Wipperfürth - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Peter Rothausen (Caritas) dankte Thomas Dörmbach (Familienbildungsstätte Wipperfürth) sowie den Erzieherinnen Hannah Offermann und Anna Lena Düllmann (v.l.) für ihren Einsatz und den 500-Euro-Scheck.  | Foto: Stefan Corrsen

Scheckübergabe
Erlös für die Ukrainehilfe

Wipperfürth. Thomas Dörmbach, Leiter der Katholischen Familienbildungsstätte Wipperfürth „Haus der Familie“, überreichte einen überdimensionalen Scheck in Höhe von 500 Euro an Peter Rothausen, Chef des Caritasverbandes für den Oberbergischen Kreis, zur Förderung der Ukrainehilfe. Das Geld ist beim Kindersachen- und Schwangerschaftströdel im Haus der Familie zusammengekommen. Es stammt aus dem Erlös einer Cafeteria, die Besucher*innen des Trödels mit Waffeln und Kuchen versorgt hat. „Fast wäre...

Von den „Drachenflieger-Kids“ gestaltete Kerzen. | Foto: Annette Vossen

"Drachenflieger-Kids"
Kinder psychisch kranker Eltern

Wipperfürth. Es gibt noch freie Plätze in der Kindergruppe „Drachenflieger-Kids“ für Kinder psychisch- oder suchtkranker Eltern. Die Psychologische Beratungsstelle Herbstmühle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Wipperfürth bietet ab Herbst wieder eine Gruppe für Kinder psychisch- oder suchtkranker Eltern an. Das Drachenflieger-Angebot der Beratungsstelle bietet den Kindern und den Eltern Unterstützung im Umgang mit diesen Herausforderungen. Kinder werden in dieser Gruppe gestärkt mit der...

Nicht nur die Ente strahlt - auch den Besuchern des Stadtfestes ist das Lachen trotz des Regens nicht vergangen.  | Foto: Martin Graffmann, Hansestadt Wipperfürth

Viel los in der Hansestadt
Wipperfürther sind nicht wasserscheu

Wipperfürth. Mit Weltkindertag, Stadtlauf und Stadtfest standen einige Highlights auf dem Programm des vergangenen Wochenendes in der Hansestadt. Und es war viel los. Während der Weltkindertag und der Stadtlauf bei trockenem Wetter viel Zulauf hatten, war der Regen am Wochenende vor allem gut für die Natur. Die Wipperfürther*innen sind zwar nicht wasserscheu, dennoch machen Bummeln, Shoppen und Biertrinken mehr Spaß bei Sonnenschein. „Wir freuen uns trotzdem, dass das Stadtfest nach zwei Jahren...

Vor der großen Bühne auf dem Marktplatz wird ausgelassen gefeiert. | Foto: Hansestadt Wipperfürth/Mery Kausemann

Die Hansestadt feiert
Stadtlauf und Stadtfest

Wipperfürth. An diesem Wochenende ist in der Hansestadt viel los. Am Freitag, 16. September, wird um 17.30 Uhr der 16. Wipperfürther Stadtlauf durch die Innenstadt gestartet. Im Hauptlauf über rund neun Kilometr werden der Wipperfürther Stadtmeister und die Stadtmeisterin ermittelt. Beim Benefizlauf für Wipperfürther Organisationen gehen die Spenden in diesem Jahr an die Wipp-Kids und die Wipperfürther Grundschulen. Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. September, feiert Wipperfürth nach zwei Jahren...

Zahlreiche Angebote beim 39. Westfälischen Hansetag in Attendorn.  | Foto: Hansestadt Wipperfürth/Leslie Kamphuis

Wipperfürth war dabei
Hansestadt beim Hansetag

Wipperfürth. Beim 39. Westfälischen Hansetag in Attendorn war die Hansestadt Wipperfürth mit einem Team vertreten. Hansebeauftragte Leslie Kamphuis und Tourismusbeauftragter Martin Graffmann haben an den offiziellen Gremiensitzungen des Westfälischen Hansebundes in Attendorn teilgenommen. Mit einem Stand hatte die Verwaltung auch für die Hansestadt geworben und vor allem über die touristischen Angebote in Wipperfürth und dem Bergischen Land informiert. JugendhanseAuf der Delegiertenversammlung...

Vor der neuen Drehleiter (v.l.): Thomas Lamsfuß (Stellvertretender  Leiter Feuerwehr), André Blank (Stellvertretender Leiter Feuerwehr), Peter Rothmann (Leiter Feuerwehr), Dirk Kremer (Beigeordneter). Foto: Hansestadt Wipperfürth/Tanja Reinhold

Neue Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr
Fahrzeug bietet neueste Technik

Wipperfürth. Der Löschzug Stadtmitte hat ein neues Drehleiter-Einsatzfahrzeug. Mit knapp 300 PS, einem Gesamtgewicht von 16 Tonnen und einer Länge von 10 Metern wird es künftig zur Menschenrettung eingesetzt. Eine besondere Neuerung ist der Korb: Er lässt sich neigen, so dass auch unzugängliche Dachbereiche erreicht werden können. Bei einer Tragkraft von 500 kg können sich bis zu fünf Personen im Korb aufhalten. Zusätzlich gibt es drei Einstiegsbereiche, so dass Rettungen sicherer und leichter...

Die Toilettenanlage ist auch mit dem Rollstuhl befahrbar. 	                                     | Foto: Hansestadt Wipperfürth / Udo Sprenger

Neu im Rathaus
Barrierefrei auf die Toilette

Wipperfürth. Im Rathaus der Hansestadt ist eine barrierefreie öffentliche Toilette eingerichtet worden. Die neue Anlage befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes und ist von der Marktstraße aus erreichbar. Sie ist auch mit einem Rollstuhl befahrbar. Zusätzlich wurden ein höhenverstellbarer Waschtisch und eine höhenverstellbare Pflege-Liege eingerichtet. In Planung ist zudem ein WC-Lift mit Rückenlehne. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Umbau nun ein umfassendes Angebot und gute...

So könnte der neue Zentrale Omnibusbahnhof aussehen.  Foto: Ingenieurbüro StadtLandBahn

Neugestaltung Busbahnhof
Wie soll er aussehen?

Wipperfürth. Bis zum 30. August können Bürger*innen an verschiedenen Beteiligungsformaten zur Umgestaltung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) teilnehmen. Das rund 6000 Quadratmeter große Areal in der Innenstadt soll zu einem modernen, nachhaltigen und barrierefreien Busbahnhof entwickeln werden. Dazu liegen neue Entwürfe vor. Die Stadt stellt auf ihren Internetseiten ausführliche Informationen zu den Zielen des Umbaus zur Verfügung und gibt Einblick in die bisherigen Planungen. Bürger*innen...

Um ein Wasserelement reicher ist das Walter-Leo-Schmitz-Bad. Foto: Hansestadt Wipperfürth/Thomas Kratzke

Neuer Wasserspaß im Walter-Leo-Schmitz-Bad
Kleiner Hai im Schwimmbad

Wipperfürth. Im Außenbecken des WLS-Bades ist ein neuer blauer Wasserspeier installiert worden. Der kleine Hai hat fünf Einzelstrahler, die Wasser spritzen können. Er kann von den Kindern um 360 Grad gedreht werden und sorgt bei hochsommerlichen Temperaturen für viel Wasserspaß. „Wir freuen uns, dass wir für die Kleinen so ein tolles neues Spielgerät haben und ich danke der Interessengemeinschaft sehr, dass sie sich für die Aufwertung des Schwimmbads einsetzt“, sagt Lars Schreckegast,...

Foto: Hansestadt Wipperfürth/Tanja Reinhold

Bürgerverein Langenbick
Neue Platte gestiftet

Wipperfürth (eif). Rund 1.360 Kilogramm wiegt die massive Beton-Platte, die jetzt auf dem Spielplatz Langenbick zum Tischtennisspielen bereitsteht. Gespendet hat sie der Bürgerverein Langenbick. Die Mitarbeiter*innen des städtischen Bauhofs haben eine große Pflasterfläche angelegt, die nun ausreichend Platz für Einzel-, Doppel- oder auch Rundlauf-Spiele bietet. Auch sonst wurde der Spielplatz aufgewertet. Bänke und Mülleimer sind an neuen Standorten aufgestellt, das Gelände angepasst und der...

Schulleiterin Sandra Mittelmann, Nicole Clemens und Ursula Knabke von SN Maschinenbau (v.l.) mit einer Kiste, die eine TuWaS!-Experimentiereinheit enthält. Foto: Iris Wirths/IHK Köln

Kinder nutzen drei TuWaS!-Experimentiereinheiten
Praxisnaher Unterricht

Wipperfürth. Das Unternehmen SN Maschinenbau fördert den praxisnahen naturwissenschaftlich-technischen Unterricht am städtischen Grundschulverbund Nikolausschule, Standort GGS Mühlenberg im Rahmen der Initiative „TuWaS! – Technik und Naturwissenschaften an Schulen“. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht in diesem Schuljahr die Nutzung der Experimentiereinheiten „Elektrische Stromkreise“, „Chemische Tests“ sowie „Festkörper und Flüssigkeiten“. Nicole Clemens und Ursula Knabke von SN...

Bürgermeisterin Anne Loth (r.) und Damjana Gortnar-Schacherer (l.), Vorsitzende der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Wipperfürth.  Foto: Hansestadt Wipperfürth/Jennifer Kolonko

Wipperfürth bleibt Fairtrade-Stadt
Erneute Zertifizierung

Wipperfürth. Die Hansestadt darf sich nach erfolgreicher Zertifizierung weiter „Fairtrade-Town Wipperfürth“ nennen. Die Stadt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien. Die Auszeichnung wurde erstmals im Jahr 2020 durch Fairtrade Deutschland verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Bürgermeisterin Anne Loth freut sich über die erneute Zertifizierung, die alle zwei Jahre neu geprüft wird. „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung...

Leckeres Essen und super Musik auf dem Marktplatz.  | Foto: Hansestadt Wipperfürth/Tanja Reinhold

Genießen und feiern
Streetfood und Stimmung

Wipperfürth. Leckeres Essen, erstklassige Getränke, bestes Wetter, tolle Stimmung: Beim Streetfood-Festival in der Hansestadt passte alles. So war es kein Wunder, dass die erste Auflage des Wipperfürther Streetfood-Festivals sehr gut besucht war. An drei Tagen konnte man auf dem Marktplatz auf kulinarische Weltreise gehen und sich an den Ständen mit Spezialitäten aus Spanien, Frankreich und Amerika versorgen. Das abwechslungsreiches Musikprogramm mit Solokünstlern und Live-Bands verhalft...

Nadine Brochhaus, Anja Causemann, Fachbereichsleiter Marius Marondel, Bürgermeisterin Anne Loth, Stadtbibliotheksleiterin Sabine Weth und Andreas Dederichs (v.l.) vor dem neuen Standort der Wipperfürther Stadtbibliothek.   | Foto: Hansestadt Wipperfürth/Tanja Reinhold
2 Bilder

Mehr als 15.500 Bücher und Medien
Bibliothek jetzt zentral

Wipperfürth. Über 15.500 Bücher und Medien können direkt am Marktplatz in Wipperfürth ausgeliehen werden. Die Stadtbibliothek ist jetzt dort am neuen Standort geöffnet. „Die neuen Räume sind toll geworden. Die zentrale Lage direkt am Marktplatz und der barrierefreie Zugang werden sicher viele Lesebegeisterte anziehen“, freut sich Bürgermeisterin Anne Loth. Die Bücher und Medien sind in den letzten Wochen vom Standort am Alten Seminar in rund 320 Kisten an den neuen Standort am Marktplatz 9...

Foto: Volker Düster

Baumfällung
Vollsperrung Wipperfürth

Wipperfürth. Von Mittwoch (20.4.) bis voraussichtlich Samstag (30.4.) wird die Kommunalstraße K14 zwischen Wipperfürth-Lamsfuß und Wipperfürth-Boxberg wegen Gehölzarbeiten zwischen 7 Uhr und 16 Uhr voll gesperrt. Dort werden im Auftrag der Straßen.NRW-Straßenmeisterei Wipperfürth trockene, vom Borkenkäfer befallene Fichten gefällt, die die Verkehrssicherheit gefährden. Ab 16 Uhr wird die Absperrung zur Seite geräumt und morgens, mit Beginn der Arbeiten, wieder aufgestellt.

Foto: Serkan Gürlek

Auf Gegenfahrbahn geraten
Eine Schwer-, drei Leichtverletzte

Wipperfürth: Bei einem Verkehrsunfall in Wipperfürth-Niederwipper mussten am Mittwoch (13. April) vier Personen mit Verletzungen in Krankenhäusern behandelt werden. Gegen 09.50 Uhr war eine 60-jährige Marienheiderin mit einem Skoda auf der Bundesstraße 237 in Richtung Wipperfürth-Zentrum gefahren. Ausgangs einer leichten Rechtskurve geriet sie mit ihrem Wagen soweit auf die Gegenfahrbahn, dass sie dort mit dem VW eines 57-Jährigen aus Halver zusammenstieß. Die Skoda-Fahrerin kam mit schweren...

Übergabe der Seilpyramide: Leslie Kamphuis und André Köser mit der Urkunde zur Übergabe einer Zuwendung in Höhe von 3.500 Euro. Mit ihnen freuen sich Sarah Sasse (Gebäudemanagement), Andrea Münnekehoff, Regina Billstein, Renate Brüning (Gebäudemanagement), Rektorin Ruth Balling sowie Horst Finthammer (Bauausschuss-Vorsitzender).  | Foto: © Hansestadt Wipperfürth/Tanja Reinhold

Antoniusschule
Noch mehr Kletterspaß

Wipperfürth. Kletterspaß für die Antoniusschüler*innen: Auf dem Schulhof der Grundschule St. Antonius wurde eine neue Seilpyramide installiert. Der Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule, André Köser, sowie Fachbereichsleiterin Leslie Kamphuis haben das neue Abenteuergerätgerät zum Spielen freigegeben. „Ich freue mich sehr, dass die Pyramide nun zum Klettern genutzt werden kann und die Kinder hoffentlich viel Spaß damit haben. Besonders danken möchte ich auch dem Förderverein der Schule,...

Virtuoses Spiel: Professor Falko Steinbach und Professor Carmelo de los Santos.  | Foto: Willi Broich

Benefizkonzert
Klassik-Benefizkonzert

Wipperfürth. Am Freitag, 1. April, beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche Kürten-Bechen, St.-Antoniusweg 12, ein besonderes Benefizkonzert zugunsten der öku- menischen Hospizarbeit in Wipperfürth und Kürten. Das Klavier wird von Professor Falko Steinbach aus den USA, die Violine von Carmelo De Los Santos aus Brasilien gespielt. Auf ihrer Europatournee machen die beiden Musiker der University of New Mexiko Station im Bergischen Land. Professor Falko Steinbach stammt aus dem...

Bürgermeisterin Anne Loth freut sich mit der Frau des Jahres, Agnes Ahlers, SPD-Fraktionsvorsitzendem Frank Mederlet, der Vizepräsidentin des NRW-Landtags Carina Gödecke und der Parteivorsitzenden Regina Billstein (v.l.).  | Foto: Werner Boxberg

Agnes Ahlers ausgezeichnet
Wipperfürtherin des Jahres

Wipperfürth. Für ihr ehrenamtliches Engagement in der Sozial- und Nachhaltigkeitspolitik als langjährige Vorsitzende der Fundgrube wurde Agnes Ahlers als „Wipperfürtherin des Jahres“ gewürdigt. Der Empfang zur Auszeichnung fand erst jetzt statt, da er 2020 und 2021 coronabedingt abgesagt werden musste. 55 geladene Gästen würdigten im Pfarrzentrum St. Nikolaus Agnes Ahlers. Seit über vier Jahrzehnten ist die Fundgrube Anlauf- und Sammelstelle für gut erhaltene Kleidung. Für kleines Geld kann...

Aktion des Juze
Waffelverkauf für die Ukraine

Wipperfürth. Kids und Teens des Jugendzentrums Wipperfürth (JuWi) engagieren sich und wollen Waffeln backen und verkaufen. Der Erlös  wird für die Ukraine gespendet und soll dort gerade Kinder und Jugendliche in Not unterstützen. Morgen, Dienstag, 8. März, wird von 15 bis 18 Uhr ein Pavillon vor dem Jugendzentrum aufgebaut und frische Waffeln an Passanten verkauft. Die Einnahmen werden anschließend komplett an die Ukraine Nothilfe der UNICEF gespendet, um vom Krieg betroffene Kinder und...

Das Tanzcorps Blau-Weiß Neye freute sich, wieder vor Publikum auftreten zu können.  | Foto: Stefan Stellberg

Wipperfürther Karneval
Jeckes Bierwandern

Wipperfürth. Die Narrenzunft Neye hatte eine Alternative zu den traditionellen Karnevalsaktivitäten aufgetan und lud zum „Jecken Bierwandern“ ein. Die meist kostümierten Jecken schunkelten sich unter 2Gplus-Bedingungen in Karnevalsstimmung. Um die Menschenmassen zu entzerren, gab es zwei Feierstandorte - am Hagebaumarkt Blechmann und am Getränkehandel Abstoss. Dazwischen wurde gewandert. „Dies wurde sehr gut angenommen und die Jecken sind sogar mit Bollerwagen und eigens gebauten Wagen von...

Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Mühlenberg nahmen das neue Spielgerät auf ihrem Schulhof gleich in Beschlag. | Foto: Hansestadt Wipperfürth/Anna Blumberg

GGS Mühlenberg
Spiel- und Kletterspaß

Wipperfürth. Mit großer Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b das neue Spielgerät auf dem Schulhof der GGS Mühlenberg erobert. Aufgrund der versetzten Pausenregelung wurden die Klettermöglichkeiten erst nach und nach von den anderen Klassen ausprobieren. Zwei überdachte Spieltürme aus Gebirgslärche, zwei Wackelbrücken und jede Menge Klettermöglichkeiten sowie zwei Rutschen aus Edelstahl bietet die neue Spielanlage, die das Land Nordrhein-Westfalen für den „beschleunigten...

Foto: pixabay/munzelminka

Geflügelpest nachgewiesen
Schutzzone und Bürgertelefon eingerichtet

Nachdem am letzten Freitag in einer Geflügelhaltung in Wipperfürth der Verdacht auf Geflügelpest festgestellt wurde, hat nun das Friedrich-Löffler-Institut am 01.02.2022 das hochansteckende Influenzavirus H5N1 nachgewiesen. Damit ist der Ausbruch der sogenannten Geflügelpest amtlich festgestellt. Bei dem betroffenen Betrieb handelt es sich um eine kleinere Hobbyhaltung mit Hühnern, Gänsen und Enten. Die meisten Tiere des Bestandes sind innerhalb weniger Tage an der Krankheit gestorben, die...

Blumen und eine Schultüte für die neue „Chefin“der Wipperfürther Realschule.  | Foto: L. Deichsel

Realschule Wipperfürth
Neue Schulleiterin

Wipperfürth. Neue Schulleiterin: Claudia Deichsel hat die Leitung der Hermann-Voss-Realschule übernommen. Achim Eckstein, Schul-Dezernent der Bezirksregierung Köln, führte sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde ins Amt ein. „Ich hatte eine sehr gute Testphase, in der schnell klar wurde, dass ich das gerne weitermachen möchte. Ich danke dem Kollegium sehr, dass es mich in diesen herausfordernden Zeiten immer positiv bestärkt hat“, sagt Claudia Deichsel. Die 49-jährige Lehrerin unterrichtet seit...

Beiträge zu Nachrichten aus