Klinikum

Beiträge zum Thema Klinikum

Nachrichten
Der gelbe Rettungshubschrauber „Christoph Rheinland“ ging für einen Notfalleinsatz erneut unter nicht optimalen Bedingungen am Klinikum Leverkusen nieder.  | Foto: David Posor | Klinikum Leverkusen

Am Klinikum Leverkusen
Erneute Hubschrauberlandung

Leverkusen. Erneut hat die Landung des Rettungshubschraubers „Christoph Rheinland“ viele Blicke auf sich gezogen. Kürzlich wurde der Helikopter von der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Klinikums angefordert, um eine Patientin in akuter Lebensgefahr abzuholen. „Bei der Patientin lag ein Riss der Hauptschlagader vor, was eine unmittelbare Notoperation in einem Zentrum mit herzchirurgischer Abteilung erfordert“, sagt Priv.-Doz. Dr. Christoph Adler, Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin...

Nachrichten
Der Andrang zur Veranstaltungspremiere war überwältigend, sodass das Geschehen in ein Nachbargebäude übertragen werden musste. Insgesamt verzeichnete das Klinikum mehr als 160 Gäste.   | Foto: David Posor | Klinikum Leverkusen

Kinderpalliativ-Symposium
Erfolgreiche Veranstaltungspremiere

Leverkusen. Mit der äußerst erfolgreichen Veranstaltungspremiere startet das Großkrankenhaus in ein neues Kapitel seines Versorgungsspektrums. Ein Vortragsraum allein reichte nicht aus. So groß war der Ansturm auf das 1. Kinderpalliativ-Symposium am Klinikum Leverkusen. Die Pflegedirektion und Dr. Dejan Vlajnic, ärztlicher Leiter der neuen Kinderpalliativstation, hatten hierzu Fachpublikum aus Pflege und Medizin eingeladen. Unter dem Motto „Kinderintensivmedizin trifft Kinderpalliativmedizin“...

Nachrichten
„Geburtenrekord eingestellt!“: Das Kreißsaal-Team des Klinikums Leverkusen freut sich über ein weiteres starkes Geburtenjahr.   | Foto: David Posor | Klinikum Leverkusen

Geburten-Rekord eingestellt
Erneut genau 2.178 Geburten im Klinikum

Leverkusen. Die Zahl der Entbindungen im Jahr 2024 entspricht nicht nur exakt der des Vorjahres – auch stellt das Großkrankenhaus mit ihr seinen eigenen Rekord ein. „Dass wir im zweiten Jahr in Folge punktgenau bei 2.178 Geburten landen und damit unseren eigenen Rekord erneuern, ist schon eine verrückte und zugleich tolle Sache!“, sagt Priv.-Doz. Dr. Ines Beyer angesichts des statistischen Phänomens. Schon im Jahr 2023 haben im Kreißsaal des Klinikums Leverkusen ebenso viele Entbindungen...

Nachrichten
Die junge Familie mit Philip Neudert, Katharina Krämer und Lena Meeske aus dem Geburtshilfe-Team des Klinikums Leverkusen.  | Foto: Klinikum Leverkusen

Freude zum Start von 2025
Neujahrsbaby im Klinikum Leverkusen

Leverkusen. Leverkusens erstes Baby des Jahres 2025 erblickte am Neujahrsmorgen um 04:12 Uhr das Licht der Welt. Mit einem Gewicht von 3.350 Gramm und einer Größe von 51 Zentimetern ist die kleine Ilayda gesund und munter – und die stolzen Eltern Jill und Emre sind überglücklich über ihr erstes Kind. Begleitet wurde die Geburt von Hebamme Katharina Krämer, Hebammenstudentin Lena Meeske, Dienstarzt Philip Neudert und Oberärztin Stella Diederichs. „Es ist immer ein besonderes Ereignis, das erste...

Nachrichten
Unmittelbar am heiligen BayArena-Rasen: Die 30 Pflegefachkräfte des Klinikums Leverkusen zusammen mit Teammitgliedern von NordkurveKaritativ einige Minuten vor dem großen Auftritt. | Foto: Dominik Scholz

Freikarten für 30 Mitarbeitende
Toller Moment für Klinikum-Personal

Leverkusen. Leverkusener Fanorganisation brachte die Frauen und Männer als Ehrengäste auf den Rasen der Werkself. Es war die Einlösung eines Versprechens aus dem Mai: Am Tag der Pflege (12.05.) waren die Mitglieder der Bayer-04-Fanorganisation Nordkurve12 mit Taschen voller Präsente ins Klinikum Leverkusen gekommen, um den Schlebuscher Pflegekräften ihre Wertschätzung für die wichtige Arbeit im Krankenhaus auszudrücken. Und dazu hatten die Nordkurvler angekündigt, sich um die Bereitstellung...

Nachrichten
Prof. Dr. Helmar C. Lehmann, Direktor der Klinik für Neurologie und Geriatrie, lädt zusammen mit seinem Team zum Info-Tag für alle Interessierten. Der Chefarzt selbst wird um 17 Uhr mit einem Vortrag über Myasthenie und Polyneuropathie informieren.  | Foto: Klinikum Leverkusen

Infotag im Klinikum
Info-Tag im Klinikum

Leverkusen. Ein informativer Nachmittag lockt am Dienstag, 8. Oktober, in den Schlebuscher Gesundheitspark. Das Team der Klinik für Neurologie und Geriatrie präsentiert sich zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Gefäßchirurgie. Patientinnen und Patienten sowie Angehörige und alle anderen Interessierten haben die Gelegenheit, sich im Rahmen der Veranstaltung umfassend über verschiedene neurologische Erkrankungen und die neuesten Entwicklungen in Sachen Behandlungsmethoden...

Nachrichten
Professor Dr. Peter Schwimmbeck, Direktor der Medizinischen Klinik. | Foto: Klinikum

HFU-Schwerpunktklinik
Ausgezeichnete Versorgung von Patienten

Leverkusen. Herzschwäche gehört zu den häufigsten Diagnosen bei stationär behandelten Patienten in Deutschland. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DKG) hat das Klinikum Leverkusen für die Behandlung genau dieser Patienten ausgezeichnet. Somit ist offiziell bestätigt: Im Klinikum Leverkusen finden Betroffene von der Diagnostik bis hin zu vielfältigen Behandlungskonzepten eine hochqualifizierte Anlaufstelle. Prof. Dr. Peter Schwimmbeck, Direktor der...

Nachrichten
In zwei so genannten SkillsLabs sind Patientenzimmer mit Übungspuppen ausgestattet, um gefahrlos pflegerische und notfallmedizinische Maßnahmen zu lernen und zu trainieren. Hier üben Soniya Kurian, Kathaleen Sebastian und Jiss Dona Davis (von links) an einer Säuglingspuppe, die so gebaut ist, dass die angehenden Pflegefachfrauen das bestmögliche Training bekommen, ehe sie ihren ersten Einsatz am „Patientenbett“ haben.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
2 Bilder

Neue Maßstäbe in der Ausbildung
Klinikum weiht neue Pflegeschule ein

Leverkusen Sie ist mit modernster Technik ausgestattet und setzt neue Maßstäbe in der Ausbildung von Pflegekräften: Die kürzlich eingeweihte neue Pflegeschule am Klinikum Leverkusen. Mit ihr geht nicht nur eine der modernsten Ausbildungseinrichtungen für Pflegekräfte der Region in Betrieb. Sondern mit dem Neubau soll die Ausbildung für einen der gefragtesten Berufe heutiger Zeit auch deutlich attraktiver werden. „Unsere Pflegeschule ist eine Investition in unsere Zukunft“, betonte die...

Nachrichten
Ein weiteres „da Vinci Operationssystem“ wurde jetzt im Klinikum Leverkusen vorgestellt.  | Foto: Klinikum Leverkusen

Weiteres "da Vinci Operationssystem"
Die Zukunft der Medizintechnik

Leverkusen. Medizintechnik auf universitärem Niveau: Das Klinikum Leverkusen baut seine roboterassistierte Medizin weiter aus. Das Klinikum verfügt jetzt über ein weiteres „da Vinci Operationssystem“ und verdoppelt damit die Kapazitäten mit diesem hochmodernen System. Der Vorteil: Mehr Patienten aus der Region können besonders schonend und präzise operiert werden. Es wirkt, als ob sich die vier Arme des da Vinci Roboters wie von Geisterhand bewegen. Doch ein Arzt steuert hochkonzentriert das...

Nachrichten
Eine Abordnung der Roten Funken besuchte das Klinikum und überreichten an Priv. Doz. Dr. Joachim Eichhorn ihren Sessionsorden. | Foto: Klinikum

Traditioneller Besuch im Klinikum
Roten Funken verleihen Sessionsorden

Leverkusen. Endlich wieder Karneval – 2023 Rote Funken - ist auf dem diesjährigen Sessionsorden der KG Rote Funken Leverkusen zu lesen. Der Orden zeigt Prinz Marijo I. in seiner Gesellschaft, links und rechts zwei Schatten: der Prinz in seinen Schattenjahren 2020 und 2021. Über diesen besonderen Orden freute sich der Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche, Priv.-Doz. Dr. Joachim Eichhorn, eine Delegation der Roten Funken überreichte ihn im Park des Klinikums. Mit dabei, Präsident Lothar...

Nachrichten
Vertreterinnen der Katholischen Frauengemeinschaft der Pfarre Zum Heiligen Kreuz in Leverkusen-Rheindorf übergaben an den Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche Priv. Doz. Dr. JoachimEichhorn eine Spende.  | Foto: kfd

Spende der kfd
780 Euro für schwerkranke Kinder

Leverkusen. Freude am Klinikum Leverkusen: Einen Betrag in Höhe von 780 Euro spendete die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) der Pfarre Zum Heiligen Kreuz in Leverkusen-Rheindorf für die Kinderpalliativstation am Klinikum Leverkusen. Der Verein veranstaltet jährlich einen Basar und stiftet den Erlös für einen guten Zweck. Vertreterinnen des Vereins besuchten jetzt das Klinikum Leverkusen und überreichten die Spende an den Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche, Priv.-Doz. Dr. Joachim...

Nachrichten
Dr. André Schumann leitet gemeinsam mit der Medizinischen Geschäftsführerin Dr. Anja Mitrenga-Theusinger die Geschicke des Klinikums.  | Foto: Klinikum

Nachfolger von Hans-Peter Zimmermann
Neuer kaufmännischer Geschäftsführer

Leverkusen. Mit dem Jahresbeginn hat der neue kaufmännische Geschäftsführer Dr. André Schumann (44) offiziell seine Arbeit am Klinikum Leverkusen aufgenommen. Sein Vorgänger, Hans-Peter Zimmermann, ist zum 31.12.2022 nach fast 30 Jahren Tätigkeit für das Klinikum in den Ruhestand gegangen. „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen die Gesundheitsregion Leverkusen weiterzuentwickeln“, erklärt Schumann. Er war zuvor drei Jahre in der Geschäftsführung des...

Nachrichten
Hebammen und Ärztinnen des Kreißsaals freuen sich, dass jedes Jahr mehr Eltern ihr Vertrauen dem Klinikum schenken. Das individuelle Geschenk für Jubiläumsbaby Ida wird der Familie per Post gesendet.  | Foto: Klinikum

Novum im Klinikum Leverkusen
Ida kam bei der 2000. Geburt zur Welt

Leverkusen. Die kleine Ida wurde am Samstagmorgen, 3. Dezember 2022 um 02:49 Uhr geboren. Es war die 2000. Ge-burt in diesem Jahr im Klinikum Leverkusen. 3.750 Gramm wog sie bei der Geburt und war 55 cmgroß. Mama Irena und Baby Ida geht es gut. Ida ist das zweite Kind von Irena und Michael A. aus Odenthal. Irena war überglücklich, direkt mit dem Baby nach Hause gehen und Ida dem „großen Bruder“ und der ganzen Familie vorstellen zu können. Die werdenden Eltern hatten sich ganz bewusst für die...

Nachrichten
Bei der Übergabe der Urkunde (von links): Andre Niewöhner, Initiative #sicherimDienst, Jessica Odenthal, Klinikum Leverkusen, Anne Herr, Initiative #sicherimDienst und Prof. Dr. Marc N. Busche, Klinikum Leverkusen.  | Foto: Klinikum

Klinikum Leverkusen im Präventionsnetzwerk
Sicherheit für Beschäftigte

Leverkusen. Die Sicherheit und der Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst stehen im Mittelpunkt des Netzwerkes #sicherimDienst. Das Klinikum Leverkusen ist dort nun Mitglied. Das Klinikum Leverkusen ist als erstes Krankenhaus dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. Die Initiative der Landesregierung NRW bietet wichtige Hilfestellungen für Sicherheit und Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Verbale Anfeindungen und physische Gewalt sind im Krankenhausbetrieb...

Nachrichten
Beim Mitraclipping wird die Undichtigkeit der Herzklappe durch das Einsetzen eines oder mehrerer sogenannter „Clips“, die an eine Art Wäscheklammer erinnern, wieder verschlossen.  | Foto: Klinikum

Virtueller Vortrag
Für ein gesundes Herz

Leverkusen. Der November steht ganz im Zeichen des Herzens: Die Deutsche Herzstiftung initiiert die bundesweiten Herzwochen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Vorhofflimmern“ stehen. Ziel ist es, die Bevölkerung für die Gefahren des Vorhofflimmerns zu sensibilisieren und über den heutigen Stand an Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Schätzungsweise leiden 1,5 bis 2 Millionen Menschen in Deutschland an Vorhofflimmern. Das bedeutet, dass die Vorhöfe des Herzens nur noch...

Nachrichten
Die Baustelle für das neue Kinderpalliativhaus nimmt bereits Formen an.  | Foto: Gabi Knops-Feiler

Grundsteinlegung im Klinikum
Kinderpalliativstation nimmt 2024 den Betrieb auf

Leverkusen. Die Baustelle mit dem hohen Kran in der Nähe des Haupteingangs auf dem Gelände des Klinikums Leverkusen ist nicht zu übersehen. Dort entsteht zurzeit die vierte Kinderpalliativstation Deutschlands zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Kürzlich war Grundsteinlegung. Klinikum-Geschäftsführer Hans-Peter Zimmermann, Oberbürgermeister Uwe Richrath und Kinderklinik-Chef Joachim Eichhorn deponierten einen Teddy mit Stethoskop, Tageszeitung, Bauplänen und Glückscent in eine...

Nachrichten
Diakonin Claudia Stracke ist für die Menschen im Klinikum Ansprechpartnerin.  | Foto: Diakonie

Einfach für die Menschen da sein
Neue evangelische Klinikseelsorgerin

Leverkusen. Diakonin Claudia Stracke ist neue Seelsorgerin im Klinikum Leverkusen. Sie gehört zum Seelsorgeteam des evangelischen Kirchenkreises Leverkusen, ansprechbar ist sie für alle Menschen im Klinikum: „Einfach da sein – ob für Kranke, Angehörige oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich habe Zeit für ein Gespräch über die Sorgen oder auch Nöte aller Menschen – ganz egal, welcher Konfession“, sagt Claudia Stracke. Natürlich kommt es vor, dass sie zu Sterbenden gerufen wird. Doch sie...

Nachrichten
Der Leiter des Hernienzentrums Leverkusen Dr. Dirk Antoine während einer Ultraschalluntersuchung. | Foto: Klinikum

Hernienzentrum ausgezeichnet
Kompetent und von hervorragender Qualität

Leverkusen. Das Hernienzentrum im Klinikum Leverkusen wurde erneut von der DGAV (Deutsche Gesellschaft für Allgemein-und Viszeralchirurgie) und der DHG (Deutsche Herniengesellschaft) ausgezeichnet. Die hohe Behandlungsqualität des Hernienzentrums Leverkusen wurde erneut durch die Rezertifizierung bestätigt. Das Hernienzentrum ist bereits seit Mai 2019 als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie durch die DGAV (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) und die DHG (Deutsche...

Nachrichten
Das Klinikum Leverkusen ein Jahr nach der Flut: Auf den ersten Blick ist kein Unterschied zu erkennen. Doch die vom Hochwasser verursachten Schäden waren enorm.  | Foto: Gabi Knops-Feiler

Noch sind nicht alle Arbeiten erledigt
Ein Jahr nach dem Hochwasser

Leverkusen. Schäden in Höhe von rund 40 Millionen Euro waren beim Hochwasser im Juli 2021 am Klinikum Leverkusen entstanden. Ein Jahr nach der Naturkatastrophe sind immer noch nicht alle Störungen beseitigt und Arbeiten erledigt, wie sich bei einem Gespräch mit Andreas Schwinning, dem Leiter Betriebstechnik, und Anja Mitrenga-Theusinger, der Medizinischen Geschäftsführerin, herausstellte. „Ich fühlte mich regelrecht hilflos, als ich zusehen musste, dass das Wasser immer höher stieg und nicht...

Nachrichten
Gratulation und Geschenkübergabe, Priv.-Doz. Dr. Ines Beyer, Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, (von links) mit Mama Anna H. mit Baby Aaron Jonathan, Mustafa Kocaer, Funktionsoberarzt Kreißsaal, Kornelia Kollek, Stv. Leitende Hebamme und Jennifer Conrady, Stationsleitung Wochenbettstation D2.  | Foto: Klinikum

Geburtenzahl vierstellig
Aaron Jonathan kam bei 1000. Geburt zur Welt

Leverkusen. Am Montagmorgen um 00:41 Uhr erblickte der kleine Aaron Jonathan das Licht der Welt. 3.860 Gramm wog er bei der Geburt und war 56 cm groß. Mama Anna und Baby Aaron sind wohlauf, beiden geht es gut. Aaron ist das 2. Kind von Anna und André H. aus Burscheid. Anna ist glücklich, schon bald mit Baby Aaron nach Hause gehen zu können: „Ich freue mich schon sehr, Aaron der Familie und den Freunden vorzustellen.“ Die werdenden Eltern hatten sich ganz bewusst wieder für die Entbindung im...

Nachrichten
Ärztinnen und Ärzte des Klinikums Leverkusen gehören zu den besten Medizinern und Medizinerinnen Deutschlands.  | Foto: Archivfoto: Bettina Willumat

"Deutschlands Top-Ärzte 2022"
Klinikum-Ärzte sieben Mal ausgezeichnet

Leverkusen. Fünf Ärzte des Klinikums Leverkusen gehören wieder zu den besten Mediziner nund Medizinerinnen Deutschlands – das hat die aktuelle Studie des Recherche-Institut Munich Inquire Media (Minq) im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus gezeigt. Die Studien-Ergebnisse wurden jetzt in der Großen Ärzteliste im Magazin Focus Gesundheit veröffentlicht. Unter „Deutschlands Top-Ärzten 2022“ sind folgende Mediziner des Klinikums vertreten: Dr. Angelika Alfes für den für den Fachbereich...

Nachrichten
Mit Blumenstrauß begrüßte Klinikum-Geschäftsführer Hans-Peter Zimmermann die neue Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Privatdozentin Dr. Ines Beyer.  | Foto: Gabi Knops-Feiler

"Glücksfall für beide Seiten"
Neue Direktorin am Klinikum Leverkusen

Leverkusen. Es sei ein „Glücksfall für beide Seiten“, sagten Hans-Peter Zimmermann, kaufmännischer Geschäftsführer des Klinikums Leverkusen, und Dr. Ines Beyer, neue Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Doch zugleich ist Beyer – und das ist ein Novum in der Klinikum-Geschichte – auch die erste weibliche Chefärztin unter insgesamt zwölf Klinikärzten. Beyer fungierte seit 2012 als Lehrbeauftragte der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf, seit 2016 auch als geschäftsführende...

Nachrichten
Das Klinikum Leverkusen präsentiert sich in Zukunft mit einer neuen Homepage.  | Foto: Archivfoto: Bettina Willumat

Neue Homepage
Klinikum präsentiert Relaunch seiner Website

Leverkusen. Das Klinikum Leverkusen präsentiert mit dem Relaunch seiner Website gleichzeitig sein neues Erscheinungsbild. Dies ist die erste Überarbeitung des Corporate Design seit 13 Jahren. Das Klinikum Leverkusen hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Damit sind neben den immensen baulichen Veränderungen, vielmehr noch die menschlichen und medizinischen Entwicklungen gemeint. „Diesen Wandel wollen wir mit dem neuen Corporate Design erlebbar machen,“ erklärt Sandra Samper Agrelo, Leiterin...

Nachrichten
Ihr Examen feierten die Schüler und Schülerinnen, die ihre Ausbildung im Klinikum abgeschlossen haben.   | Foto: Klinikum

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss
Pflegeschülerinnen feiern Examen

Leverkusen. 23 Frauen und Männer haben in diesem Frühjahr am Klinikum ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeerfolgreich bestanden. Es ist der vorletzte Jahrgang der Pflegeschule des Klinikums, der nicht die neue Generalistische Pflegeausbildung absolviert. Nach zwei Jahren Pandemie in denen die Feierlichkeiten etwas bescheidener und restriktiver ausfallen mussten, haben sich die Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule des Klinikums auf...

  • 1
  • 2