Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Nachrichten
Mit „Kein Pardon – Das Musical“ setzt das Junge Musical Leverkusen (hier ein Teil des Teams, das sich beim Rosenmontagszug in Opladen beteiligte) seine Tradition fort, große Musicalproduktionen mit viel Engagement und Professionalität auf die Bühne zu bringen. | Foto: Gabi Knops-Feiler

Premiere am 21. März
Junges Musical Leverkusen bringt Kultfilm als Bühnenstück

Leverkusen (gkf). Mit seinem neuen Projekt „Kein Pardon – Das Musical“ bringt das Junge Musical Leverkusen ein Stück deutscher Filmgeschichte auf die Bühne des Erholungshauses. Vom 21. bis zum 30. März 2025 wird die humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Geschichte von Peter Schlönzke, der in die schillernde, aber gnadenlose Welt des Showgeschäfts eintaucht, in einer packenden Inszenierung präsentiert. Die 1993 von Hape Kerkeling geschriebene und verfilmte Geschichte von „Kein Pardon“ erfreut...

Nachrichten
Gleichstellungsbeauftragte Cornelia Richrath (von links) Wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski, Andrea Frewer, Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, Prinz Marco I., Hanna Knein, Beratungsstelle, Thomas Loef, FLK-Geschäftsführer und OB Uwe Richrath setzen ein klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt.  | Foto: Wupsi

Auch in der Karnevalszeit
„Nein heißt Nein“

Leverkusen. Auch in diesem Jahr begleiten die Plakate mit der Botschaft “Fastelovend ist kein Freifahrschein – Nein heißt Nein!” die Leverkusener*innen in den Bussen der Wupsi durch die Karnevalszeit. Die fünfte Jahreszeit bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Feiern, doch leider werden immer noch viele Mädchen und Frauen mit Grenzüberschreitungen und sexueller Belästigung konfrontiert. Mit ihrer gemeinsamen Plakataktion setzen die Stadt Leverkusen, das Gleichstellungsbüro, die Beratungsstelle...

Nachrichten
Bei der großen KM-Sitzung der Karnevalsfreunde Manfort bezauberten Hogwarts-Schulleiter Albus Dumbledore (links) ebenso wie die übrigen Mitwirkenden des Elferrates. Bei der „Manefotter Zauberschull“ stellten sie verschiedene Charaktere aus Kinderbüchern oder Fernseh-Serien dar.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
16 Bilder

Einladung zur "Manefotter Zauberschull"
Magie und Fastelovend im Forum

Leverkusen (gkf). Unter dem Motto „Manefotter Zauberschull“ bezauberten die Karnevalsfreunde Manfort ihr Publikum. Mit magischen Bühnenbildern, humorvollen Beiträgen und erstklassigem Programm geriet die große KM-Sitzung im Forum für 900 Besucher zum rundum gelungenen Abend. Unter den Gästen war nicht nur eine 20-köpfige Gruppe aus Schlebusch, die sich übereinstimmend mit dem Motto als „Zauberhasen“ verkleidet hatte. Sondern auch eine Delegation aus Obervolkach, einer Gemeinde in Franken, mit...

Nachrichten
Kirchfelder Pänz in Aktion: Die Kinder strahlen in ihren selbstgebastelten Maulwurf-Kostümen, während ein leuchtender Warnkegel das humorvolle Motto des Umzugs perfekt ergänzt. | Foto: Schulverein der GGS Im Kirchfeld (www.imkirchfeld.de)

Leverkusens größte Grundschule startet Karneval
Von Maulwürfen und Baustellen: Kirchfelder Pänz rocken den Holzhausener Karneval

Auch in diesem Jahr beteiligen sich Kinder und Eltern der GGS Im Kirchfeld, Leverkusens größter Grundschule, mit einer eigenen Fußgruppe am traditionellen Karnevalsumzug in Holzhausen. Die Initiative, die von engagierten Eltern ins Leben gerufen wurde, wird von der offenen Ganztagsschule (OGS Räuberhöhle), der Schulleitung sowie dem Schulverein tatkräftig unterstützt. Gemeinschaftliches KostümbastelnIm Vorfeld des Umzugs wurden die Maulwurf-Kostüme für die Kinder sowie die...

Nachrichten
Einige Mitglieder vom Komitee Opladener Karneval (KOK) überzeugten mit humorvollem Schauspiel. Als Klimbim-Opa prangerte KOK-Geschäftsführer Thomas Loef zum Beispiel zahlreiche in Opladen herrschende Missstände an.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
19 Bilder

KOK startet in die Session
Bunte Sitzung voller Höhepunkte

Opladen (gkf). Unter dem aktuellen Motto „OP es doll up Stippeföttche un Rock‘n‘Roll“ startete das Komitee Opladener Karneval (KOK) in die neue Session. Rund 250 Gäste erlebten vor kurzem in der Stadthalle Bergisch Neukirchen eine unterhaltsame Sitzung, die mit ihrem abwechslungsreichen Programm für beste Stimmung und viel Frohsinn sorgte. Gleich nachdem Präsident Peter Rösgen die Gäste begrüßt hatte, eröffneten die Tanzcorps der Neustadtfunken das karnevalistische Feuerwerk. Mit scharfsinnigem...

Nachrichten
Der Rednerfrühschoppen der Karnevalsgesellschaft Burgknappen richtet sich vor allem an Karnevalisten und alle, die Reden genießen möchten, ohne von lauter Musik und Partylärm abgelenkt zu werden. Den Auftakt zur jüngsten Sitzung übernahm Jupp Menth, bekannt als „Ne kölsche Schutzmann“. | Foto: Gabi Knops-Feiler
11 Bilder

Rednerfrühschoppen
Erstes Highlight im Rheindorfer Karneval

Leverkusen (gkf). Eine gelungene Mischung aus Humor, Tradition und Gemeinschaft – das alles bot der Rednerfrühschoppen der Rheindorfer Burgknappen. Im ausverkauften Saal Norhausen legte die Leverkusener Karnevalsgesellschaft damit einen vielversprechenden Start in ihr 55. Jubiläumsjahr hin. Es war die fünfte Veranstaltung dieser Art, die vor allem organisierte Karnevalisten und Redenliebhaber in ihren Bann zog. Die ursprüngliche Idee dazu kam vom ehemaligen Literaten Jürgen van Elst. Bis heute...

Nachrichten
Auch sie präsentierten ihre Orden, die Elke Masurowski (3. von rechts) und Ralf Dahl (4. von rechts) gesammelt hatten. Unter ihnen auch Sitzungsleiter Thomas Sprotte (3. von links) und SPD-Bezirksvertreter Max Haacke (rechts). 	 | Foto: Claus Schloot
45 Bilder

Am neuen Standort
Lebenshilfe-Sitzung: Fröhlich und ausgelassen

Leverkusen (CS). Nach mehrjähriger Pause konnte die Leverkusener Lebenshilfe endlich wieder ihre beliebte Karnevalssitzung durchführen. Verursacht worden war diese Unterbrechung durch Corona und das Hochwasser, das den bisherigen Standort Lindenhof heftig in Mitleidenschaft gezogen hatte. Zur Eröffnung konnte Sitzungspräsident Thomas Sprotte, auch Schatzmeister der KG Wiesdorfer Rheinkadetten, daher erfreut verkünden, dass die Lebenshilfe-Sitzung hier in der Hitdorfer Stadthalle eine neue...

Nachrichten
Foto: Claus Schloot
25 Bilder

KG Grün-Weiß Schlebusch
Tollitätentreff bei den Pänz

Die Eintrittskarten für die Kindersitzung der KG Grün-Weiß Schlebusch sind heiß begehrt und waren schnell ausverkauft. Im Feierraum der Karnevalsgesellschaft tummelten sich bunt kostümierte Kinder, die von Eltern oder Großeltern begleitet wurden. Sitzungspräsident Marco Lutz hatte das Kommando und begrüßte zu allererst die Schlebuscher Pänz, die ihre Tänze präsentierten. Da staunten die vielen Kids, die in einem Kreis sitzend an der Tanzfläche zuschauten und vielleicht haben sich einige...

Nachrichten
Foto: Claus Schloot
16 Bilder

Volles Haus bei der Stadtgarde Opladen
Kinder- und Jugendtanzkorps wieder aktiv

Nach der erfolgreichen jecken Mädchensitzung feierte die Stadtgarde Opladen in der proppenvollen Stadthalle in Bergisch Neukirchen ihre große Gardesitzung. Für das Programm war in Vertretung Ralf Stang mitverantwortlich, der für den plötzlich verstorbenen Literat Walter Kern eingesprungen ist. Schriftführerin Beate Schaaf steht ihm mit zur Seite. Sie berichtet, dass alle froh sind, dass das Kinder- und Jugendtanzkorps wieder tanzen kann. Aufgrund der zweijährigen Pause fand kein Training mehr...

Nachrichten
Foto: Ursula Willumat
42 Bilder

KG Prinzengarde Leverkusen
Ganzen Abend regnete es Raketen

Mit einem besonderen Grußwort eröffnete Peter Schmitz, Präsident der Prinzengarde Leverkusen, die Kostümsitzung im Forum. Rückblickend auf die zweijährige Pause ohne Karneval haben sich die Leverkusener Karnevalsvereine in dieser Zeit gemeinsam um das Brauchtum zu erhalten zusammengetan, ganz nach dem Motto „Zesamme jonn – zesamme stonn“, so Schmitz. Freundschaften seien entstanden und man sehe jetzt positiv auf die Session. Leider war der Kartenvorverkauf zur Sitzung verhalten und statt wie...

Nachrichten
 3 x Klinikum Alaaf hieß es bei der Spangenverleihung im Park des Klinikums Leverkusen.
 | Foto: Klinikum Leverkusen

KG Rote Funken
Orden open air im Klinikum-Park verliehen

„111 + 1“ steht auf der Sessionsspange der KG Rote Funken Leverkusen, denn es ist Jahr eins nach der ausgefallenen Jubiläumssession 2020/2021. Über diese Spange konnte sich der Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche, Priv.-Doz. Dr. Joachim Eichhorn, freuen. Eine Delegation der Roten Funken überreichte sie ihm aufgrund der aktuellen Besuchs- und Abstandsregeln im Park des Klinikums Leverkusen. Mit dabei waren Prinz Marijo I. (Marijo Klasic), die beiden Vorsitzenden Siggi Kaschulla und...

Nachrichten
Der Schlebuscher Weibersturm wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Stattdessen wird der Zugang zu Fußgängerzone und Lindenplatz erheblich eingeschränkt. | Foto: Archiv Bettina Willumat

Karneval 2022
In diesen drei Brauchtumszonen darf in Leverkusen gefeiert werden

Auch in diesem Jahr kann der Karneval pandemiebedingt nicht wie gewohnt gefeiert werden: Die Karnevalszüge in Leverkusen finden nicht statt, die Karnevalsgesellschaften haben auf Empfehlung der NRW-Landesregierung schon vor Weihnachten ihre Sitzungen abgesagt. Und dabei wird es bleiben, erklärte Dezernent und Leiter des Krisenstabs Marc Adomat in der wöchentlichen Corona-Pressekonferenz: An Karneval gilt in Leverkusen ein Umzugsverbot. Feiern unter Auflagen ist jedoch möglich, in den...

Nachrichten
Das Kinderprinzenpaar der Neustadtfunken Opladen, Jan-Peter I. und Jana I., mit Kinderpräsident Pascal Walter (2. von links), 1. Vorsitzender Kevin Schrauzer (links) und Präsident Stefan Hebbel bei der Proklamation. | Foto: Ursula Willumat

KG Neustadtfunken Opladen
Kinderprinzenpaar proklamiert

Opladen. Keine Kindersitzung – keine Proklamation, das wollte die KG Neustadtfunken Opladen auf keinen Fall in dieser Session so stehen lassen. So wurde ein kleiner feierlicher Akt im Funkenkeller, dem „Wohnzimmer der Neustadtfunken“, arrangiert. Präsident Stefan Hebbel beabsichtigte anlässlich der besonderen Situation – den seit zwei Jahren bestehenden Einschränkungen durch Corona – das Kinderprinzenpaar Jan-Peter und Jana die Chance zu bieten in der Karnevalszeit sich, im Rahmen der...

Nachrichten
Volle Säle in Zeiten von Corona  wie hier bei der Damensitzung der Roten Funken 2019 – momentan nicht denkbar. Deshalb sollen alle Karnevalsveranstaltungen in geschlossenen Räumen in der Session 2021/2002 abgesagt werden.  | Foto: Archivfoto: Ursula Willumat

2021/22 ohne Sitzungskarneval in Leverkusen
FLK zeigt sich erleichtert über Absage

Leverkusen. Angesichts der aktuell vierten Corona-Welle kommt die Absage des Sitzungskarnevals in Nordrhein-Westfalen nicht völlig überaschend. Der Festausschuss Leverkusener Karneval e. V. (FLK) zeigt sich erleichtert, dass ihnen die Entscheidung für oder gegen den Leverkusener Sitzungskarneval abgenommen wurde. Mit der gemeinsamen Ankündigung der Vereine des organisierten Karnevals in NRW und der Landesregierung, alle Veranstaltung in geschlossenen Räumen abzusagen, fällt es Thomas...

Nachrichten
Freuen sich auf die Karnevalssession: Jan-Peter I. (Eul) und Jana I. (Neugebauer). | Foto: Ursula Willumat

Opladener Kinderprinzenpaar 2021/2022
Ein Wunsch geht in Erfüllung

Für Jan Peter Eul geht in dieser Session ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Der 13-jährige aus Schlebusch hatte im Kindergartenalter einen Besuch vom damaligen  Leverkusener Karnevalsprinz Heinz VII. (Haase) so toll gefunden, dass er sich wünschte auch einmal in Leverkusen ein Prinz zu sein. Dieser Wunsch wird jetzt wahr. Gemeinsam mit Jana Neugebauer präsentieren die beiden sich als Kinderprinzenpaar der Session 2021/2022 der Karnevalsgesellschaft Neustadtfunken Opladen. Das Motto von Jan...

Nachrichten
15 Bilder

Kinderkarneval der KG Wiesdorfer Rheinkadetten
in der Wiesdorfer Bürgerhalle wurde quirlig und bunt Kinderkarneval gefeiert

Bunt kostümierte und gut gelaunte Pänz tobten durch die Gänge der vollen Bürgerhalle und hatten viel Spass... Literat Sven Hagen erstellte ein tolles Programm bei kostenlosem Eintritt auf die Beine. Der Anfang machte das Jugend und Kindertanzcorps sowie die Kadettepänz der KG Wiesdorfer Rheinkadetten, welche mit ihren Tänzen Jung und Alt begeisterten... Später folgte auch das Tanzcorps der grösseren Tänzerinnen und zeigten auf der Bühne eine hervorragende Tanzdarbietung. Ausserdem traten das...

Nachrichten
16 Bilder

KADETTENMUSTERUNG 2019
die KG Wiesdorfer Rheinkadetten feierten die Kadettenmusterung

Die KG Wiesdorfer Rheinkadetten, die in dieser Session ihr 70jähriges Bestehen feiert, startete mit der Kadettenmusterung in die Karnevalssession. Die Bürgerhalle Wiesdorf ist der Veranstaltunsort, und es begann mit dem Einzug des Vorstandes, des Senates und der Mitglieder. Die Stimmung in der Halle war super... Der 1.Vorsitzende Markus Hilche war bei der Abnahme sichtlich erstaunt, da der Vorstand sich nebst Strohut und roter Nase präsentierte, ein Mitglied sich noch die Schuhe wienerte und...