Stadt Köln

Beiträge zum Thema Stadt Köln

Nachrichten
Während der Bauarbeiten wird die Unterführung zum Nadelöhr. | Foto: Krasniqi

2026 soll es losgehen
Uni Köln: Bröckelnde Basis, dicke Baustelle

An der Universitätsstraße in Köln-Lindenthal steht ein größeres Bauprojekt an: Die Stützwände unterhalb des Albertus-Magnus-Platzes müssen nach fast 60 Jahren dringend instandgesetzt werden. Der Verkehrsausschuss der Stadt berät am 13. Mai 2025 über die entsprechende Beschlussvorlage der Verwaltung. Bauwerk mit Schäden – und historischem Hintergrund: Die Stützwände stammen aus dem Jahr 1966 und zeigen inzwischen deutliche Schadstellen – nicht nur an den Wänden selbst, sondern auch an der...

Nachrichten
Die Polizei sperrt eine Straße, die von der Evakuierung betroffen ist ab. Symbolfoto aus dem Jahr 2022. | Foto: Rakoczy
3 Bilder

Entwarnung: Bombe in Köln-Sülz entschärft
Straßensperren werden aufgehoben

+++ Finales Update +++Weltkriegsbombe in Köln-Sülz entschärft Die Straßensperren werden nun wieder aufgehoben. Anwohner*innen können in ihre Wohnungen zurückkehren. +++ Update 4 +++ Die Freigabe zur Entschärfung wurde erteilt: Da es sich um einen Langzeitzünder handelt, kann die Entschärfung der Weltkriegsbombe etwas länger dauern als normalerweise. +++ Update 3 +++ Der zweite Klingelrundgang ist beendet. Um sicher zu sein, dass sich auch in den Grünflächen keine Personen mehr aufhalten, lässt...

Nachrichten
Der Erweiterungsbau soll im Sommer 2027 fertiggestellt sein. | Foto: Visualisierung_HahnHelten

Sommer 2027 soll Neubau stehen
Grundschule Manderscheider Platz wird erweitert

An der Gemeinschaftsgrundschule Manderscheider Platz sind nun deutlich sichtbar Bauarbeiten gestartet. Der denkmalgeschützte Altbau der Grundschule in der Berrenrather Straße 352 erhält eine Erweiterung mit zwei Einfeld-Sporthallen im Untergeschoss. Die Hallen werden auch von Vereinen genutzt werden. Zudem entstehen in der Erweiterung eine Mensa, Räume für den Ganztagsbetrieb sowie vier zusätzliche Klassenräume als Doppelcluster. Um Platz für den Neubau zu schaffen, musste die alte und deutlich...

Nachrichten
Mehrere Verdachtspunkte müssen nun genauer untersucht werden. Symbolfoto.  | Foto: vsnd. - stock.adobe.com

ENTWARNUNG - Keine Blindgänger in Lindenthal
Evakuierungen waren nicht ausgeschlossen

+++ Entwarnung +++ Die angekündigten Aufgrabungen von metallischen Anomalien in Köln-Lindenthal sind abgeschlossen. Es wurden fünf Verdachtspunkte mit insgesamt acht Anomalien aufgegraben. Es wurden keine zündfähigen Blindgänger gefunden. An zwei Verdachtspunkten wurden jeweils Teile einer bereits detonierten Bombe und die Überreste einer Brandbombe gefunden . Evakuierungen erfolgen folglich nicht. +++ Erste Meldung +++ Köln-Lindenthal rückt in den Fokus: Im Boden wurden bei Voruntersuchungen...

Nachrichten
Üppiges Entrée zum Äußeren Grüngürtel: Die Bürger möchten die Bäume an der Haltestelle „Junkersdorf“ erhalten.   | Foto: Hermans

Kritik an Ost-West-Achse
Bleiben Ideen der Bürger von Müngersdorf und Weiden außen vor?

Vereine und Initiativen im Kölner Westen fühlen sich veralbert. Ihr Vorwurf: Die Verwaltung verweigert Gespräche mit ihnen, weil sie sich kritisch zum Ausbau der Ost-West-Achse äußern. von Hans-Willi Hermans „Das ist skandalös und symptomatisch für das Verfahren: Der Bürger wird außen vor gelassen“, schimpfte Viviane Fröhling, Vorsitzende der Bürgerinteressengemeinschaft Weiden, als sich kürzlich ein knappes Dutzend Vertreter von Initiativen und Bürgervereinen im Lindenthaler Bezirksrathaus...

Nachrichten
Die Zülpicher Straße soll in Teilen entsiegelt werden. | Foto: Hermans

Entsiegelung gefordert
Asphalt und Beton sollen weg

Lindenthal. Seit 2016 ist die Zülpicher Straße in Höhe des Inneren Grüngürtels autofrei. Nun sollen dort auch Asphalt und Beton verschwinden – zum größten Teil jedenfalls. Wie Umweltdezernent William Wolfgramm den Lindenthaler Bezirksvertretern mitteilte, wird der Abschnitt der Straße zwischen Uni-Mensa und Paula-Kleinmann-Weg entsiegelt. Die Arbeiten sollen im März beginnen, nach den Karnevalstagen. Teile der jetzigen Gehwege werden zusammen mit den früheren Parkplätzen für Pkw durch...

Nachrichten
Dauerthema Luxemburger Straße: Wann kommen endlich die Verbesserungen? | Foto:  Hermans

Luxemburger Straße
Endlich Tempo 30 und ein Radstreifen

von Hans-Willi Hermans Sülz/Klettenberg. Die Sicherheit auf der Luxemburger Straße bleibt ein dringendes Thema. Erst im vergangenen November war es auf der Luxemburger Straße wieder zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, als ein fünfjähriger Radfahrer von einem abbiegenden Lkw erfasst wurde. Nun handeln die Lindenthaler Bezirksvertreter: Auf Antrag der Fraktionen von Grünen und SPD sowie dem Einzelvertreter der Linken schloss sich die Bezirksvertretung (BV) dem Fünf-Punkte-Plan der...

Nachrichten
Die Straße ist von Rissen übersät.  | Foto: Hermans

Zustand der Straßen
Hier helfen keine Ausbesserungen

Junkersdorf. Schlaglöcher, Risse und Absackungen: Dass es in einigen Nebenstraße der Statthalterhofallee nicht mit ein paar Ausbesserungsarbeiten getan ist, erkennt jeder auf den ersten Blick. Deshalb sollen Fahrbahn und Gehwege im Falkenweg bis zum Kölner Weg sowie im Kärntner und im Steyrer Weg jeweils bis zum Donauweg umfassend saniert werden. Auch die Entwässerungsanlagen, die Sinkkästen und Sinkkastenleitungen, werden erneuert. Die notwendigen Maßnahmen in den drei Straßen sollen aufgrund...

Nachrichten
Die Meinung der Bürger ist gefragt. | Foto: hkama - stock.adobe.com

Bürger sind gefragt
Soll die Ostlandstraße umbenannt werden?

Köln. Im Jahr 2021 startete in Köln ein Projekt, um das koloniale Erbe Kölns aufzuarbeiten. Teil dieses Gesamtprojektes ist die Überprüfung der Kölner Straßennamen durch den Historischen Beirat, ein Gremium aus renommierten Historikern. Der Umgang mit Straßennamen bietet immer wieder Diskussionsstoff. Konstant stellt sich die Frage des grundsätzlichen Umgangs mit früheren Ehrungen und Straßenbenennungen: Werden Straßennamen, deren Namensgebung heutigen Ansprüchen nicht genügt, im Stadtbild...

Nachrichten
Endhaltstelle der Linie 13 soll künftig nicht mehr der Sülzgürtel sein, sondern das Rheinufer. | Foto: Hermans

KVB-Linie 13: Bürger für oberirdische Verlängerung
Das kann leider noch dauern

Bürger sprechen sich für eine oberirdische Verlängerung der KVB Linie 13 bis zum Rheinufer aus – doch der Verwaltung fehlt es an Personal. von Hans Willi Hermans Klettenberg. Für die Verlängerung der KVB-Linie 13 vom Sülzgürtel bis zum Rhein gibt es eine gute Nachricht und eine schlechte. Die gute lautet: Eine Online-Öffentlichkeitsbeteiligung auf dem städtischen Portal „MeinungfürKöln“ ergab, dass viele Bürger die Fortführung in der oberirdischen Variante wollen: 2321 mal wurde die „Daumen...

Nachrichten
Bäume müssen regelmäßig überprüft und gepflegt werden, um die Gefahren zu minimieren. Symbolfoto. | Foto: Petair - stock.adobe.com

Verkehrsbehinderungen möglich
Baumpflegearbeiten an der Innere Kanalstraße in Lindenthal

Die Stadt Köln lässt von Montag, 15. Juli, bis Freitag, 2. August 2024, zwischen 9 und 15 Uhr den Baumbestand an der Innere Kanalstraße in Köln-Lindenthal, zwischen der Weinsbergstraße und der Aachener Straße, bearbeiten. Bei den Arbeiten an gut 80 Linden und Platanen handelt es sich um das Freischneiden von Verkehrsflächen, die Entfernung von Stammaustrieben, die Entnahme von Totholz und die Beseitigung von Kronenfehlentwicklungen. Die Stadt kommt mit dieser Maßnahme ihrer...

Nachrichten
Der Beethovenpark zieht bei gutem Wetter zahlreiche Ausflügler an. | Foto: Hermans

Rund 800 Verwarnungen ausgesprochen
Abschleppen ist nicht die Lösung

Sülz. Mit der Neugestaltung der Berrenrather Straße wird es, wie berichtet, wohl noch eine Weile dauern. Untätig bleibt die Stadt indes nicht: Etwa 800 Verwarnungen habe man seit Mitte 2023 auf der Straße ausgesprochen, für unzulässiges Gehwegparken beispielsweise, das teilte das Amt für öffentliche Ordnung mit. Ein Anwohner hatte sich mit einer Bürgereingabe an die Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden gewandt, weil die Gehwege auf der Berrenrather Straße in Höhe des Beethovenparks...

Nachrichten
Foto: Herbert Bucco

10 weitere Jahre
Stadt und 1. FC Köln verlängern Pachtvertrag fürs Stadion

+++ Stadt Köln, Kölner Sportstätten GmbH und 1. FC Köln verständigen sich auf Verlängerung des Pachtvertrages für RheinEnergieSTADION +++ Die Stadt Köln, die Kölner Sportstätten GmbH und der 1. FC Köln haben sich auf die wesentlichen Eckpunkte des Pachtvertrags für das RheinEnergieSTADION geeinigt. Der Vertrag sieht eine Verlängerung um weitere zehn Jahre, bis zum 30.06.2034, vorsieht. Die Pacht sieht danach wie gehabt eine Differenzierung für die 1. und 2. Bundesliga vor, wobei künftig ein...

Nachrichten
Der Melatenfriedhof. | Foto: gehapromo - stock.adobe.com

Mehr Bänke für Melaten
Privat aufgestellte Exemplare müssen aber entfernt werden

Lindenthal. Die Stadtverwaltung hat großes Verständnis für den Wunsch vieler Bürger nach mehr Sitzbänken auf den Kölner Friedhöfen. Seit 2020 wurden insgesamt 238 neue Friedhofsbänke von der Friedhofsverwaltung angeschafft und entsprechend den Wünschen der Friedhofsbesucher verteilt. Über die Kölner Grün Stiftung wurden in diesem Zeitraum zusätzliche 186 Bänke gespendet und aufgestellt. Auch in diesem Jahr sorgt das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln auf den Kölner...

Nachrichten
Die Schule im ehemaligen Gebäude von Unitymedia ist nun komplett fertig.  | Foto: Hermans

Im ehemaligen Unitymedia-Gebäude
Gymnasium Aachener Straße fertiggestellt

Die erste Schule, die in einem angemieteten und für diesen Zweck umgebauten Bürogebäude untergebracht ist, ist nun komplett fertiggestellt. Die letzte Abnahme der Bauaufsicht für das Gymnasium Müngersdorf an der Aachener Straße ist erfolgreich verlaufen. Die Übergabe der Räume in diesem zweiten Abschnitt an die Schule soll nach den Osterferien stattfinden. Dann hat das Gymnasium auch eine Bibliothek, die es bestücken kann, sowie alle erforderlichen Fachräume. Am 1. September 2022 war der erste...