Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Nachrichten

Sind aller guten Dinge drei?
Brauweiler Straße: Neuer Antrag für sicheren Überweg

von Hans-Willi Hermans Schüler, die von der nahegelegenen Bushaltestelle kommen oder vom S-Bahn-Haltepunkt aus zu Fuß über den Heckenweg zur Grundschule am Otterweg oder zum Gymnasium an der Zusestraße gelangen wollen, leben nicht ungefährlich. Auf ihrem Schulweg müssen sie die Brauweiler Straße überqueren. Die nächsten Ampelanlagen sind relativ weit entfernt und Schüler haben es ja mitunter eilig und nehmen den kürzesten Weg. Deshalb hat die Lindenthaler Bezirksvertretung (BV) auf gemeinsamen...

Nachrichten
Der umgestaltete Leipziger Platz.  | Foto: Stadt Köln

20 "Freie Ecken" für Köln
Neues Konzept: Besserer Überblick an Kreuzungen und Einmündungen

Mehr Sicherheit für Fußgänger: Die Stadt Köln hat am Leipziger Platz das Konzept "Freie Ecke" vorgestellt. Mit eindeutigen Markierungen und dem Platzieren von Fahrradbügeln am Seitenrand sollen Kreuzungen und Einmündungsbereiche übersichtlicher werden. "Das Überqueren der Straße wird für die Fußgänger*innen durch freie Sicht sicherer. Gleichzeitig können die Kfz- sowie Radfahrer*innen die Bereiche gut überblicken und Rettungsfahrzeuge kommen besser um die `Ecke`", so die Stadt Köln. ...

  • Köln
  • 09.04.25
  • 68× gelesen
Ratgeber
Fachbetriebe kümmern sich neben dem Reifenwechsel auch um die umweltgerechte Entsorgung alter Reifen.
 | Foto: Quelle: Pirelli
2 Bilder

Auto- und Zweiradsicherheit
Reifen wechseln und sicher in den Frühling starten

Mit dem Frühlingsstart steigen die Temperaturen – höchste Zeit, Winterreifen durch passende Sommer- oder Ganzjahresreifen zu ersetzen. Dieser Wechsel ist nicht nur wichtig für die Sicherheit, sondern trägt auch dazu bei, Verschleiß und Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Sommerreifen oder Ganzjahresreifen einzusetzen ist stets eine ortsabhängige Entscheidung. Die Wahl hängt vom Fahrverhalten und den regionalen Wetterbedingungen ab. Sommerreifen: Sie sind ideal für lange Strecken und sportliches...

  • Köln
  • 28.03.25
  • 45× gelesen
Nachrichten
Massive Poller verhindern eine Durchfahrt von der Hohe Straße auf die Domplatte. | Foto: Alexander Büge
3 Bilder

Wie sicher ist die City?
Was die Stadt tut, um Schildergasse und Hohe Straße vor Amokfahrten zu schützen

Erst Magdeburg, dann München und zuletzt Mannheim: Seit Dezember des vergangenen Jahres kam es in Deutschland bereits drei Mal zu verheerenden Amok-Fahrten, bei denen Menschen ums Leben kamen. Viele Städte haben daraufhin reagiert und ihre Fußgängerzonen sicherer gestaltet. Doch wie stellt sich die Situation in der Kölner Innenstadt dar? Und was will die Stadt unternehmen, um die City besser abzusichern? von Alexander Büge Fakt ist: Die Fußgängerzone der Kölner Innenstadt gehört mit...

  • Köln
  • 21.03.25
  • 123× gelesen
Nachrichten
Eine fast alltägliche Situation an den Grundschulen. Elterntaxis, die auf Gehwegen halten oder wenden, gehören dazu. | Foto: zVg
2 Bilder

Ein Zebrastreifen reicht nicht aus
Viele Gefahren für die Pänz auf ihrem täglichen Schulweg im Veedel

In der Straße An den Kaulen befinden sich zwei Grundschulen, auf der sich täglich vor Schulbeginn annähernd 400 Kinder knubbeln. Dort geht es beengt zu: zu viele Elterntaxis, zu wenig Haltemöglichkeiten, um Kinder aussteigen zu lassen, dazu schmale Bürgersteige für die Pänz. Vor allem fehlte dringend eine sichere Querungsmöglichkeit für die jungen Verkehrsanfänger. von Holger Bienert Der Forderung aus dem Jahr 2021 nach einem Zebrastreifen verlieh die Elterninitiative für Sichere Schulwege in...

Nachrichten
Möglichst barrierefrei soll künftig die Querung der Aachener Straße in Höhe des Rhein-Centers sein. | Foto: Hermans

Nicht mal ansatzweise barrierefrei
Nachbesserung an der XXL-Haltestelle "Weiden Zentrum"

Weiden. Vielerorts mangelt es noch an Ampelanlagen mit akustischen und taktilen Leitsystemen für Menschen mit Einschränkungen – auch an der viel befahrenen Aachener Straße Pkw, Lkw, Busse und Stadtbahnen, dazu Fußgänger und Radfahrer sowie Querungsmöglichkeiten, deren Verlauf aufgrund der zahlreichen Haltestellen und Bahnsteige mitten auf der Fahrbahn teils schwer nachzuvollziehen sind: Wer in Höhe des Rhein Centers und der XXL-Haltestelle „Weiden Zentrum“ die Aachener Straße...

Ratgeber
Foto: Quelle: Stockpack Adobe

Sicher durch den Tunnel: Wertvolle Tipps vom ADAC

Tunnel auf deutschen Autobahnen zählen zu den sichersten weltweit. Dennoch herrschen oft Unsicherheiten bei Autofahrern im Falle eines Staus, Unfalls oder Brandes. Der ADAC bietet klare Handlungsanweisungen für solche Ausnahmesituationen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Grundlegende Regeln im Tunnel: Abblendlicht einschalten: Sorgt für bessere Sichtbarkeit. Radio anstellen und Verkehrsfunk hören: Informiert über aktuelle Verkehrsmeldungen. Höchstgeschwindigkeit...

  • Köln
  • 13.03.25
  • 55× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: penofoto.de - stock.adobe.com

Mehr Verkehrssicherheit der Radler
Fahrrad-Piktogrammkette auf der Odenthaler Straße

Auf der Odenthaler Straße in Dünnwald sind am 6. März Arbeiten gestartet. Bis Donnerstag, 20. März 2025, wird zwischen Berliner Straße und Ortsausgang eine „Fahrrad-Piktogrammkette“ markiert. Zudem wird am Ortseingang eine bauliche Ausschleusung für den Wechsel vom Radweg auf die Fahrbahn ausgeführt. Mit der Piktogrammkette werden Lücken in der Radverkehrsführung auf der Odenthaler Straße – die Teil des Radverkehrskonzeptes ist – geschlossen. Die Piktogrammkette soll verdeutlichen, dass...

Blaulicht
Für die Sicherheit der Feiernden patrouilliert die Wasserschutzpolizei auf dem Rhein. Symbolfoto.  | Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Karneval am Rhein
Wasserschutzpolizei im Einsatz für die Sicherheit der Feiernden

Während tausende Jecken ausgelassen auf den Straßen feiern, sind nicht nur die Einsatzkräfte an Land gefordert – auch auf dem Wasser sorgt die Wasserschutzpolizei für Sicherheit. Denn Karneval in Städten wie Köln und Bonn bedeutet nicht nur Party, sondern auch erhöhte Gefahren an den Ufern des Rheins. Gefährliche Situationen an den Ufern Besonders in der Altstadt und anderen Party-Hotspots sind die Uferbereiche geprägt von Schiffsbrücken und steilen Mauern. Immer wieder kommt es vor, dass stark...

  • Köln
  • 28.02.25
  • 134× gelesen
Nachrichten
Foto: ak
26 Bilder

Karnevalszug in Voiswinkel
Verständnis für Sicherheitsmaßnamen

Voiswinkel. Alles gut organisiert hatte die Interessengemeinschaft Voiswinkeler Karnevalsfreunde e.V. mit ihrem Zugleiter Thomas Gierlich. Das wurde schon bei der Straßensperrung deutlich. Um 13 Uhr war die Odenthaler Straße in beide Richtungen gesperrt. Unter dem Motto „Sicherheit zuerst“ fanden, weil ein Glasverbot gilt, entsprechende Taschenkontrollen statt. „Das finde ich gut, wenn man bedenkt, wie das früher in Voiswinkel nach dem Zug ausgesehen hat“, sagte eine Karnevalistin, die sich wie...

Nachrichten
Während die Züge rollen, werden viele Akteure sichtbar und unsichtbar für die Sicherheit der Jecken zuständig sein. | Foto: Goyert
2 Bilder

Wie Jecke sicher durch die närrischen Tage kommen
Jetz weed op de Trumm jeklopp!

Kölle ist im Ausnahmezustand – bis Aschermittwoch wieder alles vorbei ist, stehen uns bunte und laute Tage ins Haus. Eine Million Gäste und mehr strömen dabei zu uns, um jeck mitzufeiern. Doch wo so viel Party gemacht wird, sind auch Sicherheit, Verkehr und Umweltschutz wichtige Themen. Wir haben hier all das zusammengefasst, was jeder Jeck noch wissen sollte und wo er im Fall der Fälle Hilfe erhält. Köln. Die Anschläge in Magdeburg, Aschaffenburg oder München haben vor allem bei der Polizei...

  • Köln
  • 26.02.25
  • 119× gelesen
Blaulicht
Der Straßenkarneval beginnt an Weiberfastnacht. Symbolbild. | Foto: karepa - stock.adobe.com

Fastelovend in der Köln
Polizei rüstet sich für Hunderttausende Jecken!

Der Countdown läuft: Am Donnerstag startet der Kölner Straßenkarneval – und mit ihm eine riesige Party, die am Rosenmontag ihren Höhepunkt erreichen wird. Doch zwischen Konfetti, Kölsch und Kostümen steht das Sicherheitskonzept dieses Jahr besonders im Fokus. Grund sind die angespannten Zeiten und die jüngsten Anschläge in Europa. „Wir haben uns intensiv vorbereitet. Alle verfügbaren Einsatzkräfte sind auf der Straße“, verspricht Einsatzleiter Martin Lotz. Zwar gibt es keine Hinweise auf eine...

  • Köln
  • 24.02.25
  • 82× gelesen
Nachrichten
Der Karneval gilt nicht umsonst als fünfte Jahreszeit: Ausgelassene Partystimmung in der ganzen Stadt. | Foto: Weiser
2 Bilder

Das jecke ABC
Alles, was Sie zum Karnevals-Endspurt in diesem Jahr wissen müssen!

Abfall Die AWB sind beim Rosenmontagszug mit mehr als 370 Mitarbeitenden und über 150 Fahrzeugen im Einsatz. Neben Kolonnenfahrzeugen, großen und kleinen Kehrmaschinen und Abfallsammelfahrzeugen wird auch ein Wasserfahrzeug im Einsatz sein. So werden geschätzte 200 Tonnen Abfall unmittelbar hinter dem Zugende eingesammelt, um die Zugstrecke am Abend des Rosenmontags schnell wieder freigeben zu können. Brüsseler Platz Am beliebten Party-Hotspot Brüsseler Platz im Belgischen Viertel gilt seit...

  • Köln
  • 21.02.25
  • 158× gelesen
Blaulicht
Im RheinEnergie-Stadion wird die Begegnung zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf ausgetragen. Symbolfoto. | Foto: Archivfoto: Gürlek

Hochrisikospiel
Polizei bereitet sich auf 1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf vor

Die Polizei Köln wird am Sonntag (23. Februar) zum rheinischen Derby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf mit mehr als tausend Polizistinnen und Polizisten im Einsatz sein. Neben Kräften der Bereitschaftspolizei werden rund um das Stadion sowie an bekannten Treffpunkten in der Stadt auch Diensthunde und -pferde eingesetzt. Der Leitende Polizeidirektor Bastian Marter, der den Einsatz rund um das Risikospiel mit Unterstützung eines Führungsstabes leiten wird, betont: "Wir haben uns auf...

  • Köln
  • 20.02.25
  • 544× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Htet Wai Phyo - stock.adobe.com

Veranstaltung SeniorenNetzwerk Weidenpesch
Wie verhalte ich mich in Angst-Situationen?

Das SeniorenNetzwerk Weidenpesch lädt am Donnerstag, 13.2.2025, um 14:00 Uhr zu einem Selbstbehauptungskurs im Pfarrsaal Salvator (Schlesischer Platz 2a, 50737 Köln) ein. Teilnehmer erfahren und üben z.B., wie Sie in Angstsituationen auf sich aufmerksam machen oder mit unangenehmen Situationen umgehen. Kosten: 10€.  Information und Anmeldung unter 0221 / 5487 392 oder seniorennetzwerk-weidenpesch@drk-koeln.de.

  • Nippes
  • 04.02.25
  • 41× gelesen
Sport

Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
SV - Tageskurs für Mädchen und Frauen ab 16J.

Achtung: Selbstverteidigung kennen lernen !!! NUR für Mädchen und Frauen ab 16 Jahre. - geeignet ohne Vorkenntnisse - ohne besondere Sportlichkeit - einfach kommen und mitmachen (bequeme Kleidung) - in wenigen Stunden richtiges Verhalten kennen lernen - leicht erlernbar - bei Interesse, Fortsetzung des erlernten in unserer SV Gruppe möglich Du hast noch Fragen? einfach melden: Tel. 0178 3446993 (Paul) Wann: Samstag, 29.03.2025 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Wo: Sporthalle des St. Nikolaus Berufskolleg,...

Nachrichten
Häusliche Gewalt in Nachbarschaft oder im Freundeskreis: Wie kann ich helfen? - Veranstaltung am 4. Februar. | Foto: Symbolfoto: sdecoret - stock.adobe.com

Verhütung von Straftaten
Kölner Präventionsgespräche werden 2025 fortgesetzt

Der Kriminalpräventive Rat Köln (KPR) und die Volkshochschule Köln (VHS) setzen die Vortragsreihe "Die Kölner Präventionsgespräche" mit neuen Terminen zu aktuellen kriminalpräventiven Themen im VHS-Studienhaus am Neumarkt fort. Unter der Devise "vorsorgen, schützen, sicher sein" bieten die "Kölner Präventionsgespräche" Bürger*innen die Möglichkeit, sich regelmäßig über aktuelle kriminalpräventive Themen zu informieren und mit Fachleuten direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen.  Montag, 27. Januar...

  • Köln
  • 23.01.25
  • 84× gelesen
Nachrichten
Foto: dru

Böllerverbots-Zone
Dach der Kultur- und Sporthalle gesperrt

Alfter (red). Aus Sicherheitsgründen wird die Dachfläche der Kultur- und Sporthalle von Montag, 30. Dezember 2024 bis Dienstag, 2. Januar 2025 gesperrt. Es soll damit insbesondere vermieden werden, dass dort Feuerwerkskörper gezündet werden. Auch in diesem Jahr wird es keine „Böllerverbotszonen“ in der Gemeinde Alfter geben. Dennoch appelliert die Gemeindeverwaltung, insbesondere im Ortskern Alfter, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Silvesterraketen und zur Vermeidung von Müll auf den...

  • Alfter
  • 22.12.24
  • 81× gelesen
Nachrichten
Polizeihauptkommissar Olaf Krüger erklärt den Erstklässlern im Theorieteil, wie sie sicher die Straße überqueren. Die Kinder hören gespannt zu und lernen wichtige Verkehrsregeln für ihren Alltag. | Foto: Privat

Verkehrserziehung an der Grundschule
Sicherheit ist das Wichtigste

Meckenheim (red). Noch vor den Weihnachtsferien durften sich die Erstklässler der Katholischen Grundschule (KGS) Meckenheim auf eine besondere Unterrichtseinheit freuen: Polizeihauptkommissar Olaf Krüger besuchte die Schule, um mit den Kindern ein Verkehrstraining durchzuführen. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen wichtige Verhaltensregeln mit auf den Weg zu geben. Den Auftakt des Trainings bildete eine...

Nachrichten
Barbara Heuser (Bundespolizei), Thilo Schmid (CEO der Flughafen Köln/Bonn GmbH) und Nancy Faeser (Bundesinnenministerin). | Foto: Köln Bonn Airport

Mehr Komfort und weniger Wartezeit
Airport übernimmt wichtige Aufgabe

Es ist ein Meilenstein für den Flughafen Köln/Bonn: DieSicherheitskontrollen werden künftig von der Flughafengesellschaft selber organisiert werden. Was ändert sich für Reisende? Köln. Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt der Airport die Organisation der Luftsicherheitskontrollen von der Bundespolizei und steuert diese ab kommendem Jahr in Eigenregie. Am Montag wurde der zugrundeliegende Beleihungsvertrag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der...

  • Köln
  • 28.11.24
  • 206× gelesen
Ratgeber

Ratgeber
Digitale Sicherheit und Privatsphäre für Eltern und Senioren

Unsere Welt wird zunehmend digital, und mit der stetig wachsenden Nutzung des Internets stehen wir vor neuen Herausforderungen. Begriffe wie „digitale Sicherheit“ und „Privatsphäre“ sind heute in aller Munde, doch was bedeuten sie eigentlich? Digitale Sicherheit umfasst Maßnahmen, um persönliche Daten und Geräte vor Bedrohungen wie Hackern, Malware oder Datendiebstahl zu schützen. Die Privatsphäre hingegen bedeutet, selbst zu entscheiden, welche Informationen man preisgibt und an wen. Aber wie...

  • Bonn
  • 21.11.24
  • 80× gelesen
Nachrichten
Mit zeitweise aufgebauten, mobilen Überwachungstürmen - wie etwa hier an der Hofgartenwiese - will die Polizei für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: mt (Archiv)

Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit
Mehr Präsenz und Überwachung geplant

Bonn (red). Die Stadt Bonn hat ein umfassendes Konzept verabschiedet, das die Lebensqualität in der Stadt verbessern soll. Der Rat beschloss am 12. November 2024 eine Reihe von Maßnahmen, die für mehr Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit sorgen sollen. Die Umsetzung des Konzepts, das unter breiter Bürgerbeteiligung entwickelt wurde, ist für die kommenden Jahre geplant.Mehr Präsenz und gezielte MaßnahmenEine der zentralen Neuerungen ist die verstärkte Präsenz des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD)....

  • Bonn
  • 19.11.24
  • 98× gelesen
Nachrichten
Beigeordnete für Mobilität der Stadt Köln, Ascan Egerer (links auf der Leiter), der Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, Patric Stieler (rechts auf der Leiter), Lehrer Marco Walther (stehend)  und Pänz der Vincenz-Statz-Schule mit der dauerhaften Beschilderung. | Foto: Stadt Köln

Sicherheit statt Elterntaxi
Nach Pilotphase: Vier Schulstraßen dauerhaft eingerichtet - Weitere sollen folgen

2023 startete in Ehrenfeld, Ossendorf, Brück und Höhenhaus ein umfassendes Pilotprojekt zu Schulstraßen. Nun hat die Stadt Köln, nach der positiv verlaufenen Pilotphase, die Schulstraßen an allen vier Stellen dauerhaft eingerichtet. Die dafür notwendige „Teileinziehung“ wurde in den jeweiligen Bezirksvertretungen beschlossen und trat am 31. Oktober in Kraft. Köln. Sie sind die ersten Schulen, an denen die Schulstraßen eingerichtet werden, an denen Eltern-Taxis nun nichts mehr zu sagen haben:...

  • Köln
  • 07.11.24
  • 129× gelesen
Nachrichten
Die neuen Radwege auf der Kalk-Mülheimer Straße.
 | Foto: Stadt Köln

Für Radfahrer
Neue Verkehrsführung auf der Kalk-Mülheimer

Kalk. Nachdem im Frühjahr 2022 die Radverkehrsführung auf der Kalk-Mülheimer Straße zwischen Kalker Hauptstraße und Höfestraße auf einer Länge von 400 Metern optimiert wurde, wurde nun der nächste Abschnitt der Kalk-Mülheimer Straße für den Rad- und Fußverkehr angepasst: Auch zwischen Höfestraße und Wipperfürther Straße werden die Radfahrer nun in beiden Fahrtrichtungen auf Schutz- beziehungsweise Radfahrstreifen auf der Fahrbahn geführt. Dadurch sind die Sichtbeziehungen zwischen Radfahrer und...

  • Kalk
  • 24.10.24
  • 80× gelesen