Zülpich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Beim Familien-Herbstmarkt im Seepark Zülpich wird am 11. und 12. September wieder ein buntes Programm für Jung und Alt geboten. | Foto: Seepark Zülpich

Herbstmarkt
Im Seepark Zülpich ist am 11. und 12. September wieder jede Menge los

Zülpich (gr). Inmitten der herbstlichen Farbenpracht des Seepark Zülpich findet am Wochenende 11./12. September - jeweils von 11 bis 18 Uhr - der Familien-Herbstmarkt statt. An beiden Tagen wird ein buntes Programm-Potpourri geboten - unter anderem mit mehr als 40 Ausstellern und Kunsthandwerkerständen, OldtimerTraktoren sowie einem tollen Familienprogramm. Streichelzoo, Ponyreiten, Kinderschminken und vieles mehr bieten Abwechslung für die kleinen Gäste. Die regionale Landwirtschaft und die...

Die Vertreter der beteiligten Sponsoren und der Verwaltung sowie die Betreuerinnen und die Kinder selbst waren sich einig, dass die Stadtranderholung auch in diesem Jahr wieder tolle Erlebnisse und spannende Aktionen geboten hat. | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Stadtranderholung
Viele tolle Erlebnisse und spannende Aktionen

Zülpich (gr). Warum in die Ferne reisen, wenn man so viel Interessantes und Spannendes direkt vor der Haustür hat? Das konnten die rund 50 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren, die an der diesjährigen Stadtrandranderholung der Stadt Zülpich teilnahmen, in den vergangenen drei Wochen feststellen. Seit vielen Jahren erfreut sich diese Ferienaktion, die unter der Federführung der Stadt Zülpich und mit finanzieller Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen und der Firma Westenergie...

Foto: MARIENBORN Behindertenhilfe

Kardinal zu Besuch
Zuhause nicht mehr bewohnbar

Zülpich - (me). Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat die MARIENBORN Behindertenhilfe in Zülpich besucht. Grund war die Überschwemmung des Haus Anna in Zülpich-Sinzenich, das seither nicht mehr bewohnbar ist. Haus Anna ist ein Mehrfamilienhaus und bietet zwölf Klienten mit psychischer Behinderung die Möglichkeit, möglichst selbstständig zu leben. „Es wird Monate dauern bis das Haus wieder bewohnbar ist“, so Jürgen Abel, Direktor der MARIENBORN Behindertenhilfe. Die Wiederaufbaukosten...

Foto: Brian Jackson - stock.adobe.com

Hüpfburgfestival
„Jump in Park“

Zülpich - (me). Am Ende der Sommerferien, von Sonntag, 8. August, bis Dienstag, 17. August, wird der Seepark Zülpich täglich zum Mekka für große und kleine Hüpfburgen-Fans. Beim Hüpfburgenfestival „Jump im Park“ bietet der größte fahrende Outdoor-Park Europas auf einer Fläche von fast 6.000 Quadratmetern ein riesengroßes Angebot an Hüpfattraktionen - von Europas größtem aufblasbaren Piratenschiff bis zu einer großen Dino- und Gorillarutsche sowie einem sportlichen Hindernisparcours. Dazu gibt...

Das erste Konzert nach einjähriger Corona-Pause
"Ten Ahead light" am 06. August zu Gast im Seepark-Strand

Sechstes Konzert der beliebten »STRANDKULTUR«-Musikreihe Zülpich(HW) Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand und See“ findet am Freitag, 06. August das nächste Konzert der beliebten Veranstaltungsreihe »STRANDKULTUR« im Seepark Zülpich statt. Diesmal ist ab 18 Uhr die Gruppe Ten Ahead in kleiner Besetzung am Seepark-Strand zu Gast. Es ist das erste Konzert der deutschlandweit bekannten Showband nach einjähriger Corona-Pause. Im Repertoire hat das Ensemble über 2.000 Songs - von Jazz- und...

Ortstermin mit Spendenübergabe am städtischen Kindergarten in Sinzenich (v.l.): Bürgermeister Ulf Hürtgen, Peter Borsdorff, Kindergarten-Leiterin Anja Hoscheid, Tippgeberin Sabine Vesper und Simona Gall, Teamleiterin für Kindergartenangelegenheiten bei der Stadt Zülpich. | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Schnell Hilfe
„Springmäuse“ zum zweiten Mal betroffen

Zülpich - (me) „Machen“ – so lautet die Devise von Peter Borsdorff. Seit mehr als 25 Jahren engagiert er sich mit seiner Hilfsaktion „Running for Kids“ für Kinder in der Region, die beispielsweise von Krankheit und Armut betroffen sind. Vor allem im Dürener Raum ist der Mann mit der Sammelbüchse bekannt wie ein bunter Hund. Es findet kaum eine Laufveranstaltung statt, bei der Borsdorff nicht laufend Spenden sammelt. Auch beim Zülpicher Chlodwiglauf ging der 78 Jahre alte Dürener in der...

Die Hochwassersituation in Zülpich hat sich zugespitzt. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Hochwasserlage in Zülpich
Erhebliche Schäden durch Wassermassen

Die Hochwassersituation im gesamten Kreis Euskirchen hat sich in der Nacht auf Donnerstag weiter zugespitzt. Auch in Zülpich kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen und Schäden durch Wassermassen. Viele Verbindungsstraßen standen unter Wasser und sind zum Teil nach wie vor nicht passierbar. Insbesondere die Orte entlang der Bachläufe sind betroffen. Zülpich (me). Im gesamten Stadtgebiet sind Keller vollgelaufen. Vielerorts ist der Strom ausgefallen. Leider liegen der Stadt Zülpich zwei...

Bei der Sanierung der Überreste des mittelalterlichen Bruderhauses, das einst im Bereich des heu-ten Parks am Wallgraben in die Stadtmauer eingebaut war, wurde unter anderem auch dieser Aborterker erneuert. | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Facelifting für die Stadtmauer
2022 soll die Sanierung abgeschlossen werden

Zülpich - Die Stadt Zülpich realisiert in den Jahren 2020 bis 2022 im Park am Wallgraben die Sanierung der mittelalterlichen Stadtmauer im Bereich zwischen Weiertor und der kurkölnischen Landesburg. (me). Der erste, etwa 45 Meter lange und unmittelbar am Weiertor beginnende Bauabschnitt konnte im vorigen Jahr fertiggestellt werden. Hier wurde die Standfestigkeit der Mauer durch Errichtung von drei Stützpfeilern, Unterfangung der Fundamente und den Einbau von Spiralankern aus Edelstahl...

Die neue Mitmachstation präsentiert fünf Gerüche aus der mittelalterlichen Alltagswelt. | Foto: LVR/Miriam Stachew

Schnuppern erlaubt
Immer der Nase nach voran ins Mittelalter

Zülpich - (red) Ein neues Angebot gibt es in den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur: die Geruchswand zum Mittelalter! Nun ist die neue Riechstation in der Mittelalter-Abteilung eröffnet und darf unter besonderen Hygienevorschriften genutzt werden. In Ergänzung zur ersten Duftwand, an der vier zur Römerzeit beliebte Parfumkomponenten sowie das Parfum einer wohlhabenden Etruskerin erlebbar sind, präsentiert die neue Mitmachstation fünf Gerüche aus der mittelalterlichen Alltagswelt. Die...

Seit einigen Tagen prangt dieser Schriftzug groß und deutlich sichtbar über dem Haupteingang des Zülpicher Rathauses. | Foto: Stadt Zülpich
2 Bilder

Neue Schriftzüge an Rathaus und Baubetriebshof
Haupteingang ab sofort deutlich erk ...

Zülpich - (red) Seit einigen Tagen prangt der neue Schriftzug groß und deutlich sichtbar über dem Haupteingang des Zülpicher Rathauses. Damit wird insbesondere ortsunkundigen Besucherinnen und Besuchern die Suche nach dem richtigen Eingang zur Stadtverwaltung deutlich erleichtert. Denn bislang war eine entsprechende Kennzeichnung – wenngleich in deutlich kleinerer Form – lediglich über der in der Regel verschlossenen Pforte zum Rathaus-Altbau zu finden. „Das hat in der Vergangenheit immer mal...

9 Bilder

Fünftes Konzert der »STRANDKULTUR«-Musikreihe
Streifzug durch 60 Jahre Rock- und Popmusik

Zülpich(HW) Die im vorigen Jahr im Seepark Zülpich etablierte Veranstaltungsreihe »STRANDKULTUR« mit regelmäßiger Live-Musik am Seepark-Strand wird auch 2021 fortgesetzt. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand und See“ fand am Freitag, 18. Juni das nunmehr fünfte Konzert dieser Saison statt. Diesmal spielte das Duo SchoHnzeit im Seepark. Rainer Behr und Susann Behr-Lauscher hatten die Besucherinnen und Besucher mit Rock- und Popmusik der 60er, 70er, 80er, 90er bis in die 2000er unterhalten....

Schon häufig hat das Duo „SchoHnzeit“ mit seinen Auftritten im Seepark Zülpich für Begeisterung beim Publikum gesorgt. Nun sind Rainer Behr und Susann Behr-Lauscher am 18. Juni im Rahmen der »STRANDKULTUR« erneut am See-park-Strand zu Gast.          Foto: Seepark Zülpich | Foto: Seepark Zülpich

SchoHnzeit zu Gast
Streifzug durch 60 Jahre Rock- und Popmusik

Zülpich (gr). Die im vorigen Jahr im Seepark Zülpich etablierte Veranstaltungsreihe »STRANDKULTUR« mit regelmäßiger Live-Musik am Seepark-Strand wird auch 2021 fortgesetzt. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand und See“ findet am Freitag, 18. Juni das nunmehr fünfte Konzert dieser Saison statt. Diesmal spielt das Duo SchoHnzeit im Seepark. Rainer Behr und Susann Behr-Lauscher werden die Besucherinnen und Besucher mit Rock- und Popmusik der 60er, 70er, 80er, 90er bis in die 2000er unterhalten....

Unbeschwertes Urlaubsvergnügen: Im Seepark Zülpich lassen sich Sommer, Sonne, Strand und mehr dank der sechs neuen Strandkörbe ab sofort noch besser genießen. | Foto: Seepark Zülpich

Badesaison eröffnet
Pack die Badehose ein!

Zülpich (gr). Schon jetzt verzeichnet der Seepark Zülpich an sonnigen Tagen zahlreiche Badegäste – auch wenn die Wassertemperatur durchaus noch Steigerungspotenzial bietet und sich derzeit allenfalls eignet, um die Füße ins Wasser zu tauchen. Das wird sich jedoch in den nächsten Tagen mit Temperaturen fast durchgängig um die 25 Grad schnell ändern. Deshalb ist die Badesaison im Seepark nun auch offiziell eröffnet. Es ist alles vorbereitet für einen angenehmen Aufenthalt in der einmaligen...

Foto: Stadt Zülpich | Julia Schnei-der

Blühstreifen
Blüten für die Insekten

Zülpich (gr). Bereits im Jahr 2019 hat die Stadt Zülpich in Zusammenarbeit mit dem LEADER-Projekt „Rheinisches Zentrum für Gartenkultur“ das Pilotprojekt „Bienenfreundliche Vorgärten und Blühflächen“ initiiert. Damit setzt sich die Stadt Zülpich nicht nur für einen regionaltypischen, lebendigen Vorgarten in der Römerstadt ein, sondern engagiert sich auch gegen das Insektensterben. Wesentlicher Bestandteil des Projektes ist die Anlage von insektenfreundlichen Blühstreifen. Im Stadtgebiet wurden...

Bereits bei der diesjährigen, leider verregneten und vorzeitig beendeten »STRANDKULTUR«-Premiere am 21. Mai waren die „Eifelperlen“ im Seepark Zülpich zu Gast. Nun geben sie am 11. Juni erneut ein »STRANDKULTUR«-Konzert – diesmal mit befreundeten Musikern. | Foto: Seepark Zülpich

Eifelperlen
Bekannte Songs in einem neuen Gewand

Zülpich (gr). Die im vorigen Jahr im Seepark Zülpich etablierte Veranstaltungsreihe »STRANDKULTUR« mit regelmäßiger Live-Musik am Seepark-Strand wird auch 2021 fortgesetzt. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand und See“ findet am Freitag, 11. Juni das nunmehr vierte Konzert dieser Saison statt. Diesmal spielen die Eifelperlen im Seepark. Die Akustik-Band um Frontmann Uwe Reetz war bereits bei der diesjährigen, leider verregneten und deshalb vorzeitig beendeten »STRANDKULTUR«-Premiere am 21....

9 Bilder

Geppie & Stephan zu Gast im Seepark Zülpich
Rock und Pop bei der "Strandkultur"

Zülpich(HW) Zweites Konzert der beliebten Seepark-Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand und See“ fand am Freitag, 28. Mai das nunmehr zweite Konzert dieser Saison statt. Diesmal waren Geppie & Stephan im Seepark zu Gast. Jürgen „Geppie“ Gebhardt ist vor allem als Bassist der Kölner Band „Räuber“ bekannt. Er ist ebenso Sänger und Musiker aus Leideschaft wie Stephan Simons. Der Zülpicher stand bereits mit verschiedenen Coverbands auf der Bühne, beispielsweise mit der...

Eva Lebertz und ihre Band Feierbierchenabend bieten beim »STRANDKULTUR«-Konzert am 4. Juni im Seepark Zülpich eine bunte, musikalische Mischung, bei der für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. | Foto: Feierbierchenabend

Feierbierchenabend
Live-Musik im Seepark für jeden Geschmack

Zülpich (gr). Die im vorigen Jahr im Seepark Zülpich etablierte Veranstaltungsreihe »STRANDKULTUR« mit regelmäßiger Live-Musik am Seepark-Strand wird auch 2021 fortgesetzt. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand und See“ findet am Freitag, 4. Juni, das nunmehr dritte Konzert dieser Saison statt. Diesmal ist Eva Lebertz mit ihrer Band Feierbierchenabend im Seepark zu Gast. Bei Niklas Schneider (Piano), Volker Hundhausen (Bass), Hendrik Hoevel (Gitarre), Jan De-jonghe (Cajon) und Eva Lebertz...

Die Stadt Zülpich hat auf ihrer Internetseite www.zuelpich.de ein Ausbildungs- und Studienplatzportal eingerichtet, wo ausführliche und ständig aktualisierte Informationen zu finden sind. | Foto: pixabay

Diesmal nur online
Neues Ausbildungs- und Studienplatzportal

Zülpich - (lk) Corona-bedingt wird die „Zülpicher Ausbildungs- und Studienbörse“ erst wieder im kommenden Jahr stattfinden können. Damit sich Schulabgänger trotzdem über offene Ausbildungsplätze und Studienmöglichkeiten informieren können, hat die Stadt Zülpich auf www.zuelpich.de ein Ausbildungs- und Studienplatzportal eingerichtet. Alle zwei Jahre lädt die Stadt Zülpich zur „Zülpicher Ausbildungs- und Studienbörse“ ein. Sie findet in den Räumen des Franken-Gymnasiums und der...

6 Bilder

Strandkultur im Seepark Zülpich
Seepark Zülpich startet Veranstaltungsreihe "Strandkultur" 2021 mit Live-Musik am Strand

Den Auftakt der "Strandkultur" im Seepark Zülpich machte bei leider nicht so schönem Wetter die Gruppe "Eifelperlen" die am Freitag zu Gast am Seepark-Strand waren. Endlich mal wieder Live Musik hören, das sagten viele der Anwesenden Gäste und dementsprechend gut war auch die Stimmung. Die Akustik-Band um Frontmann Uwe Reetz spielten mit ihrem Unplugged-Versionen bekannter Songs am ersten Abend auf. Auch Wunschtitel der Anwesenden Gäste wurden zum Teil in einem völlig neuen Arrangement...

Von Sonntag, 13. Juni, bis Samstag, 3. Juli, sollen möglichst viele Zülpicher aufs Fahrrad umsteigen. | Foto: pixabay

Stadtradeln
„Die Region ist perfekt zum Fahrradfahren“

Zülpich - (vw) Das Stadtradeln wird in diesem Sommer erstmals in Zülpich stattfinden. Bis Samstag, 12. Juni, können sich Bürgerinnen und Bürger noch auf das Event vorbereiten: Denn von Sonntag, 13. Juni, bis Samstag, 3. Juli, geht es darum, dass die Teilnehmer möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad sammeln und dieses möglichst häufig benutzen. Teilnehmen können alle Menschen, die in Zülpich wohnen, arbeiten, einem Zülpicher Verein angehören, oder dort zur Schule gehen. Mit in die Wertung...

Mehr als 70 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Aktion „Frühjahrsputz“ in Zülpich.Foto: Stadt Zülpich/ TuS Zülpich

Gelungener Frühjahrsputz
Zum zweiten Mal ging es dem wilden Müll zuleibe

Zülpich (gr). Vor zwei Jahren fand erstmals eine von der Verwaltung organisierte Müllsammelaktion in der Stadt Zülpich und ihren Ortsteilen statt. Die Neuauflage im vorigen Jahr konnte wegen der Corona-Pandemie leider nicht durchgeführt werden. Nun hat die Stadt Zülpich einen erneuten Versuch unternommen, um dem wilden Müll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern den Kampf anzusagen. Mehr als 70 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Aktion und sammelten gemeinsam mit Bürgermeister...

Bürgermeister der Stadt Zülpich: Ulf Hürtgen. | Foto: Torsten Beulen/ Stadt Zülpich

Im Präsidium
Zülpichs Bürgermeister wurde gewählt

Zülpich (gr). Der Bürgermeister der Stadt Zülpich, Ulf Hürtgen, ist wieder als stellvertretendes Mitglied in das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes NRW und in den Ausschuss für Städtebau, Bauwesen und Landesplanung gewählt worden. „Die Kommunen gewinnen in Nordrhein-Westfalen stetig an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, Verantwortung zu übernehmen und die Interessen und politischen Standpunkte der kleineren und mittleren Städte, wie Zülpich, gegenüber der Landesregierung zu vertreten“,...

Ab Freitag, 21. Mai ist der Flying Fox-Park im Seepark Zülpich wieder geöffnet. Für den Besuch des Kletter- und Seilrutschenparks ist jedoch ein aktueller Corona-Schnelltest oder ein Impf- oder Genesungsnachweis erforderlich. | Foto: Alexander Zink / faszinatour GmbH

Seepark öffnet wieder
Flying Fox und Strandkultur

Zülpich (gr). Erfreuliche Neuigkeiten aus dem Seepark Zülpich: Ab Freitag, 21. Mai, können weitere Einrichtungen im Seepark wieder öffnen, darunter der Flying Fox-Park und die Adventure-Golf-Anlage. Der Wohnmobilhafen am Seepark Zülpich ist bereits ab Donnerstag, 20. Mai wieder für private Zwecke geöffnet. „Flying Fox und Adventure-Golf gehören zu unseren Topattraktionen. Deshalb sind wir froh, dass wir diese nun wieder öffnen können“, sagt Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Seepark...

Beim Bombenangriff auf Zülpich an Heiligabend 1944 wurde das Weiertor zu 80 Prozent zerstört. Während der der Stadt zugewandte Hauptturm nicht wiederhergerichtet wurde, konnte der rechte Außenturm im Jahr 1974 rekonstruiert werden. Nun soll die mittelalterliche Doppeltoranlage in ihrer    ursprünglichen Form wiederaufgebaut werden. | Foto: Stadt Zülpich / Julia Schneider

Weiertor soll neu erstrahlen
Die Zülpicher bekommen ihr altes Tor zurück

Zülpich - Beim Bombenangriff der alliierten Streitkräfte wurden an Heiligabend 1944 weite Teile der Zülpicher Kernstadt zerstört. Auch das Weiertor, das westlich gelegene Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung, wurde bei dem Bombardement schwer getroffen. Der stadteinwärts gelegene Hauptturm sowie einer der beiden vorgelagerten Außentürme wurde nahezu vollständig zerstört. Es sollte viele Jahre dauern, bis das Weiertor zumindest halbwegs wieder hergestellt wurde. (me). Erst 1974 konnte...