Keramion

Beiträge zum Thema Keramion

Nachrichten
Ab dem 1. November wird Susanne Stupp nicht mehr Bürgermeisterin der Stadt Frechen sein. Die CDU schickt stattdessen Gerd Koslowski ins Rennen um das Amt.  | Foto: Archiv/CDU/privat

Kommunalwahl in Frechen
Entscheidung gegen Susanne Stupp

Nicht Amtsinhaberin Susanne Stupp sondern Gerd Koslowski aus Königsdorf kandidiert für die CDU im September um das Bürgermeisteramt. Die CDU Frechen geht nicht mit Amtsinhaberin Susanne Stupp ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Die 55-Jährige ist seit zehn Jahren Erste Bürgerin der Stadt und hatte bereits frühzeitig in der Tagespresse angekündigt, erneut für das Amt an der Spitze der Stadtverwaltung kandidieren zu wollen. Auf der Aufstellungsversammlung der Christdemokraten im Keramion wurde...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susanne Stupp, die Frechener Tollitäten Prinz Thomas I. Kinderprinzessin „Lena I.“ und Ritter „,Marcello I.“ sowie KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte gratulierten den glücklichen Gewinnern des 7. Frechener Ordenswettbewerbs.  | Foto: Lars Kindermann
21 Bilder

7. Frechener Ordenswettbewerb
"Finchen" fährt auf Platz 1

Spannend bis zum Schluss war in diesem Jahr der Frechener Ordenswettbewerb, der wieder von der Kreissparkasse Köln, dem Festkomitee Frechener Karneval und dem Wochenende ausgerufen wurde, aber im „verflixten 7. Jahr“ mit einigen Neuerungen aufwartete. Von Lars Kindermann Frechen. Wie in den Vorjahren hatten wieder alle großen Karnevalsvereine und -gesellschaften aus Frechen ihren aktuellen Sessionsorden zur Bewertung eingereicht und wie bisher wurden die Sieger durch eine Online-Abstimmung in...

Nachrichten
Zwischen Töpfermarkt im Mai und „Kaffee, Schokolade und Tee“ zum Jahresabschluss lädt das Frechener Keramikmuseum zum Keramion Sommerpicknick & Vintage Markt im August ein. | Foto: Keramion

Keramion-Jahresprogramm 2025
Museum hat einiges vor

Das Keramion, Bonnstraße 12, bietet in diesem Jahr wieder Ausstellungen und Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Der Künstler Dragutin Banic hat noch bis zum 23. März seine künstlerische Residenz #WIP. Work in Progress im Keramion. Die Künstler:in-Residenz steht lokalen und regionalen Kunstschaffenden aller Kunstsparten offen. Das Begleitprogramm zur Residenz bietet viele Gelegenheiten zum Kennenlernen und Austausch. Am Samstag, 15. Februar findet ein Artist Talk statt. Um 18 Uhr...

Nachrichten
KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte (Mitte) brachte die Frechener Karnevalsorden der Session 2024/2025 persönlich ins Keramion. Dort hatten die Museumsleiter Christine Otto und Klaus Gutowski mit ihrem Team bereits eine Wand im Ausstellungsraum für den 7. Frechener Ordenswettbewerb vorbereitet.   | Foto: Lars Kindermann
22 Bilder

7. Frechener Ordenswettbewerb
Karnevalisten brauchen Klicks

So schön wurden die Orden der Frechener Karnevalsvereine, - garden und -gesellschaften wohl noch nie präsentiert: Für den 7. Frechener Ordenswettbewerb, den die Kreissparkasse Köln wieder gemeinsam mit dem Festkomitee Frechener Karneval und dem Wochenende organisiert, hat sich das Keramion bereiterklärt, die Wettbewerbsorden angemessen zu präsentieren. Diese Woche traf sich KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte (Mitte) mit den Museumsleitern Christine Otto und Klaus Gutowski im Keramikmuseum an...

Nachrichten
In den letzten sechs Jahren konnte unsere Jury schon viele außergewöhnliche Karnevalsorden bewundern. | Foto: Archiv/AUI

7. Frechener Ordenswettbewerb
Wir freuen uns auf jeckes Edelmetall

Es ist wieder soweit Die Kreissparkasse Köln, das Festkomitee Frechener Karneval und das Wochenende laden zum 7. Mal gemeinsam zum „Frechener Ordenswettbewerb“ ein. Frechen (lk). Beteiligen können sich Gesellschaften, Vereine und Einrichtungen, die einen aktuellen Orden verleihen. Die drei Gewinner unterstützt die Kreissparkasse Köln wieder mit Wurfmaterialzuschüssen in Höhe von 500, 300 und 200 Euro. Zum dritten Mal, möchten wir auch wieder den schönsten, selbstgebastelten...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen
2 Bilder

Frechener Kulturwochen
Mit einem Tango endet alles

Die Frechener Kulturwochen finden in diesem Jahr vom 14. bis zum 29. September statt. Insgesamt 34 Veranstalter laden an 16 Tagen zu 54 Veranstaltungen ein. Infos zu allen Veranstaltungen gibt es hier:  Samstag, 14. September Bürgermeisterin Susanne Stupp eröffnet die Kulturwochen um 16 Uhr im Stadtsaal Frechen, Kolpingplatz 1, im Rahmen des Konzerts der RheinErftPhilharmonie, dem Gemeinschaftsorchester der Musikschulen des Rhein-Erft-Kreises. Mit dem Konzert in Frechen startet für das junge...

Nachrichten
Das Keramion wurde 1971 vom Kölner Architekten Peter Neufert und dem Ingenieur Stefan Polónyi errichtet.  Seine Gesamtform ist einer Töpferscheibe nachempfunden. Das runde Dach von circa 32 Metern Durchmesser tragen im Inneren fünf trichterförmige Säulen, die sich im Untergeschoss als Rundsäulen fortsetzen.  | Foto: NRW Stiftung / W. Stapelfeldt
2 Bilder

Keramion Frechen
Museumsgarten wird zum Open-Air-Paradies

Das „Keramion Sommerpicknick und Vintage Markt“, verwandeln den Museumsgarten am Sonntag, 25. August in ein Open-Air-Paradies mit viel Platz zum Entspannen. Frechen (lk). „Bringen Sie Ihre Picknick-Decke und Ihren gefüllten Picknick-Korb mit und genießen Sie diesen Sonntag im Museumsgarten. Gekühlte Getränke sowie süße und salzige Snacks erhalten Sie im Museum“, lädt das Keramikmuseum ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein buntes und familienfreundliches Programm. Begleitend zum...

Nachrichten
Foto: Keramion

Sommerpicknick und Vintage Markt
Keramion geht neue Wege

Das Keramion sucht Aussteller und Liebhaber vergangener Epochen und lädt herzlich ein, Teil des Vintage Marktes beim „Keramion Sommerpicknick“ am Sonntag, 25. August zu werden! Frechen (lk). „Dieser Event bietet eine exklusive Plattform für Aussteller, ihre historischen Schätze und Vintage Objekte einem breiten Publikum zu präsentieren“, wirbt das Keramikmuseum. Ob antikes Geschirr, nostalgische Accessoires, kunstvolle Keramik- oder Porzellanobjekte: Das Keramion, Bonnstraße 12, sucht...

Nachrichten
Foto: Lars Kindermann
3 Bilder

6. Frechener Ordenswettbewerb
Kängurus und Kajuja räumen ab

Die E-Mails sind gezählt, alle Jury-Punkte verteilt: Die Sieger des 6. Frechener Ordenswettbewerbs stehen fest. Wenige Tage vor dem Sessionshöhepunkt und -ende hatten Bürgermeisterin Susanne Stupp, das Festkomitee Frechener Karneval, die Kreissparkasse Köln (KSK) und das WOCHENENDE die Karnevalsgesellschaften, Grundschulklassen und Kindertagestätten mit den schönsten Sessionsorden in den Alten Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Dort überreichten die Verwaltungschefin, der...

Nachrichten
„Jedes Genre ist gefragt“, ruft die Stadt Frechen zur Teilnahme an den 7. Frechener Kulturwochen auf. Sie freut sich auf kulturelle Beiträge aus allen Frechener Stadtteilen.  | Foto: bluedesign/AdobeStock.com

7. Frechener Kulturwochen
Kultur kommt in Bewegung

Die Abteilung Kultur, Freizeit und Sport hat mit der Planung der 7. Frechener Kulturwochen begonnen und sucht Kulturschaffende, die mitmachen wollen. Die Veranstaltungsreihe findet vom 14. bis 29. September statt. Das diesjährige Motto lautet: „Kultur erleben“.Frechen (lk). Die Kulturabteilung freut sich darauf, zusammen mit den Frechener Vereinen und Kulturschaffenden ein vielseitiges und interessantes Kulturprogramm im Rahmen dieser Kulturwochen für Groß und Klein sowie Jung und Alt auf die...

Nachrichten
Die Jury im Rathaus: (v.l.) KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte, Prinzessinnen-Führer Ferdi Huck, Festkomitee-Präsident Ralf Inden, Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Hans-Willi Meier, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Johannes Paul vom Förderverein Alt Sankt Ulrich, Museumsleiterin Christine Otto aus dem Keramion und der IFU-Vorsitzende Dr. Jürgen Höser. | Foto: Lars Kindermann

6. Frechener Ordenswettbewerb
Gewinner stehen fest

Frechen. Diese Damen und Herren wissen etwas, was andere noch nicht wissen: Im Frechener Rathaus traf sich diese Woche die Jury des 6. Frechener Ordenswettbewerbs. KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte, Prinzessinnen-Führer Ferdi Huck, Festkomitee-Präsident Ralf Inden, Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Hans-Willi Meier, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Johannes Paul vom Förderverein Alt Sankt Ulrich, Museumsleiterin Christine Otto aus dem Keramion, der IFU-Vorsitzende Dr. Jürgen Höser (Foto von...

Nachrichten
„Welcome to the Jungle!“ heißt es von April bis September im Keramion, im Mai lockt der Töpfermarkt in die Innenstadt und bei der Ausstellung „Vorsicht Heiß - Caution Hot“ dreht sich alles um Kaffee, Schokoloade und Tee.  | Foto: Keiyona C. Stumpf/Keramion/ Lisa Ruland

Keramion
Keramischer Ausblick

„Viele spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen und Ausstellungen im Jahr 2024“, verspricht das Keramion, Bonnstraße 12.Frechen (lk). In diesem Jahr präsentiert das Museum erstmalig #WIP. Work in Progress, eine künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsresidenz, die lokalen und regionalen Kunstschaffenden aller Kunstsparten offensteht.Den Anfang hat bereits Künstlerin Zandra Harms gemacht, die aktuell im Museum arbeitet. Ein Begleitprogramm zur Residenz bietet Gelegenheiten zum...

Nachrichten
Interessantes zum Thema Frechener Töpferkunst vermittelt Museumsleiterin Christine Otto beim Führungen durch das Keramion.  | Foto: Keramion

Keramion
Führungen und Workshops zu Weihnachten

„Jetzt ist die beste Zeit, um in Ruhe das Keramion zu besuchen. Gleich mehrere Ausstellungen gibt es derzeitig im Museum zu erkunden“, wirbt das Frechener Museum an der Bonnstraße und bewirbt sich als Weihnachtsgeschenk.Frechen (lk). Angeboten werden im Museumsshop des Keramions, Bonnstraße 12, Mitgliedschaften im Freundeskreis Keramion, Töpfer-Workshops und individuelle Führungen zu Themen wie Pablo Picasso oder den Frechener Bartmannkrug. Mit der Ausstellung „Friedrich Gräsel. Keramik &...

Nachrichten
Die Ausstellung im Keramion zeigt Keramikarbeiten aus den wichtigsten Werkgruppen des Bochumer Bildhauers Friedrich Gräsel (1927 – 2013) zwischen 1952 bis 2002.  | Foto: Keramion

Keramion Frechen
Zurück an den Ort der Inspiration

Arbeiten des Bochumer Bildhauers Friedrich Gräsel (1927 – 2013) kehren an den Ursprungsort ihrer Inspiration zurück.Frechen (lk). „Friedrich Gräsel steht mit seinem Werk für die Verbindung von Handwerk, Industrie und Umwelt. Der Ursprung seines Schaffens liegt in der Keramik, die in seiner Frühphase eine entscheidende Rolle spielt“, erklärt das KERAMION, Bonnstraße 12. Unter dem Titel „Friedrich Gräsel. Keramik & Industrie“ stellt es Arbeiten des Künstlers vom 26. Oktober 2023 bis 18. Februar...

Nachrichten
Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Keramion
Keramion guckt in die Röhre

Frechen (lk). Der Herbst naht und mit dieser Jahreszeit locken viele Angebote in das Museum Keramion an der Bonnstraße. Die öffentliche Sonntagsführung findet am 1. Oktober um 14 Uhr statt. Diese Führung, an jedem ersten Sonntag im Monat, ist ein kostenloses Angebot, zu entrichten ist lediglich der Eintrittspreis. Zudem hat das Museum am Tag der Deutschen Einheit, Dienstag, 3. Oktober, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Zusätzlich lädt das Keramion zur Ausstellungseröffnung „Friedrich Gräsel. Keramik...

Nachrichten
Neben vielen renommierten Keramikern aus Deutschland nehmen wieder zahlreiche europäische Ausstellerinnen und Aussteller aus Estland, Belgien, Niederlande, Ungarn und Lettland teil.  | Foto: Keramion

Keramikmarkt in Frechen
Kunstkeramik ist wieder „In“

Eine große Auswahl von Gebrauch- und Zierkeramik, zartes Porzellan, salzglasiertes Steinzeug, Keramikschmuck und viele andere Produkte aus Keramik erwarten die Besucher auf dem 48. Internationalen Keramikmarkt in Frechen am Samstag, 13. Mai und Sonntag, 14. Mai. Über 100 Ausstellerinnen und Aussteller aus ganz Europa werden an diesem Wochenende ihre Arbeiten vor dem Rathaus und rund um den Klüttenbrunnen zum Kauf anbieten.Frechen (lk). „Das Interesse der Öffentlichkeit ist größer denn je, denn...

Nachrichten

Keramion Frechen
Sammlerstücke zum Mitnehmen

In den meisten Museen wird es nicht gern gesehen, dass Besucher besonders schöne Ausstellungsstücke einfach mitnehmen. Im Keramion, Bonnstraße 12, ist genau das aber möglich: Bis zum 23. April lädt dort die „10. Sammlerbörse für Unikatkeramik“ zum Staunen und Stöbern ein. Insgesamt 400 Sammlerkeramiken, vom kleinen Pralinenteller für 6 Euro bis hin zu einem wertvollen Schalengefäß im Wert von 2.700 Euro werden zum Verkauf angeboten. „Ein Besuch lohnt sich“, sagt Museumsleiterin Christine Otto....

Nachrichten
Die Jury des "5. Frechener Ordenswettbewerbs" bestand in diesem Jahr aus (v.l.) KSK-Bankdirektor Marc-Steffen Bonte, Bürgermeister a.D. Hans-Willi Meier, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Keramion-Museumsleitern Christine Otto, Festkomitee-Präsident Ralf Inden, dem Vorsitzenden des Fördervereins Alt St. Urlich, Johannes Paul sowie Prinzenführer Ferdi Huck und Wochenende-Redakteur Lars Kindermann (nicht im Bild).  | Foto: Lars Kindermann
3 Bilder

5. Frechener Ordenswettbewerb
Zugvögel und Frosch holen den Sieg

Noch nie waren sich beim „Frechener Ordenswettbewerb“ Jury, Leser und Kunden der Kreissparkasse Köln (KSK) so einig wie diesmal. Ohne die Ergebnisse unserer Online-Abstimmung zu kennen, wählte unsere Fachjury genau die drei Frechener Karnevalsorden aus, die im Vorfeld auch die meisten Stimmen erhalten hatten. Die Zugvögel Königsdorf landen mit ihrem blassgoldenen Zugemblem, umringt von den Wappen und Vereinslogos verschiedener Königsdorfer Vereine, auf Platz 1. Sie dürfen sich über einen...

  • Frechen
  • 08.02.23
  • 1.507× gelesen
  • 1
Nachrichten
Foto: privat

Tschüss, Gudrun Schmidt-Esters
"Erst einmal ausschlafen, in Ruhe frühstücken und dann aktiv werden, mit was auch immer."

Gudrun Schmidt-Esters ist 20 Jahre lang Museums-Leiterin vom Keramion gewesen, dem Zentrum für moderne+historische Keramik. Dank ihr konnte man über 100 Ausstellungen besuchen und den Frechener Töpfer-Markt und noch ganz viel mehr. Jetzt hört sie auf. Wir haben Gudrun Schmidt-Esters unsere 15 Fragen gestellt. Welchen Wochentag mögen Sie am liebsten und warum? Beruflich mag ich den Sonntag besonders gern, weil unsere Sonderveranstaltungen wie Ausstellungseröffnungen meistens an diesem Tag...

Nachrichten
Kein Preisträger aber vielleicht die Zukunft der Kunstkeramik: Die Tableware-Serie „hnkl-404“ der Gestalter Lennard Wilde und Maurice Riegler ist an einem selbstenwickelten 3D-Keramikdrucker entstanden.  | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Keramikpreis 2022
Keramik aus dem Drucker

Gestern wurden im Keramion die Preisträger des Frechener Keramikpreises 2022 prämiert. Die Arbeiten der 16 Finalisten des Nachwuchsförderpreises sind noch bis Ende Februar 2023 im KERAMION, Bonnstraße 12, zu sehen.Frechen. Der Frechener Keramikpreises 2022 ist etwas ganz Besonderes: Schließlich wird er in diesem Jahr bereits seit 50 Jahren verliehen und es ist die letzte Großveranstaltung für Gudrun Schmidt-Esters als Museumsleiterin im KERAMION. Auf eigenen Wunsch verlässt sie Ende des Monats...

Nachrichten
Ende Oktober ist Schluss! Nach 20 Jahren als Museumsleiterin im Keramion nimmt Gudrun Schmidt-Esters ihren Hut.  | Foto: Keramion

Gudrun Schmidt-Esters
Schluss nach „20 wunderbaren Jahren“

Vor zwanzig Jahren übernahm Gudrun Schmidt-Esters die organisatorische und kreative Tätigkeit als Leiterin des Keramikmuseums Keramion in Frechen. Zum 31. Oktober wird sie das Museum auf eigenen Wunsch verlassen.Frechen (lk). Mit Begeisterung und Liebe zur Keramik hat Gudrun Schmidt-Esters ihre Aufgabe ausgefüllt. Über 100 Einzel- und Themenausstellungen organisierte die studierte Kunsthistorikerin. Dabei widmete sie dem Frechener Bartmannkrug, als Synonym für die regionale historische Keramik,...

Nachrichten
Bei Aushubarbeiten an der Rosmarstraße wurde 2019 ein Scherbennest mit historischen Steinzeugscherben entdeckt.  | Foto: Udo Beißel/Kölner Stadt-Anzeiger

Vorträge im Keramion
Stöbern in antikem Abfall

Die keramische Vergangenheit Frechens und der Abfall der Antike sind Themen zweier kostenfreier Vorträge im Frechener Keramikmuseum.Frechen (lk). Das KERAMION, Bonnstraße 12, lädt im September zu zwei Vorträgen ein. Am Dienstag, 13. September, 19 Uhr referiert Grabungstechniker Jürgen Tzschoppe vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege über die „Technologische Entwicklung von Keramikbrennöfen in Frechen ab dem Beginn der Neuzeit“. Der Eintritt ist frei. Am Donnerstag, 15. September, 19 Uhr...

Nachrichten
Foto: R. Spitz

Freier Eintritt und Führung
Kostenlos Keramik kennenlernen

Frechen (lk). Das KERAMION, Bonnstraße 12, bietet am Sonntag, 7. August, 11 Uhr, wieder eine kostenlose Führung bei freiem Eintritt an. Noch bis zum 14. August 2022 präsentiert das Museum die Sonderausstellung „Beate Kuhn – immer wieder gerne!“. Mit der Ausstellung würdigt das Museum das Schaffen der international renommierten, im Jahre 2015 verstorbenen deutschen Keramikerin. Ihre Montagen setzte Beate Kuhn aus einzelnen gedrehten und geschnittenen Elementen zu einem Ganzen zusammen. Neben...

Nachrichten
Foto: KERAMION

NOWEDA unterstützt KERAMION
Kostenlos ins Keramion

Frechen (lk). Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die Apothekergenossenschaft NOWEDA in Frechen das KERAMION. Das Geld war größtenteils auf dem NOWEDA-Sommerfest erwirtschaftet und vom Unternehmen großzügig aufgerundet worden. Niederlassungsleiter Ingo Arlinghaus übergab die Spende an die stellvertretende Keramionleiterin Christine Otto und zeigte sich angetan von der Attraktivität des Museums in der auffälligen Architektur. „Es ist der NOWEDA Frechen eine Herzensangelegenheit,...

  • 1
  • 2