Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Nachrichten

Autohaus Hoff stellt Prinzenwagen
Spicher Prinzenpaar bedankt sich für das königliche Gefährt

Gäbe es die seit 1986 in Spich ansässige Autohaus Hoff GmbH & Co. KG nicht, hätten unsere Tollitäten womöglich mit Pferd und Kutsche reisen müssen. Prinz Thomas I. (Fink-Babiuch) und seine Prinzessin Kerstin I. (Babiuch) mit Adjudant Kevin (Maass), Adjudantin Petra (Fritzsche), Prinzenführern René (Fritzsche) und Harald (Maass) sowie Komiteepräsidentin Birgit (Schulte) dürfen dank Wolfgang Tübben vom Autohaus Hoff in einem geräumigen VW Bulli Platz nehmen. Mit dem königlichen Gefährt werden sie...

Nachrichten
5 Bilder

Spicher Prinzenpaar zu Besuch im Karnevalsmuseum
Eine Reise in die Vergangenheit des Troisdorfer Karnevals

Hier wird Gastfreundschaft groß geschrieben! Beim Besuch des Karnevalsmuseums, inzwischen mitten in der Troisdorfer Fußgängerzone ansässig, wurden unsere Tollitäten von Spich herzlich empfangen. Prinz Thomas I. (Fink-Babiuch) und seine Prinzessin Kerstin I. (Babiuch) mit Adjudant Kevin (Maass), Adjudantin Petra (Fritzsche), Prinzenführern René (Fritzsche) und Harald (Maass) sowie Komiteepräsidentin Birgit (Schulte) wurden von ihrer „Ballongruppe“ und dem Karnevals-Ausschuß Spich (KAS)...

Nachrichten
Foto: neelam279, Pixabay

Gedicht
Weihnacht

Plötzlich stille steht das Zimmer, Jäh vorüber hektisch Treiben, Hinein fällt ein warmer Schimmer, Ist gekommen, um zu bleiben. Kerzen auf den grünen Zweigen Strahlen Kugeln, Bänder an. Festlich möchten sie uns zeigen, Was ihr Leuchten alles kann. Kummer, Lärmen eines Jahres, Alles schweigt für den Moment, Denn es ist uns Wunderbares In der Krippe neu geschenkt: Der Erlöser selbst ist da, Weihnacht ist kein Traum – ist wahr! von Stefan Läer

  • Eitorf
  • 22.12.24
  • 59× gelesen
Nachrichten
2 Bilder

„In der Weihnachtsbäckerei …“
Burggarde Spich weckt weihnachtliche Vorfreude

Die Stimmung bei unserer Weihnachtsfeier war festlich. In diesem Jahr richteten wir diese in der Gaststätte Spicher Höhen aus. Da wir uns als familiären Verein verstehen, gehören für uns nicht nur die aktiven und inaktiven Mitglieder dazu, sondern auch Familie und Freunde. Zu Beginn wurden von unserer 1. Vorsitzende Birgit Schulte einige herzliche Worte an die Gäste gerichtet. In diesem Jahr gab es wieder eine ganze Reihe von Jubiläen zu verkünden: Wir beglückwünschen zu 5 Jahren Mitgliedschaft...

Nachrichten
Bei Glühwein und Kaffee nahmen die Halfter in einer kleinen Feierstunde den neuen öffentlichen Rastplatz in Betrieb. Sitzkissen müssen Gäste jedoch selbst mitbringen. | Foto: Herkenrath

Rasten unter Maronen
MGV "Eintracht" legte einen Rastplatz an

Halft. Das Singen im Chor hat viele nachgewiesene positive Aspekte. Studien haben gezeigt, dass gemeinsames Singen glücklich macht, den Kreislauf stärkt und die Gesundheit fördern kann. Schwedische Forscher gehen sogar so weit zu behaupten, dass Singen das Leben verlängern kann. Gute Gründe also, sich in der Freizeit einem Chor anzuschließen. Ob die Gründer des MGV Halft im Jahr 1896 das schon wussten, ist nicht überliefert. Fakt ist aber, dass diese Tradition in Deutschland stark gefährdet...

  • Eitorf
  • 03.12.24
  • 152× gelesen
Nachrichten
Die Scheunenkirmes 2.0 lockte am zweiten September-Wochenende wieder viele Besucher an den neuen Veranstaltungsort, den Ließemer Bolzplatz.  | Foto: AS

Scheunenkirmes
Drei Tage für Jung und Alt

Wachtberg-Liessem (as). Die Scheunenkirmes 2.0 für das Jahr 2024 ist Geschichte – am zweiten September-Wochenende strömten wieder viele kleine und große Besucher zum Bolzplatz in Ließem, der seit 2023 neuen Heimat der Ortskirmes. Der Ließemer Kirmesverein hatte wieder viele Menschen mobilisiert, um Zelte und Thekenanlagen, Technik und Service zu realisieren. Die größte Veranstaltung des Kirmesvereins bot beispielweise der Jugend die Möglichkeit, bei der größten Jugenddisco in Wachtberg dabei zu...

Nachrichten

Förderung der Erntevereine
Bild: Vertreter/innen der Erntevereine und der 'VR-Bank' - (Foto : 'VR-Bank Bonn Rhein-Sieg')

Eine Information der 'Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg' :  Die Erntevereine in Much spielen eine wichtige Rolle bei der Bewahrung traditioneller Bräuche, insbesondere des Erntedankfests. Dieses Fest wird in ländlichen Gemeinden gefeiert, um Dankbarkeit für eine erfolgreiche Ernte zum Ausdruck zu bringen. Die Feierlichkeiten beinhalten oft einen Umzug und ein Festzelt, in dem die Dorfgemeinschaft zusammenkommt, um gemeinsam zu feiern. Diese Tradition fördert den Gemeinschaftssinn und...

  • Much
  • 11.09.24
  • 126× gelesen
  • 1
Nachrichten
3 Bilder

Maifest Freitag des Junggesellenverein Müllekoven
Rückblick auf den Maifest Freitag

Es ist ein bisschen Zeit vergangen. Aber trotzdem wollen wir noch auf den Freitag zurückblicken. Gegen 15.30 Uhr, also grob eine halbe Stunde vor eigentlicher Öffnung des Bierpilz waren wir startklar. Die ersten Kinder schlenderten über die Kirmes, die ebenfalls schon früh geöffnet hatte. Die ersten Lieder ertönten aus den Boxen. Gegen 18.00 Uhr waren auch die ersten Fähnrich anwesend. Pokal, Schärpe und Punktiergericht waren ebenfalls fertig. Das Punktiergericht bestand in diesem Jahr aus...

Nachrichten
3 Bilder

Maifest Müllekoven 2024
Maifest des Junggesellenverein & Männereih Frohsinn Müllekoven 1908 e.V.

Am 11.05.2024 fand auf dem Festgelände an der Mehrzweckhalle das traditionelle Maifest des Junggesellenverein & Männerreih „Frohsinn“ Müllekoven 1908 e.V. statt. Pünktlich um 14.00 Uhr wurde an der vom Rötzchensvater Dorian Brungs bunt geschmückten „Knodde Heck“ die diesjährigen Maipaare gekrönt. Die Krönung vollzog unter musikalischer Begleitung durch den Tambourkorps „Germania“ Müllekoven unser 1. Geschäftsführer Sascha Grommes. Nach der Krönung unseres Maikönigspaares Julia Schell & Jonas...

Nachrichten
Die Mitarbeiter des Troisdorfer Karnevalsmuseums (von links): Holger Bultmann, Dieter Gattinger, Hajo Steimel, Dieter Bastian und Hans Dahl.  | Foto: Tanja Trojan

Karnevalsmuseum Troisdorf
Positive Entwicklung für das Geschichtsmuseum

Spich. Anfang April fand im Haus des Troisdorfer Karnevals die erste Jahreshauptversammlung nach der Gründung des Vereins im vergangenen Jahr statt. Der 1. Vorsitzenden Hans Dahl und der 2. Vorsitzende Hans-Josef Steimel trugen ihre Geschäftsberichte vor. Dabei konnte Steimel eine wesentlich höhere Besucherfrequenz vermelden als in den ehemaligen Räumen in der Viktoriastraße. Im vergangenen Jahr kamen zahlreiche Besuchergruppen, darunter auch Austauschschüler aus verschiedenen europäischen...

Nachrichten

Deutsche Post übergibt Gewinne an die Burggarde
Postmitarbeiterin Kerstin Babiuch spendet ihren Sachgewinn an das Troisdorfer Karnevals-Tanz-Corps

Kerstin Babiuch, Betriebs- und Prozessmanagerin im Zustellungsstützpunkt Bonn-Ost, zählt bei der Auslosung der Tombola-Aktion "Unterstützung gemeinnützig Vereine/Einrichtungen" von der Deutschen Post zu den glücklichen Gewinnern. Die Niederlassung Betrieb Bonn von der Post möchte mit dieser Aktion ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter unterstützen: Verlost wurden Sachgeschenke in Höhe von 500 Euro. Am Freitag stand die Gewinnübergabe im Zustellstützpunkt Bonn-Ost an. Kerstin Babiuch hat sich für...

Nachrichten
„Mit Liebe gekocht“: Das Team der katholischen Pfarrei um Pater Marek Madej (2. von rechts) brutzelte knusprige Rievkooche. | Foto: fes
2 Bilder

Weihnachtsmarkt
Alle haben mit angepackt

Swisttal-Heimerzheim (fes). Solidarität wird großgeschrieben in Heimerzheim. Das bewiesen nicht nur die Helfer bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021, sondern auch viele Freiwillige, die dafür sorgten, dass der zweitägige Weihnachtsmarkt, organisiert vom Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege rund um das Alte Kloster reibungslose über die Bühne ging Nicht nur, dass die örtlichen Vereine, Kirchen, Schulen, Kindergärten, viele Künstler und Unternehmer ein buntes und abwechslungsreiches...

Nachrichten
Während die Musiker auf der Bühne adventliche Stimmung verbreiteten, konnten die Mundartsprecher im Publikum an einer Spracherhebung teilnehmen.  | Foto: Verein „Lück für os Heematsproch“

Mundartkonzert
Hillichovend im Dorfsaal

Swisttal-Dünstekoven (red). Weihnachtliche Stimmung im Dünstekovener Dorfsaal: Die Kölschrockband Rhingpirate hatte am vergangenen Freitag den musikalischen Weichspüler eingeschaltet und ein heimelig anrührendes Programm aus kölschen Weihnachtsliedern mit auf die Bühne gebracht. Auf Einladung des neuen Mundartvereins „Lück für os Heematsproch“ gastierten die Musiker in der Swisttaler Ortschaft. Rund 90 Zuhörer kamen und ließen sich in adventliche Stimmung versetzen. Mit dabei war das ganze...

Nachrichten
Stolz sind die Adendorfer Schützen auf ihre diesjährigen Majestäten – von rechts Schülerprinzessin Leonie Wagner, Brudermeister Andreas Wagner, Jungschützenprinzessin Saskia Schwarz, Bürgerkaiser Martin Wagner, Kinder-Bürgerkönig Nils Ohrem, Königin Meike Hinzmann, „Prinzgemahl“ Johannes Schwind und Bambiniprinzessin Marie Wagner. | Foto: Peter Adolf

Schützenfest in Adendorf
Volle Frauenpower

Wachtberg-Adendorf (Ad). Bei den Adendorfer Schützen gibt es jetzt nicht nur zum ersten Male eine Königin, auch sonst ist das weibliche Geschlecht in der diesjährigen Majestäten-Riege sehr stark vertreten. Bambiniprinzessin ist Marie Wagner, Schülerprinzessin ihre Schwester Leonie Wagner. Jungschützenprinzessin wurde Saskia Schwarz. Und Meike Hinzmann ist die erste Königin in der Geschichte der Bruderschaft; die 20jährige – die beim Schützenfest am Sonntag ihren „Prinzgemahl“ Johannes Schwind...

Nachrichten
Stolz auf den Erfolg: Zum zweiten Male holte Claudia Nohles (Mitte) den Titel als Schützenkönigin bei der Wormersdorfer Schützenbruderschaft; links Ehemann Jürgen, rechts Schützenliesel Elsbeth Noll. Und auch Brudermeister Heinz-Josef Schmitz (2. v. lks.) und sein Stellvertreter Marco Haupt (2.v.r.) freuen sich über die neuen Majestäten. | Foto: Peter Adolf

Wormersdorfer Schützenkönigin
Claudia macht´s noch einmal

Rheinbach-Wormersdorf (Ad).Sie zeigte den Männern, wie es geht. Claudia Nohles setzte sich gegen die männliche Konkurrenz beim Königsschießen der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wormersdorf durch und holte zum zweiten Mal – nach 2017 – den Titel als Königin der Grünröcke im Tomburg-Ortsteil. Die gelernte Krankenschwester war 2017 die erste - und bisher einzige - Königin in der Geschichte der Bruderschaft. Ihre Treffsicherheit stellte sie bereits 1993, 2006 und 2013 unter Beweis – da errang...

Nachrichten
Im Mittelpunkt des Schützenfestes standen natürlich die amtierenden Majestäten mit dem Kaiserpaar Ralf und Bärbel Breuer an der Spitze. Brudermeister Hendrik Beer (2. v. r.): „Es war wieder ein rundum gelungenes Fest“. | Foto: Peter Adolf

Schützenfestin Altendorf
Altendorfer Schützen behielten kühlen Kopf

Meckenheim-Altendorf/Ersdorf (Ad). Die Bäume im Schützengarten spendeten am Wochenende viel Schatten – und dieser war bei den hochsommerlichen Temperaturen auch sehr gefragt. Zwei Tage lang feierte die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ihr diesjähriges Schützenfest. Doch am Samstagabend standen zunächst die amtierenden Majestäten im Mittelpunkt: das Kaiserpaar Ralf und Bärbel Breuer, Prinzessin Sophia Schreiner, Schülerprinzessin Fiona Schreiner, Bambiniprinz Tom Feuser,...

Nachrichten
Stolz auf die erste Königin in der Geschichte der Schützenbruderschaft Adendorf, Meike Hinzmann (2. v. lks.), ist natürlich Brudermeister Andreas Wagner, aber auch in den weiteren Disziplinen zeigte das weibliche Geschlecht seine Stärke. Saskia Schwarz (3. v. r.) ist die neue Jungschützenprinzessin, Leonie Wagner (lks.) die Schülerprinzessin und Marie Wagner (r.) die Bambiniprinzessin.  | Foto: Peter Adolf

Schützenfest im Töpferdorf
Adendorfs erste Königin

Wachtberg-Adendorf (Ad). Schon in jungen Jahren bewies sie ihre Treffsicherheit. Seit zehn Jahren gehört Meike Hinzmann der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Adendorf an; sie war die erste Bambiniprinzessin in der Bruderschaft des Töpferortes. Und auch jetzt schreibt die nunmehr 20jährige Auszubildende wieder ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte der Grünröcke: Beim Königsschießen holte sie mit dem 141. Schuss den Titel und wurde so die erste Königin der Hubertus-Schützen in Adendorf....

Nachrichten
Es ist dieser besondere Mix aus Britischer Landpartie, Picknick mit guten Freunden und Live-Musik welcher das besondere Flair der „Nacht unter der Kantanie“ ausmacht.  | Foto: Archivfoto: Meckenheimer Verbund

Nacht unter der Kastanie
Nacht unter der Kastanie

Meckenheim (red). Selbst ein typisch Britisches Wetter würde die vielen treuen Besucher nicht abhalten, sich am Freitag, 16. Juni, ab 18 Uhr auf dem Stephansberg in Meckenheim erneut, nach fünfjähriger wetter- und coronabedingter Pause, zur „Nacht unter der Kastanie“ einzufinden und miteinander ein romantisches Picknick zu begehen. Wenn auch das Vereinigte Königreich dem Kontinent nun endgültig den Rücken gekehrt hat, wird in Meckenheim die Tradition der englischen Landpartie weiterhin...

Nachrichten
Die amtierenden Majestäten – in der Mitte das Königspaar Sandra und Ludwig Metternich, vor der Kutsche links Schützenliesel Magdalena von Goscinski, rechts Brudermeister Manfred von Goscinski – genossen bei strahlendem Sonnenschein den Festumzug durch das geschmückte Oberdrees.  | Foto: Peter Adolf

Schützenfest in Oberdrees
Festzug durch das geschmückte Oberdrees

Rheinbach-Oberdrees (Ad). Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Oberdreeser Grünröcke zum ersten Male seit 2019 wieder ein Schützenfest. Für die amtierenden Majestäten – das Königspaar Ludwig und Sandra Metternich, Schülerprinz Manuel Bertram, Dreeser Dorfkönig Hubert Bertram, Bambiniprinzessin Nell Weiner, Jungschützenprinzessin Nathalie Zavelberg und Schützenliesel Magdalena von Goscinski - war es der krönende Abschluss ihrer so langen Regentschaft. Dementsprechend genossen sie das...

Nachrichten
Jetzt haben die Frauen die Macht übernommen: Angelika Hilbig (2. v. r.) ist die neue Königin der Meckenheimer Bruderschaft, Renate Groesser (2. v. lks.) die neue Bürgerkönigin. Ihre Männer – die 2019, beim letzten Majestätenschießen der Bruderschaft, erfolgreich waren, gaben die Kette des Amtes an sie weiter. Jetzt bleibt ihnen nur die Aufgabe, ihre „Königin“ zu begleiten.  | Foto: Peter Adolf

Schützenfest in Meckenheim
Frauen an der Spitze

Meckenheim (Ad). Doch keine neuen Majestäten bei der Meckenheimer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft? Als die Grünröcke zusammen mit dem Musikzug der Stadtsoldaten nach der Krönungsmesse zum Schützenhaus marschierten, gingen wiederum Michael Hilbig und Ehefrau Angelika als amtierende Majestäten an der Spitze. Sie bildeten seit Mai 2019 – als zum letzten Male ein Schützenfest stattfand – das Kaiserpaar in der Baumschulstadt: Kaiser Michael Hilbig und Ehefrau Angelika. Doch jetzt sind die...

Nachrichten
Die Rheinbachr Schützen und ihre neuen Majestäten nach dem 710. Schützenfest der Gesellschaft. | Foto: Privat

Schützenfest
Jugend übernimmt Regentschaft

Rheinbach (red). Am dritten Wochenende im Mai feierte die St. Sebastianus- und St. Hubertus Schützenbruderschaft ihr 710. Schützenfest im Pfarrzentrum Rheinbach. Zuvor wurden die neuen Majestäten der Bruderschaft ermittelt. In der Festmesse fand die feierliche Krönung der neuen Majestäten für Schützenkönig Marcel Eich, Schützenliesel Manuela Enders, Jungschützenprinz Jason van den Oever und den neuen Bürgermajestäten Marita Schneider und Palle Klier durch den Kaplan der Pfarrgemeinde, Stefan...

Nachrichten
Die amtierenden Majestäten mit Schülerprinz Manuel Bertram, Dorfkönig Hubert Bertram, Bambinoprinzessin Nell Weiner, Jungschützenprinzessin Nathalie Zavelberg, Königspaar Ludwig und Sandra Metternich, Schützenliesel Magdalena von Goscinski, Brudermeister Manfred von Goscinski, sen., Fahnenträger André Zavelberg und Kaiser der Könige Peter Kaczun.  | Foto: Foto Privat

Schützenfest in Oberdrees
Königspaar wartet auf die Fahrt in der Kutsche

Oberdrees (red). Am 14. Juli 2019 wurde Ludwig Metternich neuer Schützenkönig in Oberdrees. Und seit diesem Tag warten das Königspaar und die anderen Majestäten auf ihren Königsball und die Fahrt mit der Kutsche im Festzug durch Oberdrees. Die Corona-Pandemie und die Betroffenheit über den schrecklichen Krieg in der Ukraine hatten es verhindert. Doch nun ist es soweit: am 3. und 4.Juni lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberdrees alle zum Schützenfest ein. Traditionsgemäß wird das Fest...

Nachrichten
Krönungsball in der Schützenhalle: Links das Kaiserpaar Angelika und Michael Hilbig, rechts das Bürgerkönigspaar Renate und Peter Groesser. | Foto: Peter Adolf

Krönungsball
Kaiser darf endlich abdanken

Meckenheim (Ad). Mit dem Krönungsball in der renovierten Schützenhalle ging die wohl längste Amtszeit eines Kaiserpaares in der Geschichte der Meckenheimer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft zu Ende. Denn bereits Ende Mai 2019 hatte Schießmeister Michael Hilbig zum dritten Male – nach 2001 und 2011 – den Königstitel geholt und durfte sich fortan Kaiser nennen. Doch danach kamen Corona und 2021 die Flut, die das Schützenhaus und die Schießstände verwüstete. „Es waren extrem schwierige Jahre...

Nachrichten
Auch privat ein glückliches Paar: das Flerzheimer Maikönigspaar Carmen Schleder und Lasse Clarenbach. | Foto: Peter Adolf

Maipaar
Bei 1.500 Maimark fiel die Entscheidung

Rheinbach-Flerzheim (Ad). 1.500 Maimark musste Lasse Clarenbach bei der Mailehenversteigerung auf den Tisch legen, dann fiel die Entscheidung zu seinen Gunsten: Der 24jährige Student der Landschaftsarchitektur, der zwar in Merzbach wohnt, aber dem Junggesellenverein Flerzheim angehört, ist der diesjährige Maikönig. Seine Maikönigin, die er ersteigerte, ist die 21jährige Flerzheimerin Carmen Schleder. Sie studiert Lehramt an der Uni Bonn. Und auch privat sind die beiden seit letztem Jahr ein...

  • 1
  • 2