Start: Anmeldung an weiterführende Schulen
Zwei neue Gymnasien und eine Gesamtschule starten

Baustelle des neuen Gymnasium Brügelmannstraße im vergangenen November. | Foto: Michael Bause

Anfang Februar beginnt das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2025/2026. Im kommenden Sommer wechseln rund 9.000 Kinder an Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie an Gymnasien und Förderschulen.
Ablauf des Anmeldeverfahrens:
Mit dem Halbjahreszeugnis erhalten die Schüler*innen den Anmeldeschein. Er muss an der gewünschten weiterführenden Schule im Original vorgelegt werden. Des Weiteren werden das Halbjahreszeugnis und die Geburtsurkunde des Kinds benötigt.
Anders als im Vorjahr kann bei der Anmeldung der Kinder kein Zweitwunsch mehr angegeben werden. Die Schulen entscheiden über die Aufnahme eines Kindes. Für den Fall, dass sich an einer Schule mehr Kinder angemeldet haben als Plätze vorhanden sind, hat das Land NRW verschiedene Auswahlkriterien vorgeschrieben. Diese Kriterien sind zum Beispiel Schulweg, die Geschwisterkindregelung, das Verhältnis von Mädchen und Jungen oder das Losverfahren. Jede Schule wählt vor Beginn des Anmeldeverfahrens mindestens eines dieser Kriterien aus und entscheidet auf dieser Basis wie sie ihre Schulplätze vergibt.
Sollte ein Kind bei der Wunschschule keine Zusage bekommen, erhalten die Erziehungsberechtigten den Original-Anmeldeschein zusammen mit dem Ablehnungsbescheid zurück. So können die Kinder im nächsten Anmeldezeitraum an einer anderen Schule angemeldet werden.
Anmeldezeiträume:
Vom 7. bis 14. Februar 2025 läuft das vorgezogene Anmeldeverfahren. Bei diesem können die Kinder an allen Gesamtschulen – darunter auch die neue Gesamtschule Kalk – sowie den beiden neuen Gymnasien angemeldet werden.
Das Gymnasium Neustadt/Nord startet im ehemaligen Rautenstrauch-Joest-Museum, Ubierring 45, Köln-Neustadt/Süd, und soll zum Schuljahr 2027/28 an seinen Zielstandort in einem Gebäude am Gladbacher Wall im Stadtteil Neustadt/Nord ziehen. Das Gymnasium ist im Sekundarbereich I vierzügig und wird im gebundenen Ganztag geführt. Anmeldungen werden am Interim-Standort entgegengenommen.

Das Gymnasium Brügelmannstraße nimmt seinen Betrieb im Neubau Brügelmannstraße 10, Köln-Deutz, auf. Es wird eines der nachhaltigsten und modernsten Schulgebäude Deutschlands. Anmeldungen für dieses Gymnasium müssen in der Katholischen Grundschule Gotenring, Gotenring 5, Köln-Deutz übermittelt werden, da in dem neuen Schulgebäude noch letzte Bauarbeiten stattfinden.

Die Gesamtschule Kalk startet zunächst ebenfalls im Neubau des Gymnasiums Brügelmannstraße, Brügelmannstraße 10, in Köln-Deutz. Voraussichtlich zum Schuljahr 2028/29 wird sie in den finalen Standort – das bisherige Wissenschaftsmuseum Odysseum in Köln-Kalk – umziehen. Das Odysseum wird dafür entsprechend umgebaut. Die Gesamtschule ist vierzügig und wird im gebundenen Ganztag geführt. Anmeldungen werden an der Katholischen Grundschule Vietorstraße 89, Köln-Kalk angenommen.

Der Zeitraum vom 17. bis 21. Februar 2025 steht für eine eventuelle Verlängerung der Anmeldemöglichkeit für die drei neuen Schulen zur Verfügung. Sollte dies in Betracht kommen, wird darüber auf der städtischen Internetseite Anmeldung an eine weiterführende Schule - Stadt Köln informiert.

Anmeldung an eine weiterführende Schule
Das Anmeldeverfahren für Gymnasien sowie Haupt- und Realschulen findet im Zeitraum vom 24. Februar bis 7. März 2025 statt. Schüler*innen, die im vorgezogenen Verfahren keine Zusage erhalten haben, können dann ebenfalls an diesen Schulen angemeldet werden. Neu ist, dass auch Gesamtschulen mit noch freien Kapazitäten an diesem Anmeldezeitraum teilnehmen.
Sollten an den vorgenannten Schulformen mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, ziehen die Schulen wieder die bereits beschriebenen Auswahlkriterien heran. Somit haben alle Anmeldungen dieselben Chancen; die Aufnahme-Entscheidung richtet sich nicht nach der Reihenfolge des Antragseingangs. Alle Bescheide werden nach den Aufnahme-Entscheidungen zentral versendet.

Sollten Familien bis dahin noch keine Schulplatzzusage haben, besteht vom 17. bis 28. März 2025 eine weitere Anmeldemöglichkeit an Schulen mit freien Kapazitäten. Auch hier werden die Auswahlkriterien angewendet, wenn mehr Anmeldungen eingehen als es freie Plätze gibt. Auch nach diesem Anmeldezeitraum werden die Bescheide zentral versendet. Die Schulen mit freien Plätzen werden in den Ablehnungsbescheiden sowie auf der Internetseite der Stadt Köln bekannt gegeben.

Nach dieser Anmeldemöglichkeit nehmen Schulen, die auch dann noch freie Kapazitäten haben, vom 7. bis 11. April 2025 Anmeldungen entgegen. Um auch in diesem Anmeldezeitraum Chancengleichheit für die Kinder ohne Schulplatzzusage zu gewährleisten, werden bei einem Anmeldeüberhang wieder die vom Land NRW vorgegebenen Auswahlkriterien genutzt. Die Schulen versenden die Bescheide selbständig.

Die Förderschulen nehmen die Anmeldungen ebenfalls in den Zeiträumen 24. Februar bis 7. März 2025 und 17. bis 28. März 2025 entgegen. Bei Anmeldungen außerhalb dieser Zeiträume wird darum gebeten, sich direkt an die gewünschte Förderschule zu wenden. Das Anmeldeverfahren für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf findet zeitgleich statt.

Informationen zum Anmeldeverfahren und Ablauf sind auf der Internetseite Anmeldung an eine weiterführende Schule - Stadt Köln abrufbar. Hier werden auch die Aktualisierungen hinsichtlich freier Kapazitäten veröffentlicht.

Anmeldeverfahren

Überblick der Zeiträume im Anmeldeverfahren 2025/2026:
- 7. Februar bis 14. Februar 2025: vorgezogenes Anmeldeverfahren für alle Gesamtschulen – auch die neue Gesamtschule Kalk – und die beide neuen Gymnasien Brügelmannstraße und Neustadt/Nord

17. Februar bis 21. Februar 2025: bei Bedarf Verlängerung der Anmeldemöglichkeit für die beiden neuen Gymnasien und die neue Gesamtschule
20./21. Februar 2025: zentraler Versand der Bescheide
24. Februar bis 7. März 2025: Anmeldemöglichkeit an Gesamtschulen mit freien Kapazitäten
24. Februar bis 7. März 2025: Anmeldeverfahren für Gymnasien, Real-, Haupt-, und Förderschulen
13. März 2025 – zentraler Versand der Bescheide
17. März bis 28. März 2025: weitere Anmeldemöglichkeit an Gymnasien, Real-, Haupt- und Förderschulen mit freien Plätzen
3. April 2025 – zentraler Versand der Bescheide
7. April bis 11. April 2025: weitere Anmeldemöglichkeit an Gymnasien, Real- und Hauptschulen mit freien Plätzen

Redakteur/in:

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.