7. Frechener Ordenswettbewerb
"Finchen" fährt auf Platz 1

Bürgermeisterin Susanne Stupp, die Frechener Tollitäten Prinz Thomas I. Kinderprinzessin „Lena I.“ und Ritter „,Marcello I.“ sowie KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte gratulierten den glücklichen Gewinnern des 7. Frechener Ordenswettbewerbs.  | Foto: Lars Kindermann
21Bilder
  • Bürgermeisterin Susanne Stupp, die Frechener Tollitäten Prinz Thomas I. Kinderprinzessin „Lena I.“ und Ritter „,Marcello I.“ sowie KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte gratulierten den glücklichen Gewinnern des 7. Frechener Ordenswettbewerbs.
  • Foto: Lars Kindermann
  • hochgeladen von Lars Kindermann

Spannend bis zum Schluss war in diesem Jahr der Frechener Ordenswettbewerb, der wieder von der Kreissparkasse Köln, dem Festkomitee Frechener Karneval und dem Wochenende ausgerufen wurde, aber im „verflixten 7. Jahr“ mit einigen Neuerungen aufwartete.

Von Lars Kindermann

Frechen. Wie in den Vorjahren hatten wieder alle großen Karnevalsvereine und -gesellschaften aus Frechen ihren aktuellen Sessionsorden zur Bewertung eingereicht und wie bisher wurden die Sieger durch eine Online-Abstimmung in Kombination mit einer Jury-Wertung bestimmt. Fast alle Vereine hatten das aktuelle Sessionsmotto „Frechen - Du bes ming Stadt“ künstlerisch in ihren Orden verarbeitet.

Erstmals wurden diese über Wochen im Keramion an der Bonnstraße ausgestellt und das Keramikmuseum durfte sich in dieser Zeit über zahlreiche jecke Besucher freuen. Erstmals fand auch die abschließende Jury-Wertung im Museum statt und ebenfalls erstmals wurden die Karnevalisten vor der Preisvergabe nicht über ihr Abschneiden informiert. So fanden sich am Dienstagabend Delegationen aller beteiligen Karnevalsvereine im Keramion ein, um auf das Endergebnis zu warten.

Ebenfalls vor Ort waren die Frechener Tollitäten Prinz „Thomas I.“ (Schwieger), Kinderprinzessin „Lena I.“ (Vogelfänger) sowie der Benzelrather Ritter „Marcello I.“ (Kamilla).

Zuvor waren die Orden von einer eingespielten Fachjury in Augenschein genommen und bewertet worden. Nach dem Juryurteil lagen drei Orden punktgleich auf Platz 1. Die Entscheidung lag nun in den Händen derjenigen, die zuvor Online für ihren Favoriten abgestimmt hatten.

Eine Top-Platzierung in beiden Wertungskategorien erreichte der Gewinner des diesjährigen Ordenswettbewerbs: die KG Frechener Klütte-Köpp mit ihrem „Finchen“-Orden. Die legendäre Straßenbahn feiert in dieser Session ihr 111-jähriges, jeckes Jubiläum und ist ein einprägsames Stück Frechener Stadtgeschichte.

Platz 2 ging an die KG „Rot-Weiß“ Habbelrath mit ihrem beweglichen Orden in dem sich das Wappentier der KG, eine rote Eule, mit dem Jülicher Löwen um das Frechener Stadtwappen streiten.

Die Wilden Frechener schafften es mit ihrem bunten Orden voller Frechener Sehenswürdigkeiten, wie dem Wasserturm, dem alten Rathaus und dem Keramion auf Platz 3. Einen „Fun-Fact“ zu diesem Orden konnte Jury-Mitglied und Bürgermeisterin Susanne Stupp beitragen: Die Stadtsilhouette wurde von einem roten „Knöllchen“ der Stadt Frechen, das ein Ordnungsamtsmitarbeiter an der Autoscheibe einer Wilden Frechenerin hinterlassen hatte, inspiriert.

Die drei Vereine freuten sich über Wurfmaterialzuschüsse im Wert von 500, 300 und 200 Euro, die KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte und sein Team an die glücklichen Gewinner verteilte. Verlierer des Abends war ein weiterer Jury-Favorit: Der Orden der KG Kajuja, für den im Netz kaum Stimmen abgegeben worden waren.

Zum dritten Mal prämierte die Jury auch den schönsten selbstgebastelten Kinder-Karnevalsorden. Über jeweils 100 Euro für die Klassen- oder Gruppenkasse durften sich die „Känguruklasse“ und die „Hasenklasse“ der Lindenschule sowie die KiTa „Buddelkiste“ freuen. Die jungen Gewinner nahmen ihre Preise zum Teil persönlich entgegen und wurden von den großen Karnevalisten herzlich willkommen. geheißen.

Redakteur/in:

Lars Kindermann aus Rhein-Erft

22 folgen diesem Profil