Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Nachrichten
Foto: Symbolfoto - Light Impression - stock.adobe.com

Neue Blitzer auf der Butzweilerhofallee
Wer schneller als Tempo 30 fährt, wird geblitzt

Auf der Butzweilerhofallee in Ossendorf wird ab sofort in beide Richtungen die Geschwindigkeit überwacht. Wer schneller als 30 Stundenkilometer fährt, wird geblitzt. Die Bezirksvertretung Ehrenfeld hatte die Verwaltung in ihrer Sitzung am 20. März 2023 beauftragt, entlang der Wohnbebauung für eine Reduzierung der Geschwindigkeit zu sorgen. Dies ist nun mit der Installation von zwei fest installierten Blitzern geschehen.

Blaulicht
Ein Polizeibeamter kontrolliert einen Fahrer und sein Auto. Symbolfoto. | Foto:  benjaminnolte - stock.adobe.com

Mit 100 km/h durch die 30er-Zone
Riskante Raserei in der Kölner Innenstadt

Waghalsige Tempojagd in Köln-Deutz! Am Mittwochabend (19. März) lieferte sich ein 19-Jähriger in einem weißen Mercedes C 300 ein illegales Straßenrennen mit einem gelben Sportwagen. Laut Zeugen bretterten die beiden Raser gegen 22 Uhr mit weit über 100 km/h durch eine „30er-Zone“ – und das mitten durch die belebten Straßen Auenweg, Rheinparkweg und Kennedy-Ufer. Die halsbrecherische Fahrt endete abrupt, als ein Streifenteam den jungen Mercedes-Fahrer stoppte. Sein Auto ist nun beschlagnahmt,...

  • Köln
  • 20.03.25
  • 72× gelesen
Nachrichten
Auf der Moltkestraße könnte künftig nur noch Tempo 30 gelten. | Foto: Hermans

Tempo 30 auf der Moltkestraße?

von Hans-Willi Hermans Weiden/Lövenich. Eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes macht‘s möglich: Die jahrelangen Diskussionen um eine Einführung von Tempo 30 auf der Moltkestraße könnten sich schon bald im Sinne der Anwohner erledigt haben. Denn Bundestag und Bundesrat haben sich im Juni darauf verständigt, dass der Verkehrsfluss künftig nicht mehr oberste Priorität bei der Festlegung der Höchstgeschwindigkeit auf innerörtlichen Straßen haben soll. Nun müssen neben der Sicherheit auch die...

Nachrichten
Auf der Luxemburger Straße herrscht viel Verkehr. Anwohner beklagen den Verkehrslärm.  | Foto: Uwe Weiser

Streitfall Tempo 30 auf der Luxemburger Straße
Lärmschutz aus Angst vor Klagen

Die Reduzierung auf Tempo 30 auf der gesamten Luxemburger Straße wird verschoben. Ausgenommen ist der Abschnitt zwischen Militärringstraße und Universitätsstraße/Weißhausstraße sowie Eifelwall und Barbarossaplatz. Aus Lärmschutzgründen. Sülz. Verkehrsdezernent Ascan Egerer überraschte vor einigen Tagen mit dem Vorhaben, die Luxemburger Straße komplett zur Tempo 30-Zone umzubauen. Im Vorfeld hatte er offenbar weder Polizei, Feuerwehr oder die Kölner Parteien informiert. Auch der...

Ratgeber
Kaum ein Thema polarisiert in Deutschland mehr als die Diskussion um ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen. Foto: DJD/www.saphe.dk/Stockhausen - stock.adobe.com

Sicherheit auf Autobahnen:
Verkehrsalarme unterstützen Fahrerinnen und Fahrer

(djd). Deutschland ist innerhalb der Europäischen Union (EU) das einzige Land ohne allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. In allen anderen Staaten gibt es generelle Tempolimits - teilweise liegen sie bei 130 km/h, in einigen bei 120 km/h. Manche Länder erlauben lediglich 100 km/h auf Autobahnen, in Norwegen etwa sind es auf den meisten Abschnitten sogar nur 90 km/h. Kaum ein Thema polarisiert in Deutschland so sehr wie ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen und die...

Nachrichten
Tempo 30: Die Schüler müssen warten, bis das Radverkehrskonzept für den Kölner Westen fertig ist.  | Foto: Hermans

Antrag in der BV: Kein Tempolimit
Eingang an der falschen Straße

von Hans-Willi Hermans Weiden. Auf der Ostlandstraße sind viele Radfahrer unterwegs, vor allem Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums. Im weiteren Verlauf – in den Straßen An der alten Post sowie Goethestraße und Brauweiler Straße – gilt Tempo 50. Ein Bürger machte per Bürger- eingabe den Vorschlag, die Höchstgeschwindigkeit auf der Ostlandstraße mindestens im Abschnitt zwischen den Kreuzungen mit An der alten Post und Göttinger Straße auf 30 Stundenkilometer zu begrenzen. Geht nicht, antwortet...

  • Köln
  • 09.02.24
  • 178× gelesen
Nachrichten
Auf einem Teil des Sülzgürtels gilt bald Tempo 30. | Foto: Hermans

Antrag in der Bezirksvertretung
Tempolimit auf dem Sülzgürtel

Sülz. Auf dem Gürtel gilt Tempo 50, aber das wird regelmäßig überschritten und die Beschwerden darüber häufen sich. Nun soll auf Initiative der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und SPD in der Bezirksvertretung Lindenthal zumindest der Abschnitt zwischen den Einmündungen von Münstereifeler Straße und Berrenrather Straße ruhiger werden. Die Fraktionen fordern in einem gemeinsamen Antrag Tempo 30 für diesen Bereich. Einen besonderen Grund dafür gibt’s auch, denn unmittelbar an diesem...

Nachrichten
Mit neuer Tempo-30-Beschilderung wird die bislang noch auf dem Foto sichtbare und geltende Aufhebung der Temp-30-Zone am Wirtschaftsweg, der Umleitungsstrecke zum Golfplatz oberhalb Niederbachem, ausgestattet. Damit soll mehr Rücksicht der Autofahrer gegenüber Spaziergängern, Joggern und Reitern geschaffen werden.  | Foto: AS

Tempolimit am Golfplatz
Ist jetzt Schluss mit zu schnellem Fahren?

Wachtberg-Niederbachem (as). Bereits zu Beginn der eingerichteten Umleitungsstelle wegen der Straßenbauarbeiten am Landgrabenweg in Niederbachem gab es Ärger, weil die Umleitung über Wirtschaftswege zum Golfplatz des Golfclubs Bonn-Godesberg in Wachtberg geführt wird. Und damit verbunden auch Streckenbereiche, auf denen mit der im Frühjahr bekannten Kröten- und Amphibienwanderung inzwischen schon viele Tiere getötet wurden. Spaziergänger, Hundehalter und Reiter erlebten bislang tagtäglich, dass...

Nachrichten
Auch auf der Siegburger Straße soll es künftig heißen: Tempo 30 ist genug, damit Anwohner mehr Ruhe haben. | Foto: jld

Weniger Lärm durch Tempo 30?
Stadt führt Tempolimit auf fünf weiteren Abschnitten ein

Die Stadt wird auf weiteren Straßenabschnitten aus Lärmschutzgründen Tempo 30 einführen. Darüber hat die Verwaltung den Rat informiert. Mit dabei auf der Liste ist die Siegburger Straße im Abschnitt zwischen Pützchens Chaussee und Am langen Graben. Ein Planungsbüro hatte im Auftrag der Stadt geeignete Streckenabschnitte identifiziert. Basis für das Gutachten war eine Zusammenstellung von Strecken, die für eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit aus Lärmschutzgründen in Frage kommen. Dabei...

  • Bonn
  • 23.03.22
  • 365× gelesen
Nachrichten
Eine Hauptverkehrsachse auch in Corona-Zeiten: Auf der  Universitätsstraße würde Tempo 30 laut Verwaltung für erhebliche Störungen des Verkehrs sorgen. | Foto: Archiv/ Hermans

BV - Tempo 30
Keine „besondere Gefahrenquelle“?

Klettenberg - Nach Ansicht der Verwaltung darf Corona die Straßenverkehrsordnung nicht außer Kraft setzen. Die Bedrohung durch das Coronavirus setzt eine Reihe von Grundrechten vorübergehend außer Kraft – nicht aber die Straßenverkehrsordnung. So hatte die Bezirksvertretung Lindenthal (BV) die Verwaltung aufgefordert, die Höchstgeschwindigkeit auf der Universitätsstraße im Abschnitt zwischen Zülpicher Straße und Berrenrather Straße zumindest während der Schulstunden auf 30 Stundenkilometer zu...

Nachrichten
Zebrastreifen in Bad Honnef - Rhöndorf | Foto: privat

Zeugen sprechen von unfassbarem Glück für Kinder und Schülerlotsen, denn der Rhöndorfer Zebrastreifen, der eigentlich schützen sollte, ist eine Gefahrenzone.
Zebrastreifen am Kapellchen in Rhöndorf - Gefahr für Leib und Leben

RHÖNDORF. Wer nicht bei drei die Füße von der Straße hat, ist seines Lebens nicht mehr sicher. Polizei, Schülerlotse und betroffene Eltern, sprechen von unhaltbaren Zuständen in der morgendlichen Rush-Hour am Zebrastreifen vor der Grundschule in Rhöndorf. In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Rettungen in letzter Sekunde. Dank des beherzten Einsatzes des Schülerlotsen und begleitenden Eltern, die Kinder rechtzeitig von der Fahrbahn rissen, kam bislang niemand zu Schaden. „So kann es nicht...

Nachrichten
Im Bild: Ein Miniatur-Version des Kölner Doms aus Autoteilen des Aktionskünstlers HA Schult. In Köln oder Hamburg zeigt die Tachonadel oft nicht höher als 38 km/h. Im Gegensatz dazu zählen Bremen und Dresden mit jeweils 42 und 41 km/h zu den Spitzreitern beim Verkehrsfluß in der City. 
 | Foto: ©  Ford / TRD mobil
2 Bilder

TRD mobil
Ein besserer Verkehrsfluss in der Stadt soll sich mindernd auf die Schadstoff-Emissionen auswirken

(TRD/MID) Es gibt Studien, die sollte so mancher Politiker auf sich wirken lassen, bevor er laut über ein Tempolimit nachdenkt. Egal, ob auf Autobahnen, Landstraße oder in Städten. Ein Paradebeispiel dafür ist die gemeinsame Untersuchung von BVL.digital und HERE Technologies. Da geht es nämlich um die Fragen: Wie schnell fließt der Straßenverkehr in deutschen Städten? Welche Städte sind schnell und welche besonders langsam? Wie verändert sich der Verkehrsfluss im Tagesverlauf? Die Basis der...

  • Köln
  • 28.10.19
  • 165× gelesen