Klinikum

Beiträge zum Thema Klinikum

Nachrichten
Baby Majla mit Mutter Valmire Omeri und den Pflegekräften.  | Foto: Klinikum Leverkusen

Majla das Schnapszahlbaby
Mehr Schnapszahl geht einfach nicht

Leverkusen. Majla hat nicht nur ihre Mutter Valmire Omeri, sondern auch das Kreißsaalteam im Klinikum Leverkusen überrascht. Es scheint fast so, als ob die kleine Majla ihren großen Auftritt minutengenau geplant hätte. Immerhin dauerte ihre Geburt 16 Stunden. „Ich habe nicht auf die Uhr geguckt, sondern war einfach froh, dass die Kleine endlich da ist,“ sagt Majlas Großmutter, die ihre Tochter im Kreißsaal unterstützt hat. „Erst die Hebammen und Ärzte haben uns auf die Uhrzeit aufmerksam...

Nachrichten
Gemeinsam Fußball trainieren und gleichzeitig lernen, wie man besser mit dem Diabetes klarkommt – das ist die Idee des Diabetes-Fußballcamps von Klinikum und Bayer 04. | Foto: Michaela Adamek

Diabetes-Fußballcamp
Kinder lernen selbstbewussten Umgang mit der Krankheit

Leverkusen - Die einen waren bereits das fünfte Mal dabei, für viele andere war es Premiere. Am Samstag lud die Bayer 04-Fußballschule wieder zu ihrem mittlerweile schon traditionellen Tagescamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren mit Typ 1-Diabetes ein. Die Teilnehmer trainieren gemeinsam und lernen gleichzeitig, wie sie besser mit dem Diabetes klarkommen. Neben dem Sport freuten sich die Teilnehmer auf das Miteinander von Gleichaltrigen, die alle ein gemeinsames Thema...

Nachrichten
Freuen sich über die Geburt von Florian (v. links): Mama Flora, Oberärztin Dr. Cigdem Inan, die Leitende Hebamme Alin Glaus, Hebamme Frau Kierdorf sowie Florians Vater. | Foto: Simone Röxe/Klinikum Leverkusen

Mutter mit 58
Der kleine Florian ist wohlauf

Leverkusen - Es hat schon was von einem kleinen Wunder: Eine 58-jährige Leverkusenerin hat am Freitag im Klinikum Leverkusen einen gesunden Sohn zur Welt gebracht. Florian wurde mit einem Gewicht von 3.360 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern geboren. Mutter und Kind sind wohlauf, teilte das Klinikum mit. Das Besondere bei dieser Schwangerschaft: Wie die Mutter berichtete, ist sie auf natürlichem Wege schwanger geworden. Viele Frauen haben in diesem Alter längst die Wechseljahre durchlebt.

Nachrichten
Das neue Ultraschallgerät in der Pränataldiagnostik des Klinikums wurde vom Verein „Leverkusen hilft krebskranken Kindern" gespendet. Irmgard von Styp-Rekowksi (hinten, rechts) und Eike Meyer (hinten, links) vom Verein freuen sich, dass Gerät an Dr. Otila Geist (vorne, sitzend) und Professor Dr. Kubilay Ertan übergeben zu können. | Foto: Britta Meyer

Höchste Auflösung für ungeborenes Leben
Ultraschall ermöglicht Diagnose im Mutterleib

Leverkusen - „Man kann sehen, wie es lächelt.“ Irmgard von Styp-Rekowski ist angesichts des Bildes des ungeborenen Kindes begeistert. Ultraschalltechnik der neuesten Generation holt das Leben im Mutterleib gestochen scharf, in Farbe und Bewegung und dreidimensional auf den Bildschirm. Für werdende Eltern ist es ein einmaliger Blick in den Körper der Mutter und die erste visuelle Begegnung mit dem Kind. Für Mediziner ist es eine wertvolle Diagnosemethode, um mögliche Krankheiten wie einen Tumor...

Nachrichten
Auf Initiative von Prof. Dr. Henning E. Adamek, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie, kam die Expertenrunde zustande, die am 6. März am Telefon für Fragen der Leser bereitsteht. | Foto: Klinikum Leverkusen

Darmkrebsvorsorge
Experten am LI-Telefon am 6. März, 14 bis 16 Uhr

Leverkusen - Am Dienstag, 6. März, veranstaltet das Darmzentrum Leverkusen-Rhein-Wupper in Zusammenarbeit mit den Lokalen Informationen von 14 bis 16 Uhr eine Telefonaktion rund um das Thema Darmkrebsvorsorge. Am Telefon stehen Experten aus Klinik und Praxis für alle Fragen zur Verfügung und beraten über Risikoverhalten, familiäre Belastung, Diagnose und Therapie. Aus dem Klinikum Leverkusen sind dabei vertreten: Prof. Dr. Henning E. Adamek, Direktor der Klinik für Gastroenterologie,...

Nachrichten
Die ersten Palliativ- und Hospiztage NRW fanden in Leverkusen vor dem Rathaus mit einem informativen Fest und abwechslungsreichen Podiumsdiskussionen statt. | Foto: Britta Meyer
24 Bilder

Palliativ- und Hoszpiztage Leverkusen
Leben bis zum letzten Augenblick

Wiedorf - Das pralle Leben zeigte sich in der Wiesdorfer City vor dem Rathaus, als die ersten Palliativ- und Hospiztage in NRW stattfanden. Strahlend blauer Himmel, die weißen Dächer der Pavillons leuchteten in der Sonne und die grün gedeckten Tische luden zum Verweilen ein.   Einen besseren Start konnte es für dieses schwierige Thema gar nicht geben. Denn Sterben heißt auch Leben und letztlich geht es bei der Palliativ- und Hospizversorgung um ein würdevolles Leben bis zum Schluss. Genau...

Nachrichten
Rund 140 Kilo wiegt der neue Transportinkubator. Damit Dr. Cornelia Mütze und Rettungssanitäter Andre Stammberger die wertvolle Fracht behutsam in den Wagen bekommen, hilft eine elektrische Einzugshilfe. | Foto: Britta Meyer

Frühchen unterwegs bestens versorgt
Kinderklinik erhält neuen Transportinkubator

Leverkusen - Da kann das Gerät noch so neu und technisch optimal ausgestattet sein, gut ist, wenn es nicht gebraucht wird. Wenn aber der doch der Fall eintritt, dass ein Neugeborenes transportiert werden muss, dann sollte dies auf dem bestmöglichen Weg passieren. Genau dafür wurde im Klinikum ein Transportinkubator nach neuestem Standard angeschafft. Dieser ersetzt eines von zwei älteren Geräten und entspricht den Anforderungen, auch früheste Frühgeborene aus dem Einzugsgebiet des Klinikums auf...

  • 1
  • 2