Heimat Oberberg

Beiträge zum Thema Heimat Oberberg

Nachrichten
Die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter werden vom Oberbergischen Kreis übernommen: 
(vorne v.l.) Jennifer Drubig, Kira Heck, Johanna Gustmann, Julius Jakubassa, Jennifer Schnipperin sowie (hinten v.l.) Roald Rösener, Henning Ranke, Timo Tümmers, Carl Dommernicht, Michelle Köster. | Foto: OBK

Im Einsatz für alle
Die Neuen im Rettungsdienst

Oberberg. Bereits zum elften Mal waren Prüflinge des Ausbildungsganges Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter erfolgreich. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben sie ihre Zeugnisse und Urkunden in der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) erhalten. Mit ihnen freuten sich rund 80 Gäste, unter anderem Kreisdirektor und Betriebsleiter der AGewiS, Klaus Grootens, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Oberbergischen Kreises, Dr. Ralf Mühlenhaus, sowie Angehörige der...

Nachrichten
Fachleute hatten zahlreiche Tipps parat.  | Foto: © BAV

Infoveranstaltung
Mit Energie in die Zukunft

Lindlar. Rund 100 Interessierte besuchten das Bergische Energiekompetenzzentrum auf :metabolon in Lindlar, um sich kostenfrei über energieeffizientes Bauen und Sanieren zu informieren. Die Gemeinden Engelskirchen und Lindlar, der Oberbergische Kreis sowie die Energie und Klima Koordinierungsstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises hatten gemeinsam mit dem Bergischen Energiekompetenzzentrum :metabolon zu der Veranstaltung eingeladen, um Bürgerinnen und Bürgern fundiert über nachhaltige...

Nachrichten
Zur Spielplatzerweiterung hat die Dorfgemeinschaft Nosbach, Gemeinde Reichshof, in 2024 Fördermittel für die Kletterpyramide erhalten. | Foto: OBK

50.000 Euro stehen bereit
OBK fördert Dörfer

Oberberg. Dorfgemeinschaften und eingetragene Dorfvereine können für Ideen und Projekte eine einmalige finanzielle Unterstützung beim Oberbergischen Kreis beantragen. Hierfür wurde die Richtlinie zur Förderung von Vorhaben des ehrenamtlichen Engagements in den Dörfern des Oberbergischen Kreises aktualisiert. Zuvor hatte der Kreistag im Kreishaushalt 2025 eine Summe in Höhe von 50.000 Euro für die Dorfentwicklung bereitgestellt. So möchten Politik und Verwaltung erneut das vielfältige...

Nachrichten
Das Team von „Wiehl enthindert“ setzt Projekte rund um Inklusion in die Praxis um. | Foto: Lebenspfade e.V./Fenja Jansen

Wiehl enthindert
Praktische Arbeit startet

Wiehl. Zahlreiche Vorbereitungen waren nötig, viel Organisation war zu leisten – jetzt ist das Projekt „Wiehl enthindert“ in der Umsetzungsphase angekommen. Das heißt: Die Projektleiterinnen Astrid Wollenweber und Maria Lamsfuß begleiten zurzeit etwa 20 inklusive Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten - von Beratungen zu inklusiven Angeboten, Projektbegleitung größerer inklusiver Angebote bis hin zu Schulungs- und Stärkungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung oder Anbietende für...

  • Wiehl
  • 12.03.25
  • 65× gelesen
Nachrichten
Sylvia Asmussen wurde als Sprecherin des „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ bestätigt. | Foto: OBK

Ehrenamt OBK
Kreis auf Landesebene gut vernetzt

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt ehrenamtliches Engagement und macht sich dafür auch im „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ stark. Neben dem Oberbergischen Kreis sind Wiehl, Radevormwald und Morsbach darin aktiv. Das Netzwerk umfasst mehr als 100 Mitgliedskommunen aus NRW. Die Leiterin der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises, Sylvia Asmussen, ist als Sprecherin dieses Netzwerks wiedergewählt worden. Das „Kommunen-Netzwerk:...

Nachrichten
Hochwasser nach dem Starkregen am 21. Juli 2021 in Wipperfürth.  | Foto: Feuerwehr Wipperfürth

Hochwasser in Oberberg
Apps & Infoseiten

Oberberg. Aufgrund des Klimawandels werden Extremwetter- und Hochwasserereignisse auch in Nordrhein-Westfalen immer häufiger. Steigende Pegelstände und über die Ufer tretende Flüsse können auch im Oberbergischen Kreis zur Gefahr werden. Das machte nicht nur der Starkregen am 21. Juli 2021 und die damit ausgelösten Überflutungsereignisse in Teilen des Kreisgebiets deutlich. Der Oberbergische Kreis beschäftigt sich unter anderem im Rahmen der „Kooperation Überflutungsvorsorge an Agger und Wupper“...

Nachrichten
Das Café Klatsch bietet mit seinem Milieuraum die Atmosphäre einer urigen Kneipe.  | Foto: Robert Scheuermeyer

Café Klatsch
Café Klatsch – Angebot an Samstagen

Wipperfürth. Am 7. September öffnet das Café Klatsch erstmals seine Türen in der Gaulstraße 14 in Wipperfürth. Dieses einzigartige Angebot des Lebensbaum richtet sich an pflegende Angehörige, die Entlastung suchen, und bietet gleichzeitig eine individuelle Betreuung für Gäste jeden Alters in einer gemütlichen und unterstützenden Umgebung. Das Café Klatsch ist das erste Angebot seiner Art von Lebensbaum, das samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet ist und in den Milieuräumen der Tagespflege „An der...

Nachrichten
18 Dorfgemeinschaften freuen sich über die bewilligten Fördergelder des Oberbergischen Kreises, mit denen sie ihre insgesamt 24 Projekte jetzt umsetzen können.  | Foto: OBK

Finanzspritze
Gelder für Dorfprojekte

Oberberg. Strahlende Gesichter und große Freude gab es bei den Vertretern von 18 Dorfvereinen im Oberbergischen Kreis. Die ehrenamtlich Engagierten hatten Anträge auf eine mögliche Förderung ihrer Dorfprojekte beim Kreis eingereicht und Zusagen erhalten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten Kreisdirektor Klaus Grootens und Frank Herhaus, Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt, den Dorfgemeinschaften die Urkunden zu ihren Förderbescheiden. Um das vorbildliche und...