Stadt Frechen

Beiträge zum Thema Stadt Frechen

Nachrichten
Die Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Keramo-Gelände an der Kölner Straße sind fast abgeschlossen. Jetzt sieht die Wolf Immobilien Gruppe „die Wirtschaftlichkeit der gesamten Entwicklung des Rhenania-Quartiers“  in Gefahr.  | Foto: Archiv/ Wolf Capital GmbH/rhenania-quartier.de

Baulandmodell Frechen
„Zum Scheitern verurteilt“

Das von der Frechener Politik beschlossene Baulandmodell zur Wohnraumförderung verunsichert Investoren. Frechen (lk). Die Stadt Frechen steht vor großen Herausforderungen im Wohnungsmarkt, bedingt durch den starken Druck auf verfügbare Wohnflächen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde im Zuge der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans eine Studie zur Wohnraumversorgung durch das Pestel Institut erstellt. Diese Studie zeigt: Frechen wächst weiterhin. Rund 6.500 Haushalte im...

Nachrichten
Kriminalroman und Schauergeschichte zugleich ist das neueste Werk von Autor Kai Meyer der zum Welttag des Buches in Frechen liest.  | Foto: olegkruglyak/Adobe.Stock.com/Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Lesung in der Stadtbücherei
Mysteriöse Morde im Graphischen Viertel

Zum Welttag des Buches am Mittwoch, 23. April stellt Beststeller-Autor Kai Meyer sein aktuelles Buch in der Stadtbücherei Frechen, Johann-Schmitz-Platz 1-3, vor. Frechen (lk). Nach dem Erfolg von „Die Bibliothek im Nebel“ und „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ erzählt Kai Meyer in seinem neuen Buch „Das Haus der Bücher und Schatten“ erneut von den Geheimnissen des Graphischen Viertels, dem nebelverhangenen Herz der Bücherstadt Leipzig. Er erschafft eine meisterhafte Melange aus historischem...

Nachrichten
Trafen sich im Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung: (v.l.) Heike Thoiss, Dr. Yasmin Katja Foroutan-Schreiber, Kornelia Wirtz-Wolsiffer, Sven Sassen, Susanne Stupp, Anja Mahlberg, Andreas Pöttgen, Lena Wegener und Anne Böhle.  | Foto: Stadt Frechen

Frechen Miteinander
Angebote für Schwangere und Alleinerziehende

Das neue Gesundheitsprojekt mit dem Titel „Frechen Miteinander. Fit & Gesund durch Gemeinschaft“ ist im April gestartet. Hier werden gezielt Alleinerziehende und Schwangere im Stadtteil Frechen Innenstadt Süd unterstützt, insbesondere diejenigen mit finanziellen Herausforderungen oder Migrationshintergrund.Frechen (lk). Zur offiziellen Auftaktveranstaltung trafen sich die Verantwortlichen im Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung. Im vorangehenden Pressegespräch erklärte die Frechener...

Nachrichten
Mit ihren Unterschriften unter der Kooperationsvereinbarung sichern Bürgermeisterin Susanne Stupp (2.v.re.) und Schulleiter Björn Küper (2.v.li.) sowie die beiden Projektverantwortlichen Florian Braun (li.) (Gymnasium Frechen) und Stadtarchiv-Leiterin Isabell Porschen (re.) die Fortsetzung der Bildungspartnerschaft.  | Foto: Stadt Frechen

Stadtarchiv und Gymnasium
Starkes Zeichen für gelebte Bildungskultur

Mit Freude verkünden Stadtarchiv und Gymnasium Frechen die Fortsetzung ihrer Bildungspartnerschaft um weitere zwei Jahre. Die Kooperationsvereinbarung wurde von Schulleiter Björn Küper und Bürgermeisterin Susanne Stupp in den Räumlichkeiten des Gymnasiums unterzeichnet.Frechen (lk). Die Initiative „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“ hat sich in Frechen etabliert. Sie ermöglicht Schülern Zugang zu Geschichte und Kultur, indem sie aktiv mit Originalquellen arbeiten und historische...

Nachrichten
Foto: Archiv/Lars Kindermann

Friedhöfe auf dem Trockenen
Von wegen "Wasser marsch"

Unsere Veröffentlichung der Pressemitteilung der Stadt zur Wasserversorgung auf den Frechener Friedhöfen hat für verärgerte Leser und Friedhofsbesucher gesorgt. Die Stadt hatte mitgeteilt, dass ab Samstag, 29. März das Wasser in den Wasserbecken und Wasserstelen auf den Frechener Friedhöfen wieder zur Verfügung stehen würde. Angehörige, die das schöne Wetter am Wochenende zur neuen Bepflanzung von Grabflächen nutzen wollten, standen dann aber vor leeren Becken und trockenen Wasserhähnen. Wir...

Nachrichten
Übungsleiter der Turnerschaft (TS) Frechen nahmen an einer Präventionsschulung zum Thema „sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ teil.  | Foto: TS Frechen

Präventionsschulung für Übungsleiter
TS Frechen stärkt den Kinderschutz

Übungsleiter der Turnerschaft (TS) Frechen haben erneut an einer Präventionsschulung zum Thema „sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ teilgenommen. Sie wurde von Sarah Mettke, Kinderschutzfachkraft der Stadt Frechen, angeboten und umfasste wichtige Inhalte zu Prävention, Erkennung und dem richtigen Umgang mit Verdachtsmomenten.Frechen (lk). „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen liegt uns als Verein besonders am Herzen. In der Schulung wurden unter anderem die Warnsignale für...

Nachrichten
In Briefen an Bürgermeisterin Susanne Stupp fordern Grundschüler der Burgschule ein Harzverbot in der Franz-Brück-Halle. | Foto: Stadt Frechen

Sportunterricht fällt aus
Burgschüler fordern Harzverbot

Die Schüler der Burgschule sind verärgert: Bereits fünf Mal fiel ihr Sportunterricht aus, da die Franz-Brück-Halle an der Burgstraße aufgrund von groben Verunreinigungen durch Harz morgens nicht nutzbar war. Frechen. Die Verärgerung der Jungen und Mädchen fand nun Ausdruck in zahlreichen Briefen, die sie aktuell an Bürgermeisterin Susanne Stupp im Frechener Rathaus übergaben. Hintergrund des Problems und der Verärgerung ist nicht die Nutzung von Harz durch einige Handballmannschaften während...

Nachrichten
Zum Spaten griffen der Projektverantwortliche Markus Büter (v.l.n.r.), Bürgermeisterin Susanne Stupp, Mark Schumacher, Niederlassungsleiter der Deutschen Industrie- und Parkhausbau GmbH, sowie die Erste Beigeordnete und Kämmerin Gudrun van Cleef.  | Foto: Stadt Frechen

Parkhaus Josefstraße
Offizieller Startschuss für Neubau ist erfolgt

Auch wenn der Boden Anfang der Woche unnachgiebig hart gefroren war, ist der erste Spatenstich für das neue Parkhaus Josefstraße erfolgt. Frechen (lk). In den kommenden Monaten soll an der Josefstraße ein neues Parkhaus entstehen, das nicht nur funktional, sondern auch architektonisch und ökologisch Akzente setzen soll. Auf vier Ebenen werden insgesamt 319 Stellplätze für Autos sowie 40 Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. Ein Aufzug sorgt für mehr Barrierefreiheit. Das neue Parkhaus...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Einbrüche und Vandalismus
Burgschule wird jetzt videoüberwacht

Frechen (lk). Seit dem Umzug der Burgschule in die Anne-Frank-Schule im Sommer dieses Jahres wurde regelmäßig in die leerstehende Schule eingebrochen. Zudem wurde sie Opfer von Vandalismus. Daher wird das Areal an der Straße „Im Klarenpesch“ jetzt Videoüberwacht. Der Spielplatz auf dem Schulgelände kann während der Öffnungszeiten der Burgschule, die sich am Interimsstandort Anne-Frank-Schule befindet, mit genutzt werden. Außerhalb der Öffnungszeiten der Schule ist dies nicht mehr möglich und...

Nachrichten
Wetter und Sanierungsstand laden noch nicht zum Reinspringen ein: Der aktuelle Bauzustand des Schwimmerbeckens im Terrassenfreibad.  | Foto: Stadt Frechen

Terrassenfreibad Frechen
Förderung muss nicht zurückgezahlt werden

Die Stadt Frechen muss die 1,5 Millionen Euro Fördermittel für die Sanierung des Terrassenfreibads nicht zurückzahlen. „Die Bezirksregierung Köln hat der Stadt Frechen mitgeteilt, dass der Antrag auf Verlängerung des Durchführungszeitraums der geförderten Maßnahme bewilligt wurde“, teilt die Stadt mit. Frechen (lk). Zwischenzeitlich waren aus der Politik Bedenken geäußert worden, dass die bewilligte Förderung zurückgezahlt werden müsse, da die Summe an ein eine frühere Umsetzung der Sanierung...

Nachrichten
Ein weiterer Frechener Sanierungsfall: Die Turnhalle der Johannes-Schule in Königsdorf bleibt in den Wintermonaten gesperrt.  | Foto: Stadt Frechen

Was wenn's schneit?
Turnhalle bleibt geschlossen

Die Turnhalle der Johannes-Schule in Königsdorf bleibt bis einschließlich April 2025 geschlossen. Frechen-Königsdorf (lk). Nach einem 3D-Scan der Bimsdielen hat ein Gutachterbüro die Sperrung der Halle über die Wintermonate empfohlen. Sie kann nicht abzuschätzen, ob die Dachkonstruktion eine eventuelle Schneelast tragen könnte. „Die aktuelle Untersuchung hat ergeben, dass sich innerhalb der vergangenen zwei Jahre die hinsichtlich der Durchbiegung der Deckenkonstruktion festgestellten Werte...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Lichterzünden 2024
Glühwein, Gebäck und Gesang

Frechen (lk). Der Baum am Klüttenbrunnen ist beim traditionellen Lichterzünden vergangene Woche zum Leuchten gebracht worden. Die Aktion wurde wieder in Kooperation mit der Stadt Frechen und dem Aktivkreis von dem Frechener IT-Unternehmen „netable“ organisiert und durch den Inhaber Volker Frank finanziert. Bürgermeisterin Susanne Stupp und Volker Frank betätigten dann auch, gemeinsam mit Marianna Carrié vom Aktivkreis Frechen, den großen Lichtschalter. Geschmückt wurde der Baum in diesem Jahr...

Nachrichten
Foto: kg5 Architekten
3 Bilder

Parkhaus Josefstraße
Spatenstich im Januar

Frechen (lk). Es tut sich was in Sachen Parkhaus Josefstraße: Beim gemeinsamen Jahresausklang der städtischen Wirtschaftsförderung und der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU) konnte Susanne Stupp, Bürgermeisterin der Stadt Frechen, verkünden, dass das Vergabeverfahren zum Neubau des Anfang 2024 abgerissenen Parkhauses abgeschlossen sei und dass am Montag, 13. Januar der Spatenstich für den Neubau erfolgen soll. „Das Parkhaus hat komfortable Vollgeschossrampen. Auf vier Ebenen...

Nachrichten
Die Veränderung der Verkehrsführung in der Frechener Innenstadt führte nicht dazu, dass signifikant mehr Frechener das Fahrrad nutzten.  | Foto: Stadt Frechen

Verkehrsversuch beendet
Die Innenstadt wird nicht zur „Fahrradzone“

Eine Operation am lebenden Organismus „Innenstadt Frechen“ ist abgeschlossen: Verwaltung und Politik erkären den Verkehrsversuch „Fahrradzone Frechen“ für beendet. Trotzdem wird nicht alles wieder so, wie es vor dem umstrittenen Projekt war. Einige Änderungen werden beibehalten. Frechen (lk). Rechtliche Anforderungen, die die permanente Einrichtung einer Fahrradzone in der Frechener Innenstadt notwendig machen würden, wurden in den letzten 1,5 Jahren nicht erfüllt. „Im Ergebnis der...

Nachrichten
Die Stadt Frechen hat das rund zehn Hektar große Areal einer Baumschule an der Alten Aachener Straße gekauft. Die Grünflächen sollen für Ausgleichspflanzungen für Bauprojekte im Stadtgebiet genutzt werden. Auf der bereits verdichteten Fläche errichtet die Bezirksregierung eine Zentrale Flüchtlingsunterbringung. | Foto: Archiv/Lars Kindermann

Initiative Königsdorf
Demo vor Bürgerinformation

Die „Initiative Königsdorf“ hat für Montag, 18. November, 16.30 Uhr, eine Demonstration auf dem Kolpingplatz angemeldet. Die Initiative hat sich in der Vergangenheit vehement gegen die beschlossene Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) der Bezirksregierung am Rand des Königsdorfer Forstes ausgesprochen. Diese soll Mitte 2025 eröffnet werden und übergangsweise maximal 300 Asylsuchende beherbergen. Über die genauen Pläne der Bezirksregierung informiert die Stadt Frechen interessierte Bürger am...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Karl-Göbels-Straße
Parkplätze teilweise gesperrt

Die durch den Abriss des Parkhauses Josefstraße ohnehin schon angespannte Parkplatzsituation in der Innenstadt wird sich, in den kommenden Wochen, vermutlich noch einmal ein klein wenig verschlechtern: Frechen (lk). Ab Montag, 18. November wird es im Bereich der Parkplatzanlage an der Karl-Göbels-Straße zu einer Teilsperrung kommen. Grund hierfür sind notwendige Bodenuntersuchungen für die Planungen zum Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit integrierter Regionalfiliale der Kreissparkasse...

Nachrichten
An der Alten Aachener Straße in Königsdorf wird die Bezirksregierung Köln im Auftrag des Landes auf einer Fläche von zirka 9.000 Quadratmetern eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für maximal 300 Kriegsvertriebene errichten.  | Foto: Lars Kindermann

Neuer Notartermin vereinbart
Sorge um Anfeindungen

Nachdem vertrauliche Daten zu dem beschlossenen Ankauf einer Baumschule an der Alten Aachener Straße in Königsdorf öffentlich gemacht wurden, haben die Vertragsparteien, aufgrund der Sorge vor Anfeindungen durch Gegner der Baumaßnahme, einen neuen Notartermin zur Vertragsunterschreibung vereinbart. Frechen-Königsdorf (lk). Der Ankauf eines rund zehn Hektar großen Areals an der Alten Aachener Straße durch die Stadt Frechen zur Errichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für 300...

Nachrichten
Foto: Archiv/Stadt Frechen

2. Frechener Ausbildungsbörse
Gegenseitiger Austausch

Die Frechener Bürgermeisterin Susanne Stupp und der IFU-Vorsitzende Professor Dr. Jürgen Höser eröffnen am Donnerstag, 10. Oktober, 9 Uhr, die „2. Frechener Ausbildungsbörse“ im Stadtsaal, Kolpingplatz 1. Auf der Börse präsentieren sich noch mehr Aussteller als bei der Premiere im vergangenen Jahr. Über 50 Unternehmen stellen von 9 bis 15 Uhr über 80 Ausbildungsberufe vor. Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde. In unterschiedlichsten Bereichen bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt,...

Nachrichten
Die Stadt Frechen möchte eine knapp 10 Hektar große Fläche an der Alten Aachener Straße in Frechen-Königsdorf kaufen. Auf dem Gelände eines Gartenbaubetriebs soll eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalen entstehen. Die ausgiebigen Freiflächen sollen als Ausgleichsflächen für geplante Baugebiete und Gewerbeflächen in Frechen dienen.  | Foto: Lars Kindermann

Stadt plant Grundstücksankauf
Baumschule wird zentrale Flüchtlingsunterkunft

Die Stadt Frechen plant, an der Alten Aachener Straße die Grundstücke einer Baumschule anzukaufen, damit dort eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalen eingerichtet werden kann und um ökologische Ausgleichsflächen für weitere Projekte zu schaffen. „Mittelfristiges Ziel ist, die Hallen in Königsdorf und Habbelrath nach der Nutzung als Flüchtlingsunterkünfte wieder als Orte für Sport und andere Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen“, erklärt die...

Nachrichten
Professor Dr. Jürgen Höser, Vorsitzender der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU), freute sich beim IFU-Sommerfest noch über die Fortschritte in Sachen "Ansiedlung Richter+Frenzel". Jetzt hat der Sanitär-Großhändler aus Würzburg unerwartet Abstand von einer Ansiedlung in Frechen genommen. | Foto: IFU/Hubert Bädorf

Großhändler sagt Frechen ab
"Ein Desaster für den Wirtschaftsstandort"

Auf dem ehemaligen Kaufhof-Gelände an der Bonnstraße Ecke Werner-von-Siemens-Straße scheint ein Fluch zu liegen: Zuerst stockten die Abrissarbeiten, weil im Vorfeld hinzugezogene Experten, die Hartnäckigkeit von brutwilligen Möwen unterschätzt hatten, dann verwarf der Online-Händler Amazon seine Pläne, in Frechen ein großes Versandlager aufzubauen und jetzt nimmt auch Richter+Frenzel, ein Großhändler für Sanitär- und Haustechnik aus Würzburg, Abstand von einer Ansiedlung. Als Grund nennt das...

Nachrichten
Foto: Lars Kindermann

Neue Grundschule
Eltern geben Ausrichtung vor

Frechen (lk). Der Rat der Stadt Frechen hat in diesem Sommer die Errichtung einer neuen dreizügigen Grundschule im offenen Ganztag zum Schuljahr 2025/26 mit Schuleinzugsgebiet in der Kernstadt beschlossen. Die neue Schule trägt den vorläufigen Namen „Steinzeugschule“ und soll am Interimsstandort Burgstraße 42 (Foto), ehemals Anne-Frank-Schule und Übergangsstandort der Lindenschule, starten. Laut NRW-Schulgesetz bekommen Eltern jetzt die Möglichkeit darüber abzustimmen, ob die neue Grundschule...

Nachrichten
Nach Meinung der FDP könnte das Baugrundstück an der Dr.-Tusch-Straße Ecke Hauptstraße eventuell als vorübergehende Parkfläche genutzt werden.  | Foto: Archiv/Lars Kindermann

300 Parkplätze fehlen
FDP schlägt provisorische Parkflächen vor

Seit Abriss des Parkhauses Josefstraße fehlen in der Frechener Innenstadt rund 300 Parkplätze. Dies hat, nach Aussage der Frechener FDP, negative Auswirkungen auf die Geschäfte in der Fußgängerzone. Sie hat daher bei der Stadt nachgefragt, wann mit der Errichtung des neuen Parkhauses begonnen wird und wann die Neubauarbeiten auf dem Areal Dr.-Tusch-Straße Ecke Hauptstraße beginnen. Dort hatte der Bauträger eine Fertigstellung Anfang 2024 angekündigt. Nach dem Abriss der alten Bebauung stehen...

Blaulicht
Foto: Pejogie

Feuer in Flüchtlingsunterkunft
Wohncontainer ausgebrannt

Frechen (lk). Mehrere Wohncontainer der Flüchtlingsunterkünfte auf der Sportanlage Herbertskaul sind bei einem Brand am Montagnachmittag, 12. August, beschädigt worden. Ein Container brannte, laut Angaben der Feuerwehr, vollständig aus. Verletzt wurde niemand. Kurz nach 16 Uhr meldete ein Zeuge den Brand auf dem an der Burgstraße gelegenen Gelände. Über dem Areal hing, bei Ankunft von Polizei und Feuerwehr, bereits eine dichte schwarze Rauchwolke. Während die Feuerwehrleute umgehend mit der...

Nachrichten
Dank der Erlebnispaten ging die erste Tour für Flüchtlingskinder ins Bubenheimer Spieleland.
  | Foto: Stadt Frechen

Bubenheimer Spieleland
Ausflug mit Flüchtlingskindern

Nachdem die Erlebnispaten-Aktion des Integrationsrates der Stadt Frechen gut angelaufen ist und sich bereits viele „Erlebnispaten“ gefunden haben, die einem Flüchtlingskind für einmalig 20 Euro einen tollen Ferientag ermöglichen möchten, konnte nun der erste Ferienausflug stattfinden. Frechen/Nörvenich (lk). Bei bestem Sommerwetter ging es mit dem Bus ins Bubenheimer Spieleland. Die Stadt Frechen und der Integrationsrat bedanken sich sehr herzlich bei der REVG für die Unterstützung beim...