindergarten „Kleine Freunde“ freuen.Zülpich (lk). Der Klimaschutzpreis des Energiedienstleisters Westenergie würdigt Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. „Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete“, erklärt...

 Foto: Seepark Zülpich / Torsten Beulen

Saisonstart mit neuer Top-Attraktion
Saisoneröffnung am Sonntag, 10. April im Seepark Zülpich

Zülpich-Mit einer weiteren Top-Attraktion startet der Seepark Zülpich in die Saison 2022. Im Rahmen der Saisoneröffnung am Sonntag, 10. April wird der neue Kletterberg offiziell eröffnet. Wer das sechs Meter hohe und im Durchmesser 14 Meter große, neue Highlight erklimmt, kann von der Aussichtsplattform die Aussicht genießen und sich anschließend auf eine steile Rutschpartie freuen. Der Startschuss fällt um 11 Uhr mit einer großen Luftballonaktion des Fördervereins Gartenschaupark Zülpich. Die...

Blick aus der Vogelperspektive auf das Plangebiet: Das in der Bildmitte zu sehende ehemalige 
Verwaltungsgebäude der Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig bleibt erhalten und wird komplett 
saniert.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Spatenstich für Wohngebiet
Wohnen statt Stricken

Auf dem Gelände der ehemaligen Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig entstehen Ein- und Mehrfamilienhäuser.Zülpich (lk). Strümpfe und Strickwaren made in Zülpich: Bis in die 1980er-Jahre wurde in der Zülpicher Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig Qualitätsware produziert. Zuletzt hatten die Gebäude auf dem Firmengelände an der Chlodwigstraße jedoch überwiegend leer gestanden. Mittlerweile wurden sie abgerissen. Nur das ehemalige Verwaltungsgebäude der Firma Kreissig steht noch und wird...

Ortstermin am Wassersportsee: Bürgermeister Ulf Hürtgen (v.r.), Landrat Markus Ramers, der Beigeordnete Ottmar Voigt und Jürgen Kremer von der städtischen Bauverwaltung erörterten vor Ort die Möglichkeiten für die Errichtung eines Abschlagbauwerks für den Vlattener Bach, so dass dieser im Notfall in den unmittelbar angrenzenden Zülpicher Wassersportsee umgeleitet werden kann. 
  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Ideen für den Hochwasserschutz
Ramers informiert sich in Zülpich

Zülpich. Landrat Markus Ramers besuchte jetzt Zülpich, um sich gut ein halbes Jahr nach der Hochwasserkatastrophe bei Bürgermeister Ulf Hürtgen über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus und Pläne für präventive Hochwasserschutzmaßnahmen zu informieren. Schon unmittelbar nach der Hochwasserkatastrophe hatte die Stadtverwaltung Zülpich mit der Aufarbeitung der Ereignisse begonnen. Seither sitzen Fachleute aus unterschiedlichen Abteilungen der Verwaltung regelmäßig an einem Tisch und entwickeln...

Mit dem großen Peace-Zeichen auf Schulhof brachten die Schülerinnen und Schüler des Zülpicher Franken-Gymnasiums ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck. 
  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Friedensaktion am Franken-Gymnasium
„Stoppt diesen Wahnsinn!“

Ein riesiges Peace-Zeichen haben am Mittwoch rund 150 Schüler des Franken-Gymnasiums (FraGy) gebildet. Zülpich (lk). Mit dieser Friedensaktion, die von der Schülervertretung organisiert worden war, wollen die Schüler ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen. Eine Initiative, die auch von Schulleiter Joachim Beilharz begrüßt wurde: „Wir sind eine Schule, die sich gegen Diskriminierung jeglicher Art engagiert. Und wer sich gegen derlei Unrecht im Alltag engagiert, der...

Im Zuge der vorbereiteten Baumaßnahmen wird der Bereich, wo später der Baukörper aufgebaut wird, saniert und für den Wiederaufbau vorbereitet.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
2 Bilder

Baubeginn am Weiertor
Torturm mit Zinnenkranz wird wieder aufgebaut

Zülpich (lk). Diese Woche haben die vorbereiteten Baumaßnahmen zum Wiederaufbau des Weiertores begonnen. Nach Fertigstellung sollen die Hovener Jungkarnevalisten (HJK) das Tor unter anderem als Versammlungs- und Probenraum sowie für kleinere Festivitäten nutzen können.Dieser erste Bauabschnitt dient dazu, den Bereich, wo später der Baukörper entstehen soll, zu sanieren und für den direkt daran anschließenden Wiederaufbau vorzubereiten. Ende März/Anfang April soll dann das eigentliche Projekt...

Foto: Wolfgang Steiger

NABU-Exkursion
Wintergäste am Neffelsee

Zülpich (lk). Der Nabu Euskirchen lädt für Sonntag, 27. Februar, 14 Uhr zu einer Exkursion zur Beobachtung der auf dem Neffelsee überwinternden Wasservögel ein. Der Neffelsee ist Überwinterungsplatz für viele Wasservögel. Wolfgang Steiger lädt Sie dazu ein einen näheren Blick auf diese Wintergäste und Durchzügler zu werfen. Treffpunkt ist der Parkplatz vom Naturschutzsee in der Nähe der Firma Hecker & Krosch, Aachener Straße 100. Von dort aus werden die Teilnehmer zu Fuß zum Neffelsee gehen um...

Reinhard Dohmen (r.), Truppenführer des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung 
Düsseldorf, und sein Kollege Phillip Blens konnten am Zülpicher Wassersportsee diese zwei amerikanischen 10-Zentner-Bomben erfolgreich entschärfen.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

10-Zentner-Bomben
Erfolgreich entschärft

Zwei Weltkriegsbomben wurden am Donnerstag, in der Nähe des Zülpicher Wassersportsees erfolgreich entschärft.Zülpich (lk). Im Auftrag der Stadt Zülpich hat eine Fachfirma in den vergangenen Monaten alle bekannten Bombenverdachtspunkte im Stadtgebiet sondieren lassen. Die letzten beiden zu untersuchenden Verdachtspunkte am Zülpicher Wassersportsee hatten es noch einmal in sich. Denn dort, im Bereich des zum Seepark Zülpich gehörenden Parkplatzes P4, stießen die Mitarbeiter der Firma Röhll...

Foto: Stadt Zülpich

Entschärfung am Donnerstag
Bombenfund am See

Zülpich (lk). Bei der Untersuchung so genannter Bombenverdachtspunkte am Zülpicher Wassersportsee haben die Mitarbeiter der beauftragten Fachfirma zwei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Diese liegen im Bereich des zum Seepark Zülpich gehörenden Parkplatzes P4. Die Entschärfung wird noch am heutigen Donnerstag, 10. Februar, durchgeführt. Der Evakuierungsbereich wurde von den Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf mit einem Radius von 500...

Foto: CIMA Beratung + Management GmbH

Online-Forum am Dienstag, 8. Februar
Zukunft des Zentrums Zülpich

Zülpich (lk). Wie kann sich Zülpich zukünftig noch besser als Einkaufsort, Wohnort sowie als Freizeit- und Tourismusstandort im Wettbewerb der Städte behaupten? Dies ist die Kernfrage des Marketingkonzeptes, das die Stadt Zülpich bei einem Kölner Beratungsunternehmen in Auftrag gegeben hat. Das Büro ist bundesweit im Bereich Stadtmarketing tätig und hat unter anderem bereits die Städte Erftstadt, Meckenheim, Bergheim und Bedburg beraten. Nachdem im Auftaktforum erste Ideen zur zukünftigen...

Foto: Holger Weimbs

Der kleine Prinz
Orgelstücke nach Gedichten

Zülpich (me). „Vox Tolbiacum“, der Förderverein der Kirchenmusik in Zülpich freut sich, zu einem Orgelkonzert am Sonntag, 20. Februar, um 17 Uhr in die katholische Pfarrkirche St. Peter einladen zu können. „Der kleine Prinz“ ist eines der meist verkauften und meist übersetzten Bücher der Menschheit: Der kleine Prinz, dessen Autor, Antoine de Saint-Exupéry 1944 starb, war im Jahr 2019, dem 75. Todestages, Grund genug, für das Hamburger Kreativ-Duo Andreas Willscher und Klaus Lutterbüse, ihn...

Der Seepark Zülpich wird in diesem Jahr um eine Top-Attraktion reicher: Der fast sechs Meter hohe und im Durchmesser 14 Meter große Kletterberg befindet sich zurzeit im Bau.  | Foto: Stadt Zülpich

Seepark-Bilanz
Vorverkauf wurde mit neuem Rekord beendet

Der Seepark Zülpich blickt auf eine erfolgreiche Saison 2021 zurück. Insgesamt besuchten rund 125.000 Gäste den Seepark im vorigen Jahr. Das sind 5.000 mehr als 2020. Zülpich (red). Vor dem Hintergrund, dass eine Reihe der geplanten, besucherstarken Veran-staltungen nicht stattfinden konnte, beispielsweise die „Garden Classics“, die „Beachzauber“-Festivals sowie das WasserFest, und die Badesaison wetterbedingt alles in allem eher durchwachsen war, kann sich diese Zahl sehen lassen. „Die...

Bei der Zülpicher DRK-Karnevalisten-Blutspende (v.l.): Horst Wachendorf, der Präsident der Prinzengarde, Gerd Walraff, der Präsident der Hovener Jungkarnevalisten (HJK), drei weitere HJK-Karnevalisten und Prinz Rolf (Rolf Kogel).  | Foto: Thomas Heinen/DRK/pp/Agentur ProfiPress

Karnevalisten spendeten Blut
Jecke „Lebensretter“

Zülpich (lk). Als vollen Erfolg kann der Zülpicher Rotkreuz-Gemeinschaftsleiter Thomas Heinen die jüngste „Karnevalisten-Blutspende“ im Forum verbuchen. „Wir hatten 258 Spender, davon fünf Erstspender, ein Supererfolg in Corona-Zeiten“, so Heinen im Gespräch mit dem Zülpicher Amtsblatt. Unter anderem begaben sich Horst Wachendorf, der Präsident der Prinzengarde, Gerd Walraff, der Präsident der Hovener Jungkarnevalisten (HJK), und Prinz Rolf (Rolf Kogel) in die bewährten Hände des...

Der Schulcampus im Zülpicher  Schulzentrum  soll die  Aufenthaltsqualität für die Schüler verbessern und die Funktion eines öffentlichen Quartiersplatzes für alle Bürger übernehmen.  | Foto: Stadt Zülpich / Julia Schneider

Ideenschmiede
Schulcampus soll mit Leben gefüllt werden

Der neue Schulcampus soll mit Leben gefüllt werden. In einer Ideenschmiede sollen Projekte und Veranstaltungen für das Areal konzipiert werden.Zülpich (lk). Mit dem Schulcampus wurde im Zülpicher Schulzentrum ein Bereich geschaffen, der die Aufenthaltsqualität für die Schüler der Zülpicher Schulen verbessern soll. Das Areal wurde komplett offen und durchlässig sowie ohne Begrenzung zur benachbarten Wohnbebauung konzipiert und soll damit auch die Funktion eines öffentlichen Quartiersplatzes für...

Spielplatz Seegärten
Sandküche und Spielkiste

Zülpich (gr). „Der Spielplatz hier in den Seegärten ist ein beliebter Treffpunkt für die Kinder und Eltern aus dem Wohngebiet.“ Jana Wiens und auch ihr Sohn Anton sind begeistert von der neuen Sandküche und den zahlreichen neuen Spielgeräten aus der Spielkiste. Sie ist federführend bei der Umsetzung des Projektes gewesen. „Uns war aufgefallen, dass der Spielplatz mit dem Kletterschiff und der Rutsche sehr schön ist, es aber kaum Möglichkeiten zum Spielen für die ganz Kleinen gab. Damit war die...

Auf dem Weg nach Zülpich mit jeder Menge guter Laune im Gepäck: Die Jungen Zillertaler sorgen für Oktoberfeststimmung auf der „Hüttengaudi“ im Forum. | Foto: Michael Weiss

Hüttengaudi im Forum Zülpich
Gewinnspiel: Blickpunkt verlost 10x2 Eintrittskarten

Zülpich - (lk) Es ist mal wieder Oktoberfest-Zeit. Doch gefeiert wird nicht in München, sondern in Zülpich. Die von der Hochwasserkatastrophe hart getroffene Region lässt sich nicht unterkriegen und hat die „Hüttengaudi“ am Samstag, 9. Oktober, ab 19 Uhr, im Forum Zülpich, Blayer Straße 20, mehr als verdient. Die Gäste erwarten „Musik und ausgelassene Stimmung in zünftiger Atmosphäre“. Für echte Oktoberfest-Stimmung sorgen die „Jungen Zillertaler“. Für die Fans der „JUZIs“ ist jeder Tag „So a...

37.000 Euro für Flutopfer
von der Vereinsgemeinschaft Dürscheven 2011 e.V.

Als wir die Idee hatten eine Spendenaktion für die Flutopfer aus Dürscheven, die keine Elementarversicherung haben, zu starten haben wir mit ca. 5.000 € gerechnet, sagte der Schriftführer der VG Heinz Loosen und Mitinitiator Peter Murges. Am Ende des Tages sind 37.000 Euro an Spenden eingegangen, die mittlerweile an die Bedürftigen verteilt sind. Die Resonanz auf die Spendenaktion war überwältigend. Es haben nicht nur Personen, Vereine und die Kath.Kirche aus Dürscheven gespendet, sondern auch...

2 Bilder

Spannung und Vorfreude
Leuchtende Gärten-mit Energie von e-regio

Licht- und Klangspektakel findet vom 17. September bis 03. Oktober 2021 wieder im Seepark Zülpich statt. Zülpich(HW)Der Seepark Zülpich verwandelt sich von Freitag, 17. September bis Sonntag, 03. Oktober allabendlich bei Einbruch der Dunkelheit in eine mystische Zauberwelt aus buntem Licht. Nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr bildet erneut der Seepark (und nicht wie in den Jahren zuvor der Park am Wallgraben in der Zülpicher Innenstadt) täglich von 19.30 Uhr bis 24 Uhr die Kulisse...

Auf vollkommen neue „Leuchtenden Gärten Zülpich - mit Energie von e-regio“ mit einer Inszenierung, die in dieser Form nur nur an diesem Ort funktioniert, dürfen sich die Besucherinnen und Besucher freuen. Das Licht- und Klangspektakel findet vom 17. September bis 3. Oktober im Seepark Zülpich statt. | Foto: Seepark Zülpich

Seepark Zülpich
Die Gärten leuchten wieder

Zülpich - (gr). Der Seepark Zülpich verwandelt sich von Freitag, 17. September bis Sonntag, 3. Oktober allabendlich bei Einbruch der Dunkelheit in eine mystische Zauberwelt aus buntem Licht. Nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr bildet erneut der Seepark (und nicht wie in den Jahren zuvor der Park am Wallgraben in der Zülpicher Innenstadt) täglich von 19.30 bis 24 Uhr die Kulisse für die „Leuchtenden Gärten Zülpich - mit Energie von e-regio“. Das faszinierende Licht- und...