Anwohner

Beiträge zum Thema Anwohner

Nachrichten
Zum Ende der Saison endlich wieder ein gewohntes Bild: eine volle Südkurve. | Foto: Bucco

Aufatmen rund ums Stadion
Nie wieder zugeparkt

Drei weitere Wohngebiete sollen 2023 in das Anwohnerschutzkonzept für Veranstaltungen im Rheinenergie-Stadion aufgenommen werden. von Hans-Willi Hermans Müngersdorf/Junkersdorf. Die Ausweitung der Schutzzone kommt. Bei Veranstaltungen im Rheinenergie-Stadion - Konzerten oder FC-Spielen etwa – soll das bestehende Anwohnerschutzkonzept um drei weitere Wohngebiete ausgedehnt werden, die dann jeweils für die Durchfahrt gesperrt sind. Dies hatten die Lindenthaler Bezirksvertreter bereits im...

Nachrichten
Bei Gegenverkehr wird es eng auf der Hahnenstraße im Bereich zur Rondorfer Hauptstraße hin.  | Foto: Broch

Anwohnern reicht es
Verkehrszoff in Rondorf

Wildes Gehupe, laute Streitereien, sogar Schlägereien. Schlimme Szenen spielten sich täglich auf der Rondorfer Hahnenstraße ab, wie Anwohner berichten. Jetzt setzen sie sich zur Wehr. von Stephanie Broch Rondorf. Denn: Rücksichtslose Autofahrer gefährdeten ihrer Meinung nach sogar ihr Leben und das ihrer Kinder. „2019 wurde unsere damals fünfjährige Tochter fast von einem Auto totgefahren, als sie auf den Bürgersteig vor unserem Haus ging“, berichtete Maaike Tiedge, die mit ihrem Mann und zwei...

Nachrichten
Bierflaschen, stumme Zeugen nächtlicher Feiern im Umfeld der Haltestelle „Lindenburg.  | Foto: Hermans

Auf der Suche nach dem Party-Kiosk
Den Anwohnern reichts!

Viel Bier, dazu nächtliche Ruhestörung und ganz viel Müll auf den Sraßen: Die Missstände an der Haltestelle „Lindenburg“ sind der Verwaltung bekannt, die Quelle des Übels noch nicht. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Köln feiert gern. Berüchtigt sind dagegen eher die sogenannten „Kioskbier-Partys“, weil sie häufig mit ruhestörendem Lärm zu nachtschlafender Zeit verbunden sind und das Umfeld der Büdchen nicht selten vermüllt zurücklassen. Zuletzt hatten sich solche Beschwerden von Bürgern...

Nachrichten
Eigentlich ist die Durchfahrt durch die Urftstraße nur Anwohnern erlaubt.    
                  | Foto: Hermans

Antrag fordert Spielstraße
Mehr Sicherheit in der Urftstraße

von Hans-Willi Hermans Klettenberg. Die Urftstraße zwischen Berrenrather Straße und Anton-Antweiler-Straße ist eine Anliegerstraße. Da-rauf weist ein Schild an der Einmündung in die Berrenrather Straße hin. Für alle anderen ist die Durchfahrt verboten, die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt zehn Stundenkilometer. Doch halten sich die Kraftfahrer auch daran? Nein, sagen Grüne, Linke und FDP in der Lindenthaler Bezirksvertretung. In einem gemeinsamen Antrag schreiben sie, die „bei weitem...

Nachrichten
5 Bilder

Das fügt sich ein...oder etwa nicht?
Stadt genehmigt monströsen Bau mitten in einer Sackgasse mit 18 Einfamilienhäusern.

Vorher- nachher! Ohne Worte!!!   Am Engelshof 10-12 in Köln Weiden genehmigte die Stadt Köln den Bau eines 2,5 geschossigen 9-Familienhauses. Das Haus füge sich in das Bild der Straße ein, so das Bauamt.  Frau Boller vom Bauamt scheint da einen anderen Blick zu haben als wir Anwohner in Weiden. Wir finden es furchtbar, unpassend und einfach nur rücksichtslos.

  • 1
  • 2