Stadt Erftstadt

Beiträge zum Thema Stadt Erftstadt

Nachrichten
Das Verkehrskonzept für die Dr.-Josef-Fieger-Straße und der Stand der Sanierung des Schulzentrums Lechenich werden am 2. April bei einem Infoabend thematisiert. | Foto: Düster

Infoabend am 2. April
Fahrradstraße am Schulzentrum Lechenich

Erftstadt-Lechenich (vd). „Mit einer geänderten Verkehrsführung soll dem Bring- und Holverkehr der Eltern Rechnung getragen und folglich die Sicherheit des Schulweges für die Kinder und Jugendlichen erhöht werden“, erklärt Bürgermeisterin Carolin Weitzel den Hintergrund für eine neunmonatige Testphase, die nach den Osterferien für die Dr.-Josef-Fieger-Straße gilt. Dann dürfen Kraftfahrzeuge nur noch mit Ausnahmegenehmigung die Straße befahren. Die Stadtverwaltung hat das Verkehrskonzept...

Nachrichten
Ursula Wolf, Leiterin des Amtes für Soziales und Migration der Stadt Erftstadt (v.l.), Malte Duisburg, Vorstandsvorsitzender „GenoEifel“, Stefanie Drießen, Regionalkoordination Zülpicher Börde, Elke Simon, Beraterin für Erftstadt, Projektmanagerin Nicole Giefer, Kämmerer Dirk Knips und Irene Feils-Wolff, Senioren-, Pflege- und Behindertenbeauftragte der Stadt, freuen sich über den Start der „GenoEifel“ in Erftstadt. | Foto: Stadt Erftstadt

Nachbarschaftshilfe
Netzwerk „GenoEifel“ soll auch in Erftstadt greifen

Erftstadt (vd). Die „GenoEifel“ ist eine Genossenschaft für Nachbarschaftshilfe und versteht sich als unverzichtbares Element in der Alten- und Familienarbeit in der Region Eifel – von Adenau und der Städteregion Aachen, über die Zülpicher Börde, nun auch bis hin nach Erftstadt. Denn seit kurzem bietet die „GenoEifel“ ihre Dienste auch in Erftstadt an. „Alle 14 Tage werden von der ‚GenoEifel‘ freitags Beratungen angeboten - im Rathaus, Holzdamm 10, zwischen 10 und 12 Uhr in Raum 118. Der...

Nachrichten
So soll der „Ville Campus“ im Sommer 2027 als Hochschulstandort samt Wohnappartements seinen Betrieb aufnehmen. | Foto: Visualisierung: bloomimages
3 Bilder

Spatenstich: Ville Campus nimmt Formen an
Erftstadt wird Hochschulstadt

Erftstadt (vd). Ab sofort nimmt das Projekt „Hochschulstadt Erftstadt“ konkrete Formen an. Mit dem symbolischen Spatenstich für den Standort „Ville Campus“ wurde jetzt der Startschuss gegeben. Die Hochschule des Bundes wird auf dem 3,4 Hektar großen Areal zwischen der Waldorfschule und dem Wohngebiet am Schießendahl entstehen. Für die Ausbildung der rund 550 Studierenden werden neben Verwaltungs- und Lehrräumen auch 530 Wohnungen geschaffen. Seinen Betrieb aufnehmen soll das „Ville Campus“...

Nachrichten
Dank und Freude angesichts engagierter Schiedsfrauen (v.l.): Alexandra Probst (Amtsleitung Haupt-, Personal- und Rechtsamt der Stadt Erftstadt), Jutta Jakobs, Alexandra Winterscheid und Bürgermeisterin Carolin Weitzel hatten Grund zur Freude. | Foto: Stadt Erftstadt

Alexandra Winterscheid folgt auf Jutta Jakobs
Neue Schiedsfrau im Amt

Erftstadt (vd). „Zwei Parteien sind jedes Jahr zu mir gekommen, haben sich vor mir richtig gestritten - und auch wieder vertragen“, schmunzelt die Liblarerin Jutta Jakobs und ergänzt: „Das ging drei Jahre so.“ Jutta Jakobs war in den vergangenen fünf Jahren als Schiedsfrau in Erftstadt aktiv. Auf Grund einer beruflichen Veränderung muss sie das ehrenamtliche Engagement nun aufgeben. Bis zu acht Fälle hat sie in ihrer Amtszeit pro Jahr verhandelt und damit die Gerichte entlastet. Rund zwei...

Nachrichten
Foto: Düster

Initiative Miteinander digital
So funktioniert das „mobie“-Angebot

Erftstadt-Frauenthal (vd). Gerade Menschen mit Beeinträchtigungen ihrer Beweglichkeit haben oft Schwierigkeiten, Ziele in der Stadt zu erreichen. Als Ergänzung zu Bus und Bahn wird in Erftstadt aber eine weitere Möglichkeit angeboten, mit der man bequem direkt an sein Ziel gelangt: „mobie“, das flexible Mobilitätsangebot der REVG. Die Stadt Erftstadt und die „Initiative Miteinander digital“ informieren am Montag, 10. März, über dieses und weitere Mobilitätsangebote, insbesondere für Seniorinnen...

Nachrichten
Foto: Düster

Stadtwerke Erftstadt informieren
Wasserzähler werden gewechselt

Erftstadt (vd). Die Stadtwerke Erftstadt informieren, dass ab sofort bis in den August hinein rund 2.400 Hauptwasserzähler erneuert werden müssen. Alle sechs Jahre wird ein Wechsel des Wasserzählers notwendig, da die Eichfrist nach dieser Zeitspanne abläuft. Der Wechsel ist für Hauseigentümerinnen und-eigentümer kostenfrei, erklären die Stadtwerke. Mit dem Wechsel in den einzelnen Haushalten wurde das Unternehmen TWS-Trinkwasser-Service aus Olpe beauftragt. Die Stadtwerke betonen: "Die...

Nachrichten
Foto: Düster

CEDAW-Ausstellung im Liblarer Rathaus
Die UN-Frauenrechtskonvention

Erftstadt (vd). Die UN-Frauenrechtskonvention, beziehungsweise das „Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau“ - Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women, kurz CEDAW - feiert dieses Jahr in Deutschland ihr 40-jähriges Jubiläum. Dieser Menschenrechtsvertrag befasst sich mit den Rechten von Frauen. Die Staaten, die dem Abkommen beigetreten sind - 2020 waren es 189 -, sind verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um...

Nachrichten
Foto: Foto: Stadt Erftstadt

2.000 Euro für die Tafel dank Benefizkonzert
Musik für die gute Sache

Erftstadt (vd). Das Benefizkonzert „Musik aus Erftstadt für Erftstadt“ im Anneliese-Geske-Haus war ein musikalisches Fest, verknüpft mit einer gelungenen Spendenaktion. Vier Stunden lang boten Künstlerinnen und Künstler aus Erftstadt ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum begeisterte und gleichzeitig die Erftstädter Tafel unterstützte. „Rapper Ralle“ setzte mit seinen gesellschaftskritischen Texten Akzente und Singer-Songwriterin „VeraLee“ begeisterte mit gefühlvollen...

Nachrichten
Foto: Volker Düster
22 Bilder

Mit Dreigestirn und Prinzenpaar
Jecke erobern auch das Liblarer Rathaus

Erftstadt-Liblar (vd). Während Bürgermeisterin Carolin Weitzel beim Gardebiwak und der Eroberung des Lechenicher Rathauses weilte, versuchte der stellvertretende Bürgermeister Franz Holtz parallel das Liblarer Rathaus mit städtische Mannschaft zu "verteidigen". Stadtgarde, Gast-Dreigestirn und Bürgermeisterin - hier geht es zur Eroberung des Lechenicher Rathauses  So ziehen die Jecken in den Karnevalszügen in Erftstadt Denn auch das sollte von den Jecken „erstürmt“ werden. Das närrische Treiben...

Nachrichten
Foto: Volker Düster
58 Bilder

Lechenicher Rathaus erobert
Stadtgarde, Gast-Dreigestirn und Bürgermeisterin

Erftstadt-Lechenich (vd). In Lechenich hatte einmal mehr die Stadtgarde zu ihrem traditionellen Gardebiwak auf den Marktplatz eingeladen. Mit dabei waren drei besondere Damen, die zur jecken Unterstützung der „Herrenriege“ verpflichtet wurden: Hier geht es zur Eroberung des Liblarer Rathauses durch das Klüttefunke-Dreigestirn und das Friesheimer Prinzenpaar So ziehen die Jecken in den Karnevalszügen in Erftstadt Prinzessin Susanne (Wachsmann), Bäuerin Susanne (Kläber) und Jungfrau Miriam...

Nachrichten
NRW-Umweltminister Oliver Krischer besuchte die Ehrenamtler des Amphibienschutzes in Erftstadt, um ihnen gemeinsam mit Bürgermeisterin Carolin Weitzel für ihr Engagement zu danken.  | Foto: MUNV NRW

Naturschutz dank Ehrenamt
NRW-Minister Krischer beim Amphibienschutz

Erftstadt (vd). Ein besonderer Gast besuchte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich für den Amphibienschutz in unmittelbarer Nähe zum Umweltzentrum Friesheimer Busch engagieren. Oliver Krischer, NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, war vor dem internationalen Tag des Artenschutzes nach Erftstadt gekommen, um die Bedeutung des Ehrenamtes für den Natur- und Artenschutz zu betonen: „Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ständen in vielen Regionen Tier- und...

Nachrichten
Rund um den Weltfrauentag finden auch in Erftstadt zahlreiche Aktionen und Angebote für Frauen statt. | Foto: rawpixel.com / Stock.Adobe.com

Rund um den Weltfrauentag
Jede Menge Aktionen auch in Erftstadt

Erftstadt (vd). „Die VHS, die Stadtbücherei, die Musikschule, die Kulturabteilung, der Frauenbeirat, evangelische und katholische Frauen aus Blessem, Bliesheim, Köttingen und Liblar, die Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung des DRK-Kreisverbandes Rhein-Erft in Kooperation mit der Diakonie Katastrophenhilfe/Diakonie Köln & Region sowie der Malteser Hilfsdienst Erftstadt oder das Quartier am Stadtgarten, viele Kooperationspartnerinnen und -partner sind bei den Frauenwochen mit dabei und bereichern...

Nachrichten
Auch die Auf- und Abfahrten zur B265 im Bereich „Am Giezenbach“ sind betroffen und aktuell gesperrt. | Foto: Düster

Verkehrsbeeinträchtigungen in Richtung B265
Baustelle „Am Giezenbach“

Erftstadt (vd). In den kommenden Tagen und Wochen wird die Fahrbahn der Straße „Am Giezenbach“ saniert. Die Arbeiten haben bereits zum Wochenstart begonnen und auch Auswirkungen auf den Verkehr. Der wird für die Dauer der Bauarbeiten umgeleitet. Betroffen sind auch die Zu- und Abfahrten zur B265. Die Stadt Erftstadt informiert, dass die Fahrbahn der Straße „Am Giezenbach“ in Liblar wird in zwei Bauabschnitten saniert werde. „Grund sind Fahrbahnschäden und -absackungen, die sich im Laufe der...

Nachrichten
Foto: Volker Düster
2 Bilder

Masterplan Liblar
Fast alles neu beim Spielplatz am Schloss Gracht

Erftstadt-Liblar (vd). Neue Spiel- und Bewegungselemente, unter anderem eine große Doppelschaukel, sollen dem Nachwuchs mit Beginn des Frühjahres im Park von Schloss Gracht zur Verfügung stehen. Deshalb wird der Spielplatz seit Anfang Februar saniert und modernisiert, wie die Stadt betont. Die Maßnahme ist Teil des Masterplans Liblar und wird in Höhe von 70 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten durch die Städtebauförderung mitfinanziert. Die Gesamtkosten belaufen sich, laut...

Nachrichten
Foto: Stadt Wesseling

Gleichstellungsbeauftragte
Aktionen zum Weltfrauentag

Rhein-Erft-Kreis (vd). Die Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Erft-Kreis rückten bei ihrem jüngsten Austausch im Historischen Rathaus in Wesseling vor allem die Planung des Internationalen Weltfrauentages in den Fokus. „Rund um den 8. März organisieren die Gleichstellungsbeauftragten in ihren Städten die unterschiedlichsten Veranstaltungen für Frauen. Die Angebote, die im Rhein-Erft-Kreis stattfinden, werden gebündelt und auf der Homepage der Stadt Frechen unter...

Nachrichten
Irene Feils-Wolff (v.l.), Gert Löhnert (Beirat für Menschen mit Behinderung), Ursula Wolf (Leiterin des Amtes für Soziales und Migration), ­Cihan Bagci („Gut versorgt in…“), Carolin Weitzel, Martin Ewald (Seniorenbeirat) und Dirk Knips, Leiter des Dezernates, dem das Amt für ­Soziales und Migration zugeordnet ist, stellten die App vor.   | Foto: Düster

Stadt Erftstadt stellt Ergänzung vor
Senioren- und Gesundheits-App

Erftstadt (vd). Die Stadt Erftstadt hat zusammen mit dem Dienstleister „Gut versorgt in…“ eine neue, kostenlose App für Senioren vorgestellt. „Die App soll die bestehenden Angebote der persönlichen Beratung und Unterstützung der städtischen Stellen sowie den Wegweiser ‚Gut beraten in Erftstadt‘ ergänzen“, beschreibt Bürgermeisterin Carolin Weitzel. Deshalb sind die städtischen Informationen auch gleich Teil der neuen App, die viele wichtige Informationen für Senioren bündeln soll. Irene...

Nachrichten
Foto: Stadt Erftstadt

Im Schlosspark Gracht
Spielplatz am Schloss wird ab sofort modernisiert

Erftstadt-Liblar (vd). Neue Spiel- und Bewegungselemente, unter anderem eine große Doppelschaukel, sollen dem Nachwuchs mit Beginn des Frühjahres im Park von Schloss Gracht zur Verfügung stehen. Deshalb wird der dortige Spielplatz ab heute, 3. Februar, saniert und modernisiert, wie die Stadt betont. Die Maßnahme ist Teil des Masterplans Liblar und wird in Höhe von 70 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten durch die Städtebauförderung mitfinanziert. Die Gesamtkosten belaufen sich, laut...

Nachrichten
Die neuen Pläne sehen kein Kombibad auf dem Gelände des Lechenicher Freibades vor, sondern den Wiederaufbau und einen Funktionsbau für den Schul- und Vereinssport gleich nebenan auf dem Schulgelände. | Foto: Düster / Archiv
2 Bilder

Kein Kombibad - Alternativvorschlag
„Viel günstiger, viel schneller!“

Erftstadt (vd). „Im Mai 2024 hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, ein Kombibad auf dem Gelände des Freibades zu errichten, um den Bedarf von Bürgerschaft, Schulen und Vereinen zu decken. Die Ausarbeitungen eines ersten Entwurfes eines Neubaus haben aber gezeigt, dass aus unserer Sicht mehrere Gründe gegen diese Lösung sprechen.“ So fassten Bürgermeisterin Carolin Weitzel, der Technische Beigeordnete der Stadt Erftstadt Dirk Schulz und der Wiederaufbaumanager Gerd Schiffer die Situation...

Nachrichten
Foto: Chalabala / Stock.Adobe.com

Stadt Erftstadt informiert
Hundesteuer: Es gilt der Mehrjahresbescheid

Erftstadt (vd). Die Stadt Erftstadt weist darauf hin, dass kein neuer Bescheid zur Hundesteuer versandt wird. „Der Mehrjahresbescheid von 2024 über die Hundesteuer ist auch für das neue Haushaltsjahr 2025 gültig“, erklärt die Verwaltung und ergänzt: „Die im Mehrjahresbescheid getroffenen Festsetzungen bleiben so lange gültig, bis sie durch einen Änderungsbescheid oder einen aktualisierten Mehrjahresbescheid neu erlassen werden.“ Ziel der Umstellung war und ist es, Abläufe zu vereinfachen und...

Nachrichten
Foto: oksix / Stock.Adobe.com

Betreuungssituation verbessert
„Springerpool“ hat sich bewährt

Erftstadt (vd). Rund ein Jahr ist es her, dass der „Springerpool“ an flexiblen Fachkräften für die städtischen Kindertageseinrichtungen neu strukturiert wurde. Die Einteilung der Springerkräfte erfolgte danach zentral gesteuert durch das Jugendamt, gezielt nach Priorität und Bedarf. Ein Jahr lang wurde der „Springerpool auf Herz und Nieren geprüft“, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Die Ergebnisse wurden im Jahresendspurt im Jugendhilfeausschuss vorgestellt - und können sich sehen...

Nachrichten
Foto: Louis-Photo / Stock.Adobe.com

Im Familienzentrum "Die wilden Zwerge"
Ausbildungskurs zum Babysitter

Erftstadt-Köttingen (vd). An den ersten beiden Samstagen im Mai können Interessierte im Alter ab 14 Jahren im Familienzent­rum „Die wilden Zwerge“ in Köttingen an einem Ausbildungskurs für Babysitter teilnehmen. An zwei Tagen werden den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse im Umgang mit Säuglingen im ersten Lebensjahr vermittelt. „Der Kurs umfasst praxisnahe Inhalte zu Themen wie der Betreuung von Babys, der richtigen Reaktion in Notfallsituationen sowie einen speziellen Erste-Hilfe-Kurs am...

Nachrichten
Bürgermeisterin Carolin Weitzel konnte rund 120 Rote Funken inklusive Tanzpaar in der Flüchtlingsunterkunft an der Radmacher Straße begrüßen. | Foto: Stadt Erftstadt
8 Bilder

Rote Funken und die Begegnungsstätte
„Losse keine im Rähn stonn“

Erftstadt (vd). Dieser neue Verein ist von zahlreichen Besonderheiten geprägt - eine davon ist richtig „jeck“. Der Hintergrund ­jedoch ist ziemlich ernst, und so kennzeichnet den Verein vor ­allem soziales Engagement. Die Rede ist vom Trägerverein für das Begegnungshaus in der Flüchtlingsunterkunft an der Radmacher Straße: „Begegnungsstätte Rote Funken / Radmacherstraße“. Die Flutkatastrophe im Juli 2021 sorgte in Erftstadt für ein immenses Ausmaß an Zerstörung. Betroffen war auch die damalige...

Nachrichten
Foto: Düster

Sperrung der Gustav-Heinemann-Straße
Kanalarbeiten bis zum Winter

Erftstadt-Liblar (vd). In den kommenden Monaten werden Bauarbeiten im Bereich der Gustav-Heinemann-Straße 4 für Verkehrseinschränkungen und Sperrungen sorgen. Ab Montag, 20. Januar, werden in diesem Bereich vorhandene Regen- und Schmutzwasserkanäle umgelegt.  Von den Verkehrseinschränkungen betroffen ist vor allem die Zufahrt zum Parkhaus des ansässigen Lebensmitteleinzelhändlers sowie zum gegenüber gelegenen Wohnpark: „Die Durchfahrt von der Heinz-Cremer-Straße über die Gustav-Heinemann-Straße...

Nachrichten
Foto: Stadt Erftstadt

Sternsinger Erftstadt
Sternsinger sammeln rund 60.000 Euro ein

Erftstadt (vd). Zum Jahresbeginn zogen im Rahmen der Sternsinger-Aktion auch in Erftstadt wieder rund 250 Kinder von Haustür zu Haustür, um den Segen zu bringen - und Spenden zu sammeln. Allein in Erftstadt kamen dabei rund 60.000 Euro zusammen. Zum Ende der diesjährigen Aktion besuchte eine Gruppe um Pastoralreferent Thomas Blum auch Bürgermeisterin Carolin Weitzel im Rathaus in Liblar. Und so erklang auch dort „Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg“. Die Aktion Dreikönigssingen ist die...