CDA-Mitgliederversammlung
Hans Schnäpp wieder als Vorsitzender bestätigt

- Eva Maria Welskop-Deffaa und Hans Schnäpp.
- Foto: CDA Rhein-Erft
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Die letzten zwei Jahre waren für die CDA Rhein-Erft arbeitsreiche
aber auch erfolgreiche Jahre - sagt der alte und neue
Kreisvorsitzende.
REGION. Hans Schnäpp in seiner Rede an die Mitglieder wörtlich: "Wir
haben uns politisch auf Bezirks- Landes- und Bundesebene tatkräftig
eingebracht. Unsere Anträge, zum Berispiel Anträge zur Inklusion,
oder Abschaffung der gesetzlich verordneten Altersarmut durch
Zwangsverrentung und viele andere Anträge sind mit großen Mehrheiten
auf den Landes- und Bundestagungen beschlossen worden."
Der CDA-Vorsitzende mahnte aber auch an: „Die CDU war und ist immer
dann stark, wenn sie in den Augen der Menschen glaubwürdig war und
ist. Glaubwürdigkeit in der Sozialpolitik wird für die Union zum
zentralen politischen Gewinnerthema der kommenden Jahre.“
Fast 40 christdemokratische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von
Rhein und Erft waren zur Mitgliederversammlung der CDA nach Frechen
gekommen. Darüber hinaus konnte CDA-Chef Schnäpp die Frechener
CDU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDA-Kreisvorsitzendende
Rita Klöpper, den CDA-Bezirksvorsitzenden Franz Xaver Corneth, den
Elsdorfer Bürgermeister Andreas Heller, die Pulheimer
Landtagskandidatin Romina Plonsker und den stellvertretenden
Vorsitzenden der JU Rhein-Erft Thomas Okos begrüßen.
Als drängende Aufgaben für die Zukunft widmete sich der
CDA-Vorsitzende insbesondere den Herausforderungen in der
Gesundheitspolitik. Dabei forderte er Perspektiven zu schaffen für
Haus- und Fachärzte im ländlichen Raum, ein wohnortnahes Angebot
leistungsfähiger Kliniken im dualistischen System der Finanzierung
(das Dienstleistungsangebot der Kliniken durch die Krankenkassen,
Investitionen durch die Länder), eine gute Betreuungs- und
Vernetzungsstruktur für pflegebedürftige Menschen. In diesem
Zusammenhang mahnte Hans Schnäpp eine „solidarische Finanzierung
der Gesetzlichen Krankenversicherung“ (GKV) an.
Dafür wolle er sich in der Zukunft einsetzen, sagte der
CDA-Vorsitzende und erhielt die klare Unterstützung seiner
Mitglieder. Mit einer Gegenstimme bestätigten sie den Bedburger im
Vorsitz der CDA Rhein-Erft. Ihm zur Seite stehen als stellvertretende
Vorsitzende Corinna Christine Maack (Pulheim), Rita Klöpper (Frechen)
und Markus Quetting (Wesseling). Die Kasse führt der Kerpener Frank
Ehrlich, Geschäftsführer ist Tim Hintzen aus Elsdorf. Zu Beisitzern
wählten die christlich-demokratischen Arbeitnehmer Rhein-Erft: Renate
Berg, Simon Corneth, Christian Faßbender, Dr. Knecht, Sylvia, Norbert
Krupp, Udo Leuer, Sebastian von Lassaulx, Angelika Münch, Gregor
Nachtwey, Ursula Philippi, Marianne Schmitz, Werner Theisen, Martin
Vogelsang und Horst Wutzke.
Eva Maria Welskop-Deffaa, stellvertretende CDA Bundesvorsitzende
referierte zum Thema „Rente mit Niveau“. Die Mitglieder waren von
ihrem Vortrag sehr begeistert und zollten ihr einen tosenden Applaus.
Hans Schnäpp übereichte ihr ein Buch mit Impressionen aus dem
Rhein-Erft-Kreis.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare