Zülpich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Bürgermeister Ulf Hürtgen nahm den Scheck in Höhe von 4.000 Euro vom Theaterverein „Lampenfieber“ entgegen. (v.l.n.r.): Jana Spillmann (Pressebeauftragte „Lampenfieber“), Ulf Hürtgen (Bür-germeister), Thomas Kreuz (1. Vorsitzender), Tanja Kreuz (Schauspielerin) und Werner Sonneberger (Regisseur). | Foto: Stadt Zülpich, Julia Schneider

Theaterverein spendet
4.000 Euro gehen an „Zülpich hält zusammen“

Zülpich-Niederelvenich - Der „Theaterverein Lampenfieber Niederelvenich“ spendet die Erlöse aus den Kartenverkäufen der ausgefallenen Aufführungen an -Zülpich hält zusammen-. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die avisierten Aufführungen im März und April ausfallen. Der Theaterverein hatte zu diesem Zeitpunkt bereits zahlreiche Tickets verkauft und den Kunden wahlweise eine Rücker-stattung des Kaufbetrags oder eine Spende an -Zülpich hält zusammen- angeboten. (me). „So sind erfreulicherweise...

Informierten vor Ort über die Anfang 2021 beginnenden Hochwasserschutzmaßnahmen in Zülpich-Sinzenich (v.l.): Ortsvorsteher Josef Heinrichs, Erftverband-Vorstand Dr. Bernd Bucher, Dr. Christian Gattke (Erftverband, Abteilungsleiter Flussgebietsbewirtschaftung), Bürgermeister Ulf Hürtgen und Ottmar Voigt (Beigeordneter Stadt Zülpich). | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Hochwasserschutz
Genehmigung ist erteilt

Zülpich-Sinzenich (gr). Der Kreis Euskirchen hat die geplante Hochwasserschutzmaßnahme des Erftverbandes am Rotbach bei Zülpich-Sinzenich genehmigt. Die Planung des Erftverbandes sieht vor, eine breit ausgezogene Verwallung mit flachen Böschungen zum Schutz der Ortslage Sinzenich vor Hochwasser anzulegen. Das benötigte Erdmaterial für die Verwallung wird vor Ort durch die Anlage einer Sekundäraue gewonnen. Der Rotbach wird hierbei in ein neues, leitbildkonform gestaltetes, mäandrierendes...

Holger und Matthias Weimbs wollen mit ihrem Konzert die Geflüchtetenhilfe von Caritas International unterstützen. | Foto: Carsten Düppengießer

Benefizkonzert
Unterstützung für Geflüchtete auf Lesbos

Zülpich - „Vox Tolbiacum“, der Förderverein der Kirchenmusik in Zülpich lädt, in Kooperation mit der Caritas Euskirchen, zu einem klassischen Benefizkonzert am Samstag, 19. September, in die katholische Pfarrkirche St. Peter ein. Die beiden Initiatoren und Musiker Holger und Matthias Weimbs wollen mit ihrem Konzert die Geflüchtetenhilfe von Caritas International auf der griechischen Insel Lesbos unterstützen. (me). Lesbos und Moria sind zwei Namen, die wohl jedem ein Begriff geworden sind. Rund...

Eine der beiden neu eingerichteten Elterntaxi-Zonen befindet sich im Bereich der Haltestellen für den Schülerbusverkehr am Adenauerplatz. | Foto: Stadt Zülpich/Julia Schneider

Neue Eltern-Taxi-Zonen
Zentrale Punkte anfahren

Zülpich - Mit der Einrichtung zweier Elterntaxi-Zonen soll der Verkehr im Bereich des Zülpicher Schulzentrums besser geleitet und sinnvoll gelenkt werden. In der Vergangenheit war es hier vermehrt zu ungeordneten Situationen gekommen, weil die Vielzahl an Autos, vor allem zu den Stoßzeiten am Morgen, vor Schulbeginn und am frühen Nachmittag, für ein erhebliches Verkehrsaufkommen gesorgt hatten. (me). Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen oder wieder abholen möchten, haben nun die...

Auf dem Bauschild wird bereits auf die Erweiterung des Wohnmobilhafens am Seepark Zülpich hingewiesen. Die Arbeiten sollen etwa bis Mitte August dauern. | Foto: Seepark Zülpich

Mehr Platz für Wohnmobile
Stellplätze verdoppelt

Zülpich (gr). Die Wohnmobilbranche erlebt zurzeit einen regelrechten Boom – und zwar schon vor Corona, aber seit Ausbruch der Pandemie noch verstärkt. Denn im eigenen Wohnmobil lässt sich in Corona-Zeiten vortrefflich reisen. Von dem Aufschwung profitiert auch der von der Seepark Zülpich gGmbH betriebene Wohnmobilhafen am Zülpicher Wassersportsee. „Die Nachfrage nach Stellplätzen ist schon in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. In den zurückliegenden Monaten hat sie sich noch einmal...

George Warren stammt aus Großbritannien, wo er vor 23 Jahren in Durham geboren wurde. Bereits früh  zeigte er ein großes Interesse  an  Musik und begann mit drei Jahren Klavier zu lernen. | Foto: George Warren
2 Bilder

Konzerte von Vox Tolbiacum
Drei Konzerte in St. Peter

Zülpich - Leider konnten seit Beginn der Pandemie die geplanten Konzerte von Vox Tolbiacum, dem Förderverein der Kirchenmusik an St. Peter in Zülpich, nicht durchgeführt werden.Da dem Verein aber zahlreiche Musiker bekannt sind, die überwiegend selbstständig tätig sind und zur Zeit massive finanzielle Einbußen haben, kam die Idee auf, diese Musiker durch die Konzertreihe zu unterstützen. (me). Durch die Sicherheits- und Hygienevorkehrungen der Pfarrgemeinde St. Peter ist Vox Tolbiacum in der...

Foto: Stadt Zülpich

Kumm loss jon ...
Skateboard-Workshop

Zülpich - (lk) Rollende Räder bestimmten vergangene Woche das Bild in Zülpich: Dort fand ein kostenloser Skateboard-Workshop für Kinder und Jugendliche unter Federführung von echten Profis statt. Möglich wurde das Projekt durch eine Kooperation der Stadt Zülpich mit dem Energieunternehmen innogy Westenergie und der Initiative skate-aid aus Münster. Zu-nächst baute jedes Kind unter fachmännischer Anleitung das eigene Skateboard zusammen und dann wagten sie unter Anleitung erste Fahrversuche auf...

„Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel präsentiert beim »STRANDKULTUR«-Konzert am Freitag, 10. Juli, neben seinen bekannten Liedern in Eifeldialekt und Hochdeutsch auch englische Singer-Songwriter-Klassiker, französische Chansons, italienische Canzone und zwei neue Stücke. | Foto: Rolf Krüger

Günter Hochgürtel
Der „Eifeltroubadour“ bei der »STRANDKULTUR«

Zülpich (gr). Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand und See“ findet am Freitag, 10. Juli, im Seepark Zülpich das nunmehr 8. Konzert der neuen Veranstaltungsreihe »STRANDKULTUR« statt. Diesmal ist Günter Hochgürtel im Seepark zu Gast. Vier Monate hat der auch als „Eifeltroubadour“ bekannte Frontmann der Gruppe „Wibbelstetz“ gewartet, bis er endlich wieder auf eine Bühne darf. Im Seepark Zülpich wird der vielseitige Musiker, Komponist und Autor die Gäste mit seinen bekannten Liedern in...

Marti Fabers Skulptur WEG-WEISEND (l.) geht am 1. Juli auf die Reise nach Freudenberg. Die Negativform mit dem Namen AUF DEM WEG wird später auf dem Ausstellungsgelände der Landesgartenschau 2022 in Bad Gandersheim zu sehen sein. | Foto: Marti Faber

Skulptur bis Ende Juni im Seepark
„Weg-weisend“ geht auf die Reise

Zülpich - (red) Seit der Landesgartenschau 2014 ist die Zülpicher Künstlerin Marti Faber im Seepark Zülpich prominent vertreten. Für den „Skulpturengarten Marti Faber“, aber auch für das übrige Gelände, hat sie rund 70 Skulpturen zur Verfügung gestellt. Darunter finden sich von Patina gezeichnete tonnenschwere Großplastiken ebenso wie filigrane Objekte aus dünnem Metall und glänzendem Edelstahl. Seit kurzem ist diese Ausstellung um ein weiteres Kunstwerk reicher. Marti Fabers neue Skulptur mit...

Bei der Bürgerwerkstatt im „Forum Zülpich“ konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Anregun-gen und Ideen zur „Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) südöstlicher Stadtkern Zülpich“ einbringen. | Foto: Stadt Zülpich | Torsten Beulen

Bürgerwerkstatt für den Stadtkern Zülpich
Ideen für die Zülpicher Innenstadt

Zülpich - (mm) Es ging um Besonderheiten, Stärken, Schwächen, Potenziale, Defizite, die Identität und die Lebensqualität in Zülpich. Und was können die Anwohner zur Entwicklung beitragen: Bei der ersten Bürgerwerkstatt zur „Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) südöstlicher Stadtkern Zülpich“ konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen rund 25 Bürger begrüßen. Das Büro RaumPlan stellte vorab die Ergebnisse ihrer städtebaulichen Bestandsanalyse vor. Als Stärken hatten sie zum Beispiel...

Die Badestelle im Seepark Zülpich ist ab Donnerstag, 21. Mai wieder geöffnet. Das weitläufige Gelände bietet ideale Voraussetzungenum, um die derzeit geltenden Abstands- und Hygienevorgaben beachten zu können. | Foto: Seepark Zülpich

Pack die Badehose ein
Badestelle im Seepark Zülpich öffnet Himmelfahrt

Zülpich - Gute Nachrichten für alle Wasserratten: An Christi Himmelfahrt beginnt im Seepark Zülpich die Badesaison. Die Badestelle im Park ist ab Donnerstag, 21. Mai täglich geöffnet. „Zurzeit ist es fast schon sommerlich warm und auch die Wetterprognosen für die kommenden Tage sind sehr vielversprechend. Deshalb ist es toll, dass wir unseren Badebereich öffnen können“, erklärt Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Seepark Zülpich gGmbH. (me). „Selbstverständlich erfolgt die Öffnung unter...

Bürgermeister Ulf Hürtgen und Ortsvorsteher Franz Glasmacher freuen sich über das neue kleine Baugebiet in Lövenich | Foto: Stadt Zülpich | Julia Schneider

Elf neue Grundstücke
Neubaugebiet „Am Wehr“ schließt eine Baulücke

Zülpich-Lövenich - Kleines Neubaugebiet „Am Wehr“ in Zülpich-Lövenich. Elf neue Grundstücke entstehen. (me). Auf 5.800 Quadratmetern entstehen in Lövenich elf neue Baugrundstücke. Mit einem symbolischen Spatenstich legte Bürgermeister Ulf Hürtgen gemeinsam mit Ortsvorsteher Franz Glasmacher den Grundstein für das neue Baugebiet. Alle elf Einfamilienhaus-Grundstücke sind zwischen 400 und 600 Quadratmeter groß und entsprechen der durchschnittlichen Grundstücksgröße auf Zülpicher Stadtgebiet....

Am 4. Mai endete die coronabedingte, siebenwöchige Schließung des Seeparks Zülpich. | Foto: Seepark Zülpich

Seepark öffnet wieder
Wieder möglich: Das Sonnenbad im Strandkorb

Zülpich (gr). Erfreuliche Neuigkeiten für alle Freunde des Seeparks Zülpich: Nach fast siebenwöchiger Schließung kann der Park ab Montag, 4. Mai, 10 Uhr unter Berücksichtigung der derzeit im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie geltenden Regelungen wieder für Besucher öffnen. „Die Parkschließung war unter den gegebenen Voraussetzungen richtig und wichtig, denn der Schutz der Gäste und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seeparks steht an erster Stelle“, betont Bürgermeister Ulf Hürtgen,...

Mit Maske geht es durch die Innenräume der Museen, hier veranschaulicht durch eine Statue aus den Römerthermen Zülpich.  | Foto: LVR Lucia Klug

Wieder geöffnet
Museum der Badekultur

Zülpich - Die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur sind wieder geöffnet. Wie in allen öffentlichen Gebäuden sind auch in den Museen die Hygienevorschriften wie auch die Maskenpflicht zu befolgen. Da der geforderte Sicherheitsabstand trotz Einbahnregelung nicht überall einhaltbar ist, werden einzelne Teilabschnitte der Dauerausstellung vorerst abgesperrt sein. Als kleine Wiedergutmachung wird der Eintrittspreis in die Dauerausstellung reduziert. Wieder geöffnet ist die Ausstellung Um den...

Lokal wirkt
Plattform für Unternehmen

Zülpich - Die Folgen der Corona-Krise haben unmittelbaren Einfluss auch auf die Unternehmen im Stadtgebiet Zülpich. Während einige auf Grund der Corona-Schutzverordnung vorübergehend ganz schließen mussten, brechen bei anderen Gewerbetreibenden die Umsatzzahlen durch ausbleibende Kundschaft und Aufträge zum Teil drastisch ein. (me). Um die Unternehmen gerade in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, eröffnet die Stadt Zülpich Gewerbetreibenden nun die Möglichkeit, sich in einem vorgegebenen...

Bürgermeister Ulf Hürtgen (l.) und Wehrleiter Jörg Körtgen sind froh, dass der Bestand an Desinfektionsmitteln und Schutzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr Zülpich nun aufgefüllt werden konnte. | Foto: Stadt Zülpich | Torsten Beulen

Uneingeschränkt einsatzbereit
Zülpicher Feuerwehr konnte Bestand an Desinfektionsm ...

Zülpich - Auch in Zeiten der Corona-Pandemie steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zülpich bereit, um Hilfe zu leisten und Menschen zu retten. Das Thema Hygiene spielt dabei eine große Rolle - und zwar nicht erst seit dem Ausbruch des Coronavirus. „Aber gerade jetzt müssen wir natürlich noch besser auf die Hygiene achten, um unsere Einsatzkräfte zu schützen und die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten“, sagt Jörg Körtgen, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Zülpich. (me). Umso wichtiger...

Der Unterstand am Bahnhhof in Zülpich-Nemmenich brannte aus. | Foto: Luzia Schumacher

Brandstiftung in Nemmenich
Ein Raub der Flammen

Zülpich-Nemmenich (gr). Unbekannte haben am frühen Sonntagmorgen gegen 1 Uhr einen Unterstand der Deutschen Bahn in Zülpich-Nemmenich in Brand gesetzt. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Unterstandbereits in Vollbrand. Offenbar wurde der Brand vorsätzlich gelegt. Trotz Löschung des Brandherdes konnte eine völlige Zerstörung nicht verhindert werden. Der Sachschaden liegt im oberen vierstelligen Euro-Bereich. Auf der Anfahrt zur gemeldeten Einsatzstelle bemerkten die eingesetzten Kräfte den...

Diese amerikanische Fünf-Zentner-Bombe wurde auf dem Gelände der Fachklinik Marienborn in Zülpich erfolgreich entschärft. | Foto: Stadt Zülpich | Torsten Beulen

Bombe entschärft
Vorbildlicher Einsatz aller Beteiligten

Zülpich-Hoven (gr). Die Bombe ist entschärft! Um kurz vor 12 Uhr am Montagmittag konnten die Experten des Kampfmit-telbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf Entwarnung geben. Der Bombenblindgänger, der bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Fachklinik Marienborn in Zülpich-Hoven entdeckt worden war, konnte unschädlich gemacht werden. Es war der erfolgreiche Abschluss einer von allen Beteiligten minutiös geplanten und durchgeführten Aktion, die alle Beteiligten durch die Corona-Krise...

Der Evakuierungsbereich wurde auf 300 Meter festgelegt. | Foto: Torsten Beulen, Stadt Zülpich

Bombenfund in Zülpich
650 Menschen werden in Sicherheit gebracht

Zülpich-Hoven (gr). Bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Fachklinik Marienborn in Zülpich-Hoven ist ein Bombenblind-gänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe. Die Bombe soll voraussichtlich am heutigen Montag entschärft wer-den. Wegen der Corona-Krise stellt der Bombenfund alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Am Freitagnachmittag tagten mehrere Krisenstäbe, an denen neben Vertretern der Stadt Zülpich - darunter...

Hard & Heavy im Lago Beach
Dirtbag live in Zülpich

Dirtbag, aus Horst in den Niederlanden, sind zurück im Lago Beach am Zülpicher Wassersportsee.  Geboten wird Livemusik der etwas härteren Gangart.  Bereits zum dritten Mal gastiert die Band im Club am Zülpicher See.  Ihr Programm besteht aus Songs von AC/DC, Iron Maiden, Metallica, Motörhead, Volbeat, Manowar, Van Halen, Judas Priest, Thin Lizzy,  UFO und einigen mehr. Bis zu drei Std. geben die Jungs von Dirtbag Vollgas. Im vergangenen Sommer begeisterten sie das Publikum beim Lago Beach Open...

Nahmen im Beisein zahlreicher Vertreter von Rat, Schulen und Verwaltung den ersten Spatenstich zur Umgestaltung des Schulcampus Zülpich vor (mit Spaten v.l.): Beigeordneter Ottmar Voigt (Stadt Zülpich), Claas Scheele (RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten), Schulleiterin Ursula Pielen (Gemeinschaftshauptschule), Bürgermeister Ulf Hürtgen, Schulleiter Joachim P. Beilharz (Franken-Gymnasium), Timm Fischer (Vorsitzender Ausschuss für Schulen, Soziales, Sport und Kultur), Frank Weindorf (Weindorf Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH) und Schulleiterin Raphaela Kehren (Karl-von-Lutzenberger-Realschule). | Foto: Stadt Zülpich / Torsten

Quantensprung für Schulstandort
Land und Bund fördern Umgestaltung des Schulcampus

Euskirchen - Der Zülpicher Schulcampus wird sich in den kommenden Monaten und Jahren maßgeblich verändern. Das Areal für die Schüler wird nicht nur größer, die Pausenbereiche von Franken-Gymnasium, Karl-von-Lutzenberger-Realschule und Gemeinschaftshauptschule werden auch weiter zusammenwachsen. Nachdem die vorbereitenden Arbeiten zur Umgestaltung des Schulcampus mittlerweile begonnen haben, konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen nun zusammen mit den beteiligten Partnern sowie Vertretern der Schulen...

Dieses tote Kalb wurde an der alten Römerstraße zwischen Enzen und Obergartzem gefunden. | Foto: Stadt Zülpich

Ordnungsamt bitte um Hinweise
Erneut Tierkadaver illegal entsorgt

Zülpich - Ein totes Kalb hat ein Spaziergänger im Gebüsch an der alten Römerstraße zwischen Enzen und Obergartzem entdeckt. Reifenspuren auf dem Weg deuten darauf hin, dass das tote Tier mit einem Fahrzeug angeliefert und illegal im Gebüsch entsorgt wurde. (me). In der Vergangenheit ist es bereits mehrfach zu ähnlichen Funden an derselben Stelle gekommen, teilt die Stadt Zülpich mit. Meist handelte es sich hierbei um Kadaverreste, die an der unübersehbaren Stelle in einer kleinen Schonung...

Rund 40 Altreifen, teils noch auf der Felge, haben Mitarbeiter der Straßenmeisterei der zuständigen Behörde gemeldet. | Foto: Stadt Zülpich

Altreifen entsorgt
Umweltrevel imganz großen Stil

Zülpich (gr). An der Autobahnbrücke zwischen Wichterich und Bodenheim, nahe der Stadtgrenze zu Weilerswist haben Unbekannte vermutlich zu Beginn dieser Woche zahlreiche alte Autoreifen illegal abgeladen. Die etwa 40 Autoreifen, zum Teil noch mit Felgen, haben Mitarbeiter der Straßenmeisterei von der Autobahn aus gesehen und der zuständigen Behörde gemeldet. Auf Grund der Menge der abgeladenen Reifen und anderer Automobilabfälle kann davon ausgegangen werden, dass der sperrige Abfall mit einem...

Foto: Gerhardt Schmidt

Sonderausstellung in den Römerthermen
Beschnittene Mineralien

Zülpich - (lp) Das Museum der Badekultur, Andreas-Broicher-Platz 1, bietet eine Sonderausstellung über die Geheimnisse römischer Schmucksteine an. Die beschnittenen Mineralien werden noch bis zum 7. Mai gezeigt. Schon vor 4.000 Jahren wurden Edelsteine geschnitten. Aus den wertvollen Steinen wurden Szenen aus der Welt der Götter und Könige gearbeitet. Im Laufe der Jahrhunderte erweiterte sich das Themenfeld. Es gibt große Prunkedelsteine, welche die Herrscherfamilien im Kreise von Gottheiten...