Zülpich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Renas Sido (Autor) und Johanna Strömer  von der Caritas Integrationsagentur begrüßten die Gäste im „Garten der Begegnung“. Foto:  | Foto: Carsten Düppengießer

Lesung im Garten der Begegnung
„Wo sind meine Olivenbäume?“

Sehr persönliche Einblicke in die Geschichte seiner Flucht aus Syrien und dem Ankommen in seiner neuen Heimat Deutschland gewährte Autor Renas Sido bei einer Lesung im „Garten der Begegnung“.Zülpich (lk). Im „Garten der Begegnung“ - vormals „Interkultureller Garten“ - in Zülpich hatten sich rund 30 interessierte Zuhörer zur Lesung des Autors Renas Sido aus seinem autobiografischen Buch „Wo sind meine Olivenbäume?“ eingefunden. Begleitet und unterstützt von Ines Kolender gab der Neusser mit...

  • Zülpich
  • 05.08.22
  • 209× gelesen
Foto: Archiv/Stadt Zülpich

Posthume Ehrung
Ein Platz für Karl-Josef Ernst

Zülpich (lk). Zu ihrem Sommerfest und der feierlichen Einweihung des Platzes vor dem Weiertor laden die Hovener Jungkarnevalisten Zülpich für Samstag, 6. August, ein. Ab 14.30 Uhr locken ein Menschenkickerturnier, Hüpfburg, Biergarten, Kaffee und Waffeln auf die Festwiese des Wallgrabengeländes. Um 18 Uhr wird offiziell der „Karl-Josef-Ernst-Platz“ eingeweiht. Er ist benannt nach dem, im vergangenen Jahr verstorbenen Architekten und Initiator des Weiertor-Wiederaufbaus. Sein Sohn, Markus Ernst,...

  • Zülpich
  • 04.08.22
  • 486× gelesen
2 Bilder

IT-Kurs für Senioren
IT-Kurs für Senioren ist ein voller Erfolg !

IT-Kurs für Senioren ohne Vorkenntnisse. Vergangene Woche Dienstag starteten wir im "Eckpunkt" in Zülpich auf der Münsterstrasse einen IT-Kurs für Senioren. Bereits am ersten Tag waren nur noch 2 Plätze frei und schon am zweiten Dienstag dieser Woche waren wir "Voll" besetzt. Leider können wir derzeit keine weiteren Teilnehmer aufnehmen. Der Kurs, welcher sich nicht stur an Büchern orientiert und ein festes Thema abarbeitet, wird erwartungsgemäß mit viel Interesse angenommen. Die Teilnehmer und...

  • Zülpich
  • 29.07.22
  • 95× gelesen
  • 1
Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Dankesfest im Seepark
Zülpich sagt "Danke"

Mit einem Dankesfest im Seepark hat die Stadtverwaltung Zülpich den Einsatz der nicht-polizeilichen Organisationen, also Zivilschutz, Katastrophenschutz und alltägliche Gefahrenabwehr, gewürdigt. „Ich stehe hier stellvertretend für den Stadtrat, die Ortsvorsteher und für über 21.000 Zülpicherinnen und Zülpicher, die unendlich dankbar über Ihren Einsatz sind und die sich dadurch subjektiv sicherer fühlen und es objektiv auch sind“, sagte Bürgermeister Ulf Hürtgen in seiner Begrüßungsansprache....

  • Zülpich
  • 23.06.22
  • 204× gelesen
Der Seepark Zülpich sucht dringend Rettungsschwimmer sowie Bade- und Strandaufsichten.   		 | Foto: Seepark Zülpich

Seepark Zülpich
Ein Traumjob am Strand könnte wahr werden

Blauer Himmel, Sonnenschein und ein weicher Sandstrand unter den Füßen – was für viele ein absoluter Traumjob ist, gestaltet sich in der tatsächlichen Besetzung als nicht ganz so traumhaft. Ähnlich wie viele andere Badestellen und Freibäder sucht auch der Seepark Zülpich händeringend nach ausgebildeten Schwimmmeistern, Rettungsschwimmern sowie Wasser- und Strandaufsichten. Zülpich (hs). Die beliebte Badestelle am Zülpicher See bietet auf 4.000 Quadratmetern einen feinen Sandstrand, der zum...

  • Zülpich
  • 23.06.22
  • 82× gelesen
Foto: Symbolbild/pixabay

Gewässerverunreinigung
Salzsäure im Neffelbach

Zülpich (lk). Offenbar aufgrund einer defekten Pumpe ist am Montagmorgen, 13. Juni, 8.20 Uhr, Salzsäure in den Mühlengraben und den Neffelbach gelangt. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte einen weiteren Produktaustritt verhindern. Weiterhin wurden die zuständigen Behörden, wie die Untere Wasserbehörde, die Bezirksregierung sowie der Erftverband, informiert. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung.

  • Zülpich
  • 15.06.22
  • 126× gelesen
Feierliche Eröffnung des „ECK-Punkt Zülpich“ mit (v.l.) Martin Jost, Vorstandsvorsitzender Caritasverband Euskirchen, Maria Surges-Brilon, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Euskirchen, Bürgermeister Ulf Hürtgen, Annette Jülich-Meiser, Teamleiterin Soziales Stadt Zülpich, Kaplan Antanas Karciauskas, Marianne Komp, beide vom Katholischen Seelsorgebereich Zülpich), Pfarrer Ulrich Zumbusch, Evangelische Christusgemeinde, und Kreisdechant Guido Zimmermann.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

„ECK-Punkt Zülpich“
Ort der Begegnung, Hilfe und Vernetzung

Mit dem „ECK-Punkt Zülpich“ wurde eine neue Anlaufstelle von Menschen für Menschen auf der Münsterstraße als Ort der Begegnung, Integration, Hilfe und Vernetzung eröffnet.Zülpich (hs). „Früher wurden hier wertvolle und kostbare Schmuckstücke gefertigt und verkauft. Nun wird hier etwas Wertvolles und Kostbares für die Menschen getan.“ – Kreisdechant Guido Zimmermann lieferte eine sehr treffende Beschreibung für die Veränderung, die das ehemalige Juweliergeschäft Zimmermann in den vergangenen...

  • Zülpich
  • 03.06.22
  • 287× gelesen
Wolfgang Seifen wird sein Publikum beim Orgelimprovisationskonzert in den Bann ziehen.  | Foto: Walter Wetzler

Konzert
Improvisationen auf der Zülpicher Orgel

Endlich, nach zweimaligem pandemiebedingtem Verschieben, freut sich Vox Tolbiacum, der Förderverein der Kirchenmusik an St. Peter in Zülpich, Wolfgang Seifen zu einem Orgelimprovisationskonzert am Sonntag, 19. Juni, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter begrüßen zu können. Zülpich (hs). Wolfgang Seifen ist weltweit einer der gefragtesten Orgelimprovisatoren. Nach Stationen bei den Regensburger Domspatzen, dem Kirchenmusikstudium in Aachen und ersten kirchenmusikalischen Aktivitäten wurde...

  • Zülpich
  • 26.05.22
  • 186× gelesen
Die neue Photovoltaikanlage am Fiege-Standort in Zülpich erzeugt jährlich mehr als 400.000 Kilowattstunden Strom für den Eigenverbrauch.  | Foto: Fiege

Photovoltaik
Solardach erzeugt Strom für über 100 Haushalte

Der Logistikdienstleister Fiege hat an seinem Standort in Zülpich eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch in Betrieb genommen. Auf rund 5.000 Quadratmetern Dachfläche soll die Anlage jährlich mehr als 400.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Das entspricht in etwa dem Stromverbrauch von 115 Haushalten.Zülpich (lk). „Der nachhaltige und bedachte Umgang mit Ressourcen ist für uns sehr wichtig, weil wir als Familienunternehmen das klare Ziel verfolgen, ein klimaneutrales Unternehmen an die...

  • Zülpich
  • 25.05.22
  • 420× gelesen
Auf die Plätze! Fertig! Jump! Vom 21. bis 29. Mai wird der Seepark 
Zülpich beim Hüpfburgenfestival täglich zum Anziehungspunkt für große und kleine Hüpfburgen-Fans.  | Foto: Brian Jackson - stock.adobe.co

Hüpfburgenfestival
Im Seepark wird gehüpft und getobt

Zülpich (lk). Zum Anziehungspunkt für große und kleine Hüpfburgen-Fans wird der Seepark Zülpich von Samstag, 21. Mai bis Sonntag, 29. Mai. Beim Hüpfburgenfestival „Jump im Park“ bietet der – nach eigenen Aussagen – „größte fahrende Outdoor-Park Europas“ auf einer Fläche von fast 6.000 Quadratmetern ein riesengroßes Angebot an Hüpfattraktionen - von „Europas größtem aufblasbaren Piratenschiff“ bis zu einer großen Dino- und Gorillarutsche sowie einem sportlichen Hindernisparcours. Dazu gibt es...

  • Zülpich
  • 19.05.22
  • 405× gelesen
Foto: Foto: Brian Jackson - stock.adobe.com
2 Bilder

Hüpfburgenfestival „Jump im Park“
Seepark Zülpich wird zum Hüpfburgen-Mekka

Zülpich- Von Samstag, 21. Mai bis Sonntag, 29. Mai wird der Seepark Zülpich wieder täglich zum Mekka für große und kleine Hüpfburgen-Fans. Beim Hüpfburgenfestival „Jump im Park“ bietet der größte fahrende Outdoor-Park Europas auf einer Fläche von fast 6.000 Quadratmetern ein riesengroßes Angebot an Hüpfattraktionen - von Europas größtem aufblasbaren Piratenschiff bis zu einer großen Dino- und Gorillarutsche sowie einem sportlichen Hindernisparcours. Dazu gibt es Aquaspiele, einen...

  • Zülpich
  • 17.05.22
  • 712× gelesen
Bildunterschrift: Unter dem Motto „Oldtimer, Gärten und Genuss“ stehen die 4. Gar-den Classics am Sonntag, 15. Mai im Seepark Zülpich. Die Rekordzahl von rund 330 historischen Fahrzeugen wird über den ganzen Park verteilt zu sehen und zu bestaunen sein.            | Foto:  Foto: Seepark Zülpich

Oldtimer, Gärten und Genuss
4. Garden Classics am Sonntag, 15. Mai im Seepark Zülpich

Zülpich/Unter dem Motto „Oldtimer, Gärten und Genuss“ können die Besucherinnen und Besucher des Seepark Zülpich am Sonntag, 15. Mai wieder eine großartige Symbiose aus der Präsentation hochwertiger Hausgärten und einem Oldtimer-Picknick erleben. Im Rahmen der „4. Garden Classcis“ präsentieren regionale Oldtimerclubs und -besitzer von 12 bis 18 Uhr ihre historischen Schätze im Bereich der Mustergärten des „Rheinischen Zentrums für Gartenkultur“ sowie auf der Seeachse und dem Seeplateau. Gekrönt...

  • Zülpich
  • 11.05.22
  • 266× gelesen
Radeln für ein gutes Klima in Zülpich: Vom 13. Juni bis 3. Juli findet zum zweiten Mal nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr die Aktion „Stadtradeln“ statt.  | Foto: Laura Nickel / Klima-Bündnis

Stadtradeln
Zülpich radelt wieder für ein gutes Klima

Das zweite „Stadtradeln“ in Zülpich findet vom 13. Juni bis 3. Juli statt. Mitmachen kann jeder, der in Zülpich lebt, arbeitet oder anderweitig aktiv ist.Zülpich (red). Ab Montag, 13. Juni, heißt es in der Römerstadt wieder drei Wochen lang „Kilometer sammeln für ein gutes Klima“, denn Zülpich nimmt nach der Premiere im vorigen Jahr erneut am „Stadtradeln“ teil. Beim Stadtradeln geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem auch darum, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das...

  • Zülpich
  • 05.05.22
  • 92× gelesen
 Das neue Verkehrsmessgerät wurde an der Ortsdurchfahrt im Ortsteil Enzen angebracht. (v.l.): Westenergie-Kommunalbetreuer Achim Diewald, Bürgermeister Ulf Hürtgen, Ortsvorsteher Christoph Neuhaus und Ordnungsamts-Leiter Werner Lorse.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Verkehrsmessung
Auch Geschwindigkeit wird vom Gerät erfasst

Enzen (red). Das Thema Verkehrssicherheit ist für die Stadt Zülpich ein wichtiger Baustein in der Verkehrsplanung. Daher wurde nun eine weitere Anlage zur Messung von Geschwindigkeiten im Straßenverkehr angeschafft. Dabei handelt es sich um eine solarbetriebene Anlage, die den Verkehr in beiden Richtungen verdeckt aufzeichnet - und zwar sowohl die Art und Anzahl der Fahrzeuge als auch die gefahrenen Geschwindigkeiten. Die Westenergie AG hat die kompletten Anschaffungskosten in Höhe von 2300...

  • Zülpich
  • 22.04.22
  • 407× gelesen
Foto: Symbolbild/pixabay

Quirinus-Kirmes
Schutzpatron sorgt für Famillienspaß

Zülpich (lk). An diesem Wochenende findet in Zülpich wieder die Quirinus-Kirmes statt. Das dreitägige Kirmesvergnügen auf dem Parkplatz am Kölntor endet am Sonntag, 24. April, um 22 Uhr. Getreu dem Motto „En Zöllechs ahle Muure, do ess höck widder jett loss!“ dürfen sich die Besucher auf eine Reihe an Attraktionen freuen - vom Kinderkarussell über Entenangeln und einen Autoscooter bis zu Wurf- und Schießbuden. Dazu gibt es auf der diesjährigen Quirinus-Kirmes ein umfangreiches Süßwarenangebot...

  • Zülpich
  • 21.04.22
  • 436× gelesen

Kirmesvergnügen
Attraktionen auf dem Kölntor-Parkplatz

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause findet am kommenden Wochenende wieder die traditionelle Quirinus-Kirmes in Zülpich statt. Zülpich (red). Das dreitägige Kirmesvergnügen auf dem Parkplatz am Kölntor beginnt am Freitag, 22. April, um 14 Uhr. Anschließend ist bis etwa 22 Uhr reges Kirmestreiben angesagt. Auch am Samstag, 23. April, ist die Kirmes von 14 bis gegen 22 Uhr und am Sonntag, 24. April, von 11 bis etwa 22 Uhr geöffnet. Getreu dem Motto „En Zöllechs ahle Muure, do ess höck...

  • Zülpich
  • 14.04.22
  • 336× gelesen
ie derzeit noch 18 öffentlichen Telefonstellen im Stadtgebiet Zülpich – hier der Apparat am Kölntor in Zülpich – werden im Laufe des Jahres allesamt abgebaut.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Abbau der Telefonstellen im Stadtgebiet
Telefone verschwinden aus Zülpicher Stadtbild

Zurzeit betreibt die Telekom im Stadtgebiet Zülpich noch 18 öffentliche Telefonstellen. Diese sollen jedoch im Laufe dieses Jahres allesamt abgebaut werden. Zülpich (red). Bislang hatte sich die Stadt Zülpich stets für den Erhalt der öffentlichen Telefone stark gemacht - wenngleich deren Nutzung wegen des in den letzten Jahren stetig wachsenden Fest- und Mobilfunknetzes sehr stark abgenommen hat. Grundlage für den Erhalt der Telefonstellen bildete bis Ende November 2021 eine Regelung im...

  • Zülpich
  • 13.04.22
  • 116× gelesen
Mit einer weiteren Top-Attraktion startet der Seepark Zülpich in die Saison 2022. Im Rahmen der Saisoneröffnung am Sonntag, 10. April wird der neue, sechs Meter hohe Kletterberg offiziell eröffnet. | Foto: Torsten Beulen

Saisoneröffnung am Sonntag
Seepark lockt mit Ninja-Parcours und Kletterberg

Mit einer weiteren Attraktion startet der Seepark Zülpich in die Saison 2022. Im Rahmen der Saisoneröffnung am Sonntag, 10. April wird der neue Kletterberg offiziell eröffnet. Wer das sechs Meter hohe und im Durchmesser 14 Meter große, neue Highlight erklimmt, kann von der Aussichtsplattform die Aussicht genießen und sich anschließend auf eine steile Rutschpartie freuen. Der Startschuss fällt um 10 Uhr mit einer großen Luftballonaktion des Fördervereins Gartenschaupark Zülpich. Die feierliche...

  • Zülpich
  • 08.04.22
  • 776× gelesen
Die Karl-von-Lutzenberger-Realschule belegte mit dem Projekt „Mobilität ohne Benzin und Öl - Ist ein Pedelec eine echte Alternative zum Mofa“ der Technikgruppe unter Leitung von Peter Schick den 1. Platz beim Klimaschutzpreis 2021.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
3 Bilder

Klimaschutzpreis 2021
Engagement für die Umwelt

Über den „Klimaschutzpreis 2021“ dürfen sich in Zülpich die Karl-von-Lutzenberger-Realschule, das Franken-Gymnasium und der Kindergarten „Kleine Freunde“ freuen.Zülpich (lk). Der Klimaschutzpreis des Energiedienstleisters Westenergie würdigt Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. „Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete“, erklärt...

  • Zülpich
  • 08.04.22
  • 303× gelesen
 Foto: Seepark Zülpich / Torsten Beulen

Saisonstart mit neuer Top-Attraktion
Saisoneröffnung am Sonntag, 10. April im Seepark Zülpich

Zülpich-Mit einer weiteren Top-Attraktion startet der Seepark Zülpich in die Saison 2022. Im Rahmen der Saisoneröffnung am Sonntag, 10. April wird der neue Kletterberg offiziell eröffnet. Wer das sechs Meter hohe und im Durchmesser 14 Meter große, neue Highlight erklimmt, kann von der Aussichtsplattform die Aussicht genießen und sich anschließend auf eine steile Rutschpartie freuen. Der Startschuss fällt um 11 Uhr mit einer großen Luftballonaktion des Fördervereins Gartenschaupark Zülpich. Die...

  • Zülpich
  • 01.04.22
  • 174× gelesen
Blick aus der Vogelperspektive auf das Plangebiet: Das in der Bildmitte zu sehende ehemalige 
Verwaltungsgebäude der Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig bleibt erhalten und wird komplett 
saniert.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Spatenstich für Wohngebiet
Wohnen statt Stricken

Auf dem Gelände der ehemaligen Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig entstehen Ein- und Mehrfamilienhäuser.Zülpich (lk). Strümpfe und Strickwaren made in Zülpich: Bis in die 1980er-Jahre wurde in der Zülpicher Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig Qualitätsware produziert. Zuletzt hatten die Gebäude auf dem Firmengelände an der Chlodwigstraße jedoch überwiegend leer gestanden. Mittlerweile wurden sie abgerissen. Nur das ehemalige Verwaltungsgebäude der Firma Kreissig steht noch und wird...

  • Zülpich
  • 23.03.22
  • 982× gelesen
Ortstermin am Wassersportsee: Bürgermeister Ulf Hürtgen (v.r.), Landrat Markus Ramers, der Beigeordnete Ottmar Voigt und Jürgen Kremer von der städtischen Bauverwaltung erörterten vor Ort die Möglichkeiten für die Errichtung eines Abschlagbauwerks für den Vlattener Bach, so dass dieser im Notfall in den unmittelbar angrenzenden Zülpicher Wassersportsee umgeleitet werden kann. 
  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Ideen für den Hochwasserschutz
Ramers informiert sich in Zülpich

Zülpich. Landrat Markus Ramers besuchte jetzt Zülpich, um sich gut ein halbes Jahr nach der Hochwasserkatastrophe bei Bürgermeister Ulf Hürtgen über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus und Pläne für präventive Hochwasserschutzmaßnahmen zu informieren. Schon unmittelbar nach der Hochwasserkatastrophe hatte die Stadtverwaltung Zülpich mit der Aufarbeitung der Ereignisse begonnen. Seither sitzen Fachleute aus unterschiedlichen Abteilungen der Verwaltung regelmäßig an einem Tisch und entwickeln...

  • Zülpich
  • 12.03.22
  • 316× gelesen
Mit dem großen Peace-Zeichen auf Schulhof brachten die Schülerinnen und Schüler des Zülpicher Franken-Gymnasiums ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck. 
  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Friedensaktion am Franken-Gymnasium
„Stoppt diesen Wahnsinn!“

Ein riesiges Peace-Zeichen haben am Mittwoch rund 150 Schüler des Franken-Gymnasiums (FraGy) gebildet. Zülpich (lk). Mit dieser Friedensaktion, die von der Schülervertretung organisiert worden war, wollen die Schüler ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen. Eine Initiative, die auch von Schulleiter Joachim Beilharz begrüßt wurde: „Wir sind eine Schule, die sich gegen Diskriminierung jeglicher Art engagiert. Und wer sich gegen derlei Unrecht im Alltag engagiert, der...

  • Zülpich
  • 10.03.22
  • 304× gelesen
Im Zuge der vorbereiteten Baumaßnahmen wird der Bereich, wo später der Baukörper aufgebaut wird, saniert und für den Wiederaufbau vorbereitet.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
2 Bilder

Baubeginn am Weiertor
Torturm mit Zinnenkranz wird wieder aufgebaut

Zülpich (lk). Diese Woche haben die vorbereiteten Baumaßnahmen zum Wiederaufbau des Weiertores begonnen. Nach Fertigstellung sollen die Hovener Jungkarnevalisten (HJK) das Tor unter anderem als Versammlungs- und Probenraum sowie für kleinere Festivitäten nutzen können.Dieser erste Bauabschnitt dient dazu, den Bereich, wo später der Baukörper entstehen soll, zu sanieren und für den direkt daran anschließenden Wiederaufbau vorzubereiten. Ende März/Anfang April soll dann das eigentliche Projekt...

  • Zülpich
  • 25.02.22
  • 305× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.