Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Nachrichten
Die beiden Künstler Margot Keila und Andre Duront fühlten sich sichtlich wohl bei der Vernissage "Passion Kunst" in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof in Wesseling. | Foto: Anita Brandtstäter

Schöne Vernissage: Passion Kunst
Gemeinschaftsausstellung Margot Keila und Andre Duront

Wesseling. Margot Keila, die in Wesseling ihr Atelier hat, hatte zur Eröffnung der Ausstellung eingeladen, die ihr die Stadt Wesseling in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof ermöglicht. Es ist eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Brühler Künstler Andre Duront. Bei herrlichem Frühlingswetter waren dieser Einladung viele gefolgt. Und schon vor der offiziellen Eröffnung gingen die meisten auf Entdeckungsreise über die Etagen des Herrenhauses und probierten den leckeren Blechkuchen. Jeder...

Nachrichten
Der Wesselinger Hartmut Goerrings erläutert im voll besetzen Café/Bistro Mines Spatzentreff seine Werke, die bis zum 28. Februar dort ausgestellt werden.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kunst von Hartmut Goerrings in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Meer und mehr" ist eröffnet

Wesseling. Mit einer kleinen Vernissage eröffnete der Wesselinger Hartmut Goerrings seine erste Ausstellung mit gegenständlichen Werken unter dem Titel "Meer und mehr". Noch bis Freitag, 28. Februar 2025, sind sie in Mines Spatzentreff zu sehen. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Mit etwas Musikuntermalung - dem Thema entsprechend erklang "La mer" von Charles Trenet, die "Barcarole"...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Ivan - stock.adobe.com

Harald-M. Lehnardt stellt seine Werke aus
"Synergien zwischen Text und Bild"

Am Sonntag, 23. Juni 2024 öffnet die Kulturkirche Rondorf in Köln (Rondorf) ihre Türen für eine außergewöhnliche Kunstausstellung. Unter dem Titel "Synergien zwischen Text und Bild" präsentiert der deutsche Künstler und Grafikdesigner Harald-M. Lehnardt seine Werke. Inspiriert von seinen 14 Jahren in New York, wo er den amerikanischen 'Abstrakten Expressionismus' entdeckte, sowie 12 Jahren auf Hawaii. Dort entwickelte Lehnardt TextBild-Kompositionen zur hawaiianischen Geschichte und Surfkultur...

Nachrichten
Gute Laune bei der Vernissage zur Ausstellung "Traumzeit" der Fotowerkstatt der Volkshochschule Rhein-Erft! 
V.l.n.r. Anne Bender, Stefan Brück, Tanja und Norbert Liebertz, Susanne Giesen-Pätz.  | Foto: Anita Brandtstäter

VHS Fotowerkstatt stellt in Mines Spatzentreff aus
Traumzeit - Bilder, bei denen die Seele baumelt

Wesseling. Am Samstag war die Vernissage zur Ausstellung der Fotowerkstatt der Volkshochschule Rhein-Erft zum Thema "Traumzeit - Bilder, bei denen die Seele baumelt" in Mines Spatzentreff. Norbert Liebertz begrüßte die Gäste und informierte über die Arbeit der VHS-Fotowerkstatt. Es wurden für das Café/Bistro am Rhein 20 neue Fotos im Format DIN A2 vergrößert. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler Anne Bender, Stefan Brück, Susanne Giesen-Pätz, Norbert und Tanja Liebertz erläuterten einige...

Nachrichten
Der Aachener Künstler Ralf Vögele stellt vom 4. Juni bis 7. Juli 2024 in Mines Spatzentreff aus.  | Foto: Ralf Vögele

Kunst in Mines Spatzentreff
Ralf Vögele "Jenseits der Grenzen"

Wesseling. Ab Dienstag, 4. Juni 2024, bis Sonntag, 7. Juli 2024, stellt der Aachener Künstler Ralf Vögele unter dem Titel „Jenseits der Grenzen“ seine neuesten Werke in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. In "Jenseits der Grenzen" zeigt Ralf Vögele eine Auswahl seiner neuesten Arbeiten, in denen die Gäste in eine Welt von Träumen, Fantasien und Reflexionen...

Nachrichten
"Le Serpent arc-en-ciel" - ein Werk von Claudia Mandt über die Aborigines, die indigenen Völker Australiens.  | Foto: Claudia Mandt

Dezemberausstellung in Mines Spatzentreff
Claudia Mandt "Der Mensch"

Wesseling. Wegen schwerer Erkrankung muss die Vernissage am 2. Dezember leider abgesagt werden. Stattdessen findet eine Finissage am 6. Januar 2024 um 15 Uhr statt - mit musikalischer Gestaltung durch das AkkoFans Ensemble des Akkordeon-Orchesters Wesseling. Ab Samstag, 2. Dezember 2023, bis Sonntag, 7. Januar 2024, stellt Claudia Mandt eine Auswahl ihrer textilen Werke unter dem Thema „Der Mensch“ in Mines Spatzentreff aus. Mit Quilt-, Web- und Nähtechniken werden die Kollagen zu historischen...

Nachrichten
Die INTERIM 23-Teilnehmer: Nicole Compère, Charles Compère und Ann Kramm (von links). | Foto: Viviane Compère/BKV

Brühler Kunstverein
Mitgliederausstellung „INTERIM 23“

Brühl (rmm). Der Brühler Kunstverein lädt zur nächsten Ausstellung ein: Von Sonntag, 9. bis Sonntag, 23. Juli werden in der Alten Schlosserei des Marienhospitals bei der „Interim 2023“ Werke dreier Mitglieder des Vereins gezeigt. Die Vernissage ist Sonntag, 9. Juli um 11 Uhr, es gibt eine „Midissage“ am 16. Juli um 15 Uhr mit einem Künstlergespräch mit Wilfried Schultz-Rotter (zert. Natur- und Landschaftsführer) und die Finissage mit Künstlergespräch ist Sonntag, 23. Juli um 15 Uhr. Geöffnet...

  • Brühl
  • 28.06.23
  • 307× gelesen
Nachrichten
Foto: Sentempa/ Nela Schulz
2 Bilder

Konzert und Ausstellung
Kulturabend in Kirche

Frechen-Buschbell (lk). Unter dem Titel „Befreit !? – Eine ART Requiem“ präsentieren sich am Samstagabend, 1. April, das Ensemble Sentempa und die Kölner Künstlerin Nela Schulz in der Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110 in Buschbell. Der Kulturabend beginnt um 18.45 Uhr. Ausgehend von Auszügen der berühmten Requiems Mozarts und Verdis über neuere Werke von Britten und Jenkins lässt das Ensemble Sentempa ein gänzlich neues, performatives Requiem entstehen. Wut, Verzweiflung, Hoffnung,...

Nachrichten
Foto: Belan

Ausstellung
Vernissage in der Musikschule

Euskirchen (lk). Die Musikschule Euskirchen lädt für Freitag, 2. September, 17 Uhr zur Eröffnung einer Ausstellung mit Bildern der Musikpädagogin und Malerin Galina Belan ein. Die Ausstellung im Aufenthaltsraum der Musikschule, Kommerner Straße 69, 1. Etage geht bis zum 30. September und kann montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Infos:www.musikschule-euskirchen.de