Stadt Wesseling

Beiträge zum Thema Stadt Wesseling

Nachrichten
Das RheinKlang 669 Organisationsteam beim Pressetermin für das 9. Wesselinger Musikfestival 2019.  | Foto: Hanna Styrie

Ein Rückblick auf Aktivitäten des Vereins RheinKlang 669
Dieses Jahr gibt es das 10. Wesselinger Musikfestival

Der Verein RheinKlang 669, der es sich seit nun zehn Jahren zur Aufgabe gemacht hat, das Wesselinger Kulturleben mit Musik aller Couleur zu bereichern, hielt jetzt Rückschau auf die Aktivitäten im Wesentlichen des letzten Jahres: großes Musikfestival im Mai, Wesselinger Lichter im September - leider ins Wasser gefallen - und Wohnzimmerkonzerte im monatlichen Turnus seit November 2018. 16. November 2018 Wieder ein großartiges neues Projekt des RheinKlang 669-Teams für das Wesselinger...

Nachrichten
Jubiläums-Gala der HCC Big Band mit Pe Werner, die ihren Durchbruch als Komponistin, Texterin und Sängerin 1991 mit dem Song "Kribbeln im Bauch" schaffte.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Großartige Jubiläums-Gala der HCC Big Band mit Pe Werner
Auszeichnung als Wesselinger Kulturverein des Jahres 2019

Wesseling. Adventszeit ist die Zeit der Geschenke! Ein Geschenk für die Stadt Wesseling ist es, seit 30 Jahren auf die HCC Big Band als Bereicherung des Kulturlebens der Stadt zu zählen. Und ein Geschenk hatten auch Bürgermeister Erwin Esser und der Vorsitzende des Kulturausschusses Ralf Daniel bei der Jubiläumsgala am Samstag vor dem 1. Advent im Gepäck: eine Urkunde zur Ehrung der Band als "Kulturverein des Jahres 2019 der Stadt Wesseling" und einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro. Man...

Nachrichten
Schöne Auftritte der Kooperationsprojekte "Musik für alle" an der Johannes-Gutenberg-Schule.   | Foto: Wolfhard Brandtstäter

"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" in der Johannes-Gutenberg-Schule
Auftritte krönten die Kooperationsprojekte "Musik für alle"

Wesseling. Zwei Auftritte außerhalb der Schule krönten die beiden musikalischen Kooperationsprojekte für Schüler der Johannes-Gutenberg-Schule in Wesseling aus dem Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". Unterstützt wurden sie vom Bundesmusikverband Chor & Orchester Trossingen. Einige Schüler der Schule aus dem Kurs "Rhythmik mit Congas" unter Leitung von Olek Gelba, Percussionist des Akkordeon-Orchesters Wesseling und freier Musiklehrer aus dem Kölner Süden, präsentierten...

Nachrichten
Das Programm auf der Bühne in der Kindermeile eröffneten Schüler der Johannes-Gutenberg-Schule aus dem Kurs "Rhythmik mit Congas" unter Leitung von Olek Gelba - eine Kooperation mit dem Förderverein, dem Akkordeon-Orchester und der Stadt Wesseling im Rahmen des Förderprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Bei idealem Wetter traf sich Jung und Alt in der Wesselinger City
Tolle Stimmung und großartige Angebote beim Stadtfest

Wesseling. Einen Artikel über das Stadtfest Wesseling zu schreiben ist gleichzeitig leicht und schwer. Leicht, weil es einfach ganz viele tolle Angebote der Wesselinger Vereine, Schulen, Unternehmen, Institutionen... gab; schwer, weil jeder Artikel nur einen Bruchteil dieser Angebote enthalten kann. Um 11 Uhr ging es los - im Rathaus eröffnete Bürgermeister Erwin Esser die neue große Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft der Archive im Rhein-Erft-Kreis sowie des Stadt- und Kreisarchivs...

Nachrichten
"Rhythmik mit Congas" - Mutige des Kurses in der Johannes-Gutenberg-Schule eröffneten unter Leitung von Olek Gelba das Schulkonzert, ein Kooperationsprojekt mit dem Förderverein, der Stadt Wesseling und dem Akkordeon-Orchester Wesseling.  | Foto: Helena Demirtzoglou
3 Bilder

Musikprojekte der Johannes-Gutenberg-Schule präsentierten sich
Großer Auftritt beim Schulkonzert

Wesseling. Viel Betrieb herrschte am Freitagnachmittag in der Aula der Johannes-Gutenberg-Schule. Schulleiterin Angela Langner konnte viele Kinder und Eltern zum Schulkonzert begrüßen. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Singen des neuen Schulsongs „Wir fangen klein an und werden immer besser“ - Marcel Kolvenbach hatte ihn mit einigen Schülern der Stufe 3 erarbeitet und vorgestellt, alle waren eingeladen, mitzusingen mit Unterstützung von Text-Zetteln. Eine Uraufführung! In diesem schönen...

Nachrichten
Anita Brandtstäter bedankt sich bei den Aktiven des Workshop-Orchesters "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" für einen gelungenen Auftritt beim Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Ein schönes Jubiläum trotz großer Hitze

Wesseling. Zum 20. Mal hatte das Akkordeon-Orchester Wesseling einen Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" veranstaltet, um Akkordeonschülern jeden Alters Spaß am Musizieren im Orchester zu vermitteln. Die Workshop-Reihen werden immer mit einem Auftritt beendet, damit die Nachwuchsmusiker zeigen können, was sie gelernt haben, und dafür auch den verdienten Applaus bekommen. Und dieses Mal war es wieder ein Open-Air-Konzert im Wesselinger Rheinpark. Toll, was das Workshop-Orchester mit...

Nachrichten
Vor leeren und nassen Stuhlreihen spielte die HCC Big Band unter Adi Becker in ihrem 30. Jahr des Bestehens beim Rheinparkkonzert an Fronleichnam. Als Gast war Ameli Dziemba dabei.  | Foto: Anita Brandtstäter

Rheinparkkonzert mit der HCC Big Band im Jubiläumsjahr
Zuschauer und Musiker trotzten dem Regen

Wesseling. Vor leeren Stuhlreihen begann die HCC Big Band unter Leitung von Adi Becker ihr Rheinparkkonzert im 30. Jahr ihres Bestehens an Fronleichnam. Es regnete - und fast alle Stühle blieben zunächst leer. Es waren trotzdem etliche Zuschauer gekommen, mit Regenschirmen bewaffnet. Sie zogen sich aber unter die Bäume bzw. auf die Terrasse und unter das Dach des Hauses der Arbeiterwohlfahrt zurück. Die Musiker blieben im Musikpavillon trocken und spulten trotzdem ihr geplantes Programm ab. Mit...

Nachrichten
Die Vorsitzende des Integrationsrates Raja Mostafa-Chammou und die Integrationsbeauftragte der Stadt Wesseling Laleh Lotfi-Tabrizi begrüßten etwa 25 Gäste zur Feier des Weltfrauentages im Kleinen Theater des Rheinforums.  | Foto: Anita Brandtstäter

Wesselinger Integrationsrat feiert den internationalen Weltfrauentag
Eine unterhaltsame Kulturveranstaltung im Rheinforum

Wesseling: Ab 15 Uhr hießen die Vorsitzende des Integrationsrates  Raja Mostafa-Chammou und die Integrationsbeauftragte der Stadt Wesseling Laleh Lotfi-Tabrizi etwa 25 Gäste verschiedenste Herkunft und verschiedensten Alters im Rheinforum willkommen. Sie hatten zum ersten Mal eingeladen, den internationalen Weltfrauentag mit einem abwechslungsreichen Kultur- und Unterhaltungsprogramm zu feiern. Im Zentrum der Veranstaltung stand der amerikanische Spielfilm von 2015 "Joy - Alles außer...

Nachrichten
Ein Foto vom Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling zum "Tag der Musik" 2018.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Wieder drei Orchester präsentieren sich beim „Tag der Musik“ in Wesseling
Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Wesseling: Deutschland steht für eine beispiellose kulturelle Vielfalt. Der Tag der Musik ist eine Initiative des deutschen Musiklebens unter dem Dach des Deutschen Musikrats. Das wichtigste Ziel ist es, den hohen Wert der Musik in kultur-, sozial-, bildungs- und gesellschaftspolitischer Hinsicht deutlich zu machen. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter wird sich zum zehnten Mal daran beteiligen: es konzertiert dieses Mal aufgrund der Pfingstferien und Feiertage...

Nachrichten
"Rhythmik mit Congas" - ein Musikprojekt für Schüler der Johannes-Gutenberg-Schule unter Leitung von Olek Gelba.  | Foto: Anita Brandtstäter

Bündnis für Bildung: Schule, Förderverein, Akkordeon-Orchester und Stadt
Projekte in der Johannes-Gutenberg-Schule "Musik für alle"

Wesseling: Nach den Herbstferien haben in der Johannes-Gutenberg-Schule wieder zwei Musikprojekte unter dem Motto „Musik für alle“ begonnen: „Rhythmik mit Congas“ und „Gruppenmusizieren nach Noten auf Tasteninstrumenten“. Damit wird die bewährte Kooperation zwischen Schule, Förderverein, Akkordeon-Orchester Wesseling und der Stadt Wesseling im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ aus dem letzten Jahr fortgesetzt. Am Bündnis für Bildung sind federführend...

Nachrichten
Das junge INVENTRIO im Rheinforum: Pianist Richard Brenner​, Bassist Moritz Götzen​ und Drummer Niklas Walter. ​  | Foto: Anita Brandtstäter

Wieder ein hochkarätiges R(h)einJazz-Konzert
Inventives INVENTRIO​ im Rheinforum

Wesseling/Essen: Das junge INVENTRIO möchte inventiv sein. So heißt auch eine ihrer Kompositionen aus der Anfangsphase 2013: "Inventio", eingespielt auf ihrer CD "Internal Momentum". Pianist und Komponist ist Richard Brenner​, Jahrgang 1987, mit Erfahrungen in Ensembles unterschiedlicher Couleur. Moritz Götzen​, Jahrgang 1988, ist der Bassist, der an der Folkwang Universität bei Robert Lanfermann Unterricht hatte. Der Drummer Niklas Walter​ ist der jüngste, Jahrgang 1990, er hat schon vor zehn...

Nachrichten
Schöner geht es wohl kaum: Die Oldtimer kommen auch in 2017 nach Wesseling - dazu gehören nicht nur Vier-, sondern auch Zweiräder. Im vergangenen Jahr kamen Tausende um die Modelle zu bewundern, unter anderem das oben abgebildete „Schätzchen“. | Foto: Archiv WK/Junker
3 Bilder

Lauter schöne Schätzchen:
Großes Oldtimerfest in Wesseling

Wesseling - Die Stadt Wesseling veranstaltet Samstag, 2. und Sonntag,  3. September wieder ein großes Oldtimertreffen in der Innenstadt sowie am Rheinufer. Den Teilnehmern und den Besuchern wird ein vielfältiges Rahmenprogramm an beiden Tagen geboten, unter anderem findet der Kreisfeuerwehrtag des Rhein-Erft-Kreises statt, wodurch etwa 1.500 Feuerwehrleute an diesem Wochenende die Rheinstadt besuchen werden. Mit zwei Auto-Korsos Aus Anlass des Kreisfeuerwehrtages wird für die Ausstellung von...