SPD

Beiträge zum Thema SPD

Nachrichten
David Hochhausen wurde einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert. 
   | Foto: Manfred Jasmund

Bürgermeisterkandidat
SPD nominiert David Hochhausen

Pulheim (red). In einer gemeinsamen Sitzung des Vorstands der SPD Pulheim und der SPD-Stadtratsfraktion wurde der Vorsitzende der SPD Pulheim, David Hochhausen, einstimmig als Bürgermeisterkandidat vorgeschlagen. Die endgültige Wahl erfolgt auf einer Mitgliederversammlung Ende April. Hochhausen: „Das Vertrauen ehrt mich sehr. Ich bedanke mich für das klare Votum. In Pulheim sind in den vergangenen Jahren viele Projekte schief gelaufen oder gleich komplett liegen gelassen worden. Mich treibt der...

Nachrichten
Auf dem Areal der Baumschule Zirener soll bereits in diesem Jahr eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalens für maximal 300 Personen eingerichtet werden.  | Foto: Lars Kindermann

ZUE Königsdorf
„Vertrag schlecht ausgehandelt“

Die geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für maximal 300 Geflüchtete in Frechen-Königsdorf war wieder Thema im Frechener Stadtrat. Die Sorge wächst, dass der breite politische Konsens zu dem Thema im Kommunalwahlkampf bröckeln könnte. Frechen. „Ein Satz mit X, das war wohl nix“, kommentiert SPD-Ratsmitglied und Bürgermeisterkandidat Uwe Tietz die kurzfristig wieder aufgeflammte politische Debatte rund um den Kauf und die teilweise Verpachtung eines ehemaligen Baumschul-Areals an...

Nachrichten
Ab dem 1. November wird Susanne Stupp nicht mehr Bürgermeisterin der Stadt Frechen sein. Die CDU schickt stattdessen Gerd Koslowski ins Rennen um das Amt.  | Foto: Archiv/CDU/privat

Kommunalwahl in Frechen
Entscheidung gegen Susanne Stupp

Nicht Amtsinhaberin Susanne Stupp sondern Gerd Koslowski aus Königsdorf kandidiert für die CDU im September um das Bürgermeisteramt. Die CDU Frechen geht nicht mit Amtsinhaberin Susanne Stupp ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Die 55-Jährige ist seit zehn Jahren Erste Bürgerin der Stadt und hatte bereits frühzeitig in der Tagespresse angekündigt, erneut für das Amt an der Spitze der Stadtverwaltung kandidieren zu wollen. Auf der Aufstellungsversammlung der Christdemokraten im Keramion wurde...

Nachrichten
Die Skulpturengruppe „Die Opfer“ des Kölner Bildhauers Willy Meller auf dem Alten Friedhof bei St. Audomar in Frechen. Die fünf Figuren heißen: „Der Soldat“, „Die Mutter“, „Die Jugend“, „Der Gefangene“ und „Der Verhungerte“. Sie stehen für die 60 Millionen Opfer des 2. Weltkriegs.  | Foto: Lars Kindermann

80 Jahre Kriegsende - Teil 2
Wie es so weit kommen konnte

Im Frühjahr 1945 – vor genau 80 Jahren – stand der Untergang des Dritten Reiches kurz bevor. Die Straßen der heutigen Kreiskommunen waren gefüllt mit flüchtenden Familien aus dem bereits von US-Truppen besetzten Westen und sich zurückziehenden Wehrmachtsverbänden. Der Artilleriebeschuss und die Luftangriffe nahmen zu und viele Menschen verließen die Luftschutzbunker überhaupt nicht mehr. Das von Adolf Hitler großspurig ausgerufene „tausendjährige Reich“ war nach zwölf Jahren am Ende. Zurück...

Nachrichten
2 Bilder

Stillstand: Autobahnanschluss Königsdorf
Was macht Straßen.NRW denn da?

Montagmorgen in Frechen-Königsdorf. Aachener Straße. Der Verkehr quält sich in Richtung Köln. Menschen aus dem Rhein-Erft-Kreis pendeln in die große „Stadt am Rhing“. Schon seit den 1990er Jahren will man das verbessern. Westlich von Königsdorf wurde daher eine halbe Autobahnauffahrt geplant. Halb? Ja, halb: Nur das Auffahren nach Köln soll möglich werden. Und das Abfahren in Richtung Aachen. Viele Jahre später, 2011, waren Aktenberge gewälzt und das Planfeststellungsverfahren durch – also...

  • Frechen
  • 18.01.25
  • 1.037× gelesen
  • 1
Nachrichten
Foto: Coloures-Pic/stock.adobe.com

Ehrenamtliche des Jahres
Unverzichtbar und unersetzlich

Frechen (me). Die SPD Frechen sucht die Ehrenamtlichen des Jahres 2024. Ehrenamtliche aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Bildung, die sich auf besondere Weise für das Gemeinwohl engagieren, sollen gewürdigt werden. „Wir wollen mit dem Ehrenamtspreis der SPD Frechen diejenigen ehren, die sich auf besondere Weise für das Gemeinwohl einsetzen und einen bedeutenden Beitrag für Ihren Zusammenhalt leisten“, sagt Nadine Eilenberger, Co-Vorsitzende der SPD Frechen. Alle Frechenerinnen und...

Nachrichten
Das Bild zeigt Königsdorf mit Blick auf den dahinter liegenden Königsdorfer Forst
2 Bilder

ZUE Frechen Königsdorf
Naturschutz und Zusammenhalt in Königsdorf

Engagement und Zusammenhalt in Königsdorf: Ein Rückblick auf ein bewegtes Jahr Frechen - Königsdorf – Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu, geprägt von Herausforderungen, die die Gemeinschaft in Königsdorf enger zusammengeschweißt haben. Besonders die letzten Monate standen im Zeichen eines Themas, das unerwartet und mit großer Wucht die Dorfgemeinschaft beschäftigte: Die geplante Einrichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für 300 Geflüchtete auf dem Gelände einer...

  • Frechen
  • 23.12.24
  • 89.277× gelesen
  • 2
Nachrichten
Die SPD schickt Uwe Tietz ins Rennen um das Bürgermesiteramt in Frechen. In seinem Wahlkreis hat er 2014 schon gegen Susanne Stupp gewonnen.    | Foto: SPD Frechen

SPD Frechen
Uwe Tietz möchte Bürgermeister werden

Die SPD Frechen möchte bei den Kommunalwahlen im September 2025 wieder stärkste Kraft im Stadtrat werden. „25 Jahre in der Opposition sind genug“ sind die Sozialdemokraten überzeugt. Möglich machen soll diesen Erfolg SPD-Bürgermeisterkandidat Uwe Tietz. Frechen. Uwe Tietz setzte sich bei der Mitgliederversammlung im Schützenhaus gegen den aktuellen stellvertretenden Bürgermeister Carsten Peters durch. Peters war vor vier Jahren erst in der Stichwahl gegen Amtsinhaberin Susanne Stupp knapp...

  • Frechen
  • 25.11.24
  • 1.098× gelesen
  • 1
Nachrichten
Die Veränderung der Verkehrsführung in der Frechener Innenstadt führte nicht dazu, dass signifikant mehr Frechener das Fahrrad nutzten.  | Foto: Stadt Frechen

Verkehrsversuch beendet
Die Innenstadt wird nicht zur „Fahrradzone“

Eine Operation am lebenden Organismus „Innenstadt Frechen“ ist abgeschlossen: Verwaltung und Politik erkären den Verkehrsversuch „Fahrradzone Frechen“ für beendet. Trotzdem wird nicht alles wieder so, wie es vor dem umstrittenen Projekt war. Einige Änderungen werden beibehalten. Frechen (lk). Rechtliche Anforderungen, die die permanente Einrichtung einer Fahrradzone in der Frechener Innenstadt notwendig machen würden, wurden in den letzten 1,5 Jahren nicht erfüllt. „Im Ergebnis der...

Nachrichten
Die Liegewiesen des Terrassenfreibads (hier vor der Sanierung der Becken) müssen nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wieder hergestellt werden. Dadurch verzögert sich die Eröffnung des Freibads vermutlich um einige Monate.  | Foto: Archiv/Lars Kindermann

Terrassenfreibad Frechen
Sanierungskosten steigen auf 13 Millionen Euro

„Die Wiedereröffnung des Freibades findet nicht wie geplant im kommenden Mai statt, sondern verzögert sich voraussichtlich bis Juli 2025“, vermeldet die Frechener Freizeit und Bäderbetriebe. Zudem sollen die Baukosten noch einmal erheblich ansteigen.[p]Frechen (lk). Als im November 2018 die Vergabe von freiberuflichen Leistungen für die Generalplanung des Freibades erfolgte, ahnte wohl niemand, dass sich dieses Projekt bis in das Jahr 2025 ziehen würde. Seit Mai 2023 läuft die Sanierung bislang...

Nachrichten
Foto: SalenayaAlena/Adobe.Stock.com

Reibekuchen ist unpolitisch
Zwei Parteien, zwei Feste

Frechen (lk). Mögen Christdemokraten und Sozialdemokraten in der Politik nicht immer einer Meinung sein, schätzen doch beide Parteien eine, in heißem Öl gut ausgebackene, Kartoffelmasse: Der Reibekuchen ist im Rheinland Kulturgut und findet überparteilich Anklang. Und so laden beide Parteien, am selben Tag, zu einem Reibekuchenfest in Frechen ein. Grefrath: Der CDU-Ortsverband Habbelrath-Grefrath lädt einmal im Jahr zu seinem traditionellen „Reibekuchenfest“ ein. Es findet am Samstag, 14....

Nachrichten
Mitglieder der SPD-Ratsfraktion besuchten im August die Frechener Sportabzeichenteams im Kurt-Bornhoff-Sportpark..  | Foto: SPD
2 Bilder

Dank an Ehrenamtler
Das Sportabzeichen und seine stillen Helden

Jahr für Jahr unterstützen die Ehrenamtlichen des Stadtsportverbandes Frechen (SSV) mit großem Einsatz die SportlerInnen bei ihrem Training und bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Für die Frechener SPD-Fraktion Grund genug, den ehrenamtlichen Sportabzeichen-Prüfenden des SSV einmal Dank und Anerkennung auszusprechen. Frechen (lk). Mitglieder der SPD-Fraktion besuchten in den Sommerferien die DSA-Teams im Kurt-Bornhoff-Sportpark sowie auf der Sportanlage Habbelrath und machten sich...

Nachrichten
Bei einer Begehung des Kurt-Bornhoff-Sportparks entdeckten Ratsverterter der SPD zahlreiche „gravierende Mängel“.  | Foto: SPD
3 Bilder

Gravierende Mängel
Kurt-Bornhoff-Sportpark „über Jahre kaputtgespart“

Nur wenige Wochen nachdem Bürgermeisterin Susanne Stupp und der 1. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Frechen, Gerd Koslowski, die „Allianz für den Sport 2.0“ unterzeichnet haben, in der sich die Stadt Frechen unter anderem verpflichtet, für „die passende Sportinfrastruktur im Stadtgebiet“ zu sorgen, melden die Ratsfraktionen SPD und Perspektive für Frechen „gravierende Mängel am Kurt-Bornhoff-Sportpark“. Frechen (lk). Vereinsvertreter des Fußballvereins Spielvereinigung Frechen 20 und der TS...

Nachrichten
Alles was nicht in den Hausmüll oder öffentiche Abfallbehälter am Straßenrand passt wird von so manchem illegal im Grünen entsorgt. Gut, dass sich immer noch ehrenamtliche Helfer finden, die für ein sauberes Stadtbild sorgen wollen. So geschehen bei der SPD-Müllsammelaktion rund um das Frechener St.-Katharinen-Hospital.  | Foto: Uwe Tietz

Müllsammelaktion
Klassische und kuriose Funde

Bevor das frische Laub an Bäumen und Büschen die Sicht versperrt, finden in vielen Kommunen der Region wieder Müllsammelaktionen statt. In Frechen rief SPD-Ratsherr Uwe Tietz bereits zum siebten Mal in Folge, zur Aktion „Weg mit dem Dreck! – Gemeinsam für ein sauberes Frechen!“ auf.Frechen (lk). Rund 20 Frechener haben sich wieder an der Müllsammelaktion der SPD im Bürgerpark Frechen beteiligt. Unter dem Motto „Weg mit dem Dreck! – Gemeinsam für ein sauberes Frechen!“ machten sie sich rund um...

Nachrichten
Auf Antrag der SPD wurde erneut die „Sichtbarkeit und Sicherheit“ der Querungshilfe Benzelrath geprüft.  | Foto: SPD Frechen

Fußgängerüberweg in Benzelrath
SPD nicht zufrieden mit Ergebnis der Überprüfung

SPD frustriert: Querung der Dürener Straße wird als „unfallmäßig unauffällig“ und „sicher“ eingestuft. Frechen-Benezelrath (lk). Der Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima (VUA) wurde erneut über den Fußgängerüberweg an der Dürener Straße in Benzelrath gesprochen. Die SPD hatte beantragt, „Sichtbarkeit und Sicherheit der Querungshilfe“ vor Ort noch einmal zu prüfen. „Das Ergebnis dieser Überprüfung bleibt aber weiter unbefriedigend“, erklärt die SPD-Fraktion. Schon 2018 hatte sie darauf...

Nachrichten
Kurz vor Schulstart kommt es vor der Lindenschule immer wieder zu brenzligen Verkehrssituationen. Die Perspektive für Frechen hatte daher, gemeinsam mit der Schulleitung und Elternvertretern, zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen.  | Foto: Archiv/Lars Kindermann

Pilotprojekt: Schulstraße Lindenschule
Aus für Elterntaxis

Die Einrichtung von Schulstraßen wird in Frechen getestet. Vor der Lindenschule werden die Straßen zukünftig für Elterntaxis gesperrt.Frechen (lk). „Was lange währt, wird endlich gut“, freut sich die „Perspektive für Frechen“. In einer gemeinsamen Sitzung von Schul- und Verkehrsausschuss wurde einstimmig die Einrichtung und einjährige Testphase einer Schulstraße vor der Lindenschule Frechen beschlossen. Betroffen sind die Gisbert- und die Jägerstraße. Jeweils zu Schulbeginn und Schulende werden...

Nachrichten
Foto: Monstar Studio/Adobe.Stock.com

Müllsammelaktion
Dreck muss wieder weg

Frechen (lk). Auch im verflixten siebten Jahr in Folge heißt es: „Der Dreck muss weg!“ im Bürgerpark. Der SPD-Stadtverordnete Kai-Uwe Tietz ruft für Samstag, 16. März wieder zur gemeinsamen Müllsammelaktion ein. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr im Bürgerpark am Krankenhaus bei den Spielgeräten. „Lassen Sie uns gemeinsam einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass unser Veedel wieder gepflegter aussieht“, ruft der SPD-Ratsherr zum Mitmachen auf. Infos und Anmeldung unter 01 51 – 11 17 71 66...

Nachrichten
„Kommt alle zum Rathaus, bringt gerne Transparente, bemalte Pappen und andere gute Ideen mit“, rufen die Veranstalter zur Demo gegen Rechts am Sonntag, 4. Februar in Hürth auf.  | Foto: Animaflora PicsStock/Adobe.Stock.com

Demo in Hürth
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus

Unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie! Hürther Parteien stehen zusammen gegen Rechtsextremismus“ rufen die Hürther Politiker Gudrun Baer (CDU), Britta Bojung (Grüne), Frederick Schuh (SPD) und Dr. Christian Karaus (FDP) zur Demonstration am Sonntag, 4. Februar, ab 14 Uhr auf dem Otto-Räcke-Platz am Hürther Rathaus auf. Die Kundgebung wurde von mehreren Einzelpersonen angeregt und wird vom Verein „Wir sind Hürther“ unterstützt. Hürth (lk). Vor Ort werden verschiedene Redner, darunter auch...

  • Hürth
  • 31.01.24
  • 1.669× gelesen
Nachrichten
Im Winter ins Freibad: Die SPD-Ratsmitglieder Kai-Uwe Tietz (li.) und Hans Günter Eilenberger (re.) machten sich, gemeinsam mit Bäderbetriebsleiter Thomas Schlesinger (2.v.l.) und Projektleiter Markus Büter, ein Bild vom Fortschritt der Sanierungsarbeiten im Terrassenfreibad Frechen.  | Foto: SPD Frechen
2 Bilder

Terrassenfreibad Frechen
Freibadsanierung bisher im Zeitplan

Im kommenden Sommer wird es noch nichts mit einem Besuch des Terrassenfreibads Frechen und einem Sprung ins kühle Nass, aber im Sommer 2025 könnte dies wieder möglich sein. Die SPD verschaffte sich vor Ort einen Überblick über die Fortschritte der Sanierungsarbeiten.Frechen (lk). „Nach bisheriger Einschätzung können wir den Zeitplan für die Fertigstellung des Bades einhalten, obwohl einige Gewerke Probleme bereiten“, erklärte der Leiter des Freizeit- und Bäderbetriebes Thomas Schlesinger,...

Nachrichten
Wie steht es um die Sanierung des Terrassenfreibads Frechen? Über den aktuellen Stand der Sanierung werden die Bäderbetriebe ab Dezember im Internet informieren.  | Foto: Archiv/Lars Kindermann

fresh open
Schwimmen wird teurer

Alles wird teurer, auch das Schwimmen in Frechen. Die Eintrittspreise für die städtischen Bäder werden um durchschnittlich 7,5 Prozent steigen. Diesen Beschluss hat der Betriebsausschuss für den Freizeit- und Bäderbetrieb und Sport (BaFuB) gefasst.Frechen (lk). Die Frechener Stadtverwaltung hatte eine lineare Erhöhung um 15 Prozent vorgeschlagen. Nach sieben Jahren sei, so die Stadt, müsse an der Preisschraube gedreht werden. Besonders die steigenden Personal- und Instandhaltungskosten, sowie...

Nachrichten
Im vergangenen Jahr berichtete unser LeserReporter Jürgen Friedrich über die etwa 5 Meter hohe und 80 Meter lange Mauer, die als Kugelfang einer Schießanlage der Wehrmacht diente. An ihr wurden, während des 2. Weltkrieges, mindestens neun junge Männer erschossen.  | Foto: Jürgen Friedrich

Hinweistafel
Neun bestätigte Hinrichtungen

Das Zitat „Der Krieg ist ein Ort an dem sich junge Menschen, die sich nicht kennen und nicht hassen, gegenseitig umbringen, und dies auf Beschluss von alten Menschen, die sich kennen und hassen, aber nicht umbringen“ teilen, seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, viele User im Netz. Doch was würde passieren, wenn diese jungen Menschen plötzlich aufbegehren und nicht mehr kämpfen würden? Die schonungslose Antwort auf diese Frage finden Interessierte an einer alten Mauer...

Nachrichten
Nicht alle Anwohner des Frechener Ortsteils Grube Carl freuen sich über die mögliche Ansiedlung eines Supermarktes nahe der ehemaligen Brikettfabrik. | Foto: Archiv/Stadt Frechen

Grube Carl
Gegenwind für Supermarkt

Jetzt also doch ein Supermarkt! CDU und Bündnis90/Die Grünen haben anscheinend ihre Bürgerpark-Pläne für den Ortsteil Grube-Carl überdacht. Im Ausschuss für Stadtplanung und Strukturwandel stimmten auch ihre Fraktionen für den Bau eines Nahversorgers an der seit 2007 dafür vorgesehenen Stelle. Nicht alle Anwohner begrüßen die Entscheidung. Sie werben um Unterstützung ihrer Online-Petition „Zur Verhinderung des Baus eines Supermarktes in der Grube Carl“. Frechen-Grube Carl. Den Anwohnern des...

Nachrichten
In den vergangenen Monaten hagelte es viel Kritik für die Einrichtung der Fahrradstraßen zwischen Freiheitsring und Hauptstraße. Doch es gibt auch Befürworter des Verkehrsversuchs.  | Foto: Lars Kindermann

Bürgerinitiative Ja!radstraßen
Befürworter melden sich zu Wort

Die neu gegründete Bürgerinitiative Ja!radstraßen befürwortet die Einrichtung von Fahrradstraßen in der Frechener Innenstadt. Mit einer Unterschriftenaktion setzt sich sie für eine dauerhafte Fortführung der Fahrradzonen ein.Frechen. Seit dem Frühjahr hat die Stadt Frechen zwischen Freiheitsring und Hauptstraße testweise Fahrradstraßen eingerichtet, um den Radverkehr in der Innenstadt attraktiver und sicherer zu machen. Im Vorfeld und nach dem chaotischen Start des Verkehrsversuches hagelte es...

Nachrichten
Foto: NRW SPD

Trauer um Edgar Moron
Politiker ehren „geradlinigen Demokraten“

Rhein-Erft-Kreis (vd). In der vergangenen Woche verstarb Edgar Moron im Alter von 82 Jahren. Sein politisches Engagement würdigt nicht nur die SPD im Rhein-Erft-Kreis. Auch der Landtag Nordrhein-Westfalen gedenkt dem langjährigen Sozialdemokraten und geschätzten Politiker. Im Namen der Abgeordneten des Parlaments würdigte Präsident André Kuper dessen politisches Lebenswerk: „Mit Edgar Moron verlieren wir in Nordrhein-Westfalen einen ­aufrechten und geradlinigen ­Demokraten, der nicht davor...