Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Nachrichten
Weitläufig und unübersichtlich, Fußgängerüberwege fehlen: Die Kreuzung nahe der GGS Stenzelbergstraße ist nicht ungefährlich.  | Foto: Hermans

Aus der Bezirksvertretung Lindenthal
Gefahr im Wohngebiet bannen

von Hans-Willi Hermans Er liegt mitten in einem Wohngebiet, aber mit Stenzelbergstraße, Heisterbachstraße, Siebengebirgsallee und Nonnenstrombergstraße kommen an diesem Knoten gleich vier Straßen zusammen. Der Parkdruck in den Straßen ist hoch, deshalb sind häufig auch die Einmündungsbereiche zugeparkt, was die Unübersichtlichkeit der Kreuzung noch erhöht. Sie wird nicht über eine Ampelanlage reguliert, es gibt auch nur an einer einzigen Stelle einen markierten Fußgängerüberweg. Das ist zu...

Nachrichten

Sind aller guten Dinge drei?
Brauweiler Straße: Neuer Antrag für sicheren Überweg

von Hans-Willi Hermans Schüler, die von der nahegelegenen Bushaltestelle kommen oder vom S-Bahn-Haltepunkt aus zu Fuß über den Heckenweg zur Grundschule am Otterweg oder zum Gymnasium an der Zusestraße gelangen wollen, leben nicht ungefährlich. Auf ihrem Schulweg müssen sie die Brauweiler Straße überqueren. Die nächsten Ampelanlagen sind relativ weit entfernt und Schüler haben es ja mitunter eilig und nehmen den kürzesten Weg. Deshalb hat die Lindenthaler Bezirksvertretung (BV) auf gemeinsamen...

Nachrichten
Möglichst barrierefrei soll künftig die Querung der Aachener Straße in Höhe des Rhein-Centers sein. | Foto: Hermans

Nicht mal ansatzweise barrierefrei
Nachbesserung an der XXL-Haltestelle "Weiden Zentrum"

Weiden. Vielerorts mangelt es noch an Ampelanlagen mit akustischen und taktilen Leitsystemen für Menschen mit Einschränkungen – auch an der viel befahrenen Aachener Straße Pkw, Lkw, Busse und Stadtbahnen, dazu Fußgänger und Radfahrer sowie Querungsmöglichkeiten, deren Verlauf aufgrund der zahlreichen Haltestellen und Bahnsteige mitten auf der Fahrbahn teils schwer nachzuvollziehen sind: Wer in Höhe des Rhein Centers und der XXL-Haltestelle „Weiden Zentrum“ die Aachener Straße...

Nachrichten
Gefahr für Rechtsabbieger: An der Kreuzung Sülzgürtel und Luxemburger Straße verunglückte eine Radfahrerin tödlich. | Foto: Hermans

Tödlicher Unfall im April
Mehr Sicherheit an der Kreuzung gefordert

Sülz. Ein tragischer Unfall beschäftigt noch immer die Gemüter im Veedel: Anfang April starb eine 63-jährige Radfahrerin bei einem Unfall an der Kreuzung Sülzgürtel und Luxemburger Straße, als sie vom Sülzgürtel nach rechts abbiegen wollte. Dabei wurde die Frau von einem Kipplaster erfasst. Und das, obwohl der Kreuzungsbereich über eine vorgezogene Haltelinie für Radfahrer und zusätzlich über einen separaten Radfahrstreifen verfügt. Im Auftrag der Bezirksvertretung Lindenthal soll die...

Nachrichten
Zu Konflikten zwischen Rad- und Autofahrern kommt es auf der Berrenrather Straße trotz des Radstreifens immer noch.  | Foto: Hermans

Stürze gibt es hier fast täglich
Berrenrather Straße nicht so sicher wie beabsichtigt

Von wegen sicher: Die Anlage eines Radstreifens auf der Berrenrather Straße bringt auch Probleme mit sich. Von Hans-Willi Hermans Klettenberg. Die Gründe sind vielfältig. Die meisten Autofahrer fahren immer noch zu schnell, außerdem verschwand eine Ladezone vor den Geschäften, sodass die Lieferanten nun immer neben dem Radstreifen halten müssen. „Stürze sind hier fast an der Tagesordnung“, schreibt der Eigentümer eines Ladenlokals auf der Berrenrather Straße, nahe am Sülzgürtel. Für ihn hat...

Nachrichten
Der neue Schutzstreifen wird schon vom überwiegenden Teil der Radfahrer genutzt. | Foto: Hermans

Schutzstreifen wurden angebracht
Radeln auf der Kitschburger

Lindenthal. Die Kitschburger Straße ist für den motorisierten Verkehr an Werktagen weiter offen, obwohl sich viele Lindenthaler das Gegenteil wünschen. Denn sie ist auch eine beliebte Fahrradachse - und in dieser Hinsicht hat sich nun ein bisschen was getan. Ab der Einmündung der Haydnstraße in Richtung Dürener Straße wurde nun in beide Fahrtrichtungen ein Schutzstreifen von rund 200 Metern Länge eingerichtet. Zwischen der Kitschburger Straße und der Mommsenstraße, beziehungsweise der...

Nachrichten
Aus dem Ottmar-Pohl-Platz in Kalk ist bereits ein Verkehrsübungsplatz geworden. | Foto: Hermans

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Auf dem Auerbachplatz können Pänz bald üben

Auf dem Auerbachplatz sollen Kinder demnächst Verkehrsregeln lernen. von Hans-Willi Hermans Sülz. Spielend die Verkehrsregeln lernen - das sollen Kinder demnächst auch auf dem Auerbachplatz. Die Freifläche des Platzes, die auch für den Wochenmarkt genutzt wird, soll nach Plänen des Amts für Straßen und Radwegebau zum Verkehrsübungsplatz werden. Verschiedene Verkehrssituationen sollen dort dargestellt sein, noch in diesem Jahr will die Verwaltung das Vorhaben umsetzten. Kein Grund zur Panik für...

Nachrichten
Kaum ein Durchkommen für Rollstühle oder Lastenrad: Diese Bahnübergänge ist  veraltet. | Foto: Hermans

Hindernis Bahnübergang
Besser barrierefrei statt verwinkelt

von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Wenn jemand netten Tag am Decksteiner Weiher verbracht hat und noch rasch einen Abstecher zum einstigen Ort der Steinzeitsiedlung auf der anderen Seite der KVB-Trasse machen möchte, könnte das mit Umwegen verbunden sein. Denn die beiden nächstgelegenen Übergänge über die Gleise sind keineswegs für Menschen tauglich, die mit dem Rollstuhl oder einem Lastenrad unterwegs sind. Die eng und teils sehr verwinkelt aufgestellten Sicherheitsgitter machen schon Radlern...

Nachrichten
Längere Grünphasen für Linksabbieger sollen die Zahl der Unfälle an der Kreuzung Kölner Straße, Brauweiler Straße in Lövenich verringern. | Foto: Hermans

Unfälle: Sieben Hot-Spots im Kölner Westen
Experten beraten über mehr Sicherheit

Lindenthal - Die gute Nachricht zuerst: Im Jahr 2020 waren bei Verkehrsunfällen im Bezirk Lindenthal keine Toten zu beklagen. Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik meldete allerdings sieben sogenannte Unfallhäufungsstellen. Das sind Kreuzungen, Einmündungen oder gerade Stecken, an denen sich drei oder mehr Unfälle gleichen Typs mit Schwerverletzten, Leichtverletzten oder schwerem Sachschaden innerhalb eines Jahres ereignen. Die zunächst von der Polizei erfassten Unfallhäufungsstellen werden...