Starkregen vorbeugen
Wanderausstellung der StEB Köln gibt Tipps

- Foto: Symbolfoto - stock.adobe.com
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Wasser spielt in Zeiten des Klimawandels eine entscheidende Rolle: Sowohl häufigere Starkregenereignisse als auch längere Hitze- und Dürreperioden stellen die Stadt und ihre Bürger vor neue Herausforderungen. Die Eigenvorsorge und ein intelligenter Umgang mit Regenwasser werden immer wichtiger. Welche Möglichkeiten gibt es, sich auf Starkregenereignisse vorzubereiten und sein Zuhause zu schützen? Wie kann Regenwasser sinnvoll genutzt werden, um Gebühren zu sparen und unsere Stadt fit für den Klimawandel zu machen?
Darüber informiert der RegenKompass der StEB Köln in einer Wanderausstellung zu den Themen Starkregenvorsorge und Regenwassernutzung, die durch die Bürgerämter der Stadt Köln und zentrale Anlaufstellen zieht.
Orte und Termine sind:
• Februar: Bezirksrathaus Chorweiler
• April: Bezirksrathäuser Mülheim und Kalk
• Mai: VHS Forum Studienhaus und Köln Arcaden Kalk
• Juli: Bezirksrathaus Nippes
• August: Rhein Center Weiden
Bei Fragen erreichen Bürger das Experten-Team der StEB Köln unter der E-Mail-Adresse regenkompass@steb-koeln.de. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer kostenlosen Online-Erstberatung über den Wasser-Risiko-Check. Weitere Informationen zum nachhaltigen Umgang mit Regenwasser gibt es unter www.regenkompass.de. Zu den Themen Starkregen und Überflutungsvorsorge kann man sich hier informieren.
Redakteur/in:EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln |
Kommentare