Lindlar - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Spendenübergabe durch (vorne v.l.) Diana Gräf und Birgit Steuer (1./2. Vorsitzende) an Maria Müller (Kinderkrebshilfe), Regina Lunkewitz (Annele Meinerzhagen Stiftung) und Helga Koenen (Lebenshilfe Lindlar). | Foto: Ingrid Neumann

4.700 Euro
Landfrauen spenden

Lindlar. Kontinuierlich unterstützen die Rheinischen Landfrauen der Ortsgruppe „Region Lindlar“ gemeinnützige Organisationen. Sie bedanken sich damit für das vorbildliche Engagement der Hilfsorganisationen. Viele Landfrauen des Ortsvereins „Region Lindlar“ haben im vergangenen Jahr bei mehreren Aktionen, wie dem Lindlarer und Hellinger Weihnachtsmarkt oder der Pflanzentauschbörse auf Schloss Homburg (Nümbrecht) Kaffee, Punsch, Waffeln und Plätzchen für den „guten Zweck“ verkauft. Mit einer...

Foto: Volker Düster

97 in Kaiserau
Vollsperrung

Lindlar. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg saniert in den Osterferien den Straßenabschnitt der L97 in Lindlar zwischen Kaiserau und Oberleppe. Auf einer Gesamtstrecke von etwa 1000 Metern wird dort die Deckschicht erneuert. Des Weiteren saniert der Landesbetrieb einige größere Schadstellen. Die Landesstraße wird in diesem Bereich voraussichtlich von Samstag (12.4.) bis Samstag (26.4.) gesperrt. Für den PKW-Verkehr wird eine kleinräumige Umleitung eingerichtet (L302/L306/L98). LKW...

Der Vorstand (v.l.): Iris Höller (Schatzmeisterin), Birgit Steuer (2. Vorsitzende), Diana Gräf (1. Vorsitzende), Heidi Höller (Beisitzerin), Monique Stellmacher (Schriftführerin).  | Foto: Indra Torres, Geschäftsführerin RH. Landfrauen

Landrauen Lindlar
Eine aktive Gemeinschaft

Lindlar/Region. Einen enormen Mitgliederzuwachs durch eine aktive lebendige Gemeinschaft verzeichnet der Landfrauenortsverein „Region Lindlar“. Die Mitgliederversammlung im Restaurant Haus Biesenbach bot den Frauen Gelegenheit, sich über die Entwicklungen und Herausforderungen der vergangenen Jahre auszutauschen und neue Perspektiven für die Zukunft zu besprechen.„Fusion“ der Ortsvereine„Da der Ortsverband ‚Oberberg, Mitte, Süd‘ keinen umfänglich funktionsfähigen Vorstand stellen konnte, wurde...

Hans Schmitz mit Urkunde und Landrat Jochen Hagt. | Foto: Armin Brückmann

Besondere Ehre für Hans Schmitz
Bundesverdienstkreuz

Lindlar. In einer feierlichen Zeremonie im Pfarrheim Süng wurde Hans Schmitz das Bundesverdienstkreuz verliehen. Zahlreiche Gäste, darunter Landrat Jochen Hagt, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und CDU-Vorsitzender Sven Engelmann, würdigten Schmitz‘ jahrzehntelanges Engagement für die Gemeinde Lindlar. Über 40 Jahre Einsatz für Politik und Gemeinde Landrat Jochen Hagt hob in seiner Rede die Verdienste von Hans Schmitz hervor, insbesondere seine über 40-jährige Tätigkeit in der Kommunalpolitik....

Auch der über 100 Jahre alte Bandwebstuhl ist in Betrieb. | Foto: Dominik Schmitz, LVR-ZMB

Freilichtmuseum Lindlar
Saisonstart mit Vorführungen

Lindlar. Auftakt mit historischem Handwerk: Ds LVR-Freilichtmuseum startet in die Saison. Der Saisonstart am Sonntag, 30. März, ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es viele Handwerksvorführungen, Aktionen sowie ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder. In die historischen Häuser und Werkstätten zieht wieder Leben ein. In der Hauswirtschaft wird gezeigt, wie früher gekocht und gebacken wurde. In der Seilerei werden Seile geschlagen....

Foto: Sven Engelmann
10 Bilder

Tausende Jecke beim
Lindlarer Lindwurm

Lindlar. Tausende fröhliche und bunt verkleidete Jecken säumten die Straßen beim Lindlarer Karnevalszug. Mit 45 Gruppen war der Zug rekordmäßig lang und bot kleinen und großen Jecken ein beeindruckendes Spektakel. Neben 15 prächtig dekorierten Wagen waren auch 27 Fußgruppen sowie drei Musikzüge vertreten. Viele waren zum ersten Mal dabei. Besonders hervorgehoben wurden Vereine wie der TuS Lindlar, der sein 100-jähriges Bestehen feiert, die KG Sünger Butzen mit ihrem 50. Jubiläum und der TSC...

Foto: Sven Engelmann
2 Bilder

Lindlarer Weiberfastnacht
Wiever dringen in Sperrzone ein

Lindlar. Die Karnevalsgesellschaft Rot-Reiß Lindlar verbreitete Weiberfastnacht im gesamten Gemeindegebiet gute Laune und wurde überall empfangen - auch wenn ein Durchkommen nicht immer so einfach war. Der Bürgermeister hatte sich „verschanzt“. Doch mit viel Enthusiasmus rissen die jecken Frauen die Macht an sich, nachdem die Barrikaden an der Tür zum Ratssaal durchbrochen worden waren. Bürgermeister Dr. Georg Ludwig musste den Frauen den Rathausschlüssel überlassen. Die Mitarbeitenden der...

Foto: Evelyn Cölln
21 Bilder

Hohkeppeler Frauenkarneval
Sketche, Prinz, Männerballett

Lindlar. Bunt kostümiert und voller guter Laune feierten mehr als 170 Frauen im Saal des Hohkeppeler Hofs Karneval. Regenbogenfarbene Luftballontrauben, Fähnchen und Kostüme verrieten, dass das Motto „Ejal us welcher Eck, zesamme sin mer jeck“ nicht nur auf die verschiedenen Wohnorte der jecken Weiber anspielte, sondern als Zeichen für Diversität und Toleranz zu verstehen war. Entsprechend laut sang das Publikum auch beim Einzugslied „Bunte Brücke“ mit und stimmte in den Refrain „Denn mir sin...

„14 Karat“: Schirmmütze, glitzernde Hotpants und Hula-Hoop-Reifen.  | Foto: Claudia Braun
5 Bilder

Mütterkaffee Frielingsdorf
Walhalla ALAAF!

Lindlar. Walhalla, eine prächtige Halle im Reich der Götter – in diese verwandelten die Wickingerinnen des Elferrates die Scheelbachhalle beim Mütterkaffee der kfd Frielingsdorf. Die „Zuckerpuppen“ begeisterten das Publikum nicht nur mit ihren Stimmen, sondern mit einer hervorragenden Show als Elferrat. Die dunkle kämpferische Atmosphäre wurde jedoch sofort zu Stimmung pur, als die Lichting- hagener Minions mit ihrer Performance zum Mitmachen animierten. Im Anschluss wurde es rockig und fetzig....

Die Cheerleader beim Gruppenbild - bevor sie durch den Saal wirbelten.  | Foto: Sven Engelmann

KG Rot-Weiß feiert
Lindlarer Karnevalsparty

Lindlar. Gelungene Karnevals-party der KG Rot-Weiß Lindlar mit Premiere der KG-Cheerleader. Zahlreiche Karnevalsbegeisterte zelebrierten im Restaurant Biesenbach auch in diesem Format die fünfte Jahreszeit. Ein Highlight des Abends war die Premiere der Cheerleader der KG Rot-Weiß Lindlar, die unter der Leitung ihrer Trainerin Ulrike Spicher zum ersten Mal auftraten. Mit ihren mitreißenden Darbietungen und ihrer beeindruckenden Choreografie faszinierten die Cheerleader das Publikum und sorgten...

Stimmungsgarant auch in Lindlar: Brings.  | Foto: KG Rot-Weiß Lindlar
9 Bilder

Erstklassiges Programm
Lindlarer Klüngeljetümmel

Lindlar. Klüngeljetümmel: Rund 2.000 Jecken feierten die erste gemischte Zeltsitzung in der Geschichte der KG Rot-Weiß Lindlar. Ein hochwertiges Top-Programm brachte eine neue Qualität in den Lindlarer Karneval. Zwar ohne den gewohnten Elferrat, aber gemeinsam mit der aus dem Fernsehen bekannten Moderatorin Nathalie Bergdoll eröffnete der Präsident der Karnevalsgesellschaft, Philip Caucal, die erste gemischte Karnevalssitzung „Klüngeljetümmel“. Bergdoll und Caucal führten gemeinsam das Programm...

Foto: Vera Marzinski
41 Bilder

Lindlarer Frauensitzungen
Kunterbunt & raderdoll

von Vera Marzinski Lindlar. Stimmung pur bei den vier Damensitzungen der KG Rot-Weiß Lindlar im großen Festzelt. „Ärm in Ärm“ genossen sie ein paar Stunden Freude bei super Programmen. Und um zusammen „fiere, danze un lache“ hatten sich alle Damen in teilweise sehr kreative und bunte Kostüme geworfen. So manche Gruppe fertigte gemeinsam aufwendige Verkleidungen, wie eine Gruppe von 14 Nixen aus Reichshof, Wiehl und Ründeroth. Oder die „Badeschaum“-Gruppe in Blau-Weiß mit Gummienten,...

Ausverkauftes Festzelt, kölsche Karnevalsmusik live und die besten Redner - Spitzenprogramm der KG Rot-Weiß Lindlar.  | Foto: Sven Engelmann
2 Bilder

Kasalla, Räuber, Cantz & Co
2000 Jecke im Karnevalsfieber

Lindlar. Der Karneval erwies sich einmal mehr als das verbindende Element. Rund 2.000 Männer feierten ausgelassen und friedlich eine erstklassige Sitzung im Lindlarer Festzelt. Die KG Rot-Weiß Lindlar hatte super Redner wie Guido Canzt und Bernd Stelter sowie einige der besten Karnevalsmusik- und Tanzgruppen für die Herrensitzung engagiert. Philip Caucal, Präsident der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Lindlar, führte durch das sechsstündige Programm, unterstützt von Tim Greifenberger, der...

Stefan Radermacher, Marita Bilstein, Karl-Heinz Schulte, Alexandra Köhne-Gatz, Paul Egon Kühr, Paul Bördgen, Wilfried Wüste, Hans Albert Fischer, Wilhelm Stein, Gerhard Schulte (v.l.). 	 | Foto: Peter Knape

Ehrungen
565 Jahre in der „Familie“

Lindlar. Im Rahmen des Kolpinggedenktages dankte die Kolpingsfamilie Frielingsdorf elf Mitgliedern für ihre langjährige Treue, darunter Karl-Heinz Schulte, der bereits 70 Jahre Mitglied ist, und Paul Egon Kühr (65 Jahre). Insgesamt kommen die geehrten Mitglieder auf 565 Jahre in Kreise der Kolpingsfamilie. Der Gedenktag wurde mit einem Wortgottesdienst in der Kirche St. Apollinaris in Frielingsdorf begonnen und im Vereinslokal „Zur Schützenburg“ mit einem Frühstück fortgesetzt. Während der...

Dr. Carsten Brodesser und Daniel Scholz mit Claudia Breuer und Sigrid Sylvester-van Malderen vom Snack ´96, sowie Werner Sülzer, Hans Schmitz, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Sven Engelmann (v.l.).  | Foto: Anna Lee Brodesser

CDU Lindlar
Neujahrsempfang

Lindlar. Der CDU-Gemeindeverband Lindlar konnte erneut zahlreiche Gäste zu seinem traditionellen Neujahrsempfang begrüßen. Hauptorganisator Werner Sülzer führte durch das Programm. Viele Menschen aus verschiedensten Bereichen der Lindlarer Gesellschaft und aus den Nachbargemeinden waren dabei, darunter Landrat Jochen Hagt, Landesminister a.D. Peter Biesenbach und der Ehrenvorsitzende der CDU Oberberg, Klaus-Peter Flosbach. Werner Sülzer warb mit Blick auf die gesellschaftlichen und politischen...

Plätzchenduft zog durch die Museumsräume.  | Foto: Vera Marzinski

Freilichtmuseum Lindlar
Weihnachten anno dazumal

Lindlar. Wie es früher war konnten die Besucher des „Advent im Museum“ im LVR-Freilichtmuseum in den historischen Stuben sehen, aber auch einen vorweihnachtlichen Spaziergang auf dem Gelände – leider nicht bei Schnee, sondern usseligem Regenwetter - machen. Am dritten Adventssonntag lädt das Museum gerne ein in die vorweihnachtliche Stimmung einzutauchen. In den Stuben der historischen Häuser ist der Wandel des Weihnachtsfestes zwischen 1800 und 1960 veranschaulicht. Muckelig warm und heimelig...

Es weihnachtet sehr.  | Foto: Wir für Lindlar e.V.
2 Bilder

Rund um die Kirche
40. Weihnachtsmarkt

Lindlar. Erfolgreicher 40. Weihnachtsmarkt im Ortskern: Das neue Konzept des Weihnachtsmarkts hat sich als tragfähig erwiesen. Der Erfolg macht Mut für das kommende Jahr, so die Organisatoren. Bis kurz vor der Eröffnung des Jubiläumsweihnachtsmarkts war die Spannung bei den ehrenamtlichen Organisatoren groß, denn Erfahrungen mit einem solchen Großprojekt hatten die Vereine „Laberköppe“ und „Wir für Lindlar“ bislang noch nicht sammeln können. Beide Vereine ergriffen im Spätsommer die Initiative...

Johanna Fünger, Claus Vinçon, Rebecca Simoneit-Barum und und Tilo Fünger (v.l.) unter dem Lindenstraße- Lichterbogen.  | Foto: fotoFünger

"Lindenstraße"
Lichterbogen & der Podcast

]Lindlar. Prominenter Besuch im Oberbergischen: Die aus der „Lindenstraße“ bekannte Schauspielerin Rebecca Siemoneit-Barum und der Lindenstraße-Schauspieler Claus Vincon (alias Iffi Zenker und Georg „Käthe“ Eschweiler) besuchten Lindlar - und waren begeistert vom heimeligen Weihnachtsmarkt. Eigentlich waren die beiden ehemaligen Lindenstraßen-Schauspieler in Lindlar, um den Lichterbogen „Frohes Fest“, der als Requisite aus der Serie stammt, wiederzusehen und ein paar Stimmen für ihren Podcast...

Festtafel mit dem „guten“ Service.  | Foto: Joachim Gies, LVR - FML

Historisches & Neues
Advent im Museum

Lindlar. Am Sonntag, 15. Dezember, lädt das LVR-Freilichtmuseum von 10 bis 18 Uhr zu „Advent im Museum“ ein. Die historischen Stuben im Museum sind weihnachtlich dekoriert und veranschaulichen den Wandel des Weihnachtsfestes zwischen 1800 und 1960. Weihnachtslieder und Laternen am Wegesrand verleihen dem winterlichen Museumsgelände die entsprechende Atmosphäre. In den historischen Gebäuden präsentieren rund 40 Ausstellende handgefertigte Erzeugnisse wie Keramik, Schmuck und handgesiedete Seife....

Der Jubiläumschor.  | Foto: Karl Klinkenberg

Chorjubiläum
30 Jahre „Young Voices“

Lindlar. Der Chor „Young Voices“ feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in der St. Sebastianuskirche Schmitzhöhe. Dargeboten wurden Worship-Songs aus den USA unter dem Thema „Jesus Messias“, die den Weg Jesu Christi „von der Krippe bis zum Kreuz“ beschreiben. Begleitet wurde der Chor von einer Band und zwei Instrumentalsolisteninnen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung des Chores gefolgt, so dass die Kirche komplett besetzt war. Chorleiter und Kantor...

Es kann losgehen.  | Foto: Manuela Thomas/BSO

Freilichtmuseum
Bergischer Naturgarten

Lindlar. Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar gibt es jetzt eine weitere Gartenlandschaft zu besichtigen. Der neue Naturgarten wurde von einem Team aus Biologischer Station Oberberg, dem Verein NaturGarten und dem LVR-Freilichtmuseum Lindlar geplant, umgesetzt, bepflanzt und gepflegt. Zum Abschluss des Gartenjahres kamen sieben ambitionierte Naturgarten-Begeisterte zusammen, um in einem Workshop eine nährstoffarme Beetfläche zu bepflanzen. Das Substrat dieses Magerbeetes besteht aus einem...

Rote und weiße Herzen, silbernes M: Prinz Markus I. präsentiert sich mit dem Schmölzchen auf der Bühne am Marktplatz. | Foto: Frederik Eyl

Jubiläumssession
20 Jahre Zeltsitzungen

Lindlar. Mit großem Hurra in die Jubiläumssession: Viele Jecken starteten gemeinsam mit der KG Rot-Weiß Lindlar und einem tollen Bühnenprogramm in die neue Karnevalssession. „Kunterbunt un raderdoll, maache m’r de 20 voll“ lautet das Motto der KG dann auch für die neue Session und greift damit das 20. Jubiläum der Lindlarer Zeltsitzungen auf. Eröffnet wurde die Session auf dem Marktplatz in Lindlar. KG-Präsident Philip Caucal begrüßte die zahlreichen Jecken. Karnevalsvereine und Tanzgarden aus...

Die neue Ordensträgerin Martina Ossendorff (mit Ordenskette) inmitten der ehemaligen Ordensträgerinnen und Ordensträger, eingerahmt von Klaus Pajak (l.), Vorsitzender der KG, und Manuela Exel (r.), Vizepräsidentin der Karnevalsgesellschft.  | Foto: Philip Caucal

Besondere Ehre
Bessemsbenger Orden

Lindlar. Die Bessemsbenger-Ordenskette zum 46. Mal vergeben. 120 Gäste fanden sich zur Übergabezeremonie im Jubilate-Forum ein. Der erste Vorsitzende, Klaus Pajak, und die Vizepräsidentin der Großen Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Lindlar, Manuela Exel, konnten neben der neuen Ordensträgerin Martina Ossendorff, zahlreiche Gäste, darunter viele ihrer Wegbegleiter und Freunde sowie Familienangehörige, sowie ehemalige Ordensträgern und Bürgermeister Dr. Georg Ludwig begrüßen. Die Laudatio hielt...

Jubel mit (kleiner) Krone über den erlegten Vogel: Gregor Schüttler, Stephan Sprenger, Klaus Winterberg, Jupp Schmidt (v.l.).  | Foto: W. Sülzer

Schützen
Der König der Könige

Lindlar. Der Schützenverein Lindlar mit seinen 31 noch lebenden Schützenkönigen traf sich in großer Runde, angeführt vom amtierenden Schützenkönig Andreas Loser, zum jährlichen Wett- kampf, um den „König der Könige“ zu ermitteln. Neben dem Königspaar wurden der Vorjahreskönig Oliver Lenort, Ehrenvorsitzender Armin Brückmann (2002 ) sowie Hauptmann Georg Rüßmann (1994) mit großem Hallo in der Runde begrüßt. Die kleine Krone des hölzernen Vogels ist als Trophäe unter Schützen besonders begehrt....

Beiträge zu Nachrichten aus