Fotos & Videos

Beiträge zum Thema Fotos & Videos

Nachrichten
30 Bilder

Rosenmontagszug in Uthweiler
Von "Altärchen" zu "Altärchen"

Der Uthweiler Karnevalszug ist nicht etwa aufgrund einer langen Wegstrecke der längste im Umkreis, sondern  wegen der langen Zeit, die die Jecken unterwegs sind. Denn auf dem Weg durch das Dorf wartet beinahe an jeder Ecke ein "Altärchen" mit Imbiss auf die Zugteilnehmer, so dass immer wieder Halt gemacht wird. So zogen die Uthweiler auch dieses Mal mit gefühlten 100 Jecken aus der Umgebung, die Gefallen an dieser Wanderung von Altärchen  zu Altärchen gefunden haben, stundenlang durchs Dorf ud...

Nachrichten
23 Bilder

Roisenmontagszug Bockeroth/ Düferoth
"Spürbar Düferoth, fühlbar anders"

Bockerother und Düferother wissen zu feiern. Und da sie in den vergangenen Tagen auch benachbarte Züge mit einem Wagen bereichert haben, waren nun auch Wagen aus der Nachbarschaft im Zug der KG "Mir kommet met" vertreten; so etwa die Ölbergpiraten aus Ittenbach, der Brauchtumsverein Rauschendorf oder die Dorfkinder aus Birlinghoven. Insgesamt zwölf Gruppen zogen auf ihren Wagen oder als Fußgruppe durchs Dorf, einmal bergab und wieder hinauf. Den krönenden Abschluss machten natürlich Prinz...

Nachrichten
23 Bilder

Karnevalszug in Rauschendorf
Blumenträume - Veronika der Lenz ist da

Wer den Rauschendorfer Tulpensonntagszug sehen wollte, musste sich erst einmal durchfragen, wo der Zug denn herginge. Denn anscheinend hatte die KG Neues Rauschendorf, ein Zusammenschluss von zwölf Familien aus und um Rauschendorf zur Pflege des Brauchtums, den Zugweg wieder geändert. Doch schließlich wies laute Fastelovendsmusik den Weg zum Startpunkt. Dort hatten sich etwa 100 oder mehr Jecke eingefunden, die in zehn Gruppen lauter verrückte Ideen und Träume umgesetzt hatten und auf dem Weg...

Nachrichten
30 Bilder

Karnevalszug in Eudenbach
"Bei uns sitzen Sie in der ersten Reihe"

Der längste Karnevalszug im Rhein-Sieg-Kreis, der traditionell am Tulpensonntag etwa sieben Kilometer durch den Oberhau von Sassenberg  bis Wilmeroth und wieder zurück geht, strotzte wieder vor verrückten Ideen und Feierlaune.  Beistrahlendem Sonnenschein zogen in diesem Jahr 15 Gruppen und 10 große Wagen  vorbei an bunt geschmückten Häusern, vor denen nicht selten die Bewohner im Sonnenschein saßen, den Zug genossen und feierten.

Nachrichten
67 Bilder

Karnevalszug in Oberpleis
Auf Tauchstation - Tierischer Spaß

Das kommt nicht so oft vor: pünktlich setzte sich diesmal der Oberpleiser Karnevalszug mit über 950 Jecken in 30 Gruppen in Bewegung und schlängelte sich durch die Straßen, an deren Rand die Jecken dicht an dicht standen und nach Kamellen" riefen. Mit 90 Personen stellte der Kindergarten Pusteblume die größte Gruppe im Zug. Diese zogen unter dem Motto "Auf Tauchstation - Spaß im Meer" als Meeresbewohner durch den Ort.

Nachrichten
Foto: Iris Zumbusch
54 Bilder

Karnevalszug Altstadt
Dat is Heimat

Der Siebengebirgszug geht mit 13 Festwagen, sieben Fahrzeugen und 5 Musikgruppen an den Start. Dabei sind viele Fußgruppen. Mit rund 620 Teilnehmern ist es der längste Zug im Siebengebirge. Die Siebengebirgstollitäten Bettina I. und Andreas I. beglücken ihr Narrenvolk mit pfundweise Kamelle.

Nachrichten
Frisch proklamiert grüßten Jeremie I. und Marie I. gemeinsam mit Sitzungspräsident Werner Krämer und ihren Begleitern das jecke Volk. | Foto: Gast
26 Bilder

57. Kinder-Prinzenpaar Uthweiler
Jeremie I. und Marie I. in Amt und Würden

Uthweiler. „Ab einem Jahr ist man alt“. Diese Weisheit lernten die jecken Gäste der Uthweiler Bürgersitzung vom Sitzungspräsidenten Werner Krämer. Ob Adjutantin, Eltern oder Kinder-Prinzenpaar der vergangenen Session, alle wurden von jetzt auf gleich mit dem Adjektiv „alt“ geschmückt, nachdem das neue Kinderprinzenpaar Jeremie I. und Marie I. in Amt und Würden war. Bereits seit 60 Jahren wird in Uthweiler Kinderkarneval gefeiert. Krämers Vater Ewald Krämer hatte 1965 gemeinsam mit Werner Harf...

Nachrichten
Nachdem Prinz Mirko I. den großen Rathaus-Schlüssel in Empfang genommen hatte, erhielt Kinderprinzessin Marie I. den kleinen Schlüsselbund von Bürgermeister Lutz Wagner. | Foto: Gast
58 Bilder

Rathaussturm Oberpleis
Bürgermeister gab die Schlüssel freiwillig ab

Oberpleis. Der Schuss aus der Kanone der Blau-Weißen Funken der Narrenzunft Oberpleis war nur ein Bluff. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr trafen sich die „großen“ und „kleinen“ Tollitäten der Stadt und ihre Gesellschaften wieder in Oberpleis zum etwas anderen Rathaussturm. Doch Gefechte und Sticheleien waren völlig unnötig. Bürgermeister Lutz Wagner war wieder friedlich gestimmt - „es gibt eh schon genug Krieg und Gewalt in der Welt“, so sein Kommentar - und übergab die...

Nachrichten
In seiner Antrittsrede versprach das neue Pleeser Prinzenpaar „Met Hätz un Hand sin mir für üch do und on mit janz viell Laache de Pleeser Wind mit maache“. | Foto: Gast
51 Bilder

Mit Herz und Hand für die Jecken da
Proklamation von Mirko I. und Sarah I. (Neumann)

Oberpleis. An diesem Abend war so einiges neu: Die blau-weißen Ströppchen trugen erstmals ihre neue Uniform, die Dilledöpchen neue Fahnen und der neue Sitzungspräsident Nils Klein wurde von seinem Vorgänger Andreas Friedrich ins Amt eingeführt und moderierte seine erste Proklamation. Und auch an der neuen Prinzessin konnte man, wenn man so wollte, etwas Neues entdecken. Am linken Unterarm ihres Ornats trug sie eine helle Armbinde mit drei blauen Punkten und zeigte damit, dass man auch mit einem...

Nachrichten
Die frisch gebackenen Vinxeler Tollitäten Nicole II. und Florian I. freuen sich wie verrückt auf viele Begegnungen mit netten Menschen in ihrer Session. | Foto: Gast
30 Bilder

Vinxeler Prinzenpaar proklamiert
Vun Hätze für Veußel, für die Jecken, für die Pänz

Vinxel/Oelinghoven. Das Dorfgemeinschaftshaus in Oelinghoven platzte aus allen Nähten, denn dort hatte erstmals die KG Vinxel zur Proklamation ihrer neuen Tollitäten die große Welt eingeladen. Vom Julljenberg erschienen die Tollitäten der KG Rot-Weiß Klääv Botz samt Entourage, aus dem Rheintal die KG „Me brängen et fädig“ Niederdollendorf mit ihren Regenten, auch das benachbarte Bockeroth-Düferother Dreigestirn und die Ittenbacher Ölbergpiraten fehlten nicht und füllten den Saal. Nach fünf...

Nachrichten
Freudestrahlend winkten Prinzessin Bettina I. und Prinz Andreas I. ihren Untertanen von der Bühne zu. | Foto: Gast
55 Bilder

Siebengebirgstollitäten proklamiert
Prinz und Prinzessin tanzen aus der Reihe

Königswinter. Mit mehr als 700 Gästen platzte die CJD-Aula zur Proklamation der neuen Siebengebirgs-Tollitäten beinahe aus allen Nähten. Kein Wunder, waren doch alle Mitgliedsvereine des Festausschuss Siebengebirge (FAS) - vom „hohen Norden“ Bonn-Beuel bis zum südlichen Unkel - prächtig herausgeputzt und bestens aufgelegt erschienen, um den neuen Regenten zu huldigen. Zunächst wurde die scheidende Siebengebirgs-Prinzessin Anna I. aus dem Hause Pütz, die schon mit Koffer die Bühne betrat,...

Nachrichten
Engel und Burgfräulein erfreuten die Besucher des Lichterfestes im Ortskern von Oberpleis. | Foto: Gast
37 Bilder

"Blink, blink, blink…"
Ganz Oberpleis stimmte sich auf Weihnachten ein

Oberpleis. „Sidd höösch leev Lück, sidd stell…“, erklang es in der voll besetzten Pfarrkirche. Der Thomasberger Kirchenchor Sankt Joseph gab einen Vorgeschmack auf sein Adventskonzert „Strücher Plätzchen“ am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr im Bürgerhaus Aegidienberg und sang einige Advents- und Weihnachtslieder „op Kölsch“. Eher klassische Weisen wie „Tochter Zion“ spielte ein Bläser-Sextett „im Pleesier“, der Schedrik-Chor kam international daher und vom Turm der Pfarrkirche wurde gebeiert....

Nachrichten
Das strahlende neue Prinzenpaar Nici I. und Dieter II. | Foto: Gast
24 Bilder

Proklamation im Oberhau
Kinder, wie die Zeit vergeht…

Eudenbach. „Nä, wat is dat schön“, freuten sich unzählige fantasievoll verkleidete Jecken, die sich im Oberhauer Gürzenich knubbelten, um die Proklamation der neuen Tollitäten nicht zu verpassen und die beiden Prinzenpaare gebührend zu feiern. Diese Session steht im Oberhau ganz im Zeichen der Jubiläen: Die KG „Spitz pass op“ feiert ihr 60-jähriges Bestehen, der Kinderkarneval wird 50 Jahre alt, ebenfalls die Elferrats-interne „Gruppe von gestern Abend“, die alljährlich bei eigenen...

Nachrichten
Das frisch gebackene Dreigestirn grüßte freudestrahlend seine jecken Untertanen. | Foto: Gast
17 Bilder

Proklamation Bockeroth
Spontaner Entschluss, ein Dreigestirn zu stellen

Bockeroth/Rott. „Ob er wohl den weiten Weg nicht findet?“ Die Spannung im rappelvollen „Alten Gasthaus“ in Hennef-Rott stieg zusehends, zahlreiche Jecken aus Bockeroth, Düferoth und Umgebung wollten das bestgehütete Geheimnis endlich gelüftet sehen und erwarteten die Proklamation des neuen Dreigestirns der KG „Mir komme met“. Doch der Bürgermeister ließ auf sich warten. Derweil unterhielten Präsident Marcel Stümper und die „Bergklänge“ das jecke Volk. Endlich! Der jeck gewandete Lutz Wagner...

Nachrichten
Für alle Apfel-Liebhaber hatten die Obstbauern der Region genügend im Angebot - zum Probieren und natürlich auch Kaufen. | Foto: Gast
43 Bilder

Coole Sache bei Sommerhitze
Zahlreiche Besucher kamen zum Apfelsonntag

Oberpleis. „Der Apfelsonntag ist schon immer ein besonderes Erlebnis für die Familien gewesen“, bemerkte der neue Vorsitzende der Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbau GmbH Königswinter Christopher M. Holderbaum, der gemeinsam mit Bürgermeister Lutz Wagner und dem Vorstand des Werbekreis Siebengebirge die beliebte Veranstaltung in der Bergmetropole eröffnete. Mehr Aussteller als bisher mit noch mehr Angeboten meinte der Bürgermeister gesehen zu haben. Tatsächlich präsentierte sich der Ort...

Nachrichten
Besonders Familien mit Kindern zog die Ausstellung von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen samt Ausstattung auf einem abgesperrten Teil der Schulstraße an. | Foto: Gast
37 Bilder

100 Jahre Dienst am Nächsten
Großes Jubiläumsfest der Feuerwehr Eudenbach

Eudenbach. Der Wahlspruch „Retten, löschen, bergen und schützen“ gilt seit 100 Jahren auch im Oberhau. Der Großbrand eines landwirtschaftlichen Hofs in Schneppenroth war im Januar 1924 der Auslöser zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Eudenbach. Damals fanden sich 33 Gründungsmitglieder zusammen, heute sind rund 40 Männer und Frauen im Einsatz. Im 1967 gegründeten Musikzug spielen 50 Musikerinnen und Musiker allen Alters. Die 1969 gegründete Jugendfeuerwehr zählt heute 16 Mitglieder und...

Nachrichten
Viele Zuschauer verfolgten bei einer Schauübung die Vorgehensweise der Wehrleute für eine Personenrettung. | Foto: Zumbusch
26 Bilder

Den Geburtstag groß gefeiert
Feuerwehr Niederdollendorf feierte 125. Jubiläum

Niederdollendorf. Die Erfolgsgeschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederdollendorf begann am 26. April 1899. Da hatten sich zwölf engagierte Bürger zusammengetan, um gemeinsam im Ernstfall zum Schutz der Bevölkerung bei Brandbekämpfung zu dienen. Innerhalb eines Jahres waren zahlreiche Mitstreiter dazugekommen. Der Wahlspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, traf den Kern der Einsatzbereitschaft. Das eigene Handeln in den Dienst des Nächsten zu stellen und zu helfen - nicht nur im...

Nachrichten
In Oberpleis gab es beim „Grünen Sonntag“ allerhand zu entdecken und viele Besucher nutzten das schöne Wetter, um durch den Ort zu flanieren. | Foto: Gast
46 Bilder

Gastlich, sportlich, inklusiv
"Grüner Sonntag" in Königswinter.Oberpleis

Oberpleis. Schönster Sonnenschein und sommerliche Temperaturen lockten am Muttertag viele Besucher zum „Grünen Sontag“ in die Oberpleiser City. Schon vor der Eröffnung ließen sich viele Besucher die zahlreichen kulinarischen Angebote schmecken und Scharen von Besuchern schauten nach Schnäppchen und besonderen Aktionen und wurden meist auch fündig. Dorothee Voigtländer etwa stand in einer langen Schlange am Eingang eines Modehauses an, um das gefundene schicke Kleid zu bezahlen. Zuvor hatte sie...

Nachrichten
Foto: (c) Montagstreff (K.H.Rohde, A.Schoroth)
8 Bilder

Große Freude beim Montagstreff Oberpleis
Überraschung gelungen

Oberpleis. (as) Am Samstag, 9. März 2024, drehte sich in der Aula des CJD Königswinter alles um das Ehrenamt: das Forum Ehrenamt und die Stadt Königswinter hatten nach zwei Jahren erneut gemeinsam zum Ehrenamtstag „Königswinter engagiert sich“ eingeladen. Dabei stehen der Austausch zwischen Engagierten und Vereinen, die Vernetzung und die Würdigung von Engagement im Mittelpunkt. Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung am frühen Nachmittag von Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und...

Nachrichten
Foto: (c) Montagstreff / ZWAR-Hennef
21 Bilder

Erkundungstour durch Düsseldorf
Trotz Regen und ÖPNV-Streik

Oberpleis. (as) Die Wetter-App hatte Regen vorhergesagt, auch für Düsseldorf. Leider behielt sie Recht. Trotzdem trafen sich 38 Montagstreffler, Partnerinnen und Freunde rechtzeitig in Oberpleis. Der Bus startete pünktlich um 8 Uhr. Allerdings nicht auf dem kürzesten Weg zur Autobahn, sondern zum Zwischenstop nach Hennef. Denn dort warteten noch 12 Mitglieder der befreundeten ZWAR-Gruppe, die sich der ersten Tagesfahrt des Montagstreff Oberpleis in diesem Jahr angeschlossen hatten. Nicht nur...

Nachrichten
49 Bilder

Von Altärchen zu Altärchen
Uthweiler Rosenmontagszug zieht sich über Stunden

Rund vier Stunden zog sich auch in diesem Jahr der Uthweiler Zug durch den kleinen Ort. Auch wenn sich fast die ganze Dorfgemeinschaft und auch Mitglieder der benachbarten Karnevalsvereine wie etwa die Narrenzunft Oberpleis und die KG Eisbach daran beteiligen, ist der Zug an sich nicht sehr groß. Aber das Besondere sind die "Altärchen" an der etwa fünf Kilometer langen Zugstrecke: der Zug hält immer wieder an, weil einer der Nachbarn  die Zugteilnehmer mit erfrischenden Getränken, Grillwurst,...