Vereine Oberberg

Beiträge zum Thema Vereine Oberberg

Nachrichten
Foto: RKV, Reiner Gründel
65 Bilder

Ründerother Lindwurm
Sonnenschein & Kamelle

Ründeroth. 50 Jahre RKV, da meinte es das Wetter zum Jubiläum gut mit den Jecken in der Perle des Aggertals. Bei strahlendem Sonnenschein säumten mehr als 15.000 Karnevalisten den Zugweg durch den Ründerother Ortskern. 22 Gruppen und insgesamt 750 Personen waren im Zug unterwegs. Etwas weniger als im Vorjahr, aber auch hier machen sich die gestiegenen Auflagen speziell für die Mottowagen bemerkbar, so der Ründerother Karnevalsverein (RKV). Doch die Wagenbauer hatten sich wieder Besonderes...

Nachrichten
10 Bilder

Rosenmontagszug
Engelskirchener Lindwurm

Engelskirchen. Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und ein wunderschöner Zug – der Rosenmontag in Engelskirchen ließ jecke Herzen höherschlagen. Von kleinen Pänz bis hin zu den ältesten Jecken - alle genossen das farbenfrohe Spektakel mit 50 Gruppen. Besonders die Wischmöppe der KC Jecke Fründe sorgten für Begeisterung und brachten mit ihrem „Wischen impossible“-Motto die Jecken zum Lachen. Die Spätzünder, die als Emotionen aus „Alles steht Kopf“ unterwegs waren, bewiesen einmal...

Nachrichten
Foto: Sabine Ehling
27 Bilder

Jecke Wiever
Mütterkaffee in Hochform

Engelskirchen. Wenn der Mütterkaffee Engelskirchen zur Sitzung lädt, gibt es kein Halten mehr - weder auf den Stühlen noch auf der Bühne! An zwei Tagen laden die „Mütter“ zum Kaffee ein und bevor das vollständig durch die Mütterkaffee-Truppe dargestellte Programm beginnt, werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen versorgt. Zweimal ausverkauft - das lässt sich sehen. Und ist bei einem Programm, das an Witz, Kreativität und Temperament kaum zu übertreffen war, kaum überraschend. Die Ehrengäste...

Nachrichten
Sie verbreiteten Fröhlichkeit: Prinz Peter II. und Prinzessin Tanja.  | Foto: RKV, Reiner Gründel
33 Bilder

50 Jahre RKV
Fantastische Stimmung

Ründeroth. Voll wurde es in der Sporthalle der Grundschule Engelskirchen bei der Kostümsitzung des Ründerother Karnevalsvereins (RKV). Das Programm lockte im Jubiläumsjahr, der RKV wird 50 Jahre, 450 Jecke in die ausverkaufte Halle. Los ging es mit dem Einzug des Vereins mit all seinen Gruppierungen. Der Elferrat bahnte sich einen Weg durch die Menge zur Bühne, gefolgt von den Tanzgruppen, allen Aktiven sowie dem Prinzenpaar und seinem Schmölzchen. Der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Merten und...

Nachrichten
Foto: Judith Schwenk
14 Bilder

KG Närrische Oberberger
2.300 jecke Wiever

Engelskirchen. Karneval total: Engelskirchen bebte – und das gleich zweimal! Die beiden Damensitzungen der KG Närrische Oberberger waren wieder einmal der Höhepunkt der jecken Session. Während das Festzelt bei der ersten Sitzung bis auf den letzten Platz mit 1.400 Närrinnen ausverkauft war, ging es auch am zweiten Tag mit rund 900 feierfreudigen Damen hoch her.Volle Hütte, beste Laune und die Schmallenberger TraditionDie erste Sitzung begann traditionell mit einer ganz besonderen Anreise: Wie...

Nachrichten
Keine echte Karnevalssause ohne die Kölner Band Kasalla.   | Foto: Judith Schwenk
2 Bilder

KG Närrische Oberberger
Männer mit Karneval im Hätze

Engelskirchen. Mitreißende kölsche Klänge, akrobatische Tänze, fliegende Gardisten: Die Herren eröffneten den Sitzungskarneval im Festzelt der KG Närrische Oberberger. Bunt kostümiert und bestens gelaunt genossen die Jecken ein Programm, das keine Wünsche offen ließ. Nach der Begrüßung durch den Literaten Philipp Söhngen brachte der Einzug des Elferrats unter der Leitung von Sitzungspräsident Daniel Technow und der Schlossgarde Engelskirchen sowie des Prinzenpaares Prinz Marian I. und...

Nachrichten
Strahlende Gesichter bei der Proklamation.  | Foto: Judith Schwenk/KG Närrische Oberberger

Neues Prinzenpaar der Närrischen Oberberger
Alaaf, Marian und Anna!

Engelskirchen. Die KG Närrische Oberberger proklamierte das neue Prinzenpaar und feierte gleich mit einem bunten Programm voller karnevalistischer Höhepunkte. Prinz Marian aus dem Hause Lüdenbach und Prinzessin Anna Söhngen sind keine Unbekannten im Karneval. Beide bringen reichlich Erfahrung mit: Marian war lange Zeit als Fahrer aktiv, während Anna schon als Kinderprinzessin, Tänzerin und so manches Mal als Mariechen glänzte. Nach der Begrüßung durch Literat Phillip Söhngen sorgten...

Nachrichten
Die neuen Ründerother Tollitäten: Prinz Peter II. und Prinzessin Tanja inmitten der Tanzmariechen.  | Foto: Reiner Gründel, RKV

Ründerother Karnevalsverein
Prinzenpaar an der Macht

Ründeroth. In der restlos ausverkauften Sporthalle der Grund- schule in Engelskirchen hatten die drei Gruppen der Dancing Kids des RKV in ihrer Funktion als Eisbrecher beim Korpsappell der Torwache Ründeroth mit Proklamation der Tollitäten leichtes Spiel. Der Ältestenrat-Vorsitzende der Torwache und Moderator des Abends, Hans-Georg Meinerzhagen, sowie der Präsident des Ründerother Karnevalsvereins (RKV),Andreas Heckener, begrüßten die zahlreichen Karnevalisten zur Jubiläumssession. Der RKV...

Nachrichten
Hoch hinaus - die Tänze begeisterten.  | Foto: Philipp Jordan

Korpsappell
Schlossgarden-Korpsappell

Engelskirchen. Die Schloss-Garde Rittmeister Ruttger von Quadt zu Alsbach startet zuversichtlich in die neue Karnevalssession - beim 23. Korpsappell, wie gewohnt in der „Galerie Hammerwerk“ in Bickenbach. Kommandant Holger Bluhm und Vize-Kommandant Michael Wiebach eröffneten das jecke Event. Der Senatspräsident der KG Närrische Oberberger - der auch die Schlossgarde angehört -, Reinhold Müller, stellte das neue Prinzenpaar Marian I. (Lüdenbach) und Prinzessin Anna (Söhngen) vor. Für Stimmung...

Nachrichten
Das designierte Prinzenpaar des Ründerother Karnevalsvereins:
Peter II. und Prinzessin Tanja.  | Foto: RKV, Reiner Gründel
15 Bilder

Ründerother Karnevalsverein
Schunkelnd neue Session eröffnet

Ründeroth. Der Karnevalsverein Bielstein, die KG Närrische Oberberger, die KPG Eckenhagen, die KG Rot-Weiß Denklingen, das Komitee Lenkeler Karneval, die Karnevalsfreunde Schönenbach, die KG Blau-Weiß Oesinghausen sowie die Torwache feierten mit, als der Ründerother Karnevalsverein (RKV) in seine 50. Session gestartet ist. Traditionell auf dem Vorplatz der Sparkasse in Ründeroth wird die neue Session mit zahlreichen Karnevalsfans eröffnet. RKV-Präsident Andreas Heckener dankte und...

Nachrichten
Die Jubilare der Karnevalsgesellschaft.  | Foto: Max Lurz
2 Bilder

KG Närrische Oberberger
Senatoren, Jubilare, Prinzen

Engelskirchen. Die KG Närrische Oberberger lud zum 70-jährigen Bestehen des Senats ein. Der Senat umfasst etwa 120 Mitglieder und hat mit der Schloss Garde „Rittmeister von Quadt“ und den „Gardepänz“ zwei eigene Tanzgruppen. Im Rahmen dieser Jubiläumsveranstaltung wurden auch die Jubilare der KG geehrt. Da ein Paragraf des Dreigestirns von Prinz Hans-Peter I., Bauer Holger und Jungfrau „Mirjam“ aus der vergangenen Session dazu aufforderte, auch alle früheren Tollitäten aus dem Engelskirchener...

Nachrichten
Pause bei kühlen Getränken - ein Muss der jährlichen KG-Wanderung.  | Foto: Judith Schwenk

KG Närrische Oberberger
Karnevalisten on Tour: 22. närrische Wanderung

Engelskirchen. Zum 22. Mal lud die Karnevalsgesellschaft Närrische Oberberger zur Wanderung ein - fast 400 Mitglieder folgten dem Ruf. Bei strahlendem Sonnenschein brach die Wandergruppe mit Bollerwagen, Kinderwagen, Hunden, Musik und bester Laune auf, um vom Edmund-Schiefeling-Platz durch den Grengel und die Blumenau über den Feckelsberg nach Schnellenbach zu laufen. Am Parkplatz der Aggertalhöhle wurden die durstigen Karnevalisten mit kühlem Kölsch, gesponsert durch die Bielsteiner Brauerei,...

Nachrichten
Der Vorstand des Ründerother Karnevalsvereins.  | Foto: RKV, Sebastian Klein

Ründerother Karnevalverein
RKV mit neuer Gruppe und neuem Vorstand

Ründeroth. Im Homburger Hof in Vollmerhausen hielt der Ründerother Karnevalsverein (RKV) seine Mitgliederversammlung ab. Vorsitzender Klaus-Jürgen Merten dankte dem Dreigestirn Prinz Sven I., Bauer Olaf und Jungfrau Elsa für die hervorragende Session. Merten nannte mit Sessionseröffnung, Proklamation, Kostümsitzung und Rosensonntagszug einige der Highlights der letzten Session. Viele helfende Hände aus dem Verein haben zu deren Gelingen beigetragen. Die Gruppensprecher berichteten von den...

Nachrichten
Die neuen Tollitäten: Prinzessin Anna Söhngen, Prinz Marian Lüdenbach, Kinderprinzessin Indra Röser, Kinderprinz Matteo Palic. | Foto: Judith Schwenk

KG Närrische Oberberger
Die neuen Tollitäten

Engelskirchen. Närrische Oberberger einen Überblick über die vergangene Session. Die Sitzungen waren ein Erfolg und vor allem die Damen- und Prunksitzung sehr gut besucht - im nächsten Jahr findet daher eine zweite Damensitzung statt. Die Herrensitzung konnte trotz schwacher Besucherzahlen mit einem hervorragenden Programm und ausgezeichneter Stimmung überzeugen. Bei der Organisation der Veranstaltungen sind auch die steigenden Kosten zu einem großen Faktor geworden, der im Auge behalten werden...

Nachrichten
Foto: Carmen Meuser
6 Bilder

Karneval in Ründeroth
27 Gruppen, 15.000 Jecke

Ründeroth. Man hatte fast mit Schnee gerechnet in der Perle des Aggertals, sind die Tollitäten des Ründerother Karnevalsvereins, Prinz Sven I., Bauer Olaf und Jungfrau Elsa, doch in dieser Session in Anlehnung an den Film „Die Eiskönigin“ als frostiges Dreigestirn unterwegs. Tatsächlich waren es aber nur ein paar Regenschauer, die den Rosensonntagszug des RKV in der Startphase begleiteten. Das hält niemanden vom Feiern ab. So säumten rund 15.000 Menschen den Zugweg durch den Ort. 27 Gruppen,...

Nachrichten
Stimmung pur im ausverkauften Festzelt.  | Foto: Judith Schwenk
4 Bilder

KG Närrische Engelskirchener
Super Stimmung in ausverkauftem Zelt

Engelskirchen. Die KG Närrische Oberberger freute sich über eine ausverkaufte Prunksitzung im Festzelt an der Olpener Straße. Über 1.500 bunt kostümierte Jecken genossen das Karnevalsprogramm. Nachdem „Stadtrand“ die letzte Zugabe gespielt hatte, standen auch die letzten auf den Beinen und feierten die ausgelassene Stimmung im Zelt. Die Kölschrock-Band Kasalla zeigte, dass sie eine Band zum Anfassen ist und die Jungs mischten sich unter die jecke Menge, um die ausgelassene Stimmung weiter...

Nachrichten
Das Engelskirchener Dreigestirn hatte viel Spaß. | Foto: Michael Gauger
2 Bilder

KG Närrische Oberberger
Umjubeltes Dreigestirn

Engelskirchen. Proklamation in der Hochburg des oberbergischen Karnevals: Der Prinz ist kein Unbekannter, denn bereits in der Session 2021/22 stand Hans-Peter Valdor als Prinz Hans-Peter I. mit seiner Frau, Prinzessin Anja, an der Spitze des Engelskirchener Karnevals. Nun stehen ihm Holger Kirschnick als Bauer und Ulli Überberg als Jungfrau „Mirjam“ zur Seite. Das Trifolium wurde in den Hallen der Grundschule Engelskirchen bei der Prinzenproklamation der KG Närrische Oberberger proklamiert....

Nachrichten
Jecker Nachwuchs in Engelskirchen - die Blues Brothers lassen grüßen.  | Foto: Michael Gauger

KG Närrische Oberberger
Kinder lieben Karneval

Engelskirchen. Der Karneval in Engelskirchen ist in vollem Gange. Jetzt auch für die Kinder. Wie jedes Jahr feierten bunt kostümierte große, vor allem aber kleine Karnevalsbegeisterte in der Grundschule Engelskirchen zusammen den Auftakt in den Kinderkarneval. Nach dem Einmarsch des Elferrats mit Matteo Palic an der Spitze durften die Kleinsten der KG Närrische Oberberger, die Tanzgruppe „Bambinis“, zeigen, wofür sie seit dem Sommer trainiert hatten. Auch die „Minis“ begeisterten mit ihren...

Nachrichten
Dicht gedrängt wurde der Start in die närrische fünfte Jahreszeit gefeiert. | Foto: Michael Gauger

KG Närrische Oberberger
Sessionsauftakt mit Dreigestirn

Engelskirchen. Frohsinn trotz wechselhaftem Wetter: Die KG Närrische Oberberger startete in ihre 131. Session. Mit rund 900 Jecken wurde bei Bier aus dem „Ströppche“ gesungen, gelacht und gefeiert. Die Jecken zückten abwechselnd den Regenschirm und die Sonnenbrille. Pünktlich um 11.11 Uhr öffnete Bürgermeister Dr. Gero Karthaus mit dem neuen 1. Vorsitzenden der Karnevalsgesellschaft, Michael Peffeköver, Senatspräsident Reinhold Müller und Sitzungspräsident Daniel Technow das jecke Treiben....

Nachrichten
Carmen Meuser tätowiert Prinz Sven I. eine Schneeflocke auf den Unterarm.  | Foto: RKV, S. Klein

Ründerother Karnevalsverein
Schneeflocken für das Dreigestirn

Ründeroth. Ein ungewöhnlicher Termin für die designierten Tollitäten des Ründerother Karnevalsvereins, Prinz Sven I. (Scholz), Bauer Olaf (Meuser) und Jungfrau Elsa (Marvin Scholz) auf dem Programm. Carmen Meuser, Ehefrau und Adjutantin des Bauern Olaf, ist Inhaberin eines Tattoo-Studios. Sie hatte die spontane Idee eines Sessionstattoos für das Dreigestirn. Passend zur Thematik des „frostigen Dreigestirns“ wurde eine Schneeflocke in verschiedenen Variationen als Motiv ausgewählt. Das...